neuer A7 / welcher Motor? Sozialneid usw. Bräuchte mal Hilfe..

Audi

Hallo,

stehe vor einer "schweren" Entscheidung für die nächsten 3 Jahre. Ein neues Autoleasing steht an.
Ich weiss es gibt schlimmere Entscheidungen im Leben, aber trotzdem aktuell ein kleines Problem.

Die letzten 12 Jahre war die Entscheidung einfach: Ab zu meinem Audi Händler und ein neues Leasing
unterschreiben.

Ich bin folgendes gefahren: Audi A4 2.0 TDI, Audi A5 Coupe 3.0 TDI,
Audi A5 Sportback 3.0 TDI und noch bis Juni 2018 aktuell einen Audi SQ5 Diesel (2015).

Bis vor 14 Tagen war ich mir sicher, das ich "fremd" gehe und mir einen Tesla Model S hole, da der
mich einfach technisch fasziniert und dagegen jeder für mich in Frage kommender Audi richtig "alt" aussieht. Ich habe letzten Sommer das Tesla Model S für 2 Tage probe gefahren und danach kam mir mein 2015er SQ5 wie ein Auto aus den 90ern vor...

Doch kürzen wir ab: Tesla hat absolut miese Leasing-Konditionen und die Ladesituation ist schlecht für mich. (wohne zur Miete in Stadtwohnung, keine eigene Lademöglichkeit usw.), also Tesla ist obwohl
ich mich seit einem Jahr damit beschäftig habe RAUS. Wäre wirtschaftlich total unvernünftig.

Dann letzte Woche zum Audi Händler meines Vertrauens, wo ich eigentlich seit 12 Jahren zufrieden bin und mir Modelle angesehen die in mein Beuteschema passen.

Mein Beuteschema: neuer SQ5, Audi A5 Coupe/Sportback, vielleicht sogar RS5, "alter" A6...
Irgendwie wurde ich mit keinem der Modelle richtig warm, der aktuelle A6 wirkt irgendwie alt, vor
allem wen der Tesla der Maßstab war, die aktuellen Q5/A5/A4 Modelle wirken nicht wirklich neu, eher wie ein Facelift und der hingeklatschte Bildschirm ist ein Armutszeugnis für den Designer...

Alles tolle Autos aber 0,0 Emotion war dabei.

Bis mich mein Händler auf den neuen A7 aufmerksam gemacht hat, den ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm hatte, da andere Liga, vermeintlich zu teuer usw.:

-hammergeile Optik, sogar Ähnlichkeiten zum Tesla
-Innenraum ebenso auf dem technisch neuesten Stand, moderner als der Tesla
-und das Geschäftsleasing sogar (konnte ich nicht glauben) 35 Euro mtl. günstiger als
mein aktueller "eingestaubter" SQ5 aus 2015!
-und der fixt mich auch emotional an und ist bildschön!

Habe bevor ich nächste Woche bestelle noch ein paar Fragen und Bedenken:

1.fahre 30.000 km, überwiegend Landstrasse im Jahr. Leasing auf 3 Jahre.
Bisher immer Diesel gefahren. Macht es beim A7 immer noch Sinn auf den Diesel zu setzen?
Es gibt ja aktuell nur zwei Motoren:
Den Diesel mit 286 p.s oder einen Benziner mit 340 P.S.
Vom Leasing wären die +-6 Euro mtl. gleich teuer, aber der Benziner hat vermeintlich 54 P.S. mehr.
Merkt man die 45 P.S.? Oder reicht der Diesel auch aus? Bin kein Raser möchte aber auch kein träges
Schiff steuern..

Wie wird der neue A7 Dieselmotor (286) vom Verbrauch und Leistung im Verhältnis zu meinem
jetzigen SQ5 Competition Dieselmotor (325 PS) sein? Wird das leistungsmäßig ein "großer Abstieg"?

Bin noch nie einen Benziner gefahren... :-)

2.Ich würde von der Optik her den A7 mit Schwarzpaket und Farbe gletscherweiss bestellen.. So würde mir
das Auto am besten gefallen. Aber ist schon sehr polarisierend..
Da es für mich als Außendienstler immer ein schmaler Grad ist zwischen armselig und too much ist mache ich mir vor jedem neuen Leasing Gedanken über den Sozialneid. Bisher hat mir kein Auto geschadet, auch nicht der SQ5. Allerdings wäre der A7 noch mal eine andere Klasse und wohl eine Aussage..
Wie geht Ihr mit sowas um? Kunden, Familie, Freunde, Nachbarn?
Müsste eigentlich einen schwarzen zurückhaltenden nehmen, aber irgendwie will ich mich nicht verstellen und das nehmen was mir am besten gefällt...

Zu mir: Bin 36 Jahre alt, seit 15 Jahren im Finanzdienstaußendienst als Handelsvertreter unterwegs und
betreue über 1.500 km, die aber alle weit (bis zu 150 km) auseinander wohnen und ein zentrales Ladenbüro keinen Sinn macht. So konnte ich, wenn mal die Frage nach dem Auto kam begründen, das
"mein Auto mein rollendes Büro" ist... :-)

gruss
mtrace

Beste Antwort im Thema

@unit666
Was möchtest Du genau wissen?

Nach 5 Monaten und 15 TKM mit dem 50 TDI bin ich sehr begeistert und würde ihn wieder kaufen/leasen.

Der A7 ist auch ohne Akkustikpaket fast durchgängig sehr ruhig und verfügt mit dem AAS über eine sehr gute Dämpfung und Straßenlage. Das VC und die beiden Monitore möchte ich auch nicht mehr missen. Die Bedienung erfolgt nach einer kurzen Eingewöhnung einfach. Die Displays haben eine klasse Qualität.

Ich (191 cm/84 Kg) sitze sehr gut in den Komfortsitzen; auch nach 800 Kilometer am Tag. Die Platzverhältnisse sind für vier Personen sehr gut.

Die Bremsen sprechen gut an und die Assistenzsysteme haben sich deutlich verbessert. Ich liebe den Side- und den Querassistenten.

Mein Verbrauch liegt bei mir mit viel Stadt und 19 Zoll derzeitig bei rd. 7,5 Litern. Mein Fahrprofil würde ich als ausgewogen bezeichen.

Der Wagen musste noch nicht außerplanmäßig zur Reparatur.

Ich finde ihn sehr chick; insbesondere das erweiterte Lederpaket wertet den Wagen für mich sehr auf.

Was besser für mich besser sein sollte:

- Das Ansprechverhalten ist in manchen Situationen bei unter 2000 Umdrehungen/Minute eher lasch; es lässt sich aber mit dem richtigen Umgang mit dem Gaspedal verbessern.
- Shortcuts sind nach dem Neustart des Autos nicht sofort verfügbar (dauert ca. 40 Sekunden); es sollten auch weiter Funktionen als Shortcuts anwählbar sein. Die Funktion ansich ist aber klasse.
- Die My Audi-Anmelung muss gelegentlich wiederholt werden.
- Die Heckklappe öffnet nicht immer sofort nach dem Druck auf den Schlüssel.
- Im VC kann ich leider nicht alle Kontakte durchsuchen; ok, es geht über die Sprachanwahl sehr gut.
- Es sollten noch mehr Funktionen per Sprachanwahl anzuwählen sein.
- Die Mittelarmlehne sitzt für mich etwas tief; eine weitere Einrasthöhe wäre gut.
- Ich hatte es bislang dreimal, dass sich die Navi bei der Initialisierung "aufgehängt" hat.
- Die Ablageflächen sind nicht üppig, aber für mich ausreichend (man muss das Fach links unter dem Lenkrad nutzen).

Der neue A7 ist für mich deutlich besser, als der alte A7, den ich auch sehr gemocht und 110 TKM gefahren habe. Ich bin neulich einmal wieder einen 4G Avant gefahren. Das ist schon eine deutliche Weiterentwicklung.

16 weitere Antworten
16 Antworten

@unit666
Was möchtest Du genau wissen?

Nach 5 Monaten und 15 TKM mit dem 50 TDI bin ich sehr begeistert und würde ihn wieder kaufen/leasen.

