Neuer Baby-Diesel im Q7

Audi Q7 1 (4L)

Hallo,

nur zur Info:
seit dem Wochenende gibt es den Q7 auch mit einem neuen Baby-Diesel.
Es handelt sich wohl um einen abgespeckten 3 Liter Diesel, der auf 204PS gedrosselt wurde.

Für weitere Angaben lohnt ein Blick in den Konfigurator...

Gruß
Scrag 

Beste Antwort im Thema

Zuerst dachte ich an einen Scherz von Dir, bis ich mich davon auf der Audi Webseite überzeugt habe😰 Also ganz ehrlich gesagt, ich habe mir schon einige male überlegt meine 3 Liter Kuh auf eine 4.2 Liter zu wechseln, weil die Fahrleistungen nicht gerade berauschend sind und meiner Meinung nach selbst die 240 PS zu wenig sind. Eine Kuh mit 204 PS darf man dann wahrscheinlich selbst schieben😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich selbst fände den Q7 mit 204PS auch untermotorisiert, nur kann man es drehen und wenden, verkaufen werden sie ihn😉. Die hier schreibenden Fahrer sind ja meistens Freaks oder zumindest autoverliebt, da darf es gern mehr sein😛.
Wenn ich mir meinen Vater vorstelle, er würd ihn als kleinen Diesel kaufen🙄. Audi ist ja nicht blöd, sie werden schon vorher ne Käuferschicht erspäht haben😉.

Gruß Borstel

Evtl. soll noch analog zum S250cdi ein 4Zylinder 1.6 TDIe folgen 😁

Die Einführung des gedrosselten 3,0-TDI's im Q7 ist Konzernstrategie, denn gleichzeitig kommt er auch im Touareg.

Grund: man braucht eine Einstiegsmotorisierung für Länder, in denen sich grosse Motoren eher schlecht verkaufen. Das hat der Erfolg des 2,5l-R5 im Touareg I gezeigt. Da dieser der Gleichteilestrategie des VW-Konzerns zum Opfer gefallen ist und technisch nicht mehr up-to-date ist, damit auch nicht mehr die aktuellen Euro-Normen erfüllt, nimmt man lieber ein vorhandenes Aggregat und drosselt dieses in der Leistung. Das Drehmoment bleibt wohl aber ähnlich hoch.

In südeuropäischen Ländern sind kleinere Motorisierungen in grossen Fahrzeugen sehr gefragt, da die Besteuerungs-/Versicherungsvorschriften anders sind als in D. Ausserdem kommt es in diesen Ländern nicht auf die Endgeschwindigkeit an, da sowieso alle Strassen limitiert sind. Somit hat dennie schon Recht.

Ich glaube, dass diese Motorisierung sich auch gut verkaufen wird.

Hallo Leute,

ich verfolge die Diskussion gerade mit einem gewissen Schmunzeln .... nicht nur in Suüdeuropa gibt es Interessenten. Obwohl ich in D lebe würde ich mich (wenn ich mich denn jetzt für eine Kuh entscheiden würde) für die ach so unzureichende 204 PS-Variante entscheiden.

Warum?

Ich habe schon die 233 PS meiner ex-Kuh nicht ausgenutzt, nicht annähernd und auch meine aktuellen 185 PS sind mehr, als ich brauche.

Alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Es soll tatsächlich Menschen geben, die sich für einen SUV entscheiden, weil sie
- gerne höher sitzen
- viel Platz brauchen
- auch mal ins Gelände fahren
- das subjektive Sicherheitsgefühl schätzen
- etc. pp.

Und dafür braucht man (brauche ich) nicht so arg viel Leistung. D.h. ich sehe es nicht ein, etwas zu kaufen, daß ich nicht brauche. Ich bin mir sicher, ich bin nicht der einzige, der so denkt. Auch im übrigen Leben gibt man ja kein Geld aus für Dinge, die man nicht haben will, gelle? 😉

so long

Ähnliche Themen

Mercedes hat immer schon einen ML 270 CDI, später dann den ML 280 CDI angeboten. Um die Kinder zur KiTa zu fahren und bei TeGut einzukaufen reichen diese Motorisierungen schon immer aus. Wer schon mal einen Range Rover mit dem damaligen 3-Liter-Diesel mit 177 PS gefahren hat der weiß dass das eine für viele Bedürfnisse absolut ausreichende Motorisierung ist.

Mir persönlich ist das Drehmoment wichtig - der Wagen muss auch mal beschleunigen. Die Endgeschwindigkeit ist nur von sekundärer Bedeutung.

Mir persönlich ist mittlerweile nur der Verbrauch zu hoch. Der wäre wahrscheinlich mit dem 4.2 TDI sogar niedriger als bei meinem Trecker...🙂 Aber mein Einsatzgebiet hat sich die letzten Jahre geändert, ich fahre zu viel Kurzstrecke, da macht der Wagen weder Spaß noch Sinn. Ein downgesizeter 3.0 TDI würde allerdings das Problem nicht verändern😉, da es ein reines Gewichtsproblem ist.

Der 2.5 TDI im Touareg ließ sich deutlich unter 10 Litern bewegen, das war eine gute Kombination in meinen Augen....

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Kommt runter. Auch mit 204 PS bewegt sich das Auto voran, die PS sind nur für die Endgeschwindigkeit gut, in Stadt und Landstraßenverkehr ist das Drehmoment wichtig.

Landstraße? ... Viel Spaß beim Überholen - jenseits der 100 kg/PS hilft auch das tollste Drehmoment nicht mehr.

Allerdings - da hast Du sicher recht - gibt's reichlich Leute für die so eine Motorisierung ausreicht.
Ich erlebe täglich einige Kandidaten, die brauchen garkeinen Motor - für die wäre schon ein 200-Kubik Rotzkocher zuviel.

Aber in der aktuellen Downsizing-Hype werden wir sicher bald auch einen Q7-1.6TDI bestaunen dürfen.

mfg, Tom

@Tom
Versteht mich nicht falsch - ich weiß PS und Drehmoment durchaus zu schätzen. Ich finde aber, dass die aktuelle Entwicklung hin zu ressourcenschonenenden Fahrzeugen sinnvoll ist. Ob ich einen 204-PS-Q7 wollte weiß ich nicht...😉 aber ich finde es einfach doof, wenn hier "rumgeprollt" wird - "alle die ein kleineres Auto haben als ich sind sowieso nach Darwinismus zu entsorgen" liest man hier gerne mal zwischen den Zeilen. Mal ganz ehrlich: Ich habe zu Abi-Zeiten einen Golf I 54 PS Diesel gefahren, und ich glaube nicht dass sich mein "Wert" seitdem um das 6-fache erhöht hat, nur weil ich soviel mehr PS habe.

Anwesende ausgeschlossen. Und, lieber Tom, vom Cayenne Turbo zum Q7 V12 TDI bist Du ja schon 50 Prozent ressourcenschonender geworden...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich habe zu Abi-Zeiten einen Golf I 54 PS Diesel gefahren

...ich einen FIAT PANDA 45 (PS) 😛

999 ccm

DAS war Downsizing und ressourcenschonenend 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70



Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Ich habe zu Abi-Zeiten einen Golf I 54 PS Diesel gefahren
...ich einen FIAT PANDA 45 (PS) 😛
999 ccm

DAS war Downsizing und ressourcenschonenend 😉

Ich glaub da kann ich noch unter, hatte den Polo mit ich meine 40PS😉. Ist nur noch durch den Panda 750 oder ne Ente zu toppen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Ich glaub da kann ich noch unter, hatte den Polo mit ich meine 40PS😉. Ist nur noch durch den Panda 750 oder ne Ente zu toppen 😁😁😁😁

Oder durch gar nix. 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


...ich einen FIAT PANDA 45 (PS) 😛
999 ccm

DAS war Downsizing und ressourcenschonenend 😉

Ich glaub da kann ich noch unter, hatte den Polo mit ich meine 40PS😉. Ist nur noch durch den Panda 750 oder ne Ente zu toppen 😁😁😁😁

Gold!!!!!!!

Ich hatte zu Abizeiten nur ein Fahrrad (1 KK =knolfi-Kraft😁😁)....oder mal den Golf II meiner Mutter.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Ich glaub da kann ich noch unter,...

VW Käfer 1200, 34 PS

😁 😁

Wer bietet weniger?

@KNOLFI: was hat ein Fahrrad in MOTOR-Talk zu suchen 😁

so long

34 😰😰😰 Mist verdammter😁😁

Ihr wisst doch, der kleine Hubraum ist entscheidend, also führ ich mit meinen 999ccm immer noch 😉😁😛

Jetzt brauchen wir Docci, als Ossis muß er mit Trabbi oder Wartburg angefangen haben und der Trabbi hat auf jeden Fall weniger😉. Jedenfalls sieht das nicht nach viel aus, wenn man die Motorhaube öffnet 😁😁😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen