Neuer Audi R8 - Lackschutzfolie
Hallo Zusammen,
ich bräuchte mal Euren Rat zum Thema Lackschutzfolie.
Ich habe mir am 30.05.2020 einen R8 Performance (mythosschwarz) bestellt, den ich schon in ein paar Wochen bekommen soll. Ich möchte mir eine Lackschutzfolie für den vorderen Bereich aufziehen.
Ich habe zwecks Angeobt bei meinem ausliefernden Audi-Betrieb angefragt.
Das Folieren mit einer "selbstheilenden" Folie für den gesamten vorderen Bereich soll ca. 1.500 Euro
kosten.
Mangels Erfahrung kann ich hierzu nichts sagen. Was sagt Ihr? Ist das ein gutes Angebot oder mit was muss man rechnen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp (Bereich Nürnberg/Fürth/Erlangen)?
Danke schon im Voraus!
Lg
Patrick
Beste Antwort im Thema
Mit ner XPEL Ultimate kommst da nicht hin, da kostet allein das Material fürs ganze Auto um die 4k€
Und von der Dicke/Widerstandsfähigkeit ists mit ner normalen Farbfolie nicht zu vergleichen.
26 Antworten
Zitat:
@Rs5ms schrieb am 9. Juni 2020 um 08:33:20 Uhr:
je nachdem ob man den Neuzustand erhalten möchte um das Fahrzeug später zu behalten oder ein Leasíngfahrzeug schützen möchte sollte man darauf achten das die Folien um die Kanten geklebt werden.Viele Folierer arbeiten mit Folien aus dem Plotter, diese schützen nur die Flächen, keine Kanten.
Das ist natürlich weniger Aufwendig und daher günstiger.
Da meiner nicht geleast ist und ich Ihn möglichst im besten Zustand erhalten möchte war es mir wichtig das die Kanten auch geschützt sind.
Gerade bei den Carbon Sideblades bringt es nur wenig wenn sie gegen seitliche Kratzer geschützt sind, aber die Steine welche von den Räder hochgeschleudert werden auf die Kanten prasseln.
Allerdings kann auch die beste Folie keine Wunder vollbringen. Je nach Grösse und Geschwindigkeit schägt auch mal etwas durch die Folie.
Ich würde aber jederzeit wieder auf XPel zurückgreifen.
Mein Car Detailer passt alle Folien individuell an. Bei Interesse kann ich gerne die Kontaktdaten per PN nennen. Stand ort ist Mainz.
LG
Michael
Hallo,
Danke für den Tipp.
Ich möchte das Wägelchen gleich vor Ort folieren lassen.
Ich habe heute nochmals mit dem Folierer gesprochen und ihm gesagt, dass laut der Website von XPEL nicht alle Pre-Cuts für den Performance verfügbar wären.
Er will das nochmal abklären. Auf die Frage hin, ob eine Folierung ohne Pre-Cuts mit Kantenumschlag nicht besser wäre, meinte er, dass es bei der Dicke der XPEL-ULTIMATE nicht überall funktionieren würde, die Kanten umzulegen.
Ein Vorteil ist noch, dass ich mit dem Audi-Zentrum vereinbart habe, dass er den Wagen vor Ort auf einer Hebebühne folieren kann.
lg
Patrick
Ich hab meinen Spyder gerade zurück, einmal komplett Xpel. Zuvor vom Aufbereiter vor Ort jede Macke beseitigen lassen (Neuwagen), Ergebnis ist echt gut. Preis ist stolz, über 5K brutto, dafür bekommt man das Auto lackiert aber was soll es. Ich warte noch etwas, dann wird noch keramikversiegelt und dann kann ich euch berichten ob es sich im Alltag lohnt.
Ich bin mit der Kombi (XPEL + Keramik) sehr zufrieden - da gibts eben von XPEL eine eigene Keramik die auch die Selbstheilung unterstützt. Hab auch gleich Felgen Keramikversiegeln lassen - macht die Fahrzeugpflege doch um einiges einfacher :-) Für Frontscheinwerfer und Windschutzscheibe hat XPEL jetzt auch neue Produkte im Portfolio, da hab ich demnächst nen Termin. Und ja, Preis ist stolz, aber dafür ist ggü einer Lackierung das Auto dauerhaft schön aufgrund der Selbstheilung :-)
was für ein produkt soll das sein? meinst du eine versiegelung oder eine folie?
Ähnliche Themen
Versiegelung auf der Folie: https://www.xpel.com/ceramic-coating-fusion-plus
Achso, sorry, XPEL hat eigene Folien für die Scheinwerfer (hab ich schon drauf) und seit Oktober eine neue Folie für Frontscheiben - da ist mein Folierer noch am Probekleben ob die was taugt.
Danke für die Infos, Windschutzscheibe und Scheinwerfer sind normalerweise tabu, wäre spannend ob das zulässig ist.
In AT und DE denk ich beides leider nicht. Nur ist mir kein guter Grund bekannt weswegen. Und sehen muss das erst mal jemand dass es gemacht wurde.
Bisher hab ich noch in jedem Auto mindestens eine neue Scheibe gebraucht wegen Steinschlag.
in at brauchst eine tüv zertifizierte folie inkl. gutachten wo reflexion und tönung (fuer seitenscheiben ab der b saeule, ueberall anders ist toenung nicht erlaubt) vermerkt ist dann ist das kein problem
Ja darüber hab ich mit meinem Folierer auch diskutiert, da die Steinschlagfolie ja eben keine Tönung ist - er meinte aber, dass man auch die nicht legal anbringen dürfte - er aber nicht wüsste dass es schon jemals wo zu Problemen deswegen gekommen wäre - und er verklebt sie bei fast jedem Fahrzeug.
Zitat:
@m4nii schrieb am 13. November 2020 um 11:08:25 Uhr:
Ja darüber hab ich mit meinem Folierer auch diskutiert, da die Steinschlagfolie ja eben keine Tönung ist - er meinte aber, dass man auch die nicht legal anbringen dürfte - er aber nicht wüsste dass es schon jemals wo zu Problemen deswegen gekommen wäre - und er verklebt sie bei fast jedem Fahrzeug.
Bei welchem Folierer machst du das alles ? Gerne auch PN