Neuer Avensis: Endlich bestellt

Toyota Avensis 1 (T22)

Guten Abend zusammen

Meine Frau hat sich endlich als Firmenfahrzeug einen Avensis Combi bestellen können.

Es wird genauer ein Toyota Avensis Combi Executive, 2.0l Valvematic, Multidrive-S in Ilolithblau met. mit beiger Lederausstattung.

Sonderausstattungen:
Executive+ Paket mit HDD Navigation
Park & Cargo Paket
Pakrsensoren für Vorne
Chrom Paket
USB Anschluss
Alarmanlage
Homelink
DAB

Preis nach Liste: 42.982€

Wie die Konditionen jetzt genau sind, kann ich nicht sagen. Einen genauen Einblick in ihre Finanzen habe ich nicht. ;-)

11 Wochen Lieferzeit sind unverbindlich genannt worden.

Ich habe keine weiteren Threads zum neuen Avensis gefunden, bei denen es um weitere Bestellungen geht.

Hat den schon wer auf Motor-Talk einen neuen Avensis? Wie sind die Erfahrungen bisher?

MFG, (Valentin) ein Sindar

Beste Antwort im Thema

@audispeed:

1. Bravo dafür, dass du den Thread so gründlich studiert hast.
2. Bravo dafür, dass du einen so sachlichen Schreibstil gefunden hast.
3. und grösstes Bravo dafür, dass deine Aussagen von einer so grossen Weitsicht zeugen. Du hast echt begriffen, wie der Hase läuft.

Prima! 🙄

39 weitere Antworten
39 Antworten

in Bezug auf die Austattungspolitik von Paketen haben die User hier völlig Recht, keine Frage. In Bezug auf dieses Thema geht Toyota im Moment in Deutschland einen sehr eigenartigen Weg. Daß es besser und "flexibler" geht zeigen ja auch die anderen Märkte in Europa (z.B. Österreich).

Guten Abend zusammen

Zitat:

Original geschrieben von solemio


Wenn man dann als Bandscheibengeschädigter noch einen höhenverstellbaren Beifahrersitz möchte, um bei akuten Beschwerden sich wenigstens einigermaßen angenehm reinsetzen zu können ohne gleich auf dem Fahrersitz den Verkehr zu gefährden, benötigt man beim Avensis schon die Lederausstattung mit den elektrischen Sitzen, für die dann weitere 2.000 EUR zu löhnen sind.

Bandscheibenprobleme haben wir zum Glück nicht und so wird es in Zukunft wahrscheinlich auch bleiben. Dafür wird aktiv Vorgesorgt.

Wirklich überflüssige Dinge hat der Avensis im Falle meiner Frau nicht. Auf die elektrische Sitzverstellung könnte verzichtet werden aber die restlichen Ausstattungsbestandteile sind gewollt. Was auch von Anfang an für den Avensis sprach.

Für ein individueller gestaltetes Privatfahrzeug, würde ich die Toyota Ausstattungspolitik ebenfalls zum davonlaufen finden. Was zu der Zeit bei mir u.A. auch gegen den Auris sprach, trotz überzeugender Fahreigenschaften und Technikdetails.

Beim Auris kam auch trotz ordentlichem Designs nicht die Wohlfühlathmosphäre auf, die der Avensis aber schon versprüht. Und das für ein ''Nicht-Premiumauto'' sehr gekonnt.

Zitat:

Original geschrieben von Burri


Nun ja, nach m.M. sind z.B. Ledersitze eine vollkommen überflüssige Ausgabe. Zumeist rutschig. Im Sommer schweißtreibend (bis zu 30% Kunststoff-Anteil). Im Winter dann zu kalt, was man dann mit einer (ungesunden) Sitzheizung zu kompensieren versucht. Nach spätestens 2 Jahren sehen die Dinger dann blank und nur noch nach Plastik aus. Also geschenkt!

Ich habe vollkommen andere, positive Erfahrungen sammeln können (meine Frau ebenfalls) und sehen Ledersitze daher als ein must-have an.

Wenn man es mit der Sitzheizung nicht übertreibt und es im Winter nur für wenige Minuten betreibt, sind sie zudem keine Gefahr für die Gesundheit.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Der Passat mit seinem genialen Motor macht es da dem Käufer schon schwer, sich für den Toyota zu entscheiden.

Das mag sicherlich auch bei einigen Zutreffen aber der Passat flog schon zu Beginn raus. Meinen Motorgeschmack bei den Benzinern hat meine Frau adaptiert und bei VW wurde sie somit nicht fündig. Ein Diesel lohnt sich in diesem Fall außerdem nicht.

Was zusätzlich gegen VW sprach, sind unsere schlechten Erfahrungen mit der Marke, die wir aber unabhängig voneinander sammeln konnten.

Außerdem entsprach das Design nicht den Vorstellungen, was für die Repräsentativen Gesichtspunkte des Unternehmens nicht gerecht werden. Da wird auch darauf geachtet.

Auch ein Grund warum ihre besser bezahlteren Kolleginnen und Kollegen z.B. Jaguar, Porsche und Volvo fahren als z.B. Audi oder VW.

MFG, ein Sindar

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


in Bezug auf die Austattungspolitik von Paketen haben die User hier völlig Recht, keine Frage. In Bezug auf dieses Thema geht Toyota im Moment in Deutschland einen sehr eigenartigen Weg. Daß es besser und "flexibler" geht zeigen ja auch die anderen Märkte in Europa (z.B. Österreich).

aber hallo,momentan?

das war schon immer so,zu mindest seit ich mich für diese marke interessiere!war ja sicherlich anfangs,als bei deutschen herstellern fensterheber oder der V.gang extra bezahlt werden mußte von vorteil,aber heute nicht mehr vermittelbar.

den tempomaten z.b. gabs beim t25 auch nur ab 2,0l motor und xenon wohl auch,warum? das wußte mein händler damals auch nicht.dann die handvoll lackierungen und zwei polsterstoffe.in anderen ländern fahren doch auch anders ausgestattete und lackierte avensis rum.die nordländer bekommen die besten serienpakete (sitzheizung usw) und wir gucken nur zu.kein wunder,dass viele die eu-importe aus dänemark oder was weiß ich woher,gekauft haben,statt vom hiesigen händler.oder schaut mal nach nordamerika,gut da gibts den avensis nicht,aber andere interessante modelle. die autos haben dort allen pipifax serienmäßig und werden den kunden noch hinterher geworfen!

nochmal kurz eine frage zu den ledersitzen bei toyota.ist da wirklich soviel kunststoff drin? weiß das jemand ganz genau?das wäre dann aber betrug. wobei,ich wollte mal einen rav4 executive kaufen (hab dann aber das angebot für den avensis bekommen) und der rav hatte auch lederpolster und die faßten sich nicht so weich an.allerdings hätte ich gern welche,weil die haare unseres labradors unwahrscheinlich schlecht raus zu saugen gehen.und wenn man mal mit der flachen hand kräftig auf die polster haut,staubt es ganz schö,auch wenn man vorher gesaugt hat.aber vielleicht bin ich ein sonderfall von ferkel,weils so dreckig ist.ledersitze wischst du einfach feucht oder mit der pflegelotion ab und die sind blitzblank.habe einige male das auto meines sohnes gefahren(5er bmw mit leder),im sommer mit kurzen hosen anfangs unangehm,aber im winter mit sitzheizung angenehm,mußte eben schon anmachen,wenn du die scheiben frei machst,dann gehts.der bmw war über 10 jahre alt und das leder total kuschlig,nicht wie kunststoff.

mfg busfahrer58

Zitat:

Original geschrieben von Busfahrer58


nochmal kurz eine frage zu den ledersitzen bei toyota.ist da wirklich soviel kunststoff drin? weiß das jemand ganz genau?das wäre dann aber betrug.

Beim Auris zumindest ist das Leder eher minderwertig. Ich gehe von Kunstleder aus.

Der neue Avensis ist spürbar besser gemacht und die Sitzflächen, sowie die Kopfstützen-vorderseite sind eindeutig aus echtem Leder. Da kann man sich haptisch von keinem Kunstleder der Welt täuschen lassen.

Der Rest, wie Seitenteile und Rückseiten sind Kunstleder. Das fühlt man und vorallem beim genaueren hinsehen, sieht man es auch.

Für den Anspruch eines ''normalen'' Mittelklässlers ist das vollkommen akzeptabel. Der Ex-3er BMW meiner Frau (Privatfahrzeug) war im neuen Zustand schlimmer und bekam die für BMW Verhältnisse normalen Risse im Leder, nach einer kurzen Zeit schon. Dannach noch die Verfärbungen, die wohl auch normal zu sein scheinen, wenn man sich einige Forenbeiträge durchliest.

In Sachen Ledersitze ist Toyota mittlerweile gut aufgestellt. Auris und co. haben dafür noch nachholbedarf.

Was bei den jüngeren Toyotas bisher immer toll war, sind die Ledersorten der Lenkräder und Wählhebel (bzw. auch Schalthebel). Haptisch und Optisch sehr hochwertig.

MFG, ein Sindar

Ähnliche Themen

@busfahrer58: also nimm es mir nicht übel, aber du sprichst in deinem Beitrag zwei Ansichten an. Und versucht sie zu kombinieren.

auf der einen Seite fehlt dir das individuelle zusammenstellen von Fahrzeugen nach den eigenen Wünschen...

auf der anderen Seite führst du Beispiele aus anderen Ländern an wo die Fahrzeuge die besten Pakete bekommen. z.B. Nordländer, USA usw...

aber genau zu diesen "Austattungspaketen" (Linien) will doch Toyota im Idealfall hin. Und was nicht in diesen Paketen drin ist kann als Zubehör geordert werden. Es geht also am Ende um die feine Abstimmung dieser "Pakete". zB. es gibt Xenon nur für die höheren Austattungen und/oder Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


aber genau zu diesen "Austattungspaketen" (Linien) will doch Toyota im Idealfall hin. Und was nicht in diesen Paketen drin ist kann als Zubehör geordert werden. Es geht also am Ende um die feine Abstimmung dieser "Pakete". zB. es gibt Xenon nur für die höheren Austattungen und/oder Motoren.

Guten Abend

In diesem Falle sind die Zubehörartikel für den Avensis gar nicht mal schlecht zusammengestellt.

Chromdetails für die Karosserie, die überhaupt nicht aufdringlich wirken oder billig, stattdessen sehr elegant und der Originaloptik passend? Kann man haben.

Einparksensoren für vorne? Würde ich nicht brauchen, aber sie braucht es dringend :-D: auch dabei.

Home Link? Kann man haben. Die Liste ist beleibig fortzuführen, für diejenigen, die mehr Zubehör wie Felgen etc. brauchen. ;-)

MFG, ein Sindar

Wobei der Seat Exeo Kombi sehr ansprechend ist. Der schönste A4, den Audi nie gebaut hat. Aber leider überhaupt keine Automatik lieferbar. Die Preise sind auch sehr attraktiv.

Also erstens der Audi A4 sieht ja wohl Tausend mal besser aus als ein Scheiß Toyota !
Die verarbeitungsqualität hat sich Toyota beim aktuellem Avensis beim aktuellem A4 abgeguckt aber nie zu der Perfektion gebracht !
Bei Deutschen Fahrzeugen wie Audi,BMW oder Mrecedes sind die Armaturenbretter und Leder Sitze wie aus dem vollen geschnitzt, zu dieser Perfektion werden es die Japener nie bringen !

Außerdem würde ich lieber mein schwer verdientes Geld in deutschland lassen als diesen Asiaten in den Arsch schieben !

Und dann beschweren sich viele Deutsche das sie keine Arbeit finden, wenn ihr euch einen Japaner kauft wird euch das auch sicher helfen !

Nur ein deutsches Fahrzeug wird in meiner Garage geparkt !

Ps.bei deutschen Herstellern kann man sich ins Auto bestellen was man will, da ist bei den Japanern nichts zu machen !
Aktueller Avensis:Led Rücklichter von Audi, elektrische Handbremse von Audi,Lade Schinen system beim Kombi von Audi.....usw die Deutschen Hersteller sind halt ein Vorbild ! Deutsche Ingenieurskunst halt !

Nur zur Info !

Zulassungszahlen 2008 !

Audi A4 98.714
C-Klasse 98.320
VW Passat 94.000
3er 86.000

10ter platz Toyota Avensis 9.300 Autos !