Der A7 ist auch ohne Akkustikpaket fast durchgängig sehr ruhig und verfügt mit dem AAS über eine sehr gute Dämpfung und Straßenlage. Das VC und die beiden Monitore möchte ich auch nicht mehr missen. Die Bedienung erfolgt nach einer kurzen Eingewöhnung einfach. Die Displays haben eine klasse Qualität.

Ich (191 cm/84 Kg) sitze sehr gut in den Komfortsitzen; auch nach 800 Kilometer am Tag. Die Platzverhältnisse sind für vier Personen sehr gut.

Die Bremsen sprechen gut an und die Assistenzsysteme haben sich deutlich verbessert. Ich liebe den Side- und den Querassistenten.

Mein Verbrauch liegt bei mir mit viel Stadt und 19 Zoll derzeitig bei rd. 7,5 Litern. Mein Fahrprofil würde ich als ausgewogen bezeichen.

Der Wagen musste noch nicht außerplanmäßig zur Reparatur.

Ich finde ihn sehr chick; insbesondere das erweiterte Lederpaket wertet den Wagen für mich sehr auf.

Was besser für mich besser sein sollte:

- Das Ansprechverhalten ist in manchen Situationen bei unter 2000 Umdrehungen/Minute eher lasch; es lässt sich aber mit dem richtigen Umgang mit dem Gaspedal verbessern.
- Shortcuts sind nach dem Neustart des Autos nicht sofort verfügbar (dauert ca. 40 Sekunden); es sollten auch weiter Funktionen als Shortcuts anwählbar sein. Die Funktion ansich ist aber klasse.
- Die My Audi-Anmelung muss gelegentlich wiederholt werden.
- Die Heckklappe öffnet nicht immer sofort nach dem Druck auf den Schlüssel.
- Im VC kann ich leider nicht alle Kontakte durchsuchen; ok, es geht über die Sprachanwahl sehr gut.
- Es sollten noch mehr Funktionen per Sprachanwahl anzuwählen sein.
- Die Mittelarmlehne sitzt für mich etwas tief; eine weitere Einrasthöhe wäre gut.
- Ich hatte es bislang dreimal, dass sich die Navi bei der Initialisierung "aufgehängt" hat.
- Die Ablageflächen sind nicht üppig, aber für mich ausreichend (man muss das Fach links unter dem Lenkrad nutzen).

Der neue A7 ist für mich deutlich besser, als der alte A7, den ich auch sehr gemocht und 110 TKM gefahren habe. Ich bin neulich einmal wieder einen 4G Avant gefahren. Das ist schon eine deutliche Weiterentwicklung.

Hallo, nach all den negativen Kommentaren zum neuen A7 hier im Forum (wahrscheinlich, bzw. teilweise auch berechtigt), hier mal mein positives Feedback zum 50tdi. Nach jahrelangen und diversen A6 Avant, ist der A7 ein hervorragendes Langstreckenfahrzeug, mit dem auch größere Entfernungen entspannt bewältigt werden können. Dabei ist der Motor (ich spreche von der Autobahn) nie aufdringlich und hat doch immer genug ( wenn es sowas überhaupt gibt) Durchzug. Auf der Geraden oder leicht bergauf, kommt man immer in den Begrenzer, das gab es beim 272 PS Avant nicht. Zudem ist der Verbrauch deutlich niedriger, als zuvor. Letzten Freitag in der Nacht, ca. 400 km mit durchschnittlich 110 km/h ( wegen Witterung) = 7,5 Liter nach BC, heute auf 550 km bei durchschnittlich 160 km/h = 12,2 Liter. Da habe ich mit dem A6 deutlich mehr verbraucht. Ja, auch bei mir sind die Punkte Einstiegshilfe, Verkehrszeichenerkennung und Mittelarmlehne noch verbesserungsfähig aber die Assistenten funktionieren zu 95-99%. Ps. Die Probleme, die ich mit meinen E Klassen früher hatte, sind in dem Umfang bei Audi, auch in der Vergangenheit, noch nie aufgetreten.

Grüße T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen