Neuer Actros ab Juli 2011
Hallo Kollegen,
ich bin ganz begeistert, bin gerade von einer 2 tätigen Veranstaltung von Mercedes-Benz gekommen. Dort wurde uns sehr eindrucksvoll der NEUE ACTROS vorgestellt und konnten diesen auch Probe fahren.
Also ich muß schon sagen da haben Sie sich was einfallen lassen da muß jedes Trucker Herz höher schlagen wenn er so ein Fahrzeug fahren darf. Die haben es wirklich geschafft hier auf die Fahrerwünsche einzugehen und umzusetzen. Bilder durften wir leider keine machen. :-(
Aber jetzt ist es bald soweit, denn am nächsten ersten ist die Internet Seite freigeschaltet und mann sieht ihn. Also ihr Trucker die ihn fahren dürft sind zu beneiden. :-))
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler nervt einfach nur noch.
Man hat den Eindruck das Daimler extra in jedes Forum Mitarbeiter geschickt hat die überall schreiben das Einzig und allein Daimler in der Lage ist LKW zu bauen und ab Herbst am besten alle nur noch Unimog XXL fahren sollen weil alle anderen Hersteller sind ja einfach zu blöde LKWs zu bauen.
Deine Meinung in allen Ehren, worti32, aber bei Einführung neuer MAN oder Scania Baureihen kommen doch fanatische Anhänger auch nicht über endlose, gebetsmühlenartige Lobhudeleien hinaus (die Angabe 'MAN' unter deinem Profilbild lässt ja bereist vieles vermuten)... erinnern wir uns einmal an den riesigen, bebilderten Band zur Einführung des TGA vor einigen Jahren (Matthias Röcke,
Trucknologie Generation - Die neuen Lastwagen von MAN, 2000). Ich habe selten derart viel Lobhudelei (Themen Sicherheit etc.) gelesen ...
Außerdem, wenn ein Forum den Titel 'Neuer Actros [...]' trägt, ist doch davon auszugehen, dass hier naturgemäß Mercedes-Fans Informationen und Meinungen zu diesem Fahrzeug austauschen...
Es bringt uns leider überhaupt nicht weiter, wenn anstatt sachlicher Infos nur unbrauchbare Kommentare gepostet werden. Derat unkonstruktive Beiträge, wie z.B. auch deiner, nerven leider auch gewaltig, da sie in einer sachlichen Diskussion nichts zu suchen haben ...
UND: Jeder Hersteller hat sein Für und Wider, natürlich gibt es in allen Firmen (Speditionen etc.) Fans der einen und der anderen Marke. Aber dann ständig andere Produkte in den Dreck zu reden, macht doch absolut keinen Sinn, oder? Heute entscheidet letztlich wie bei PKWs hinsichtlich der Marke nur noch der Geschmack und über Geschmack lässt sich bekanntlich gut streiten.
Wenn du "Diese Lobhudelei auf den neuen Daimler" nicht ausstehen kannst, warum liest du sie dann? Nur um gegen Daimler zu wettern? Das kannst du ja auch in MAN Fanforen tun.
So, vielleicht kommen wir jetzt endlich zu konstruktiven Beiträgen ......
199 Antworten
@ curtis hm deine argumente sind zwar gut und schön...... aber sie greifen irgendwie garnicht, ich hab actros 2 und 3 ge- und erfahren, beide als megaspace.
nun muss mir vielleicht mal einer erklären was noch 12 cm hoche bringen sollen? ausser vielleicht das die kabine tiefer sitzt und es nur noch 3 Stufen sind.
aber es wäre mal schön, bilder von einer standardkonfiguration zu sehn also ohne großen schnickschnack
und die betten gehen mir irgendwie nicht aus dem kopf, das obere hätte man ja locker einen meter breit machen können PLATZ zum schlafen.
aber wie jemand schon gesagt hat, warten wirs ab, bis wir ihn life sehn
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Erstens hast du mit Rückwärtsgang schon eine Ausnahme und zweitens kannst du jetzt beim Kaffee im Rasthof, ganz easy den Reifendruck kontrollieren, die Standheizung oder Standklima bedienen, Lichtanlage checken etc.Zitat:
Original geschrieben von peach82
Also beim TGA kann man die Lichtanlage selber kontrollieren, ausser Retourgang. Also eine MB Erfindung ist das sicher nicht. 😉
Wie kontrollierst du denn beim MAN das Bremslicht, nur mal so nebenbei.
Nun mach MB mal nicht so gross, MB hat was bestehendes genommen und einfach ein oder zwei Funktionen erweitert. Für Bremslicht brauche ich nicht viel. Ich leg was kurz aufs Pedal. Andere Variante, man fährt retour an ein Tor oder an eine Wand und drückt drauf und beobachtet im Spiegel. Beim MAN wäre das vermutlich eine Programmiersache, allerdings ist MAN ein wenig überängstlich und hat das aus Sicherheitgründen vermutlich nicht eingebaut.
Wenn ich mir anschaue wieviel Werbung MB macht und dann das mit DAF vergleiche.... MAN sieht je länger je mehr DAF's im Fernverkehr, anscheinend müssen die unter dem Strich besser sein. Werbung von Mund zu Mund ist besser als alles andere.
Es gibt Leute die wollen kein Abstandsassistent, kein Spurassistent usw..
Mir ist es eigentlich egal welcher LKW was zu bieten hat. Das was ich brauche ist liefert eh nur MB oder MAN, von daher ist die Auswahl eingeschränkt. Für mich kommt eigentlich MAN zuerst, es bietet Dinge die der MB nicht liefern kann.....
@Kurtis
Verstehe mich bitte nicht falsch! Ich will hier keineswegs die Actros schlecht machen!
Ich habe selbst auf nem MP1 Fahrschule gemacht (gut, der war eine absolute Katastrophe und völligst abgewetzt) und bin dann lange Zeit nur neuere MP2 Megaspace gefahren und war eigentlich immer zufrieden!
Es gibt nicht allzuviel auszusetzen aber ich weiß halt auch, was die ganzen Späßchen kosten, vor allem bei Mercedes. Genau wie bei PKWs der Marke Mercedes. Und ich bin in Sachen PKW von Mercedes ziemlich enttäuscht (zwei Motorschäden bei jeweils C-Klasse Modellen in meiner Familie bei geringem Kilometerstand. Ein Schadensbild ist sogar sehr verbreitet, doch Mercedes stellt sich natürlich stur wenn es um Kulanz geht)
Ich finde auch diese ganze Werbekampagne für den neuen Actros definitiv zu protzig und überheblich (sicher ist es Sinn und Zweck von Werbung die Konkurrenz zu toppen). Aber hier ist es einfach zuviel des Guten.
Horridoo
Es machen sich hier einige Sorgen was an einem neuen LKw die Austattung kostet, nur das fällt nicht ins Gewicht, denn das zahlt man einmal.
Die Werkstattkosten sind da viel Gewichtiger, und da ligt MB noch sehr gut, vom Service und der verfügbarkeit der Teile mal abzusehen.
Egal was kaputt geht, spätestens nach 24 Stunden sind die Teile da.
Der doch so hochgelobt DAF hat übrigens auch so hoch entäuscht.
Das Automaticgetriebe ist ein grosser Schwachpunkt, die Software von DAF ist nicht gut abgestimmt und macht so das Getriebe hinüber, ZF verweigert natürlich die Garantie weil es ein problem von DAF ist, und der Kunde darf mal eben 8000 € in der Werkstatt liegen lassen.
Nach 500 000km hat ein Fernverkehrs DAF den 3. Anlasser drin, Garantie 😮😮😮😮😮
Mein MP 2 hat bald 700 000km drauf, das noch den ersten Antriebstrang sowie ANLASSER!!!😁😁😁 Und ich fahre nicht Fernverkehr.
Über MB lästern immer alle, keine Ahnung was die gegen die Benze haben, aber den Status muss man sich erst mal verdienen 😁😁😁😁😁😁
Am Ende ist alles nur eine Geschmacksache, darüber kann man eben nicht streiten.
Erst mal muss man den neuen mal Fahren, und dann sieht man wie der Status ist.
Diejenigen wo ihn schon gefahren sind, sind auf jeden Fall begeistert gewesen.
Es gibt heute kein Schlechten LKW mehr, genausowenig wie den perfekten, das ist nun mal nicht möglich. Man muss sich entscheiden was man will, die Strasse oder den Graben😁😁
Mir Persönlich sagt das Desgin vom neuen sehr zu, ist mal wieder was anderes, und wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, dann sieht es gleich besser aus.
Übrigens ist die Diskussion, das gewisse Erfindungen adere Entwickelt haben, Quatsch. Warum darf das ein andere nicht auch verbauen?
Wenn das verboten wäre, so dürften viel Herstellen nicht mal den Airbag verbauen😎😎
Soweit meine einschätzung
Gruss Kollegola
Ähnliche Themen
Mit der Automatik beim DAF hast du allerdings absolut recht. Die ist fürchterlich!
Da gefällt mir Powershift deutlich besser
Schaut euch den neuen doch einfachmal an wenn er da ist und dann schauen wir mal weiter. 😉
@ Peach dich zwingt auch keiner ART im Actros zu bestellen noch nicht.
Wird aber ja bald Gesetz.
Kaum einer hat ihn live gesehen, von probegefahren ganz zu schweigen, aber was da alles schon drüber geredet, gelästert und gefachsimpelt wird - Phänomenal !
Kann schon einer sagen wie es mit Nachrüstungen am Fahrzeug aussieht??
Oder ist das immer noch so gelöst mit der Nachrüstung eines Bolzen für Zusatzverbraucher??
Hallo,
@ Curtis
war das nicht 2013 wo die ART`s Pflicht werden???
@ Chris ich meine schon, bin mir aber nicht ganz sicher.
Viele meinen hier nur weil sie schonmal Actros gefahren sind, wissen sie wie der Neue ist. So ein Quatsch.
Der Neue Actros ist kein Facelift oder Weiterentwicklung, sondern eine Neuentwicklung.
Neues Fahrerhaus, neuer Motor, neue bzw weiterentwickelte Schaltung, neuer Rahmen, neue Hinterachse etc.
Das einzige was ich vom aktuellen Actros wiedererkannt habe war der Batteriekasten und die Innenleuchten.
Also wie schon gesagt erlebt dieses Fahrzeug doch erst einmal live, bevor ihr darüber urteilt. Schon alleine wie die Türen ins Schloss fallen, ist bei diesem Fahrzeug phänomenal und im LKW-Bereich so noch nie dagewesen.
Wir hatten auch die Möglichkeit alle Wettbewerber mit dem Neuen zu vergleichen, und wenn man ganz ehrlich ist übertrifft selbst der Actros 3 schon alle Wettbewerber was Materialien und Verarbeitung im Innenraum angeht. Einzig der DAF fühlt sich recht gut an. Nur ist die Hütte mittlerweile auch schon recht alt, aber da freu ich mich schon auf den Nachfolger.
Erzählt mir mal was zu den Gewichten von den Autos, was die Leer wiegen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtis.brown
Erstens hast du mit Rückwärtsgang schon eine Ausnahme und zweitens kannst du jetzt beim Kaffee im Rasthof, ganz easy den Reifendruck kontrollieren, die Standheizung oder Standklima bedienen, Lichtanlage checken etc.Zitat:
Original geschrieben von peach82
Also beim TGA kann man die Lichtanlage selber kontrollieren, ausser Retourgang. Also eine MB Erfindung ist das sicher nicht. 😉
Wie kontrollierst du denn beim MAN das Bremslicht, nur mal so nebenbei.
Ist doch kein Problem!
Hab heute Nachmittag schnell ausprobiert! Zündung rein, Retourgang rein und dann Beleuchtungstest starten. Selbst das Bremslicht wird geschalten. 😉 Du kannst alle Lampen kontrollieren! 🙂
Wir sind selbständig und fahren seit 95 nur Actrosse und unser Derzeitiger MP2 440 hat jetzt 900.000 km weg bei 600.000 km getriebe schaden mercedes hat aber aus kulanz gründen etwas prozente gegeben bei 780.000 km motorschaden düse kaput gegangen auch noch prozente auf den neuen motor bekommen.
Unser Colegege hat nen daf erst vor 3 wochen wasser im oil vom getriebe 5000 euro muste er bezahlen ohne kulanz eine woche später turbo geplatz und motorschaden 20.000 euro schaden keine kulanz von daf.
So viel mal zu Daf.
Der Actros muss jetzt noch 2 jahre halten und dann kommt en 4 Actros wer gibt schon seinen scheiben tacho gern ab!
Vorallem wenn wir Blumen Fahren.
Wichtig wäre am Actros etwas größere Betten.
Den Diesel Verbrauch senken, und weniger gewicht.
Aber von Außen das Design finde ich super gibt keine konkurenz was das design vom Actros angeht.
Hallo zusammen,
hier gibts ein cooles video zum neuen Actros!!!
http://www.swr.de/.../
Viel Spaß damit....
Bin mal auf die Optik der kleineren Hütten gespannt, speziell wie da die Scheinwerfer Partie aussieht mit dem Windabweiser drüber.