...mehr baruche ich dazu nicht zu sagen...und die ADAC Pannenstatistik sagt den rest.......Made in W.Germany ist ein Spitzenprodukt !

@audispeed:

1. Bravo dafür, dass du den Thread so gründlich studiert hast.
2. Bravo dafür, dass du einen so sachlichen Schreibstil gefunden hast.
3. und grösstes Bravo dafür, dass deine Aussagen von einer so grossen Weitsicht zeugen. Du hast echt begriffen, wie der Hase läuft.

Prima! 🙄

Guten Morgen zusammen

Nun mal langsam allerseits. Auch wenn ich mit einigen Antworten das Audi-Weltbild des Users audispeed zerrütteln könnte, werde ich ihm mal dennoch so sachlich und freundlich wie möglich antworten.

Thema Audi:
Das ist natürlich Geschmackssache aber so ziemlich jeder meiner Kollegen und Mitkomilitonen die ebenfalls Ahnung von Design haben, finden gerade A3, A4, A5 sowie die beiden Q Modelle sehr unästhetisch und um es kurz zu fassen: Hässlich und Plumb. Das aus rein Designtechnischen Standpunkten. Meine persönliche meinung korreliert damit aber, was aber keine Überraschung ist.

Das sie der üblichen härter, agressiver, böser, stärker Kundschaft von Heute gefallen, kann man aber leider nicht leugnen. Das ist natürlich nur meine Meinung (und einiger anderer, viele auch) und soll nicht gegen dich und deinen Geschmack gerichtet sein.

A6 und A8, sowie der alte A4 waren und sind zwar unspektakulär aber ordentlich gestaltet. Die TT Modelle sind mit Abstand die schönsten Audi Modelle, wie ich finde. Auch ohne einem riesen Grill oder den TFL Lichtern haben sie Charakter und Wiedererkennungswert.

Und da gerade der Herr da Silva aus dem langweiligen Audi A4 einen schönen Exeo gemacht hat, bleibe ich bei meiner Aussage, das der Exeo wesentlich schöner ist, als so sämtlichen neuen Audi Modelle.

Thema Verarbeitung:
Das Audi insbesondere eine Perfekte Qualität und Verarbeitung haben soll ist ein Ammenmärchen. Und das bestätigen in letzter Zeit auch viele Audi Kunden selber.

Es mag sein, das die Kunststoffe bei Audi sehr gut sind und die Spaltmaße sehr eng. Schlechte Lederqualität, die schon nach kurzer Zeit sichtbar wird und Risse und Verfärbungen sowie beständiges Klappern sind keine unbekannten Themen bei Audi.

Den eneun A3, A4 sowie den Q5 habe ich selber ausgiebig Probegefahren und zumindest geklappere und geknarze konnte bei allen dieser, fast neuen Fahrzeuge wahrgenommen werden.

Über die zwei Volkswagen, die mich tausende Kilometer begleiten durften, will ich jetzt gar nicht anfangen. Wenn so die hochgelobte Deutsche Ingenieurskunst bei allen Autos aussehen sollte, kann ich auch zur Ausländischen Konkurrenz gehen, wenn sie besseres und gefälligeres für mein hart Erwirtschaftetes Geld im Angebot haben.

Audi ist alles andere als Perfekt, ebenso Mercedes oder BMW oder .....

Man muss aber neidlos anerkennen, das Marken wie Lexus und Infiniti, die dir aber wohl die letzten Jahre entgangen sind, auf dem selben Hohen Niveau spielen wie die drei Deutschen.

Ein Infiniti EX37 z.B. wäre was für meine Frau gewesen. Sie war in den Wagen verliebt. Verhindert haben eine längere Beziehung dinge wie ein zu großer Motor und dadurch hohe Kosten sowie der momentan einzige Infiniti Händler, der in Hamburg ist. Gäbe es einen EX25 z.B. würden viel mehr Leute sich einen Infiniti kaufen.

Bei BMW gefällt mir das Design rundum, die Qualität ist häufig ganz gut, Mercedes gefällt mir auch ziemlich gut, beim Innenraum fehlt aber optisch und verarbeitungstechnisch inzwischen leider oft der letzte Pfiff.

Lexus hat eine brilliante Materialwahl und Verarbeitung, die aber durch die vielen Knöpfe im alten Japaner Stil den gesamten Innenraum etwas billig wirken lassen. Das Innenraumdesign korrelierte bisher nie wirklich mit schönen Hüllen im L-Finesse Stil. Der neue RX schaffte die Kehrtwende. Der Innenraum ist eigenständig und ebenfalls gelungen und hochwertig.

Infiniti ist gleichzusetzen mit Adeyaka. Die Autos sind Innen wie Außen bildhübsch, haben ebenso eine brilliante Verarbeitung und Materialein und haben ebenso einen unverwechselbaren Charakter und feine Details im Innenraum.

Technisch spielen Lexus und Inifinti sowieso ganz oben mit.

Thema Deutsche Autos:
In der heutigen Globalisierten Welt sind solche Aussagen wie Deutsche kauft Deutsche Bananen wirklich unsinnig. Jeder sollte gefälligst nach eigenen Vorlieben kaufen, unabhängig vom Herkunftsland. Würden die Chinesen z.B. aufhören Deutsche Auto zu kaufen, gäbe es in Deutschland sehr sehr viele Arbeitslose.

Thema Avensis und Verkaufszahlen:
Verkaufszahlen haben noch nie etwas über die Qualitäten eines Autos ausgesagt. Wer erwartet schon ernsthaft, das der Avensis unter den Top3 in der Mittelklasse mitmischt?

Blödsinnig ist es zudem zu behaupten, das Deutsche Hersteller Vorbild in allem wären. War es nicht der Audi Chef Winterkorn, der Lexus als Vorbild nannte?

Die Deutschen haben schließlich nicht die Konstruktion Auto für alle Zeiten gepachtet. Andere Nationen können nicht erst seit gestern Autos bauen und häufig bekommen sie es auch besser hin als die Deutschen.

Wenn du schon als Audi- und Deutschlandfan hier herkommst unter dem Vorwand zu diskutieren, dann respektiere auch die Erfahrungen und Meinungen der anderen Leute hier, insbesondere der Japaner Fahrer.

Ich bin auch wahrlich kein Freund Japanischer Autos, halte mich aber an die nettiquette und drücke meine (vielen Kritikpunkte) sachlich aus. In letzter Zeit kann ich mich eben für einige Hersteller auch schwer begeistern und drücke dies auch gerne aus. Auch hier ohne grundlos die Konkurenz schlechtzureden.

Auch Toyota lernt inzwischen dazu. Genauso wie Mazda, Honda usw. Und deshalb sind sie auch inzwischen ernsthafte Alternativen nicht nur für Privatkunden. Neben der Sprichwörtlichen Zuverlässigkeit, gibt es inzwischen auch Dinge wie ansprechendes Design, Technik, Verarbeitung und Haptik, Funktionalität etc. welche für Japanische Autos sprechen.

Für Geschäftsfahrzeuge sind die Konditionen auch inzwischen attraktiver geworden. Verscherbeln können sie die Autos aber wie die Deutschen Hersteller an die Geschäftskunden auch in Zukunft nicht.

MFG, ein Sindar

@audispeed: na du Experte....dann erzähl mir doch bitte wo Audi seine beiden neuen Modelle A1 und Q3 fertigen läßt und dann komme bitte mit dem Spruch "Made in Germany" wieder. Danke!

nur so kurz gesagt: Ein Toyota ist genauso Europäer wie ein Audi VW und Co des Konzerns.

@ein-sindar: richtig. wenn ich ehrlich bin sehe ich das genauso. So schlimm und schlecht wie es manche darstellen ist doch die austattungspolitik von Toyota nicht. Und ich glaube auch daß die meisten Kunden dieser "sogenannten" Individuell gekauften Fahrzeuge im endeffekt ein gewisses "Austattungsniveau" gewählt haben daß es so z.B. bei Toyota auch gegeben hätte.

es werden ja primär Dinge kritisiert wie z.B. das es Leder nur bei großen Motoren gibt. Oder Xenon, oder beim Avensis Spur-Halte-Assistent. Mit anderen Worten jedes Zubehör soll für jede Motorisierung verfügbar sein. Ob das sinn macht sollen andere entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


@audispeed: na du Experte....dann erzähl mir doch bitte wo Audi seine beiden neuen Modelle A1 und Q3 fertigen läßt und dann komme bitte mit dem Spruch "Made in Germany" wieder. Danke!

nur so kurz gesagt: Ein Toyota ist genauso Europäer wie ein Audi VW und Co des Konzerns.

Also Du expert die beiden Modelle werden wahrscheinlich in Brüssel produziert !

Vielleicht war ich etwas zu grob aber wann hat ein Japaner schon mal ein vergleichstest gegen die drei Premium Marken (Audi,BMW,Mercedes) gewonnen ?

Die deutschen Fzg.haben weniger Leistung jedoch bessere beschleundigungswerte-mehr leergewicht-weniger verbrauch-mehr endgeschwindigkeit !

Wie kommt das ?

Ich kann mich noch an die Motorvision sendung erinnern als man vom Audi A6,vom 5er und S-Klasse je einen Teil der Karosse zusammenfügte und daraus tatsächlich ein Lexus GS 300 oder sowas entstand !
Wie peinlich ist das denn ???

Led Rücklichter,el.handbremse uva.dinge überwiegend aus Deutschen Fzg. abgeguckt.....zum aussehen Toyota Avensis 2006 als Kombi geht so aber als Limo.voll die Tonne mit irgendwelchen billig wirkenden Klarglas Rücklichter......beim aktuellem Avensis LED mal wieder den deutschen nachgemacht !

Mein A4 Bj.2001 siehe Bilder hat momentan 167.000KM gelaufen und die Sitze sehen aus wie Neu !
Zur Ausstattung:
Xenon,4xel.Fensterheber,Memory Funktion Fahrersitz uns Außenspiegel,el.einklappbar,autom.abblendend,Bose Sound,Freisprecheinr.,el.Lendenwirbelverstellung,Leder 4xSitzheizung,FIS usw .....mein Cousin hat einen 2006 D-cat mit 177 PS und hat nicht mehr ausstattung, Memory Sitze gibt es für kein Geld der Welt und el.auch nicht !

Wer Geld hat kann sich in seinen Neuen einbauen lassen was er will...da sind keine Grenzen offen !

Ps.Mein Vater fährt die neue C-Klasse ist aber dennoch von dem Cockpit in meinem alten A4 beeindruckt, er will jetzt doch den A5 haben !

@audispeed:

Wenn du zufrieden bist mit deinem Audi, dann ist das doch toll. Ich wünsche dir weiterhin gute Fahrt damit.
Nett, dass du uns Bilder von deinem Fahrzeug beigefügt hast.

Wenn sich andere für einen Avensis entscheiden, dann gibt es dafür zahlreiche Gründe.
Einer davon könnte sein, dass ich mehr Wert auf einen grossen Kofferraum lege, in dem ich schlafen kann, statt auf elektrische Sitzverstellung mit Memory (da nur ich mein Auto fahre, müssen die Sitze nicht verstellbar sein). Deshalb habe ich einen Avensis und keinen A4.

Also jedem das Seine.

Auf alle andern Behauptungen in deinem Posting gehe ich nicht ein. Für eine gute Diskussion müsste man mir fundierte Argumente liefern, keine Stammtischparolen.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


@audispeed:

Wenn du zufrieden bist mit deinem Audi, dann ist das doch toll. Ich wünsche dir weiterhin gute Fahrt damit.
Nett, dass du uns Bilder von deinem Fahrzeug beigefügt hast.

Wenn sich andere für einen Avensis entscheiden, dann gibt es dafür zahlreiche Gründe.
Einer davon könnte sein, dass ich mehr Wert auf einen grossen Kofferraum lege, in dem ich schlafen kann, statt auf elektrische Sitzverstellung mit Memory (da nur ich mein Auto fahre, müssen die Sitze nicht verstellbar sein). Deshalb habe ich einen Avensis und keinen A4.

Also jedem das Seine.

Auf alle andern Behauptungen in deinem Posting gehe ich nicht ein. Für eine gute Diskussion müsste man mir fundierte Argumente liefern, keine Stammtischparolen.

@toyochris

Du hast es schon richtig ins Auge gefasst, im Auto fährt man nur man schläft aber auch nicht drin dafür habe ich in meinem Haus ein Schlafzimmer ! : )

Deine Antwort
Ähnliche Themen