Neuer Astra GTC, 1.7 CDTI mit 125 oder 1.9 CDTI mit 150 PS, welchen nehmen für 60 TKM

Opel Astra H

Hallo Astra GTC und Dieselmotoren Experten,

da ich demnächst wahrscheinlich einen Wohnortwechsel habe, und dann ca. 230 Km täglichen Arbeitsweg habe (Streckenprofil ca. 60% Landstraße/Bundesstraße und 40% freie Autobahn) brauche ich einen sparsamen aber trotzdem nicht langweiligen Zweitwagen, da das mit meinem Vectra OPC doch wahrscheinlich etwas teuer wird…

Nun hab ich mich schon mal ziemlich sicher für einen neuen Astra GTC Sport entschieden.
Die Frage ist nur noch welcher Motor?

Zur Auswahl stehen der neue 1.7 CDTI mit 125 PS, oder eben der altbewährte 1.9 CDTI mit 150 PS.

Jetzt meine Fragen bzw. bisherigen Meinungen dazu!

Der 1.7er kostet ca. 46 Euro Steuer weniger im Jahr, hat wahrscheinlich einen um 0,5 L/100Km geringeren Verbrauch, und kostet in der Anschaffung ca. 800 Euro weniger!
Aber ist es das alles wert um auf einen geringeren Fahrspaß mit 25 PS weniger zu verzichten? Oder fällt der nicht so dramatisch aus?

Klar kommt es mir in erster Linie mal aufs Sparen an bei dieser Kilometerleistung, schließlich hab ich ja im Sommer auch noch meinen OPC um mal richtig Gas zu geben, aber grad bei der weiten Fahrstrecke in die Arbeit täglich, sollte trotzdem ein gewisser Spaß da sein, und das ich nicht hinter jeden Lastwagen überlegen muß, überholen, oder doch nicht…

Ich rechne übrigens mal so mit ca. 6 L/100km Verbrauch beim 1.9er! Ist das realistisch?

Wie schauts denn überhaupt mit dem Kundendienst bzw. Wartungsintervallen aus?

Hab mal was gehört von 50.000 Km für die Diesel?
Stimmt das, oder doch nur 30.000 Km, so das ich sogar 2x im Jahr hin muß?

Wie schauts mit Zahnriemen bzw. Steuerkette aus?
Der 1.9er hat doch nen Zahnriemen, aber mit welchen Wechselintervallen?
Und der 1.7er, Steuerkette???

- Ist der 1.7er auch ein 4-Ventiler?
- Einen wartungsfreien DPF haben ja beide, oder?
- Haben beide auch das gleiche F35 6-gang Getriebe?
- Kann man beide auch noch mit 15“ Felgen fahren, oder ist Minimum 16“?

Was könnt ihr mir sonst noch so zu den beiden Motoren (falls es mit dem neuen 1.7er mit 125 PS überhaupt schon Erfahrungswerte gibt), bzw. zum Astra H GTC Sport sagen?

Besten Dank im Voraus für euer Antworten und Meinungen.

24 Antworten

Keine Ahnung.

Fakt ist das der Rumpfmotor des 1.7ers sicherlich nicht der neueste ist.

Das ist aber beim 1.9er soweit ich weiß auch nicht der Fall.

Wobei eine bewährte Grundkonstruktion noch lange nichts schlechtes ist.

Ich selbst hatte den 1.7er (damals noch als TDS) mit 82 PS in meinem damaligen Astra F.

Ich kann über den Motor nichts negatives sagen, bin aber noch nicht den neuen gefahren.

Gruß

Karle

genau erst genauer informieren bevor man etwas schreibt... ich selber weiß auch nichts über diesen motor, deswegen gedämpfte antworten...

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Man muss auch noch bedenken, dass die Verbrauchsmessung des BC um ca. 8-10% vorrennt. Also kann man bei allem nochmal getrost nen Schluck abziehen.

Das kann man so nicht sagen. Bei mir ist es von sehr genau bis ca. 0,5 Liter weniger echten Verbrauch bei 8 Liter BC-Verbrauch. Die BC-Genauigkeit hängt irgendwie sehr vom Fahrstil ab.

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H


sollte man bei 230 km Arbeitsweg am Tag (mein Beileid!!!) nicht lieber auf andere Autos wie z.B. VW Polo Blue Motion zurückgreifen? Da wird man ja arm bei... Und ich dachte mit meinen 74 km am Tag hätte ich schon viel zu fahren (davon 70 km Autobahn)...

Bei viel Km sollte das Auto schon größer sein als nen Polo, denn was bringt jahrelanges sparen, wenn man dann mal alt ist und einem alle Knochen weh tun. Und ob man nun 50 oder 100 km zur Arbeit hat ist erstmal egal. Wichtig sind nur der entsprechende Lohnausgleich und die Fahrtzeit. 100 km Autobahn kann man unter Umständen schneller zurücklegen als 50 km Stadt/Land. Teurer ist es aber allemal, aber wenns der Arbeitgeber bezahlt kanns einem ja egal sein.

Ähnliche Themen

So, vielen Dank erstmal für euere zahlreichen Antworten und Meinungen.

@ sir_d

Hmm, haben wirklich beide Motoren einen Zahnriemen?
Damit fällt natürlich schon mal ein Hauptargument für den 1.7er weg, wenn beide in den Unterhaltskosten da gleich sind!

Außerdem dachte ich, heißen bei Opel die Frontantriebsgetriebe immer F.. ? Seid wann M.. ? Ist mir ganz neu! 😕 Aber demnach sind sie auf 320 Nm ausgelegt, naja ok!

@ 8H706H

Der VW Polo Blue Motion ist mit Sicherheit ein interessantes Auto, allerdings bin ich schon seid immer ein eingefleischter Opelfahrer, und will das auch bleiben (Ausnahmen natürlich wenn ich mal im Lotto gewinne...) 😉 , und 2. ist er mir allerdings wesentlich zu lahm und zu klein! Weil er ist und bleibt ein Kleinwagen, und mit 80 PS, 195 Nm und 176 Km/h denke ich nicht, das ich den Arbeitsweg nach ein paar Wochen noch glücklich zurücklegen werde, zumal in den 6 Wintermonaten er ja auch mein "Erst"-wagen ist, und ich ihn da auch in der Freizeit fahre...
Aber trotzdem Danke fürs Angebot.

@ SWGX

Klar ist die nächst höhere Klasse, in der beispielsweise der Vectra ist, sicherlich noch angenehmer und entspannter zu fahren, aber dafür ist er auch in der Anschaffung wesentlich teuerer, und im Verbrauch sicherlich auch höher als der GTC, da er ganz einfach ca. 200 - 300 Kilo mehr zum rumschleppen hat...
Denke schon, das der Astra GTC der beste Kompromiss, zwischen Sparen, Spaß und Wagengröße ist!

@ Könik

Zitat:

Wie stehts mit LPG für den Vectra?

Damit könnte man mit Sicherheit den Verbrauch senken, aber bis sich die Umrüstkosten amortisieren, dauerts auch ein stück! Außerdem was wird dann im Winterhalbjahr, da muß dann trotzdem ein anders Auto her, und zusätzlich 2 Sätze 20" Sommerreifen pro Jahr, würde glaub ich das Buget gar ganz sprengen...

Außerdem, meinen Vectra OPC auf LGP umrüsten lassen, das käm für mich genauso wenig in frage, wie mich zur Frau umoperieren zu lassen… 😮

@ vilser190er

Zitat:

Wenn Du wirklich sparsam fahren willst, nimm den 1.3 er. Läuft bis 120 km/h ganz gut, und auf Langstrecke sind auch Werte unter 5 Liter möglich..

Sicherlich, zum reinen sparen wär der noch besser geeignet, Aber überleg doch mal, wenn ich mich sonst an 280 PS erfreuen kann, und muß dann aber tagtäglich ca. 230 Km mit 90 PS zurücklegen, dann macht mir das Pendeln ganz schnell mal überhaupt keinen spaß mehr! Weil ich denk mal, das ganze kann man nur auf sich nehmen, wenn man dabei auch Spaß am Fahren hat, aber mit dem 1.3er hat man hauptsächlich nur Spaß am Sparen...

@ Scim

Zitat:

Bei viel Km sollte das Auto schon größer sein als nen Polo, denn was bringt jahrelanges sparen, wenn man dann mal alt ist und einem alle Knochen weh tun. Und ob man nun 50 oder 100 km zur Arbeit hat ist erstmal egal. Wichtig sind nur der entsprechende Lohnausgleich und die Fahrtzeit. 100 km Autobahn kann man unter Umständen schneller zurücklegen als 50 km Stadt/Land. Teurer ist es aber allemal, aber wenns der Arbeitgeber bezahlt kanns einem ja egal sein.

Wie kommst du drauf, dass es der Arbeitgeber zahlt?

Meine Arbeit bleibt ja die gleiche, ich tus nur der Liebe wegen... 😁

@ all

Denke mal, meine Entscheidung wird auf den 1.9er mit 150 PS fallen, weil ich mich sonst nur ewig ärgern werde, das ich auf 25 PS verzichtet habe… 😛

Wobei die Frage bleibt, wie lange Du die Kiste dann fahren musst, bis sie sich amortisiert hat. Vermutlich Jahre...

Ich hätte mich wohl genauso wie du entschieden.

Vor allem wenn man bedeutend mehr Leistung gewöhnt ist.

Bin mal gespannt wie lange es dauert bis es dir von einem Chip-Tuning träumt 😉

Gruß

Karle

@i500-KLAUSi:
Tja, ich weiß auch nicht warum das Getriebe M32 heißt, aber auf jeden Fall stimmt der Name. 🙂 Der Z13DTH hat z.B. das M20. 😉

Und wo wir gerade beim Z13DTH sind:
Ich würde dir auch ein kleines Auto für den Arbeitsweg empfehlen, den Corsa Z13DTH. Da hast du ein sehr sparsames Auto, sehr bequeme Sitze, keinen Zahnriemen, auch 6 Gänge. Einfach toll. 🙂

Zitat:

Damit könnte man mit Sicherheit den Verbrauch senken, aber bis sich die Umrüstkosten amortisieren, dauerts auch ein stück! Außerdem was wird dann im Winterhalbjahr, da muß dann trotzdem ein anders Auto her, und zusätzlich 2 Sätze 20" Sommerreifen pro Jahr, würde glaub ich das Buget gar ganz sprengen...
Außerdem, meinen Vectra OPC auf LGP umrüsten lassen, das käm für mich genauso wenig in frage, wie mich zur Frau umoperieren zu lassen…

1) Achso, ganz vergessen, ein zweites Auto zu finanzieren ist ja spottbillig, vor allem wenn man den monströsen Wertverlust betrachtet.

2) Im Winterhalbjahr kaufste dir halt mal n günstigen Satz Winterreifen!?

Es lebe die Unwissenheit, denn so macht man heutzutage anscheinend viel Gewinn...

lpg für den vectra kommt nicht in frage, weil sich das nicht schnell genug rechnet?!? also wäre ein zweitwagen (ein nagelneuer turbodiesel für >15 riesen) demnach finanziell gesehen sinnvoller?
kann das bitte mal jemand ausrechnen? wäre interessant 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen