Neuer A6 2.0 TDI - Ölverbrauch

Audi A6 C6/4F

Habe den 2.0 TDI seit Mitte Dezember und bin hoch zufrieden. Allerdings habe ich nach ca. 8500 Km die Warnmeldung bekommen, dass der Ölstand bei min ist. Eine Überprüfung an der Tankstelle betsätigte dies. Ich hab dann mal Öl nachgefüllt.
Ist das beim 2.0 TDI normal? Fahrzeug ist vorsichtig eingefahren worde und wird ansonsten sehr viel auf der Autobahn bewegt (in den letzten 4 Wochen auch sehr schnell).

14 Antworten

Ich hatte die Meldung bei 9500km. Scheint normal zu sein.

Hallo,

das ist für die Einfahrphase absolut normal. Das wird noch ein bisschen weniger. Im übrigen: alles unter 1 Liter auf 1000 ist völlig unproblematisch.

viele Grüße

Kai

Hi,
bei mir ebenfalls nach ca. 8.500 km.
Das 2. Mal bei ca. 15.500 km.
Anscheinend also alle 8.000km ca. 0,5 Liter Öl.
Ist doch O.K, denke ich.

Gruß
A6er

Erst beim 3.0 und dann auch 2,7 TDI scheint das anders zu sein. Der Ölverbrauch ist wirklich praktisch nicht vorhanden. Aber auch bei BMW ist es nomal nach rund 7.000 km 1,5 l Öl aufgießen zu müssen. Vom 1,9 TDI kenne ich das nicht anders: Auf ca. 15.ooo km 1l.

Ähnliche Themen

Auch ich habe nach ca. 5000Km Öl nachgefüllt.
Der Ölstand hat ungefähr di Mitte der zwei Kugeln am Meßstab erreicht. Da ich nicht wußte wieviel Öl reinmußte, hab ich etwas zuviel reingekippt (ca. über die obere Kugel des Meßstabs).

Frage: Sollte ich jetzt wieder etwas Öl ablassen, oder ist die leichte Überfüllung unproblematisch ?

Gruß,

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von syberarall


Auch ich habe nach ca. 5000Km Öl nachgefüllt.
Der Ölstand hat ungefähr di Mitte der zwei Kugeln am Meßstab erreicht. Da ich nicht wußte wieviel Öl reinmußte, hab ich etwas zuviel reingekippt (ca. über die obere Kugel des Meßstabs).

Frage: Sollte ich jetzt wieder etwas Öl ablassen, oder ist die leichte Überfüllung unproblematisch ?

Gruß,

Jürgen

Hallo,

zuviel Öl ist eigentlich nie gut . Ich würde einfach etwas absaugen lassen.
Ablassen ist viel aufwändiger als absaugen.

Olaf

Ein wesentlicher Unterschied in der Herstellung der 2.0TDI und der 3.0TDI-Motoren besteht in der Bearbeitung der Zylinderlaufbahnen. Ich war es von TDI-Motoren gewöhnt, immer eine Kanne Öl im Kofferraum spazieren zu fahren, um ab und an einen Hieb nachzulegen. Beim 2.0TDI dürfte das immer noch so sein, beim 3.0TDI nicht mehr.

Die Zylinderlaufbahnen werden nach dem klassischen Honen mit einem Excimerlaser bearbeitet. Der Motorblock besteht aus Gusseisen mit kleinen Graphiteinschlüssen ("Vermiculargraphit"😉. Der Laser schmilzt nun die Oberfläche um 2/1000mm ab, wobei ein sichtbares Muster erzeugt wird. Die Graphiteinschlüsse schmelzen und bilden kleine und sehr regelmässig angeordnete Vertiefungen, in denen sich Motoröl sammelt - das Eisen, auf das er bei seiner Arbeit trifft, wird geglättet.

Den Effekt habe ich selbst bemerkt: keinerlei Ölverbrauch nach über 11.000km. Die hochpräzise Fertigungstechnik dürfte in Zukunft auch bei anderen Motoren verwendet werden, da sie sich bislang offensichtlich gut bewährt hat.

Gruß,
Jetprovost

P.S. habe noch eine Kanne 0W30 in der Garage. Hat jemand Interesse? ;-)

Hallo HorchTDI,

habe die gleichen Erlebnisse mit meinem 1,9TDI 96KW. Anfangs über 1 l pro 10.000 danach stetig abnehmend. Heute nach ca. 105.000 km beim cruisen 140-170km/h {0,5l/10.000 km. Wenn ich jedoch Dampf mache (Öltemp >100 Grad), verbrauche ich doppelt so viel. Insbesondere nach den Ausführungen meine Vorgänger, mach Dir keine Sorgen, es scheint alles i.O.

Gruß Ente1

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Aber auch bei BMW ist es nomal nach rund 7.000 km 1,5 l Öl aufgießen zu müssen.

Das höre ich jetzt ersten mal das man bei einem BMW soviel Öl nachschütten muss.

gruss herrer

Zum Thema Ölverbrauch 2,0 TDI möchte ich mir gern von Euch folgende Frage beantworten lassen. Kann man sich tatsächlich auf die Meldung im FIS verlassen oder sollte parallel der Ölstand manuell überprüft werden? Ich habe bereits fast 8000 km gefahren, noch kein Öl nachgefüllt, aber auch noch keine Meldung bekommen. Der Ölstab zeigt ca. 1/4 an. MfG audia6paul

@herrer

Steht mehrfach im E60-Forum z.B. hier (mit weiteren Verweisen): http://www.motor-talk.de/t559777/f278/s/thread.html

Zitat:

Original geschrieben von audia6paul


Zum Thema Ölverbrauch 2,0 TDI möchte ich mir gern von Euch folgende Frage beantworten lassen. Kann man sich tatsächlich auf die Meldung im FIS verlassen oder sollte parallel der Ölstand manuell überprüft werden? Ich habe bereits fast 8000 km gefahren, noch kein Öl nachgefüllt, aber auch noch keine Meldung bekommen. Der Ölstab zeigt ca. 1/4 an. MfG audia6paul

Was dieses heikle Thema angeht, würde ich mich niemals ausschliesslich auf eine Computeranzeige verlassen, solange die Möglichkeit einer manuellen Messung besteht (alle W211-Fahrer weghören - Mercedes hat ja bekanntlich den Ölmessstab bei dieser Baureihe wegrationalisiert...). Im Zweifel kannst Du davon ausgehen, dass der Sensor eine Fehlfunktion hat und vielleicht zu spät oder gar nicht anzeigt, was Sache ist. DU bist dann der Angeschmierte, da Du im Schadensfall keine Ansprüche an Audi stellen kannst, WEIL ja eine manuelle Messung möglich gewesen wäre. Guck auch mal ins Handbuch, dort ist das Thema ausführlich beschrieben.

Grüsse,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


@herrer

Steht mehrfach im E60-Forum z.B. hier (mit weiteren Verweisen): http://www.motor-talk.de/t559777/f278/s/thread.html

Hallo veah1122

wieder mal einer deiner sehr gut recherchierten Antworten.
Dabei handelt es sich erstens um einen Benziner.
Und da keine weiteren Berichte vorliegen scheint es sich eher um einen Einzelfall zu handeln.

Ich denke man kann das bei keiner Marke ausschliessen, finde es jedoch ein wenig hoch nach weniger als 10'000km schon Öl nachfüllen zu müssen. Wenn das einmal vorkommt ist es ja noch i.O aber wenn er immer soviel Öl säuft wird es im Alter nur noch schlimmer.

gruss herrer

Hab den 2.5TDI mit über 200'000km, noch nie nie nie Öl zwischen den Intervallen nachgefüllt, auch nie einen sichbar minderen Ölstand bemerkbar.

Das ist eben ein Problem der 1.9er und 2.0er, die freuen sich doch immer, dass sie ah so wenig Sprit verbrauchen, die sollen mal anfangen das Öl dazu zurechnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen