neuer A6 TDIe: Verbrauchsanzeige fehlt >> nachrüsten?
Nachdem mein neuer A6 Avant TDIe zwischenzeitlich eingetrudelt ist, war ich natürlich auch heiß auf die Verbrauchsanzeige (Momentanverbrauch / Durchschnittsverbrauch). Nun war mir definitv nicht klar, dass ich für dieses Auto offensichtlich Sonderausstattung (Fahrerinfosystem???) bestellen muss, um diese popelige Standardfunktion (noch dazu in einem Effizienzmodell!) nutzen zu können.
Auch nach eben nochmals erfolgten Lesen des Prospektes und der Preisliste erschließt sich das für mich immer noch nicht explizit. } Wo steht das???
} Wie seht ihr das?
Bin vorher 3er BMW gefahren. Da waren dies Standardausstattungen, wie es sich für solche Funktionen heute gehört. Man ist das ärgerlich!
} Oder sollte ich etwas übersehen haben ...?
Ich habe u.a. das MMI PLus mitbestellt. Ist ja wirklich toll, bloß diese elementare Info wird da offensichtlich nicht standardmäßig bereitgestellt.
} Gibt´s Erfahrungswerte, ob ein Nachrüsten möglich / sinnvoll (Kosten?) ist?
Beste Antwort im Thema
Das ist eine super Antwort auf die Frage des TE , bei Gelegenheit könnte man da noch Applaus hinter schneiden ....
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von consignatia
Also wenn mir Bordcomputerfunktionen wichtig sind, dann die die mit dem Verbrauch zu tun haben (Reichweite, Durchschnitts- und Momentanverbrauch).
Hallo,
du hast vollkommen recht.
Das Problem ist:
- Die Meßinstrumente im Fahrzeug messen nicht den tatsächlichen Verbrauch im physikalisch / technischen Sinn!
- Daher entsprechen die Verbrauchsanzeigen nicht den tatsächlichen Werten.
Deshalb sind diese Instrumentenangaben meines Erachtens nutzlos.
Spätestens beim Vergleich der rechnerischen Werte auf der Basis der tatsächlich getankten Liter und der tatsächlich gefahrenen Kilometer wird das klar.
Grüße von N.N.
Mit der Erfahrung von 20 Jahren Audi kann ich sagen , daß die BC immer besser geworden sind . Bei meinen letzten zwei A6 lag die Abeichung zwischen getankt und gerechnet ( wohlgemerkt bei jeder Tankfüllung gerechnet , da ich ein Pedant bin 🙄) bei ca 0,2 Liter auf 100 km. Und da man die Anzeige ja zwischen 85 und 115 % anpassen kann , zeigen die Teile schon sehr genau an. Ebenso ist es mit der Durchschnittsgeschwindigkeit. Die stimmt aufs Zehntel.
Recht geben muß ich Dir bei der Reichweite . Da ist es aber beliebig kompliziert, da ja immer der aktuelle Verbrauch mit hochgerechnet werden muß , daß ist schwierig.
Aber auch für mich gilt : wenn mich was am BC interessiert , sind es Durchschnitts-verbrauch, -geschwindigkeit und -reichweite.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und da man die Anzeige ja zwischen 85 und 115 % anpassen kann , zeigen die Teile schon sehr genau an.
Kannst Du dazu noch ein wenig mehr schreiben? Wie geht diese Anpassung und wirkt die sich auch auf die Reichweitenprognose aus?
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von nn6591
- Die Meßinstrumente im Fahrzeug messen nicht den tatsächlichen Verbrauch im physikalisch / technischen Sinn!
- Daher entsprechen die Verbrauchsanzeigen nicht den tatsächlichen Werten.Grüße von N.N.
Das ist ja ein volles Pfund , wie wird es denn physikalisch / technisch gemessen ?
Da gibt es die verschiedensten Meßverfahren , beispielsweise Durchflüsse über Blenden , Mengen über Lichtschranken , Mengen über Ultraschall, Laser , Gewichts/ Volumenberechnung über kleine ICs , einfache Hubgeber die die Einspritzmenge kontrollieren , Tankgeber mit Folien , mit Hebelen und und und . Letztendlichn zählt , für ein stinknormales Auto einfach nur die Menge , die aus dem Tank raus ist . Und die wird also nicht technisch/ physikalisch gemessen. Sondern wie ?? Sitzt da ein Zwerg drin der an den Kollegen im Armaturenbrett den Füllstand funkt und der biegt den Zeiger auf die passende Zahl ?? Sicher ist es bezogen auf eine Insulinmengenmessung einer Bauchpumpe ein Schätzeisen , aber Deine Aussage ist ... irgendwie nett.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Kannst Du dazu noch ein wenig mehr schreiben? Wie geht diese Anpassung und wirkt die sich auch auf die Reichweitenprognose aus?Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Und da man die Anzeige ja zwischen 85 und 115 % anpassen kann , zeigen die Teile schon sehr genau an.Matthias
Zum 🙂 Deines Vertrauens fahren , den Tester ans Fahrzeug hängen und die Anzeige je nach dem ob zuviel oder zuwenig angezeigt wird , entsprechend korrigieren , fertig . Je genauer die Anzeige mit dem tatsächlichen Verbrauch überein stimmt , desto genauer die Restreichweitenanzeige.
Können manche mit VAG Com auch selber machen , ist aber beim 🙂 eine Sache von Minuten und kostet normalerweise nix.
Hallo,
was macht ihr mit der Kenntnis von
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Reichweite
???
Macht ihr Schleichfahrten?
Grüße von N.N.
Moin N.N.,
deine Fragen sind schon irgendwie "niedlich". Vielleicht solltest Du Dich mal fragen, wieso FIS "Fahrerinformationssystem" heißt. Wieso gibt es überhaupt einen Bordcomputer? Kann man doch weglassen! So ein SchnickSchnack wie einen digitalen Tacho braucht doch auch kein Mensch. Und wieso muss die GRA im FIS die eingestellte Geschwindigkeit anzeigen, wo ich doch genau weiß, was ich eingestellt habe???
Die kleinen Helferlein die es heute gibt, unterstützen eben, wo sie können. Dazu zählen auch Systeme, die mir ein Feedback vom Fahrzeug geben. Ein erhöhter Verbrauch, der mir bspw. im FIS angezeigt wird, kann auch von einem Defekt her rühren.
Bei meinem BMW ist mir damals die Kraftstoffzuleitung abgesprungen und saß nur noch halb drauf. Der Verbrauch war überirdisch. Daraufhin bin ich rechts ran gefahren und bemerkte gleich darauf den Benzingeruch. Solche Anzeigen sind durchaus sinnvoll.
Warum fahre ich auf der BAB auch mal jenseits der 200? Weil es Sinn macht? Bestimmt nicht! Weil ich es kann. Und warum will ich die Durchschnittsgeschwindigkeit wissen? Weils Sinn macht? Nö! Aber weil ichs nachsehen kann! 😉
Gruß
Krümel
Hallo Krümelbrot,
mit meiner "niedlichen Frage" will ich tatsächlich nur "aus purer Neugierde" wissen, was andere mit den Informationen praktisch anfangen.
Grüße von N.N.
@ ALL und @ Zimpalazumpala @ Tommy337 @ Pianist28 im besonderen.
Ich bewundere Eure GEDULD ich habe die NICHT.
IRONIE Modus ON (auch wenn man das nach N.N.'s Ansicht ja nicht braucht-----------------------
Die Kommentare von N.N. hier und in anderen Beiträgen >siehe Rechtsfahrgebot< zum Besten gibt zeichnen sich doch alle durch erwiesenermaßen umfassende Sachkenntnis (STVO / STZVO) und eloquentes formulieren aus. Die gezeigte Ignoranz auf sachliche Argumente zu reagieren, losgelöst von persönlichen Meinungen zu diskutieren, gestellte Fragen NICHT zu beantworten und vor allem Dingen sachlich und nicht persönlich verletzend zu bleiben sind sicher nur einige wenige seiner sicher herausragenden Charaktereigenschaften an dehnen er uns hier teilhaben lässt.
IRONIE Modus OFF-----------------------------------------------------------------------------------------------
So das musste mal raus......
Auch für mich sind die Restreichweitenangabe und der relativ genaue Durchschnittsverbrauch wichtige Informationen gerade dort wo das Tankstellennetzt nicht ganz so dicht ist wie hier bei uns. Ich war vor einiger Zeit in der Ukraine, da tank man besser schon wenn der Tank bei halbleer ist, sonst kann es eng werden.
Gruß
Peet
Hallo,
ich habe auf "Osttouren" die Erfahrung gemacht, daß ein möglichst voller Tank, das heißt, sooft wie möglich nachtanken, das beste ist.
Durchschnittsverbrauch und Reichweite sind Vergangenheitswerte und werden schnell zu Makulatur, wenn sich die Bedingungen ändern.
Grüße von N.N.
Wow, erstmal 1000 Dank für euere schnellen und umfassenden Reaktionen. Ich bin echt beindruckt!
Ich versuche nun mal auf möglischst viele euerer Punkte einzugehen (evtl. Tippfehler bitte ich wg. permanenter Tippversuche unserer 1-jährigen Tochter zu entschuldigen;-):
Klar, ich hatte einfach die Hoffnung, dass ich auch etwas in der Bedieungsanleitung (Bedienung MMI Plus etc.) übersehen habe oder mit die kleinen Tasten / Wippe am Scheibenwischerhebel nicht aufgefallen sind.
Leider habe ich diese Tasten nicht, mit denen man zwischen versch. Informationen (Verbrauchswerte) hin- und herschalten kann.
Mein Fehler war offensichtlich meine gänzliche Ignoranz des Audi Fahrerinfosystems. Leider steht in keiner Beschreibung )Prospekt, Preisliste), welche Infos hierüber bereitgestellt werden. Außerdem bin ich wie bei BMW (Bsp. 3er) davon ausgegangen, dass dies für ein so teueres Auto der oberen Mittelklasse eine Standardfunktion ist. Das war wohl naiv ...
Nun nochmal kurz zur Ausstattung: Ich habe das MMI Plus bestellt (kein Navi!) und hatte das wohl als eierlegende Wollmilchsau inkl. der Verbrauchswerte fehlinterpretiert. Interessanterweise wid aber die Restkilometeranzeige bereitgestellt (bin eben diesbzgl. noch nicht in der Audi-Welt angekommen).
Zum thema Sinnhaftigkeit der Anzeige:
Ich oute mich hier gerne als "Schleicher" bzw. verbrauchsbewusster Fahrer. Meine Frau und ich haben das immer als spannende Info wahrgenommen und auch unsere Fahrweise daran immer wieder angepasst. Nicht ganz ohne Grund haben wir uns für einen TDIe entschieden.
Ich denke, dass eben jeder seine "Philosophie" hat, deswegen will ich das auch nicht weiter vertiefen (sinn oder Unsinn der Anzeige).
Zum Auto selbst:
Unsere Erfahrung erstrecken isch erst auch 50 km. Die sind jedoch sehr positiv: Der A6 ist sehr handlich auch um Kurven zu fahren und dies trotz seiner Größe. Schaltung und Lenkung sind wesentlich komfortabler als bei BMW. Dort ist alles wesentlich schwergängiger - soll wohl "sportlicher" sein. Die Sicht nach hinten ist angenehm übersichtlich, der Kofferaum ggü. unserem bisherugen 3er um Welten größer (der Familienvater spricht) und insgesamt ist der A6 einfach nach wie vor desingmäßig sehr gelungen und Anderen weit voraus (auch Geschmacksache, klar). MMI Plus finde ich nach urzer Eingewöhnung sehr praktisch. DSP-Sound ist auch o.k. Sitzposition weitaus angenehmer (höher) als beim 3er Touring. Anmuting innen sehr gut.
Die Rückfahrkamera verhindert auf jeden Fall ein Übersehen von Hindernissen. Ob sie beim einparken ansonsten eine Unterstützung sein wird, kann ich noch nicht beurteilen.
Letzter Punkt: Vermutlich gibt´s kein sinnvolle Nachrüstmöglichkeit für die Verbrauchanzeige, oder?
(Die Frage richtet sich jetzt natürlich weniger an die Personen, die von der Anzeige ohnehin nichts halten ;-)
Ich werde im neuen jahr mal auf den Händler meinse vertrauens zugehen ...
