Neuer AGILA-C / 3 heißt jetzt Karl!
Da isser wohl und das Chevy-Schwesterchen dazu..
http://www.autoevolution.com/.../...k-caught-winter-testing-76668.html
Beste Antwort im Thema
Ihr macht Euch einen Kopf...
Der Kleine hat einen 75 PS Sauger Motor. Könnt Ihr Euch noch an den Corsa B erinnern? Der hatte als 1.2i einen braven 45 PS Motor und es hat auch gereicht. Diese für mich überflüssige Diskussion über die Motorkraft zeigt nur, dass man verwöhnt ist durch die Entwicklungen der letzten Jahre. Früher wäre ein Motor unter 50 PS der Einstieg gewesen, der 75er schon aufpreispflichtig. Und gereicht haben die Kleinen auch. Darauf kommt es der Zielgruppe des Karl auch nicht an. Es ist ein Kleinstwagen, der wohl zu 75% und mehr von Frauen gefahren werden wird. Da müssen ganz andere Qualitäten stimmen (wendig, günstig im Unterhalt, Nutzwert bei Einkäufen usw).
Die Diskussion ist vergleichbar mit einer, wo man bei einem 7er BMW bemängelt, dass der Wendekreis so hoch ist und man in keine Parklücke rein kommt.
683 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoerenG
das ist ja schön und gut,aber ich will trotzdem keinen Karl Friedrich in meinen Auto
Du musst ja nicht jeden mitnehmen...
Ich find' den Namen gut - "Karl der Kleine" ;-)
"Kärl" haben sie sich diesmal wohl nicht getraut.
Bissl länger hätte er wohl werden können...
Seit wann wird Karl denn auch im angloamerikanischen Raum "Kärl" ausgesprochen?
Ähnliche Themen
Dann haben wir ja schon den Namen des Calibra- Nachfolgers :
MANFRED !!!
Dieser umgemodelte Spark wird auf den Strassen auch so selten sein wie ein Ädäm...
...also doch öfters als mancher bei sich meint !..;o)
Nebenbei, selbst beim Spark wird es die 2. Generation sein. Die erst noch kommt, bzw. bei den Tests mitfährt - nicht der jetzige !
Bei Worldscoop hat jemand das Foto aus der A..bild Seite gepostet: Klick!
joh, das dürfte ziemlich nahe kommen.
allein weil es gute erlkönigbilder aus der nähe gibt, wo sich bereits vieles Fugen+Formen abzeichnet, bzw. nicht verdeckt ist !
Jo, dürfte in etwa hinkommen. Obwohl das (leider) auch ein KIA, Hyundai etc. sein kann (vom "Design" her)
Na ja, was will man auch erwarten bei einem Einstiegsmodel 😉
Wahrscheinlich bekommt er aber trotzdem noch TFL in der Opel typischen Form...(was hier noch nicht zu sehen ist)
Und die Autob... wieder "sein Name ehrt erneut einen Firmengründer"....nein Autobild...ADAM ehrt explizit keinen Opel Firmengründer.
Weitereichende Meinungen gibts dann wenn die ersten Bilder draußen sind, der Name Karl polarisiert schonmal. So wollte man es ja 😁
Dank eines gewissen sir_d 😁😉 war das Quellbild zum A...Bild-Fake schneller gefunden als es mir recht war/zuvor kam...;o)
Im Vgl. aller 3 kann man sich ja so denn selber manches zusammenreimen...
Hmm da scheint sich die Autobild ungewöhnlich viel Mühe gegeben zu haben beim Fakebild zum Karl, zumindest auf den ersten Blick sind keine krassen Widersprüche zu den Erlkönigbildern zu sehen, wie das sonst so üblich ist, wenn die Autobild versucht, einen Opel zu rekonstruieren. Bei Neuankündigungen aus dem Volkswagen-Konzern gibt man sich sonst immer mehr Mühe bei der Enttarnung - wobei, da ist das Aussehen des Fahrzeugs auch oft leichter vorauszusehen, im Zweifel könnte man oft einfach das Vorgängermodell mit modernerer Leuchtengrafik abdrucken, wäre beim Volkswagenkonzern nahe genug an der Realität...
Eine lustige Feststellung übrigens: Karl passt nicht nur zu Carl Opel, sondern irgendwie auch zu Karl-Thomas Neumann, da passt's dann auch mit dem Anfangsbuchstaben...
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Dann haben wir ja schon den Namen des Calibra- Nachfolgers :MANFRED !!!
😁😁
irgendwie ist diese ganze Entwicklung an mir vorbeigegangen. War schon überrascht, als ich von der Vorstellung gehört habe.
Bei den Namen bin ich mir nicht sicher. Da könnte Opel gar nicht so daneben liegen. Jedenfalls rein marketingtechnisch gehen die einem eher ins Gehör als die der Konkurrenz.
Warten wir´s ab ...
Schönes WE
Grüße
Checkup
Ich bin unschlüssig, was ich von diesem Namen für den neuen kleinen Opel halten soll. Einerseits gefällt mir das Vorhaben, mit ungewöhnlichen Mitteln Aufmerksamkeit zu gewinnen, sowie der Mut, sich abseits der völlig ausgetretenen Pfade zu bewegen. Ein Opel "Viva" wäre untergegangen, so wie auch kaum jemand vom Agila Notiz genommen hat.
Andererseits stellt sich mir die Frage, bei welchen Modellen diese Taktik noch angewendet werden soll? Werden ab jetzt alle Modelle umbenannt? Wie passen in Zukunft neue Namen wie Adam und Karl zu althergebrachten wie Astra oder Corsa? Wo ist hier der rote Faden, der sich durchzieht? Braucht man einen solchen überhaupt?? Wann verpufft der Neuheiteneffekt der ungewöhnlichen Namensgebung?
Somit kann ich noch kein abschließendes Urteil fällen, sondern bin hin- und hergerissen zwischen Anerkennung und Zweifeln.
Viel wichtiger wird aber sein, dass der neue Karl ein konkurrenzfähiges Wägelchen wird. Neue, alte Opel-Tugenden können mit ihm wiederbelebt werden: gute Raumausnutzung, praktische Details, ergonomische und simple Bedienung. Nicht zu vergessen: Sparsamkeit bei den Motoren.
Da bin ich guter Hoffnung, dass diese Punkte wieder verstärkt im Fokus der Entwickler stehen. Ich bleib also dran am neuen Karl! Good luck!
Bei etablierten glaub ich kaum an eine (Namens-)Änderung, dagegen...
Cascada/Mokka/AdAM und zuletzt Karl jew. neue Modelle/Ausrichtung/Segmente.
Und um so kleiner, um so frecher/ungewöhnlich+polarsierend dahingehend.
Einem CrossOver oder Antara-Nachfolger würde ich dagegen eher (wieder) ein Kunstwort/Kombination vermuten, welches Assoziationen den zugesprochenen Eigenschaften weckt
Nachdem ich gestern die Neuigkeiten zum neuen Karl las, musste ich heute mal einen Blick ins Unterforum hier werfen.
Zwar fahre ich die Konkurrenz, aber als Kind der 80er hängt mein Herz immer noch ein bisschen an Opel.
Den Karl finde ich interessant und hätte es den vor fünf Jahren schon gegeben, dann hätte ich den C1 sofort dafür stehen lassen. Der Name polarisiert bestimmt, aber er fällt eben auch auf und außerdem hat er sein angestaubtes Image schon seit längerer Zeit abgelegt. Wer Kinder im Kindergartenalter hat, dem werden Namen wie Paul, Karl, Friedrich und Co. gar nicht mehr so merkwürdig vorkommen. 😉
Aufgewachsen mit Senator (Papa) und Rekord C (Opa) wäre ich wirklich traurig, wenn es Opel irgendwann nicht mehr gäbe und so wünsche ich ihnen viel Erfolg. Ich denke jedenfalls, dass die Idee mit dem Karl gut funktionieren könnte.