Neuer Actros ab Juli 2011

Hallo Kollegen,

ich bin ganz begeistert, bin gerade von einer 2 tätigen Veranstaltung von Mercedes-Benz gekommen. Dort wurde uns sehr eindrucksvoll der NEUE ACTROS vorgestellt und konnten diesen auch Probe fahren.
Also ich muß schon sagen da haben Sie sich was einfallen lassen da muß jedes Trucker Herz höher schlagen wenn er so ein Fahrzeug fahren darf. Die haben es wirklich geschafft hier auf die Fahrerwünsche einzugehen und umzusetzen. Bilder durften wir leider keine machen. :-(
Aber jetzt ist es bald soweit, denn am nächsten ersten ist die Internet Seite freigeschaltet und mann sieht ihn. Also ihr Trucker die ihn fahren dürft sind zu beneiden. :-))
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von worti32


Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler nervt einfach nur noch.
Man hat den Eindruck das Daimler extra in jedes Forum Mitarbeiter geschickt hat die überall schreiben das Einzig und allein Daimler in der Lage ist LKW zu bauen und ab Herbst am besten alle nur noch Unimog XXL fahren sollen weil alle anderen Hersteller sind ja einfach zu blöde LKWs zu bauen. 

Deine Meinung in allen Ehren, worti32, aber bei Einführung neuer MAN oder Scania Baureihen kommen doch fanatische Anhänger auch nicht über endlose, gebetsmühlenartige Lobhudeleien hinaus (die Angabe 'MAN' unter deinem Profilbild lässt ja bereist vieles vermuten)... erinnern wir uns einmal an den riesigen, bebilderten Band zur Einführung des TGA vor einigen Jahren (Matthias Röcke,

Trucknologie Generation - Die neuen Lastwagen von MAN

, 2000). Ich habe selten derart viel Lobhudelei (Themen Sicherheit etc.) gelesen ...

Außerdem, wenn ein Forum den Titel 'Neuer Actros [...]' trägt, ist doch davon auszugehen, dass hier naturgemäß Mercedes-Fans Informationen und Meinungen zu diesem Fahrzeug austauschen...
Es bringt uns leider überhaupt nicht weiter, wenn anstatt sachlicher Infos nur unbrauchbare Kommentare gepostet werden. Derat unkonstruktive Beiträge, wie z.B. auch deiner, nerven leider auch gewaltig, da sie in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen haben ...

UND: Jeder Hersteller hat sein Für und Wider, natürlich gibt es in allen Firmen (Speditionen etc.) Fans der einen und der anderen Marke. Aber dann ständig andere Produkte in den Dreck zu reden, macht doch absolut keinen Sinn, oder? Heute entscheidet letztlich wie bei PKWs hinsichtlich der Marke nur noch der Geschmack und über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten.

Wenn du "Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler" nicht ausstehen kannst, warum liest du sie dann? Nur um gegen Daimler zu wettern? Das kannst du ja auch in MAN Fanforen tun.

So, vielleicht kommen wir jetzt endlich zu konstruktiven Beiträgen ......

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmonses


Genau!
Das schreit förmlich nach einer Antidiskriminierungsklage. 🙄

Genau, die hätten doch wenigstens ein paar Jungs von MAN, oder so fahren lassen sollen, diese Schieber. 😎

Mercedes Rekordversuch mit Mercedes-angehörigen. Das gibt es nirgendwo, Skandal.

Aber nach langer hartnäckiger Recherche aufgeklärt, danke. 😛

Also wenn ich mir bei Mercedes-benz.de die Videos zum neuen Actros so anschaue kann es derzeit nur einen LKW geben der die nummer 1 ist!
Und das ist der neue Actros........ Natürlich gibts auch ein paar kleine mängel aber ansonsten stellt dieser LKW wirklich alles andere in den Schatten!

Also innen sieht der echt gut aus. Endlich hat es auch Mercedes bemerkt wie ein Lenkrad ausgebildet sein muss. Andere wissen es schon seit Jahren....
Das Armaturenbrett gefällt mir überhaupt nicht. Warum hat man das so komisch unterteilt??? Warum haben die nicht alles optisch auf eine Ebene gemacht?
Das Armaturenbrett kommt mir  vor wie dasjenige vom Scania. 😁

Meine ich das nur oder ist der Innenraum extrem gross? Ist das jetzt nur so übertrieben dargestellt oder Realitätsnah?

Ich habe jetzt gerade auf der MB Seite gelesen, dass Mercedes einen Wasser-Retarder im Programm hat.
Wenn die den richtig verkaufen und er vergleichbare Werte liefert ist das ein Verkaufsschlager!

Ähnliche Themen

Naja, Werbung und Hochglanzprospekte sind die eine Sache,
die Praxis eine ganz andere. Erinnert sich noch einer an die Werbung vom Axor?

Bei uns sind drei Stück von den Karren, wer so ein Ding schon mal gefahren hat weis wovon ich rede.

Auf den Bildern und dem Video finde ich den Actros gut, er sieht gelungen aus.
Aaaber, wieviele Unternemer werden denn einen vollausgestatteten Actros mit Gigahütte kaufen?
Und wieviele kaufen die Low Budget Version wo von den ganzen schönen Spielerein und dem Komfort nicht viel übrig bleibt?

Im Moment heisst die Parole doch "Gewichtsoptimierte Fahrzeuge"

Unsere Axoren haben noch nicht mal ne Standheizung...🙁

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ich habe jetzt gerade auf der MB Seite gelesen, dass Mercedes einen Wasser-Retarder im Programm hat.
Wenn die den richtig verkaufen und er vergleichbare Werte liefert ist das ein Verkaufsschlager!

Nur ist auch das nix neues die versuchen das nur als was neues zu verkaufen.Voith bietet den schon seit Jahren an.

Ja das weiss ich. 😉 Unser MAN hat so einen Pritarder drin. 😉

@peach82

das Raumgefühl in der Kabine ist wirklich sehr grosszügig.
Was mir am Vorgänger besser gefallen hat, ist z.B. die Betätigung der Hupe am Lenkstockschalter. Ist aber nur eine Kleinigkeit und Gewöhnungssache.
Ansonsten kann ich mich den Beiträgen von curtis.brown nur voll und ganz anschließen.
Allein das schließen der Fahrertür war für mich beim 1. Mal ein "Wow" Erlebnis.
Mein Eindruck sagt mir, daß Mercedes hier ein klasse Fahrzeug mit enormem Potential vorgestellt hat.
Die Zeit wird zeigen, wie sich der Stern im waren Leben schlagen wird.
Ich bin gespannt !

Gruß Jürgen

Ich denke wenn mal mal selbst damit gefahren ist, dann sind die meinugen gleich anderst, von Bildern kann man kein Urteil bilden.
Dijenigen die schon damit gefahren sind, sind auf jeden Fall aus dem Häuschen, deshalb freue ich mich schon auf die erste Fahrt damit.
Übers Desgin kann man nun mal nicht Streiten da es reine Geschmacksache ist, es gibt soga welche denen gafällt ein Tatra.
Mir gefällt er sehr gut, da es mal ein ganz anderes Desgin ist, man muss sich nur erst dran gewöhnen.
Es war so wie Mercedes die erste E-Klasse mit den 2 Runden Schweinwerfer (W210) auf den Markt brachte, jeder schimpfte darüber, trotzdem wurde er oft verkauft.
Da der Euro 6 sehr viel Kühlung benötigt ist auch so ein grosses Kühlergrill nötig, man muss eben auch Kompromisse eingehen.
Ich denke diesen Kompromiss in verbindung mit Viel Platz und auch Aerodynamik haben sie sehr gut gelöst.
Wei gesagt, ist Geschmacksache.
Wichtiger ist die Alltagstauglichkeit, und da denke ich das er sich da ganz gut machen wird.
Warten wir es ab 😁
Gruss Kollegola

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ja das weiss ich. 😉 Unser MAN hat so einen Pritarder drin. 😉

"Wow scheinbar ist der Actros ja wirklich nix besser als der Rest, hat dein MAN auch Airbag?"

Oh man schon lustig wie manch einer hier gegen jedes Detail einen Einwand findet, dem einem ist er zu gross, dem anderem bietet er zu viele Extras. Schon lustig hier.

Ja jeder meckert hier nur rum........

Aber eins sollte man dennoch bedenken, hätte es vor 125 Jahren Mercedes nicht gegeben, dann würden wir heute wahrscheinlich immernoch mit Kutschen rumfahren!

Es wird hier im moment jedes Detail unter der Lupe genommen.
Aber das wichtigste ist der Nettopreis,ist er billiger,oder sogar gravierend teurer, danach richtet sich dann doch auch wohl der verkauf.

Jedes zubehör extra berechnet,dann bekommt man wieder ein halbes Auto.

Er ist gravierend teurer die Euro 6 Technik verschlingt alleine 14000 €

Bleibt abzuwarten ob die Wettbewerber Euro6 billiger hinbekommen.
Bei DAF ist ein Momentan ebenso für einen kommenden Euro6-Motor ein Aufpreis zwischen 10 und 15 tausend Euro im Gespräch.
Nur sprechen alle Marktbegleiter von einer zusätzlichen Verbrauchserhöhung einzig Mercedes hat momentan einen Euro6 mit einem Verbrauchsvorteil am Start.
Und mal ganz davon abgesehen sind Mercedes und Scania momentan die einzigen die Euro6 überhaupt schon gemeistert haben.
Was wiederum bedeutet das beide einen enormen Technikforsprung bis zur einführung von Euro6 haben.
Alleine diese Tatsache macht aus dem neuen Actros ein zukunftsweisendes Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von agila100


Aber das wichtigste ist der Nettopreis,ist er billiger,oder sogar gravierend teurer, danach richtet sich dann doch auch wohl der verkauf.

Selbst das aktuelle Modell ist schon einige Tausend teurer als alle Anderen. Ein Euro 5 Stream Space 2500mm breit 1842 kostet etwa 5000 mehr als ein Euro 5 MP3 Megaspace 1841. Euro 6 dann nochmal das gleiche mehr. - Schätzungsweise...

Ich gehe mal davon aus, das es so lange es den Alten noch gibt, schwer sein wird einen Neuen zu verkaufen. Und nur ein Bruchteil wird einen Giga Space nehmen mit großer Maschine nehmen. Den Großteil werden wohl 1842 schmale StreamSpace sein... Solo Star ist schon schwierig, kann man ja nur komplett alleine nutzen.

Und der Nettopreis wäre für mich NICHT das Wichtigste. Ich würde dort kaufen, wo der After Sales Service am besten ist. Öffnungszeiten der Werkstatt, Teileverfügbarkeit, etc. pp. Und das sollte in der Regel beim Daimler sein.

PS: Es gibt einen ersten Prospekt, eigentlich eher ein Buch. Richtig schön, steht alles nochmal genau drin über den Neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen