Neuer (alter) S80 Bj.99
Hallo erstmal!
Ich bin seid dem 22.05.09 stolzer Besitzer eines Volvo S80 2.4 mit 103kw. Wollte eigentlich einen MB W210, aber nach dem ich mir einige "Rostlauben" angesehen habe, bin ich ganz schnell vom Thema Mercedes abgekommen.
Nachdem ich ihn übernommen habe, habe ich im Handschuhfach eine altes Preisschild endeckt. Man sollte Anfang diesen Jahres für den Wagen 6.490 Euro auf den Tisch legen. Dann kam der Rotstift und er sollte nur noch 4.900 Euro kosten. Und ich habe für ihn satte 3.500 Euro bezahlt. 3.000 Euro Wertverlust innerhalb eines halben Jahres. Nicht schlecht!
Er hat auch schon 166 tkm auf dem Buckel, ist aber 1.Hand von einem Rentner (1937) und Vollscheckheft inkl. Zahnriehmenwechsel bei 140 tkm.
Einige Kleinigkeiten habe ich auch schon endeckt. Die Airbagleuchte ist permant an, der Erste- und der Rückwärtsgang läßt sich im Stand nur sehr schwer einlegen und die Frontschürze scheint nicht ganz genau zu passen, denn unter den Scheinwerfern, links wie rechts, ist ein kleiner Spalt. Der Wagen ist aber definitiv Unfallfrei, das hat mir der Händler schriftlich bestätigt!
Wegen der Airbagleuchte werde ich mal zum Volvohändler fahren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen lassen. Wenn die Leuchte weiterhin brennt wird ein Defekt wohl vorliegen und es wird nicht an der "schwachen" Batterie liegen (lange Standzeit). Wegen der schlechten Schaltbarkeit werde ich erstmal nichts dran ändern, denn ich bin nicht bereit fürs einfetten des Getriebes 600 Euro zu bezahlen!!!!
Fazit: Ich bin noch nie so ein geiles Auto gefahren! cooles Teil, weil man ihn nicht sehr oft auf deutschen Straßen sieht!
CU
Tom
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom_200d
So, ich war heute beim 🙂.
1. Inspektion und ein neues Radlager, endlich ist Ruhe im Auto, für 611 Euro. Ist das zu teuer?
2. Airbagleuchte: Keine Meldung im Fehlerspeicher d.h. das ein Mechanischer Defekt vorliegen muß. Das freut einen doch. :-(
3. Beide vorderen Querlenker defekt. Kostenvoranschlag 600 Euro inkl. Montage. Wieder ein Punkt für freude!
Ich hoffe das es aber damit gewesen ist!
Ach so, ich habe ja noch was positives. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Liter! Mein Punto mit 54 PS lag bei 7 liter. Das ist doch wirklich erfreulich!
was soll das denn für ein mechanischer defekt sein 😕
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
was soll das denn für ein mechanischer defekt sein 😕Zitat:
Original geschrieben von tom_200d
So, ich war heute beim 🙂.
1. Inspektion und ein neues Radlager, endlich ist Ruhe im Auto, für 611 Euro. Ist das zu teuer?
2. Airbagleuchte: Keine Meldung im Fehlerspeicher d.h. das ein Mechanischer Defekt vorliegen muß. Das freut einen doch. :-(
3. Beide vorderen Querlenker defekt. Kostenvoranschlag 600 Euro inkl. Montage. Wieder ein Punkt für freude!
Ich hoffe das es aber damit gewesen ist!
Ach so, ich habe ja noch was positives. Durchschnittsverbrauch liegt bei 9 Liter! Mein Punto mit 54 PS lag bei 7 liter. Das ist doch wirklich erfreulich!LG
Vidaman
Wahrscheinlich das Steuergerät oder ein Sensor. Jedenfalls ließ sich der Fehler (die Airbaglampe) nicht löschen.
Ich war gestern beim 🙂 wegen der Airbagleuchte. Sie haben den Stecker vom Steuergerät gezogen und ihn wieder montiert. Tja und nun ist das Lämpchen aus. Ich hoffe das es damit getan ist.
Ich fahre jetzt aber nicht gegen eine Wand um zu testen ob die Airbags aufgehen oder nicht, das wäre dann doch ein wenig zu "einfach". :-)
Ich habe nun 2 neue Querlenker beim 🙂 eingebaut bekommen. Die Rechnung lag bei 487 Euro und das finde ich doch mal einen angemessenen Preis. Bei ATU wollten sie 580 Euro für die gleichen Arbeiten haben.
Nun habe ich aber folgendes Problem, das wahrscheinlich nicht auf die Arbeiten an den Querlenkern zu tun hat. Bei Fahrt mit offenen Fenster machen die Reifen(?) ein im Interwall und immer wiederkehrendes Geräusch. Es hört sich an als ob irgendwas immer wieder mit dem Reifen in Berührung kommt. Hat es doch was mit den arbeiten an der Achse zu tun, das der Sturz jetzt anders eingestellt ist und das die Reifen jetzt anders abgefahren werden? Es hört sich jedenfalls nicht nach einem mechanischen Problem an!
Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Ich möchte doch endlich mal ohne Probleme mit meinem Elch fahren!
Gruß
Tom
Ähnliche Themen
Airbagleuchte:
Wenn der Fehlerspeicher ausgelesen wird, ist kein Fehler im Airbagsystem abgelegt, obwohl die rote Warnleuchte leuchtet. Der Meister meinte das sich das Airbagsteuergerät aufhängt und das es nach einem Reset ca. 2 Monate funktioniert und sich dann wieder aufhängt. Meine Frage:
Kann man ein gebrauchtes Airbagsteuergerät ohne Probleme einbauen, oder muß irgendwas programmiert werden? Ein neues wird wahrscheinlich zu teuer werden, für so ein altes Auto.