neuer Audi A4 mit einigen Problemen, dringede Beratung
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, anlass hierfür sind einige Probleme mit meinem erhaltenden Audi A4 B5 BJ95 2.6 V6, den ich Umständehalber bekommen habe.
Ich liste euch einfach mal die Probleme mit Beschreibung auf und hoffe ihr könnt mich beraten.
Lenkung:
Die Lenkung macht beim Einschlagen bzw. fast auch schon ohne Einschlagen Geräusche. Eine neue Servopumpe wurde scheinbar als Neuware eingebaut. Zusätzlich ist das Lenkrad sehr weit nach links eingeschlagen, das heißt beim Fahren ist es immer ca. 20° nach links gewendet um gerade fahren zu können.
Ich vermute das hier das Lenkgetriebe inkl. Spur und Achseinstellung dran ist, oder?
Drehzahlmesser schlägt über:
Beim Beschleunigen bzw. manchmal auch bei stärkerem Beschleunigen schlägt der Drehzahlmesser über, dies passiert aber meist nur ab dem 3. Gang.
Als extremes Beispiel:
1. Gang dreht bis 6000 Umdrehungen
2. Gang dreht bis 6000 Umdrehungen
Wenn ich jedoch in den 3. schalte und das Gas weiterhin durch drücken möchte schlägt die Drehzahl stark über und das Auto beschleunigt gar nicht mehr. Also bleibt nur noch die Möglichkeit zurück bzw. hoch zu schalten. Beim Hochschalten kann dies jedoch auch passieren.
Auch ohne starkes beschleunigen dreht der Drehzahlmesser manchmal über, aber nicht im 1. bzw. 2. Gang.
Das ist denke ich nicht normal? Hat jemand eine Idee was dort Abhilfe schaffen könnte?
Eine neue Kupplung fällt vermutlich bei dem Auto an, dürfte jedoch nicht ausschlaggebend sein oder?
Es geht hier auch nicht um irgendwelche Poserein sondern ich kann einfach das Beschleunigungsvermögen des Autos nicht einschätzen.
Heckschloss:
Das Heckschloss musste mit viel Aufwand (Rücksitzbank raus->kleiner Ausschnitt ins Metall um in den Kofferaum zu kommen) ausgebaut werden, da sich das vorherige nicht mehr Öffnen ließ.
Das Heckschloss lässt sich nun seperat mit einem Schlüssel aufschließen.
Doch scheinbar wird es irgendwie nicht anerkannt, denn während ich über das Heckschloss das komplette Auto aufschließen kann, lässt sich das Heckschloss nicht Öffnen wenn mit dem "Hauptschlüssel" die Fahrertür und alle weiteren Seitentüren aufgeschlossen werden.
Das ist doch nicht normal oder? Woran könnte dies liegen?
Zusätzlich fiept das Heckschloss beim Öffnen, das Geräusch hört sich fast an wie ein Zischen.
ABS Sensor:
Der Fehlerspeicher wurde von Audi ausgelesen und besagte das es sich wohl um die vorderen beiden ABS Radsensoren handele, diese wurden auch sofort ausgetauscht, doch wird der Fehler weiterhin angezeigt, ich hoffe nicht das das ABS Steuergerät dran ist, sonst hätte das doch im Fehlerspeicher angezeigt werden müssen?
Was kann es sonst sein?
Tachonzeige:
Bei der Tachoanzeige sind leider einige Dioden defekt, gerade bei der KMh Anzeige und in dem wichtigen Bereich bis 100kmh, da lässt sich bei einer innerstädtischen Fahrt nur schwer sehen wie schnell man wirklich fährt.
Gibt es eine Ein bzw. Ausbauanleitung der Dioden?
Außerdem spinnt die Tanknadel, die erst letztens beim Volltanken kurz darauf anzeigte, dass der Tank leer sei.
Müsste hier der Tankgeber ausgewechselt werden oder was kann das für ein Fehler sein?
Ich weiß ich stelle hier viele Fragen aber ich hoffe das mir geholfen werden kann, da ich auch schon viele wichtige Informationen vorher aus diesem Forum genommen habe 😉
21 Antworten
Hallo,
um nochmal den Grund für die Anmeldung hier zu nennen, bis jetzt habe ich immer wertvolle Informationen erhalten.
Meine fragen kommen einigen vielleicht etwas "blöd" vor, ich habe jedoch mit derartigen Problemen wenig Ahnung und bekomme zusätzlich auch immer verschiedene Informationen (bezieht sich nicht auf hier).
Weiterhin versuche ich das Auto bestmöglich aufzubereiten, doch muss das ganze auch in einer finanziellen Relation bleiben.
Nun zum Thema:
Ich war wegen des Abs Sensors nochmal bei audi dort wurde der Fehlerspeicher gelöscht doch wird nun ein neuer Fehler angezeigt, denn die beiden Radsensoren hinten sind nun plötzlich auch fehlerhaft.
Ist es nun wahrscheinlich beim korrigieren dieses Fehlers das dann wieder ein neuer Fehler angezeigt wird? Normal müssten doch alle Defizite angezeigt werden?
Kann man dann von einem Fehlerhaften Abs Steuergerät ausgehen?
-ich will mich wenn nur darauf einstellen können-
Das Heckschloss lässt sich jetzt seid gestern nicht mehr öffnen trotz Austausches, alle anderen Türen öffnen.
Es lassen sich vom Heckschloss sogar alle Türen auf und abschließen doch das Heckschloss öffnet nicht. Gibt es irgendwelche Ideen? Kann es sein das das Heckschloss nicht "anerkannt" wird?
Lenkgetriebe:
Wie es scheint kommen die Geräusche und die falsch Ausrichtung des Lenkers doch nicht vom Lenkgetriebe, sondern von der Servopumpe die im Dezember vom ehemaligen Besitzer ausgetauscht wurde.
Audi und auch Atus Meister meinten dies unabhängig.
Die Achs und Spureinstellung wurde im Anschluss nicht gemacht, deshalb habe ich das Lenkgetriebe wieder zurück gesendet.
MfG
Wenn Du beim Kofferraumschloss ein Zischen hörst, dann ist evtl. der Pneumatikschlauch oder der Anschluss undicht so dass der Kolben zum Öffnen des Schlosses nicht mehr genug Druck bekommt. Die Pumpe müsste dann auch länger als normal laufen. Ich nehme natürlich an, dass der Schlitz im Schloss im abgeschlossenen Zustand senkrecht stand. Wenn der waagerecht ist (d.h. der Schlüssel wurde 90° gedreht und dann abgezogen), dann ist das Kofferraumschlossvon der Zentralverriegelung abgekoppelt.
Beim Heckschloss kann man beim Zusammenbau die Betätigung für den Schließmechanismus falsch einbauen (nicht ganz eingerastet oder so ähnlich) so dass es Anfangs funktioniert, sie sich aber nach kurzer Zeit von selbst löst. Frag nicht, woher ich diese Möglichkeit kenne...
hmmm... wenn ich mir das alles so anhöre, mal eine Frage zwischendurch; wann war denn der letzte Zahnriemenwechsel? Da sich das Auto nicht sonderlich gut gewartet anhört, kommt der denn auf 90°C Betriebstemperatur?
Salü !
Das mit dem Heckklappenschloss und dem Zischen würde ich mal bezweifeln !
Hatte am WE einen Golf 3 mit ähnlichem Problem , ein Zischen am Pneumatischem Stellmotor für Verriegelung für Tankdeckelverriegelung . Dieser besaß eine eine Entlüftungsbohrung am Hinterteil und zischte da durch !
Der Fehler war eine Undichtigkeit an der Fahrertür ! ( A-Säulendurchführung )
Eine andere Idee die ich hatte , ist dein Modell ein Avant ?
Hatte heute noch ein Variant Passat 3B , und er liess sich nicht Öffnen an der Heckklappe wenn der Taster , Öffner oder die Betätigung nicht komplett zurück geht ! ( also eine Vorspannung ) aufweißt .
Der Microschalter wurde nicht erkannt !
Gruss Lupolas !
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
hmmm... wenn ich mir das alles so anhöre, mal eine Frage zwischendurch; wann war denn der letzte Zahnriemenwechsel? Da sich das Auto nicht sonderlich gut gewartet anhört, kommt der denn auf 90°C Betriebstemperatur?
Hallo,
ich habe bis jetzt nicht auf die Temperatur geachtet, da ich nur Kleinstrecken Gefahren bin, um das Auto zu schonen bis alle Reperaturen vollzogen worden sind.
Der Zahnriemen ist so ein Thema es gibt eine Arbeitskarte von einer örtlichen Werkstatt bei dem der Wechsel auf 240tkm verbucht ist, also noch nicht sehr alt.
