Neuer aus Niedersachsen

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo Allwissende,
bin ich im richtigen Forum ??? Wenn nein dann endschuldigt bitte wenn ja dann lest weiter :-)
Meine Frau hatt sich heute unseren zweitwagen gekauft.Einen Polo,bj 2003 in gelb (auf nem Parkplatz siehst´ ne sofort)
78.000 km gelaufen.Mit allem drum und dran.Navi,Sitzheizung,Tempomat usw.
Jetzt hab ich hier erschreckender weise was gelesen über Steuerkettenspringen :-(((( Hoffe das ist nur ne neue Sportart bei Olympia ........................:-(
Haben wir jetzt ein gutes VW Modell oder Murcks gekauft???

Gruß aus Göttingen
Thor.

Bilder stell ich noch ein wenn gewünscht

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Seit 2004-2005 werden von VW ab werk die verstärkten Buchsen mit vier stegen verbaut und damit sind keine Probleme bekannt. Die alte, schwache Ausführung gibts bei VW nicht mehr, sondern nur noch im Aftermarket.

Seit '04 - '05 werden die "besseren" Buchsen verbaut? Sicher?

Ich fahre den Polo 9n3 (1,4 16V) Bj. 2007 und ich meine die fangen jetzt an Probleme zu machen.

Bei Temperaturen unter ca. 5° quitscht es an der Vorderachse. Ansonsten nichts zuhören.

Fahrverhalten wie immer.

Laufleistung vom Auto 89.000 km.

Werde mal in den nächsten 2 Wochen auf die Bühne fahren und schauen.

Sind denn mit den Buchsen Probleme beim 9n3 bekannt?

MfG

das bild von der buchse von mir stammt von einen 5/08er,also die schrottdinger wurden defintiv länger vom werk aus verbaut 😰

ich hab innerhalb ca 1 woche 4 sätze davon verbaut,also würde ich mal sagen "da gibts probleme",2 davon waren united also 08er und 1 n recht neuer fabia mit immerhin schon ca 93tkm,aber die sahen noch schlechter aus als auf mein bild.

btw:bei dem fabia waren die spurwerte noch im toleranzbereich nach dem wechsel auf hd,vorrausgesetzt die waren vorher auch io.die spur vorher gemessen habe ich aber nicht...

Falls es wen interessiert.
Im 9n3 wurden die "besseren" Lager/Buchsen noch nicht verbaut. Bei meinem zumindest nicht (Bj. 10/2007).
Der hat noch die 2-strebigen. Meine Querlenkerlager sind jetzt fertig, der linke ist gerissen und der rechte ist auch bald soweit.
Alles nach 88.000 km.

Werden jetzt die 4-strebigen verbaut.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen