Neuer Aygo X, 2021/22
Demnach ist man wohl an einem Nachfolger dran...
https://www.motor1.com/news/459448/new-toyota-aygo-spied-first-time/
...leider gibt nur das eine/erste Bild Auskunft zur wahren Karosserie, auf den anderen ist es wohl ein Mule/als Tarnkleid der neuen Yaris darüber gestülpt.
(Hatte man bei Erlkönigen vom Opel AdAM mit einem verkürzten Corsa-D auch mal gemacht 😉
369 Antworten
Zitat:
@Topethia schrieb am 9. Dezember 2024 um 18:37:58 Uhr:
Diese kleinen Motörchen machen keinen übermäßigen Spaß, aber sie sind günstig und sparsam, was der typischen Klientel solcher Kleinstwagen eher entgegen kommt.
Also der Motor kann durchaus Spaß machen, auch noch im aktuellen Aygo. Er ist halt besonders für Stadt und Landstraße geeignet und drehfreudig bis ca. 80 km/h. Da ich nicht zu den sparsam Fahrern gehöre (mein Schnitt mit dem alten Aygo liegt deutlich über dem Schnitt bei Spritmonitor), gebe ich gerne mal ordentlich Gas und lasse dabei Schleich-Anfahrer stehen, aber auch mal den einen oder anderen sportlichen Fahrer, der einfach nicht damit gerechnet hat, dass der kleine neben ihn, so beschleunigen kann...
Auf Autobahnen und Beschleunigung jenseits der 80er merkt man aber, dass im die Puste ausgeht und ab ca. 100 km/h ist er wirklich richtig laut...
Ich bin 10 Jahre lang mit 1,2 Litern und 69 PS durch die Gegend gefahren, also ungefähr die Leistungsklasse des Aygo. Der Motor des Aygo ist in der Hinsicht gar nicht mal übel. Leise und wenig Vibrationen im Teillastbereich, und der Verbrauch ist auch recht akzeptabel.
Aber eben null Drehmoment, wie alle dieser kleinen Sauger. Permanent muss man diese Motoren ausquetschen, beispielsweise in der Autobahnauffahrt. Dessen muss man eben bewusst sein.
Eben ein vernünftiger Sauger, ganz ohne Turboloch und überkandidelte Technik!
Stimmt, kein Turboloch. Aber nur deshalb, weil beim Aygo auch dann keine Leistung kommt, wenn ein Turbo irgendwann anfängt, zum Hallali zu blasen ;-)
Ähnliche Themen
Auch wenn es kein aufgeladener DI ist, genug Technik steckt dank Abgasnorm und CO2 Reduktion trotzdem drin. GPF und Niederdruck AGR/gekühlt ist zumindest das was man von außen sieht. Was sich sonst noch intern versteckt weiß ich nicht.
Was erwartet man eigentlich von einem minimalistischem Auto?
Druck ohne Ende, Drehmoment wie ein Traktor, schwarze Streifen auf dem Asphalt?
Irgendwas dazwischen. Diese Downsizing Motoren sind zumindest im Vergleich zum durchschnittlich motorisierten Fahrzeugverkehr ziemlich gruselig.
Seitdem ich meinen Yaris Hybrid habe, werde ich zumindest nicht mehr beim Auffahren auf die Autobahn auf dem Beschleunigungsstreifen rechts überholt.
Man könnte jetzt natürlich sagen, die anderen Autos haben zu viel PS und Druck. Aber wenn die Wahl eines auf dem Papier vernünftigen Autos wie des Aygo dazu führt, dass die anderen Fahrers Slalom um einen fahren, weil man mit seiner Karre nicht aus dem Quark kommt, ist das eher kontraproduktiv bis sogar gefährlich.
Man könnte auch die Motorleistung gesetzlich beschränken. Aber dann wäre hier Bürgerkrieg.
Ich finde die Strategie der Motorisierung beim AX richtig. Wer mag kann sich ja für ein anderes Modell entscheiden.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 12. Dezember 2024 um 09:20:54 Uhr:
Was erwartet man eigentlich von einem minimalistischem Auto?
Weder Preis noch Ausstattung des Aygo X sind minimalistisch. Meine entsprechende Erwartung ist, dass ich irgendwann mal die 100km/h erreiche und zwar schneller als ein LKW. Die 15 Sekunden oder wie lange der Aygo dafür braucht sind einfach nicht mehr zeitgemäß und fast schon gefährlich. Und wenn es mal bergauf geht ist es schon ein Kampf die 50km/h zu erreichen.
Ich habe meinen Aygo X deswegen nach einem Jahr Besitz wieder verkauft. Vielleicht war ich aber auch einfach nicht in der richtigen Zielgruppe für das Auto.
Wir sind mit dem sogar schon in den Urlaub gefahren. Man gewöhnt sich daran.
Ich fahre den jeden Tag und reg mich eher über Autos auf, die wesentlich mehr Power haben, aber trotzdem nicht aus dem Quark kommen. Erst heute wieder vor mir direkt zwei mit ca. 70 km/h vom Beschleunigungsstreifen auf die AB drauf gefahren und ich habe dahinter fest gehangen... Hätten die vernünftig beschleunigt, wären die 15 Sekunden auf 100 kein Problem gewesen. Tatsächlich beschleunigen die meisten Leute ihre Autos nie richtig, selbst wenn sie nur 10 Sekunden auf 100 bräuchten.
Und wie gesagt, wenn man den Kleinen ordentlich schaltet, dann ist der gar nicht mal so lahm...
Ich merke jedenfalls, dass die meisten hier inzwischen grundsätzlich von fetten Autos mit massig PS verwöhnt sind. Mein erstes Auto war ein Ford Taunus, 55 PS, Bj. 1973. Dagegen ist der Aygo ein Sportwagen!
Mir tat es zumindest immer leid, einen bloß halbwarmen Wagen in der Autobahnauffahrt so prügeln zu müssen, wie es so ein Motörchen bedingt.
Trotzdem gefällt mir der Aygo X außen optisch durchaus besser als der Yaris. Auch wenn der Aygo ein Schlaglochsuchgerät ist.
Ja, Federung und Felgengröße sind ziemlich sch... limm.
Sehr überraschend: Aygo X-Facelift kommt mit Vollhybrid
https://de.motor1.com/news/760380/toyota-aygo-x-2026-neuvorstellung/
Na, dann sind wir mal auf die Preisliste und den Abstand zum Yaris gespannt...