neuer Avensis streikt?
Habe mir vor ein paar Tagen meinen neuen Avensis vom Händler abgeholt. 2.0 D-CAT.
Bei der Übergabe sagte der Händler zu mir das der "in der ersten Zeit etwas mehr verbraucht" Auf meine Nachfrage sagte er der d-cat müsste sich erst einarbeiten und der Verbrauch würde mit steigender km leistung sinken. so bis 5000km ungefähr.
Was meint Ihr dazu, ist das normal? ich habe jetzt für 260km ca 35-40!!! liter Verbraucht, allerdings beim einfahren also hab ihn nur bis 3800 U/min gedreht.
Nun fahre ich so zurück über die Autobahn und mache mir sorgen über meinen zu hohen verbrauch, da geht auf einmal die ABS, VSC und TRC Kontrolleuchte an. Auf dem Parkplatz angehalten und nachgelesen. Laut Bordbuch ist eine Weiterfahrt möglich. Zündung an und ausschalten hat nichts geholfen. Also vorsichtig weiter. Nach 20km ungefähr gehen dann alle 3 Kontrollleuchten wieder aus. Und der Avensis tut so wie wenn nichts gewesen wäre 🙂.
Ich mache mir jetzt Sorgen, das ich villeicht das falsche Auto gekauft habe 🙁.
Noch habe ich nicht alles bezahlt....
Was meint Ihr zu meinem Auto? Ist das normal?
16 Antworten
Übers Einfahren wirst Du ewige Diskussionen hören. Ich würde es immer tun. Mindestens 1500km maximal 60% der maximalen Drehzahl, kein Vollgas, auch nicht viel Gas bei unteren Drehzahlen.
Einen kalten Motor sollte man nie, auch nicht nach 100tkm treten!
Mein letztes Auto (Audi A3) und auch mein jetziges (siehe unten) haben die ersten paar tausend Kilometer mehr Sprit verbraucht als später.
Man merkte nach ~3000km richtig, wie der Verbrauch mit jeder Tankfüllung runter geht.
Habe ich mit ~7,8 Liter/100km angefangen, fahre ich jetzt meist unter 7 Litern.
der Verbrauch ist einfach extrem zu hoch, ob Einfahrphase oder nicht. 4 bis 500 Prozent mehr, das kann nur ein Loch im Tank verursachen und keinesfalls die Reibung in Motor und Getriebe. Hinter diesem Fahrzeug müsste ohne Rußfilter eine schwarze Wand stehen, hier der Rußfilter in wenigen Minuten zugebacken sein.
Es sollte aber auch klar sein, dass Rußfilterautos gegenüber gleichen Typen ohne Filter bis zu 9 Prozent mehr Verbrauch aufweisen können. Der Mehrverbrauch findet aber erst nach einger Zeit statt, keinesfalls wenn ganz neu.
Nichts für ungut, ein solcher Verbrauch? Ich kanns nicht glauben.