Neuer B8 Benziner - mit E5 oder E10 betanken? Praxiserfahrungen??
Hallo zusammen, Anfang nächsten Jahres kommt - hoffentlich - mein neuer B8: 2,0 TSI, OPF, Standheizung und häufig Kurzstrecken. Ich will den Wagen wieder lange fahren, was sollte ich bevorzugt tanken: E5 oder E10 - womit werde ich (voraussichtlich) weniger Probleme haben? Am liebsten wären mir Erfahrungen aus der Praxis, die Theorie und die Beiträge dazu kenne ich: E10 soll gut sein, da der höhere Alkoholanteil für eine sauberere Verbrennung sorgt. Die E10 Gegner sagen, dass der höhere Alkoholanteil für mehr Korrosion sorgt.
Wer kann welche Theorie aus praktischer Erfahrung bestätigen?
25 Antworten
Richtig, mischen macht garnichts. Aber eben auch keinen Sinn. Warum teureres schlechteres E5 dazu mischen?
bin immer E5 gefahren, weil sich E10 nicht gelohnt hat mit den 3 Cent. Nun mit 6 Cent ist E10 effektiv günstiger und ich tanke nur noch das. Die Angst vor E10 ist heute völliger Quatsch. Im VAG Konzern sind fast alle Fahrzeuge seit E10 dafür auch geeignet. Es ging damals einfach nur um ein paar Gummiteile, welche von einen Inhaltstoff vom E10 angegriffen wurde. Das Gummi ist aber längs raus und somit kann nix mehr passieren.
Was heißt effektiv nicht gelohnt? Da E5 bis zu 2% mehr verbrauchen kann als E10 lohnt sich E10 rein finanziell allein schon immer.
Glaube Du verwechselst was. Das E10 verursacht Mehrverbrauch welches Anfangs durch den günstigeren Preis kompensiert wurde. Jetzt bei 6 Cent ist E10 trotz einem eventuellen Mehrverbrauch noch günstiger als E5
Ähnliche Themen
Naja, es ist sicher nicht viel, der ADAC hatte meine ich mal 1-1,5% Mehrverbrauch durch E10 errechnet. Aber dass Ethanol einen geringeren Energiegehalt aufweist als Benzin (ca.30%) kann man nicht abstreiten. D.h. je höher der Ethanolgehalt desto geringer der Energiegehalt des Kraftstoffs. Aber Diskussionen zum Kraftstoff werden immer schnell zu „Glaubensfragen“. So wahnsinnig groß sind die Unterschiede nicht.
Errechnet, vor Jahren. Im letzten Test was anderes bemerkt.
Energiegehalt ist halt nur ein Faktor, es gibt mehr…
Wie sagte mal ein Professor an der Uni, in die Formel einsetzen ist nicht das Problem, die passende Formel ist es…
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 19. Dezember 2021 um 20:46:15 Uhr:
Nein, ich verwechsele da nichts.
Es gibt keinen pauschalen Mehrverbrauch von E10.
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn ich mal zwischendurch E10 getankt habe, lag der Durchschnittsverbrauch immer um 0,3 l höher als mit E5.
Nach meinen Berechnungen müsste E10 mindestens 8 Cent pro Liter günstiger sein als E5, damit es sich finanziell lohnt. Da die Differenz meistens nur 6 Cent beträgt, bleibe ich bei E5.
Einzelrechnung unter unklaren Bedingungen.
Das hilft nicht viel.
Da sehe ich Tests auf Prüfständen, oder Langzeiterfahrungen als Aussagekräftiger an.
Zudem ja auch weitere Punkte im Raum stehen. E5 kommt mir in kein Auto mehr rein, andere Länder haben es zum Glück schon abgeschafft.
Nicht schädlich in dem Sinne, sondern einfach nur schlechter. Da es weniger sauberer verbrennt(Öl bleibt länger sauber, OPF wird weniger belastet), weniger homogen verbrennt. Also auch unruhiger. Und im Hochsommer nimmt man gerne das etwas mehr an Oktan mit.