Neuer C43 AMG
Hallo liebe Leser,
habe mich heute von meinem Audi TT verabschiedet - der mir wirklich sehr viel Freude und Spass bereitet hat - und einen C43 AMG bestellt.
Ich habe vorgängig Servicekosten etc. verglichen und bin sehr überrascht, dass der C43 AMG trotz mehr Leistung und grösserem Motor eigentlich nicht viel mehr als mein TT 2.0 Quattro (Baujahr 2011) kostet.
Falls es Leute gibt die ebenfalls vor einem Wechsel stehen und sich die Frage bezüglich Unterhalt stellen:
- Bremsenwechsel komplett Audi : Rund CHF 1400
- Bremsenwechsel komplett C43 : Rund CHF 2000
- Versicherung (ebenfalls Vollkasko auf tiefster Stufe) gut CHF 300 mehr im Jahr
- Strassensteuer (in der CH nach Kanton) gut CHF 300 mehr pro Jahr
Der Verbrauch ist für mich nicht relevant da ich auch den TT stets gut "gedrückt" habe und er entsprechend gerne getrunken hat. Wer 50'000km im Jahr fährt sollte sowieso keinen C43 und auch keinen TT 2.0 TFSI Quattro nehmen.
Wenn ich nun aber noch berücksichtige, dass ich auf den Neuwagen Verschleissteile wie auch Service (ausser Flüssigkeiten) kostenlos während 3 Jahren habe, so wird mich der C43 nicht wirklich viel mehr kosten.
Ich muss ehrlicherweise aber sagen, dass ich ein ungutes Gefühl gerade habe. Mein TT ist mir während all der Jahre und der gemeinsamen Ausflüge ziemlich ans Herz gewachsen. Ich hoffe der neue Besitzer schaut so gut zu ihm wie ich 🙁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zanza schrieb am 20. Dezember 2019 um 19:12:54 Uhr:
ein C43 ist auch kein AMG oder A45S und rest der Flotte. Ein AMG Fahrzeug hat einen V8 drin und nix anderes. Mann sollte aber auch Birnen nicht mit Äpfeln vergleichen. Fahre grad selbst ein C 400 Limo und von Leistung reicht der Locker.
Oh neeeee. Bitte nicht wieder die Diskussion „wann ist ein AMG ein AMG, was ist echter/unechter/gar kein AMG....“ 🙄
32 Antworten
Ich glaube eher, dass die Pro V8 AMG Leute hier auf was anderes hinaus wollen ....die Exklusivität dieser Maschinen....wobei ich hier auch der Meinung bin, dass die C63er wie Sand am Meer existieren 😁
Aber ja ...in Elektro Zeiten wird es von mir aus eine andere exklusive/teuere Variante sein....AMG Pro oder sowas 😁
Ich persönlich wollte einfach einen starken V8 haben ...wenn der nächste C63 ein 6 oder 4 Zylinder werden soll, wird mein nächster ein E63 V8
wenn ich was exklusiveres will , hol ich mir direkt einen Porsche ...fertig ....AMG ist einfach Massenware geworden...
Porsche aber nicht 😛
Zitat:
@Zanza schrieb am 21. Dezember 2019 um 02:23:14 Uhr:
Das steht in den Geschichtsbüchern der AMG, frühe war AMG was Exklusives und heute ist es nur ein Schriftzug auf der Heckklappe.
Das würde ich jetzt nicht so behaupten, jedoch ist die Marke zur Massenware geworden und nur noch auf Prestige ausgelegt. Jeder der ein bisschen mehr ausgeben kann, holt sich einen AMG. Nicht weil er sportlich unterwegs sein will. Sicher gibt es Ausnahmen...aber den meisten geht es darum zu zeigen, das man sich mit weniger nicht zufrieden gibt. Aber was ist schon weniger? Jeder hat seine Bedürfnisse und muss seinen Ego nach aussen wieder spiegeln. Daher soll doch jeder für sich entscheiden was ein Branding für eine Bedeutung hat.
Ich hatte vor kurzem auch einen AMG mit einem kleinen Motor und war durchaus zufrieden. Nach 1.5 Jahren mit dem Fahrzeug habe ich mich dann von ihm getrennt (Lärm, unbequem, Verbrauch etc.)
Seit September fahre ich einen C300 4matic und bin durchaus zufrieden.