Neuer aus Niedersachsen
Hallo Allwissende,
bin ich im richtigen Forum ??? Wenn nein dann endschuldigt bitte wenn ja dann lest weiter :-)
Meine Frau hatt sich heute unseren zweitwagen gekauft.Einen Polo,bj 2003 in gelb (auf nem Parkplatz siehst´ ne sofort)
78.000 km gelaufen.Mit allem drum und dran.Navi,Sitzheizung,Tempomat usw.
Jetzt hab ich hier erschreckender weise was gelesen über Steuerkettenspringen :-(((( Hoffe das ist nur ne neue Sportart bei Olympia ........................:-(
Haben wir jetzt ein gutes VW Modell oder Murcks gekauft???
Gruß aus Göttingen
Thor.
Bilder stell ich noch ein wenn gewünscht
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IchFahrnenPOLO
Haben wir jetzt ein gutes VW Modell oder Murcks gekauft???
Beides.
Das Auto an sich ist gut und macht nicht mehr Probeme als vergleichbare Modelle aus anderen Häusern.
Der Motor ist Zitat:"Murks". So ziemlich alles im Netz zu den Themen übersprinngende, reißende oder längende Steuerketten trifft auf den Motor ebenso zu, wie die Probleme mit dem defekten Katalysator, klebenden Ventilen, verbogenen Zylinderköpfen, defekten Zündspulen, von denen du auf Motor-Talk,
polo9n.infound anderen Foren lesen kannst.
Es ist ja zum glück so, dass nicht alles, was auftreten kann, auch bei jedem auftritt. Kopf hoch, etliche 1.2er fahren ja noch.
Ähm,
Hab ich irgendwo überlesen welchen Motor du hast?Wurde garnicht angegeben.Welche Motorisierung hast du,denn?Handelt es sich überhaupt um den 1.2er?Haste mal nen MKB für uns?
Ähnliche Themen
Ich habe die schlechte Angewohnheit die Fahrzeuge der TEs im Profil zu checken, bevor ich ne Antwort schreibe. Dort steht: 1.2L 64PS. Bleiben also AZQ oder BME.
Hallo,
also es handelt sich um einen 1,2 mit 64 PS.
Haben gestern die vorderen Gelenkbuchsen austauschen lassen (160€)
der Verkäufer kam uns mit 100 € entgegen.
Leider geht auch die rechte Sitzheizung nicht mehr.Wird aber gecheckt und durchgemessen.
Habe hier im Forum etwas über den "neuen längeren Kettenspanner" als Rep.satz von VW gelesen.
Kann ich den jederzeit einbauen lassen???
Und was kostet er ???
Der Polo ist meiner Frau sehr ans Herz gewachsen und daher wollen wir das er noch lange bei uns ist.
Ach so bezahlt haben wir inc.Winterreifen 4000€.
Gruß aus Göttingen
Thor. mit Familie
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Ich habe die schlechte Angewohnheit die Fahrzeuge der TEs im Profil zu checken, bevor ich ne Antwort schreibe. Dort steht: 1.2L 64PS. Bleiben also AZQ oder BME.
Verflucht, das ist wirklich eine seeeehr böse Angewohnheit 😉
Na dann reden wir ja wirklich von dem "Murks".
Hoffe der Fall tritt hier nicht ein.
Austauschen kann man den Kettenspanner jederzeit soweit mir bekannt. Warum auch nicht.
Ist eben ein nicht ganz billiges Unterfangen, weil die Steuerkette ja im Motor verläuft.
GL
Zitat:
Original geschrieben von IchFahrnenPOLO
Haben gestern die vorderen Gelenkbuchsen austauschen lassen (160€)
der Verkäufer kam uns mit 100 € entgegen.haste wenigstens welche von zb meyle in hd/verstärkt reinbekommen?wenn nicht sind die nach 30-40tkm wieder platt 😰
vermessen ist dann angesagt,da die löcher "versetzt" sind im gegesatz zu den einfachen,was man aber sowieso machen lassen sollte dann...Habe hier im Forum etwas über den "neuen längeren Kettenspanner" als Rep.satz von VW gelesen.
soweit mir bekannt gibt es einen kompletten austauschsatz u.a. inkl längeren führungsschienen
haste wenigstens welche von zb meyle in hd/verstärkt reinbekommen?wenn nicht sind die nach 30-40tkm wieder platt 😰
vermessen ist dann angesagt,da die löcher "versetzt" sind im gegesatz zu den einfachen,was man aber sowieso machen lassen sollte dann...
Gute Frage?????
Muss ich den Schrauber nochmal ins Gespräch nehmen.
Wagen läuft gerade aus,einwandfrei.Aber ich frag ihn nochmal ob er es gemacht hatt
bei dem spezialwerkzeug was man dafür einsetzen kann steht zwar meist ne vermessung kann entfallen, da die komplette achskonsole deswegen nicht ausgebaut werden braucht.aber ich denke prüfen und ggf einstellen ist sicher besser 😉
bisher hab ich keine gelegenheit gehabt mal vorher/nachher zu prüfen ob das was ausmacht.die tage kommen welche bei ner bekannten in ihren polo rein,dann kann ich mal sehen ob sich sichtbar am lenkrad was verändert hat.aber dass sie lieber zum vermessen danach soll hab ich ihr schon erzählt.der hat übrigens 45tkm gelaufen 😰
heute beruflich ein gehabt mit 54tkm und waren weich (räder laufen auch schon einseitig ab),der aktuelle inner mache hat 102tkm und sieht nach nicht mehr die originalen aus ,aber die einfachen noch drin.auch weich und porös.
ne andere brauchte von einer zur nächsten hu bzw 30tkm auch wieder neue.
die einfachen buchsen taugen einfach nix,das ist ne völlige fehlkonstruktion 😰 einzig vorteil ist die sind recht fix gewechselt und kosten nicht die welt,selbst in hd 😉
so,buchsen sind gewechselt bei meiner bekannten.lenkradmäßig hat sich nix getan,hab extra vorher/nachher beim fahren drauf geachtet.
dennoch ist hinterher prüfen und ggf einstellen sicher nicht verkehrt 😉
anbei mal n bild von ner buchse,laufleistung 45tkm 😰,deutlich sichtbar die risse und damit keine richtige führung des querlenkers mehr möglich.reingekommen sind febi in verstärkt,kosten ca 10€/stk und halten garantiert etwas länger 😉
Hallo ULFX,
genauso sahen meine Buchsen auch aus :-(
Habe jetzt auch verstärkte eingebaut bekommen.
Meine hier gelesen zu haben das die Buchsen vom Audi A2 auch passen und eine bessere Qualität hätten ???? Keine Ahnung ob das stimmt.
Gruß aus Göttingen
Thor.
Zitat:
Original geschrieben von IchFahrnenPOLO
Meine hier gelesen zu haben das die Buchsen vom Audi A2 auch passen und eine bessere Qualität hätten ???? Keine Ahnung ob das stimmt.
Von 2001-2004 waren die A2 Buchsen die einzige Alternative zum den Schrottbuchsen mit den zwei Stegen. Da sie aus Vollgummi sind halten sie länger (bei mir >200.000km) als das damalige Original, straffen aber auch spührbar das Fahrverhalten (wers mag).
Seit 2004-2005 werden von VW ab werk die verstärkten Buchsen mit vier stegen verbaut und damit sind keine Probleme bekannt. Die alte, schwache Ausführung gibts bei VW nicht mehr, sondern nur noch im Aftermarket.
Zitat:
Original geschrieben von 7406
Von 2001-2004 waren die A2 Buchsen die einzige Alternative zum den Schrottbuchsen mit den zwei Stegen. Da sie aus Vollgummi sind halten sie länger (bei mir >200.000km) als das damalige Original, straffen aber auch spührbar das Fahrverhalten (wers mag).Zitat:
Original geschrieben von IchFahrnenPOLO
Meine hier gelesen zu haben das die Buchsen vom Audi A2 auch passen und eine bessere Qualität hätten ???? Keine Ahnung ob das stimmt.
Seit 2004-2005 werden von VW ab werk die verstärkten Buchsen mit vier stegen verbaut und damit sind keine Probleme bekannt. Die alte, schwache Ausführung gibts bei VW nicht mehr, sondern nur noch im Aftermarket.
ahhhhhhhhh ja ok Danke für die Info