Doch der Werkstattchef war etwas verdutzt wie wir in den Besitz der Arbeitskarte bzw. der/die Vorbesitzer, normal werden die auch nicht raus gegeben.
Außerdem ist er natürlich auch etwas verärgert weil alle Werkstätten für einen Wechsel bei diesem Fahrzeug 250€ berechnen er jedoch nur 150€.
Naja einen Zahnriemen habe ich mir schon besorgt, da ich jedoch nicht viel fahre und dieser ja gewechselt wurde von einer professionellen Werkstatt werde ich erst die wirklich anstehenden Reperaturen machen.
Zitat:
Salü !
Das mit dem Heckklappenschloss und dem Zischen würde ich mal bezweifeln !
Hatte am WE einen Golf 3 mit ähnlichem Problem , ein Zischen am Pneumatischem Stellmotor für Verriegelung für Tankdeckelverriegelung . Dieser besaß eine eine Entlüftungsbohrung am Hinterteil und zischte da durch !
Der Fehler war eine Undichtigkeit an der Fahrertür ! ( A-Säulendurchführung )
Eine andere Idee die ich hatte , ist dein Modell ein Avant ?
Hatte heute noch ein Variant Passat 3B , und er liess sich nicht Öffnen an der Heckklappe wenn der Taster , Öffner oder die Betätigung nicht komplett zurück geht ! ( also eine Vorspannung ) aufweißt .
Der Microschalter wurde nicht erkannt !
Gruss Lupolas !
Hallo,
Es ist leider kein avant.
Ich vermute es ist die Elektrik oder irgendwas in der Steuerung nicht ok.
Weil ich konnte ja anfangs über die Fahrertür das Heckschloss nicht öffnen alle anderen Türen gingen auf.
Komischerweise ließ sich über das Heckschloss alles auf und ab schließen.
Noch ne andere frage:
Ich habe die Bremsen tauschen lassen mit Zahnlkranz etc. wenn ich jetzt jedoch Bremse kommt ein kosmisches "krrrck", auf der Bremse fühlt sich das so an wie als würde man über einen Stein laufen.
Was kann das sein? Bremsen, Belege und Kranz wurden ja gemacht, also neu!
Ich hoffe das ist jetzt nicht wieder eine dämliche frage.
Hört sich ja ein wenig misteriös an mit dem Zahnriemenwechsel... wichtig dabei ist halt, das die Wasserpumpe und alle spann/umlenkrollen mitgetauscht wurden, weil das immer zusammengehört bei dem Modell...
auf die Temperatur bin ich zu sprechen gekommen, weil der Thermostat von dem Modell schon gerne mal kaputt geht und man diesen nur mit viel Zeit und geduld wechseln kann, da man dabei "eigentlich" den Zahnriemen abmachen muss... aber es auch anders geht... nur wenn der Zahnriemen eh fällig sein würde und die Temp nicht auf 90°C bleibt... dann hätte man das mit dem Zahnriemenwechsel kombinieren können.. aber gut, erstmal die anderen Probleme beheben..
sind denn die Achsmanschetten noch in Ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Audi_driver_777
Hört sich ja ein wenig misteriös an mit dem Zahnriemenwechsel... wichtig dabei ist halt, das die Wasserpumpe und alle spann/umlenkrollen mitgetauscht wurden, weil das immer zusammengehört bei dem Modell...auf die Temperatur bin ich zu sprechen gekommen, weil der Thermostat von dem Modell schon gerne mal kaputt geht und man diesen nur mit viel Zeit und geduld wechseln kann, da man dabei "eigentlich" den Zahnriemen abmachen muss... aber es auch anders geht... nur wenn der Zahnriemen eh fällig sein würde und die Temp nicht auf 90°C bleibt... dann hätte man das mit dem Zahnriemenwechsel kombinieren können.. aber gut, erstmal die anderen Probleme beheben..
sind denn die Achsmanschetten noch in Ordnung?
Hallo,
Wasserpumpe und umlenk/spann Rollen stehen auf der Arbeitskarte auch drauf.
Das Thermostat wurde wahrscheinlich nicht gewechselt.
Das werde ich dann aber tun.
Ich habe eine Achsmanschette auswechseln lassen, die anderen scheinen noch gut zu sein 😉 *gott sei dank*
Gibt es eigentlich eine Empfehlung welche Servopumpe ich im Internet bestellen sollte?
MfG