Neuer Auris oder Alternativen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

stehe gerade vor der Entscheidung mir ein neues Auto zu kaufen
und habe den Auris D4D, den Golf tdi sowie einen Skoda als tdi in die engere Wahl genommen.

Eigentlich wollte ich ja keinen aus dem VW Konzern, aber deren
Werte im Verbrauch und in den Emissionen ( CO" usw.) sind
eindeutig besser und wenn die KFZ Steuer nach Schadstoffausstoß
gemacht wird, ist man mit dem Auris im Vergleich zu den anderen
Dumm dran.

Was meint Ihr ?

Gruß
Ferdi

62 Antworten

nun muss ich mal eine Lanze für VW/Audi brechen...die Beliebtheit ist schon nachvollziehbar...immerhin hat Audi 1989 im Audi 100 den ersten Direkteinspritzerdiesel herausgebracht..ein sehr modernes Konzept,was sich durch sportliche Fahrleistungen und deutlich niedrigeren Verbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Saugdieseln auszeichnete.
Die PD-Diesel sind generell kraftvoll und sehr sparsam,während die Common-Rail laufruhiger,eine gleichmässigere Kraftentfaltung haben und meistens einen Tick mehr verbrauchen. Die Umstellung von PD auf CR bei VW hat wohl mit abgastechnischen Vorschriften zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Puntofan31


immerhin hat Audi 1989 im Audi 100 den ersten Direkteinspritzerdiesel herausgebracht..

Falsch. Das war Fiat im Croma. Audi hatte den ersten Direkteinspritzer-Turbo-Diesel in Serie.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ach so... sorry, mir war nicht bewusst, dass der gemeine Golf-Fahrer das gleiche Getriebe bekommt wie ein Bugatti. Wenn das so ist, muss ich schnell wieder die Marke wechseln *LOL*

Zum Thema Haltbarkeit und Neuentwicklungen mal nur für Dich und rein exemplarisch ein ganz kurzer Vergleich zwischen den bekannten "Kinderkrankheiten" beim 2.2 D-CAT und dem ersten 2.0 TDI (AZV):

2.2 D-CAT:

-Probleme mit der Regeneration (5. Einspritzdüse)
-Kaltstartprobleme (Einspritzpumpe)

2.0 TDI:

-Leerlaufruckeln
-Risse im Zylinderkopf
-Frühzeitig verschliessene Kupplung und ZMS
-Risse im AGR-Rohr
-Kühlwasserverlust durch Undichtigkeit im Ölkühler
-Diverse Pfeifgeräusche (u.a. durch Turbo oder "Rohr mit Inliner"😉
-Sporadisch keine Gasannahme (Kabelsatz PD-Elemente)
-Sporadisch Notlauf (Schläuche am Turbo lose)

um nur die wichtigsten zu nennen.

Fragt sich jetzt: Welcher Motor wurde wohl sorgfältiger entwickelt und länger getestet?

Hmmmm... reden wir über Getriebe oder habe ich etwas übersehen? Das mit dem Partikelfilter war nur rein exemplarisch. Ich fahre keinen Diesel, weil mir der zu laut ist und ich nicht in die KM-Bereiche komme, wo es sich lohnt einen Diesel zu fahren.

Weiß gar nicht warum Du das Thema wechselst? Fällt Dir zum neuen Lexus-7-Gang-Automatik-Getriebe nichts ein? Lexus gehört übrigens zum Toyota-Konzern wie Bugatti zum VW-Konzern gehört.

Schade, dass es Leute gibt, die sich neuem verschließen, egal wo es herkommt. Aber das muss wohl so sein. Zum Glück gibt es aber auch noch andere. Und genau deswegen müssen wir nicht mehr im Pferdewagen fahren!

Ach ja, ich schaue ab und zu immer noch in dieses Forum herein, weil ich 10 Jahre absolut zufriedener Toyota-Fahrer war! Jetzt fahre ich einen Golf + und bin auch absolut zufrieden! Vielleicht bin ich in 5 oder 10 Jahren ein absolut zufriedener Ford-Fahrer? Wer weiß. Nur ich weiß, dass ich genau das Auto fahre, das mir zur Zeit am besten zusagt und gefällt. Und deswege freue ich mich, dass es auch andere Autohersteller gibt, die tolle Autos bauen!

So long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen