Neuer Beruf : KFz-Mechatroniker

VW Golf 1 (17, 155)

Lernen vielleicht von euch schon welche diesen Beruf? Wie sieht denn die Ausbildung genau aus (Ausbildungswerkstadt / Berufsschule) ?
Wie gefällt euch überhaupt die Idee Mechaniker und Elektroniker zusammen zu fassen?

Ich selber lerne nämlich ganz normal Mechatroniker... wird erst seit `98 ausgebildet.

18 Antworten

Zitat:

Ich selber lerne nämlich ganz normal Mechatroniker...

dito 🙂

kollege lernt das seit paar wochen. vielleicht schreibt der ja mal was dazu 🙂

Das zusammen zulegen find ich nicht schlecht, da das auto ja fast nurnoch mit elektronik fährt wenn da was kaputt ist brauchst du einen Mechaniker und einen Fachmann für die Elektronik. Also am besten einen KFZ Mechatroniker.

MFG Sebastian

eigentlich hat sich GARNICHTS geändert. es fällt nur bei den mechatronikern das feilen, bohren, sägen, autogen-schweissen etc. in der ausbildung weg. dafür haben sie wegen den ständigen vermehrenden englischen begriffen englisch unterricht in der berufsschule. 😁 in der werkstatt wird sich sowieso nicht viel ändern. die einen werden in fachrichtung mechanik(auch teilweise elektronik wegen motor, fahrwerk etc) und die anderen in richtung elektrik bzw. elektronik weiter arbeiten.

eigentlich wurde die berufsbezeichnung MECHATRONIKER ausgewählt damit die leute denken das der beruf etwas besonderes ist. es ist wirklich so. das sagen sogar die ausbilder im handwerks haus.

ja ich muss auch richtiges fach englisch lernen, das gehört sogar zur prüfung !!!!

ich hab nur 4 Wochen gefeilt, Industriemechaniker feilen glaube ich 2 monate.

Wird denn bei den KFz-Mechas auch im 1.Lehrjahr nur Ausbildungswerkstadt gemacht? Kann ich mir gar nicht vorstellen, wäre eine zu große Umstellung für die meisten Betriebe.

Ähnliche Themen

Zitat:

eigentlich wurde die berufsbezeichnung MECHATRONIKER ausgewählt damit die leute denken das der beruf etwas besonderes ist. es ist wirklich so. das sagen sogar die ausbilder im handwerks haus.

da muß ich leider widersprechen 😉

kollege is bei einem der größten VW autohäuser deutschlands und is von anfang an in der werkstatt mit drin

Ich find das läuft genau falschrum. Früher wurden KFZ-Elektriker ausgebildet, obwohl es da nicht wirklich viel elektrik gab, und jetzt, wo das wirklich überhand genommen hat, wird alles zusammengefaßt. Aber ich denk auch, dass sich nicht viel ändern wird, wie golfschrauber das schon geschrieben hat. Jeder KFZ-Mechaniker der letzten Jahre hat Elektrik in der Schule gelernt, und in der Firma muß eh gemacht werden, was grade anfällt.

Und später zeigt sich dann von ganz allein, ob man besser Kabel messen kann oder Getriebe reparieren

Zitat:

Original geschrieben von Leinad78


 

da muß ich leider widersprechen 😉

kollege is bei einem der größten VW autohäuser deutschlands und is von anfang an in der werkstatt mit drin

hä? wo muss du widersprechen? das ist mir jetzt zu hoch! was hab ich denn gesagt? man hat in der woche 2 mal berufsschule. ich habe auch noch ein mal die woche schulung im betrieb. dazu kommen noch ca. 2-3 lehrgänge pro jahr die unterschied lange dauern. entweder 1 oder 2 wochen.

p.s. ich bin selbst angestellter im größten autohaus deutschlands. 3 mal darfste raten. hier wurde sogar der 1. käfer ausgeliefert. 😛 😁

also ich lerne grad auch KFZ-Mechatroniker!
Heute war schweißen dran, also an siche ganz normal, aber der alte berüchtigte U-Stahl fällt halt weg usw.
also weniger Metal, dafür mehr elektrik.
Englisch haben wir allerdings net!
machst du 1 oder 3 jähriges?

Man lernt nie aus! Kannte bisher nur das Studienfach Mechatronik; Kollege von mir studiert das.

Zitat:

Original geschrieben von Desbastar


also ich lerne grad auch KFZ-Mechatroniker!
Heute war schweißen dran, also an siche ganz normal,

das ist das ganz normale Schutzgasschweissen. mag, mig etc. du hast das autogen-schweissen nicht mehr. wie z.b. hartlöten und verzinnen.

also ich habe vor 3 wochen eine ausbildung als mechatroniker fachrichtung elektrik angefangen. und ich meine: es hat sich kaum was geändert. in meinem betrieb mache ich alles. vom ölwechsel bis hin zum kompletten austausch der commonrail anlage im neuen A8 und von einer kleinen blinkerbirne bis hin zum kabelbaum- und steuergeräte tausch. ich werde mehr elektrik machen - klar. aber kein elektriker kann sagen das er ahnung hat wenn er nich weiss wo für seine elektrik gut ist ;-)

quasi: so gut wie ALLES zu wissen ist immernoch das beste.

PS: in der schule soll sich auch einiges ändern - aber im mom zieht der elektriker-klassenlehrer eiskalt seine tour durch. fächer werden ein bischen anders eingeteilt und es kommt fach-chines..... ääää englisch dazu. :-)
die zwischenprüfung wird zu 30% an die abschlussprüfung angerechnet. und der inhalt fällt auch ein bischen anders aus.

so, mehr weiss ich noch nich.
gruss an alle schraubär :-)

Zitat:

Original geschrieben von smilebrain


also ich habe vor 3 wochen eine ausbildung als mechatroniker fachrichtung elektrik angefangen...

Du meinst doch sicher KFZ-Mechatroniker und da hast du noch eine extra Fachrichtung?

Wie gesagt ich lerne den ganz normalen Mechatroniker, das ist das was man auch seit `93 studieren kann.
Einzelne Fachrichtungen sind mir beim Mechatroniker als Lehrberuf nicht bekannt.

ihr mit euren problemen.
mechaniker rulez....😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von .golfschrauber.


ihr mit euren problemen.
mechaniker rulez....😛 😁

Na dann, viel Spaß mit dem Golf 5 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen