Neuer Ärger mit MB Berlin Rhinstraße
Neuer Ärger mit MB Berlin Rhinstraße
Hallo an Alle,
meine letzten Erlebnisse mit der MB-Niederlassung Berlin Rhinstraße waren eher drittklassig.
Der Reklamationsmanager hatte sich wortreich entschuldigt und gebeten, ich möge der Werkstatt nochmal eine Chance geben.
Nun war ich zur großen Durchsicht vor dem Urlaub wieder da:
Ölwechsel, Luft-und Kombifilter, Radlager vorn einstellen mit Demontage der Räder, Bremsflüssigkeit wechseln (846 EUR). Auf dem Protokoll stand Auspuffhalter gerissen – repariert wurde das aber nicht. Also Folgetermin, dann wurde auch das noch erledigt. Wozu mache ich eigentlich einen Service, wenn dabei erkannte Fehler nicht behoben werden? Um Rückfragen vorzubeugen: Nein, man hat mich nicht angerufen, um von mir das OK zur Reparatur einzuholen. Ich haben den Wagen zurückbekommen mit dem Protokolleintrag: „Halter Endtopf abgerissen.“
Auf dem Weg in den Urlaub (1500 km nach dem Service) kam dann dauerhaft die Meldung „Bremsbelag verschlissen, Werkstatt aufsuchen!“
Kaum zu Hause, bringe ich den Wagen wieder zur Niederlassung: Die Herren werfen ein Blick drauf und sagen: von Aussen sehen die Beläge noch gut aus. Aber an den Vorderrädern innen sind die Beläge runter.. und die Bremsscheiben müssen auch neu…. Das haben wir wohl beim Service übersehen!
Was soll ich denn davon halten? Service für 847 EUR gemacht, dabei die Vorderräder demontiert, aber den Verschleiß nicht bemerkt? MB Rhinstraße lässt mich mit verschlissenen Bremsen die Familie in den Urlaub fahren?
Jetzt soll ich nur die Materialkosten für Beläge und neue Bremsscheiben zahlen, die Arbeit übernimmt MB. Aber zufrieden stellt mich das nicht. Haben sie die anderen Servicepositionen auch nur auf der Checkliste abgehakt? Ich kann mich jedenfalls nicht mehr drauf verlassen, daß das Fahrzeug betriebssicher aus der Werkstatt kommt. Für solche Schludrigkeit dann noch Mercedespreise aufzurufen, ist einfach nur dreist!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@marcus1971 schrieb am 2. September 2016 um 09:40:50 Uhr:
Für solche Schludrigkeit dann noch Mercedespreise aufzurufen, ist einfach nur dreist!
so ist es und wenn ich mir anschaue, was du für 846€ gemacht bekommen hast, wird es mir schlecht. Aber davon leben die Läden, mehr als 400€ sollte alles nicht kosten, auch mit MB Stern auf der Rechnung, alles nur Abzocke ...
21 Antworten
Zitat:
@speedskater57 schrieb am 3. September 2016 um 14:41:06 Uhr:
Zitat:
von Montag 6 Uhr bis Samstag 13 Uhr durchgehend geöffnet.
Kleine Korrektur:
Mo bis Fr 06:00 Uhr - 21:00 Uhr
Samstag 07:00 Uhr - 15:00 Uhrhätte mich auch schwer gewundert- durchgehend geöffnet 😉 😉 😉
Aber in Notfällen ist immer jemand da, auch Nachts, da sie auch die LKW's von Daimler reparieren.
Bin selbst schon einmal nach 22 Uhr da gewesen.
Autodienst Hoppegarten ist qualitativ okay - aber m.E. auch (zu) teuer.
Bei mir war alles i.O. - ich weiß aber auch von "rumdoktern" an einem C.
Die Sternwarte hatte an meinem 350er sehr gute Arbeit geleistet zu einem fairen Preis. Empfehlenswert.
(nur der Ersatzwagen hätte etwas sauberer sein können...)
Die Jungs arbeiten nur mit OEM nach MB-Vorgaben.
Und bieten Getriebespülung nach TE an!!
Einige Sachen erledige ich selbst; Ölwechsel, Klima o.ä. Überschaubares macht für schmalen Taler eine "Hinterhofwerkst." und wenn's kritisch wird fahre ich zu Hammer in der Ollenhauer.
Nachdem 2x Kulanz abgelehnt wurde (Rost von innen nach außen, Koppelstange HA) + sonstigem Ärger mit MB kann mich MB am A... lecken. Ich führe zwar einen Service-Nachweis, aber Wiederverkaufswert oder Kulanz sind mir inzwischen egal. Das macht das eingesparte Geld locker wett.
Sternwarte ist Ok, habe auch ein paar Firmenautos dort.
Aber wenn es um Sicherheitsrelevante Teile geht (z.B. neuer Schlüssel oder Schloß) muß man doch zu Daimler, das darf Sternwarte nicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 4. September 2016 um 12:27:00 Uhr:
Sternwarte ist Ok, habe auch ein paar Firmenautos dort.
Aber wenn es um Sicherheitsrelevante Teile geht (z.B. neuer Schlüssel oder Schloß) muß man doch zu Daimler, das darf Sternwarte nicht machen.
Natürlich dürfen das auch die freien Werkstätte.
Du gibst du ein Kopie von deinem Lichtbild Ausweis + Vollmacht und dann klappt das auch.
Zitat:
@manni199 schrieb am 3. September 2016 um 17:04:38 Uhr:
Zitat:
@speedskater57 schrieb am 3. September 2016 um 11:26:46 Uhr:
Hab gerade mal bei meinem Werkstatt-Tipp gefragt: zB. Ölwechsel m. Filter W211 320, 50,-€
....Harald
8,5Liter Öl + Filter + Arbeit für 50,-€ (incl. MWST).
??Da würde ich mir echt Gedanken über die Ölqualität machen.
manni199
Er meint wahrscheinlich nur Arbeitslohn.
ALLES inkl für 50€ ist unmöglich, wenn die Werkstatt keinen Verlust machen möchte.
Hallo und guten Abend
die Geschichte kommt mir seeehr bekannt vor, vor 2 Jahren wurde an meinem Diesel auch ein KD durchgeführt für ca 600 Euro. Als ich dann zwei Tage später die Winterreifen montieren wollte habe ich dabei festgestellt das die vorderen Bremsbeläge auf der innenseite dünn wie Papier waren. Die äusseren Bremsbeläge waren noch zu 1/3 vorhanden. Die Verschleißsensoren sitzen natürlich an den äusseren Belägen. ( Ich habe schon an Autos gearbeitet die an der Vorderachse mit 4 Verschleißsensoren arbeiten nur so mal zu den Sparmaßnahmen bei einem 65000 Euro Auto). Aus meiner Erfahrung weiß ich das sich bei Faussattelbremsen die inneren Beläge etwas schneller abfahren als aussen. Ich habe dann die Bremsbeläge erneuert und die neuen verschleißsensoren dann an den Innenbelägen verbaut.
Dem zuständigen KD Meister bei der Mercedeswerkstatt habe ich dann die abgefahrenen Bremsbeläge dann auf der Schreibtisch gelegt. Mit hochrotem Kopf hat er mir dann erkärt das bei dem geleisteten KD nicht die Räder abgenommen werden, sondern die Bremse durch die Felgen begutachtet werden. Mal im Ernst für 600 Euro wird das ÖL abgesaugt zwei oder drei Filter erneuert.... das habe ich seitdem selbst übernommen.
PS: An der Wand im Verkaufsraum hängen verschiede Urkunden mit Auszeichnungen für perfekte Arbeit. Das Zeug ist das Papier nicht wert aus das es gedruckt wird.
Zur besseren Verstänlichkeit ich meine nicht die am Anfang angesproche MB Vertretung sondern eine andere.
Viele Grüße