Nochmals vielen Dank an all euere Reaktionen (auch die "justierbarkeit" der Verbrauchsanzeige ist ein interessanter Aspekt, zumindest wenn man eine solche Anzeige hat ;-)))
Grüße!!
Hallo A6 XXX,
bei Diskussionen nehme ich mir die Freiheit:
- Argumente / Meinungen zur Kenntnis zu nehmen, ohne sie zu kommentieren.
- Informationen nicht für Einzelne, die nicht lesen wollen, zu wiederholen.
- Fragen zur Person nicht zu beantworten.
- Auf Frechheiten und Unverschämtheiten nicht zu reagieren.
- Meine Meinung zu äußern, ohne vorher selbsternannte Moderatoren um Erlaubnis zu bitten.
Ich kann mit anderen Meinungen leben. Aber ich kann auch damit leben, daß andere mit meiner Meinung nicht leben können.
Guten Rutsch und Alles Gute fürs Neue Jahr!
Grüße von N.N.
Zitat:
Original geschrieben von nn6591
Hallo,was macht ihr mit der Kenntnis von
- Durchschnittsverbrauch
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Reichweite
???Grüße von N.N.
Genau das selbe wie mit Anzeige von Blinker , Fahrlicht , Nebellampen , Fernlicht , Sitzheizung an , ESP aus , Airbag off , Anhänger blinkt links oder rechts , Batteriespannung tief , Fehler im Abgassystem , Tankanzeige, Standheizung vorgewählt , Klima auf 22°C gestellt , Sitzheizung ein oder sogar auf Stufe 2, Navi im Nachtmodus , ACC auf Stufe 3, ASS im Level Komfort, Navibildschirm obwohl Sprachausgabe, Reifenluftdruckanzeige .... ich kann es gar nicht alles aufzählen .... beobachten, Rückmeldungen kontrollieren und meine Erwartungshaltung mit der Schalthandlung abgleichen . Als Pilot oder Operator im Kernwerk ist das lebensnotwendig , da kann es bei 200 auf der Autobahn nicht ganz umsonst sein. Und wenn es nur darum geht , am Stammtisch ein bei 240 geschossenes Kamerabild dabeizuhaben , mit Anzeige von Durchschnittsverbrauch ,Geschwindigkeit und Restreichweite. Och nööh , das eigentlich lieber doch nicht.
Ansonsten eigentlich nix. Könnte man alles ausbauen. Back to Käfer , linker Fuß warm , rechter Fuß kalt und Scheibe nur unten links und rechts wenig angetaut. Supi. Aber läuft und läuft und läuft .... aber der hatte beispielsweise , wie beim Mopped , einen Reservehahn für das Resttankvolumen . Was für´n neumodischer Scheiß.
BTT
vielen Dank für dieses aufschlussreiche Statement, fühle mich in meiner persönlichen Meinung ##### N.N. = an gelesenes Halbwissen ohne Anspruch auf sachlich oder technische Richtigkeit ##### aufs äußerste bestätigt.
Viel Spaß auch in Zukunft auf der linken Spur Herr Oberlehrer Dr. Brett.... (als Hinweis auf morgen, Gruß von Pfeiffer mit 3f)
Guten Rutsch gelobt sei die freie Meinungsäußerung.....
Peet
Gott,
gib mir die Gelassenheit,
Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut,
Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit,
das eine von dem andern zu unterscheiden.
(Reinhold Niebuhr, 1943)
😉
@Thema:
Bin der Meinung, dass ein Nachrüsten sicherlich nicht leicht bzw. günstig sein wird, aber solange es hier keiner genau weiss: Ab zum Freundlichen - und hoffen, dass der mehr weiss oder überhaupt Interesse daran hat...
Solange die Restkilometeranzeige dabei wäre, wäre mir dann aber der Aufwand für die Durchschnittsverbrauchsanzeige alleine zu wenig (auch wenn ich diese natürlich auch benutze! Unnützerweise und so... 😉 ), dann lieber kurz ausrechnen und auf die Tankquittung notieren. Wie in guten alten Zeiten halt...
Auf alle Fälle weiterhin viel Spaß mit dem Wagen... und gib mal Laut wenn der erste Durchschnittsverbrauch steht, meiner wird ab dem 05.01 dann endlich bewegt...
LG,
Tom