neuer 7er
Also ich weiß ja nicht!
Hab grad den Carconfigurator von BMW mal bemüht. Mal ganz abgesehen davon, daß mein 5er 7mal schöner ist als der 7er, hat mich der 740d interessiert. Nur wegen dem Motor um einfach mal so zu philosophieren was ein V8-Diesel mit entsprechender Ausstattung kostet. Der Preis ist schon überweltigend, aber kann mir einer sagen warum BMW der Langversion des 7ers keinen Dieselmotor spendiert? Weder der 3-Liter-, noch der 4-Liter-Motor wird in der Langversion verbaut! Ist das Understatement? Ich meine die Dieselmotoren von BMW sind nunmal Spitze und fahren der Konkurrenz davon, warum also nicht in den Topmodellen?
Gruß Stefan
36 Antworten
hm
naja uf den 6er bin ich eh gespannt... ein paaar Bilder hab ich ja gesehen, aber das waren nur Prognosen. Wie sie wirklich ausschauen werden, werden wir ja sehen.
Und dass der 3er coupe als Diesel erhältlich sein wird, habe ich auch nicht gewußt...
Na dann bin ich ja mal gespannt 😉
denn coupe ist einfach schöner
jetzt fehlt nur noch ein 7ner Coupe *lol*
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
...
jetzt fehlt nur noch ein 7ner Coupe *lol*
Ich würde eher die Coupe-Version des Z4 sehen wollen. 🙂
Der Z3 Coupe sah irgendwie geniel aus.
Gruß Stefan
Re: @iceman & Crime
Zitat:
Original geschrieben von stefan_3
...Was interessiert mich schon der Stern...
So sehe ich das auch. Allerdings muß man doch wissen was die Konkurenz so treibt. 😉
Gruß
@crime
Ja Konkurrenz hin oder her. Klar, aber mich interessiert der Stern ja schon wegen den Motoren nicht. Mich interessiert nur Diesel und da kann MB eh nicht mithalten. Was ich in meinem 5er gern hätt', wär vielleicht das Panoramadach, was es in der neuen E-Klasse gibt. Das hat schon was, aber da stört mich dann allerdings vielleicht der Gedanke, was wäre wenn sich die Karre mal aufs Dach legt, was ja keiner will, aber what if?
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
@stefan_3: Also ich will jetzt auf keinen Fall Partei für eine andere Automarke ergreifen, aber MB hatte doch im S400 den stärksten Seriendiesel verbaut.
Gut, bei den kleineren Dieseln muß ich Dir recht geben. Die sind vom Hubraum/Leistung Verhältnis nicht so gut, wie die von BMW.
Gruß
@crime
Wenn ich dem 740d nen Chip verpasse, hab ich den stärksten Diesel! 😛
Nein der 8-Zylinderdiesel interessiert mich vielleicht rein von der Leistung, aber wer soll das bezahlen? Steuern allein schon 552 T€uros und der ist nicht gerade wirtschaftlich. Da würd ich, wenn ich vor dieser Entscheidung stehen würde auf den kleinen 730d zurückgreifen.
Gruß Stefan
Nein wenn mans genau nimmt hatte BMW ja den ersten 8Zylinder Diesel (der Welt?) verbaut und somit den Stärksten. Dann kam der Benz und jetzt hat BMW wieder nachgelegt. Mit den Kleineren Dieseln ist ja auch so ne sache der E320 CDI war ja dem 530d anfangs wei überlegen mit einführung der 193PS relativirtze sich das langsam. und der neue 3l Diesel macht ihn ja richtig platt
@iceman
Also der 3-Liter mit den 193 PS macht dem 320 CDI was vor. In Sachen Laufruhe, Verbrauch und Leistung. Die 9 PS mehr waren schon ganz gut um der Konkurrenz Paroli zu bieten, aber einen Motor künstlich hochzuzüchten macht ihn noch lange nicht gut. Da gehört mehr dazu und BMW hat das Geschaft. Der Benz hat 0,2 Liter mehr und weniger Leistung. Dann nagelt der Benz auch noch wie'n VW und das zu dem Preis? Also ich bin mit meinen 193 Pferdchen zufrieden. 😁
Gruß Stefan
Deswegen hält der Motor eines MB länger
viel länger...
und läuft ... und läuft... und läuft...
aber
ich würd torztdem einen BMW nehmen :-)
Ich bin noch immer der Meinung
BMW ist kein Dieselbauer
Das ist jetzt meine Meinung.. der Stefan dürfte sich da gleich aufregen mit seinem 530d *g*
Aus Erfahrung habe mich mitbekommen dass der Diesel des BMW viele Probleme hat... egal welcher Art.
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
...Deswegen hält der Motor eines MB länger...
Woher hast Du denn die Weisheit jetzt?
Gruß
also auch wenn es weh tut und ich der meinung bin der 530d (193PS) ist schon das beste was man in dieser klasse kriegt, der benz ist einfach brutaler
MB E320 CDI
Motor R6
Leistung 145/197
Drehm. 470NM bei 1800
0-100 7,9s
Vmax 230
BMW 530d
Motor R6
Leistung 142/193
Drehm. 410NM bei 1750
0-100 7,8
Vmax 230
zum thema laufkulture als ich kenne beide motoren und der benz schnurt wie ein kätzen (hat ja auch nen R6), und von dem was ich sagen würde ist er auch hier dem 530d überlegen nicht viel aber man merkt es.
Trotdem würde ich mir lieber den 530d holen da der 5er einfach das schönere auto ist. und wenn das geld reichen würde dan sogar noch lieber den D10 Biturbo von Alpina. der macht mit beiden kurzen prozess 😁
@dolby & Crime & Iceman
Also in wie weit der Benz-Diesel länger laufen soll, das stell ich mal in Frage. Dazu gibt es noch gar keine Testreihen. Was die Probleme mit dem 530d angeht. Die gibt es, ja. Hab selber 2mal die Dieselleitungen tauschen müssen. Alles auf Kosten von Europlus oder Kulanz. Also muß ich BMW in Schutz nehmen. Mit Mercedes hab ich mich noch nicht weiter beschäftigt, weil der Diesel von Mercedes einfach uninteressant für mich ist, aber die Systeme arbeiten alle mit extrem hohen Drücken und wenn die Bauteile fehlerhaft sind, dann gibt der Klügere nach. Mercedes wird das auch mal passieren, mit Sicherheit!
Zur Leistungsentfaltung. Also wie Du bei den Beschleunigungswerten vom Benz siehst, zieht der obwohl er mehr PS und mehr Drehmoment hat schlechter vom Start weg. Wo hat er also die 197 PS und das enorme Drehmoment? Im roten Drehzahlbereich?
Ich bin von meinem 5erle überzeugt und davon wird mich keiner abbringen. 😁
Das BMW kein Dieselbauer ist stimmt absolut nicht. BMW hat es schließlich geschafft das "Nageln" zu beseitigen. Davon ist Mercedes weit entfernt. Ich denke mal, daß Zahlen nicht wirklich alles sagen. Da muß man sich schon selbst ein Bild machen. Von beiden. Ich müßte auch mal 10Tkm mit dem Benz fahren und könnte dann erst 100%ig behaupten, daß der 530d wirklich besser ist.
Aber den D10 würd ich auch gern mal fahren. Nur mal fahren. Ich glaub da kriecht man dann raus, wenn man unkontrolliert aufs Gas tippt. Aua, mein Rücken. 😛
Gruß Stefan
Die unteschiede in der beschleuningung sind klein oder fast nicht vorhanden. aber das enorm höhere drehmoment spielt der benz aus (haben wir auf der Autobahn schon getestet), der zieht wirklich wie sau da hat der 530d schon richtig richtig probleme noch mitzuziehen.
Zum Thema der Benz läuft und läuft und läuft da wird der bekannte (der oben mit der autobahn) andere meinung sein den sein E320 CDI hat sich vor kurzem verabschiedet (nur der Motor). Hiegegen muss ich sagen das wir bei uns in der Familie immer gut erfahrungen mit BMW Dieseln gemacht haben.
325td, 325tds, 320d, 320d Touring, 318d, 525d und ein bekannter 530d.
Die Autos sind eigentlich alle grund solide gewesen!
@stefan_3
Niemand will die hier nen Benz aufdrängen oder den 5er Ausreden😉
Das sind aber alles nur Berichte und Erfahrungen.
Ich kenne z.b. mehr Leute die einen MB Diesel haben als Leute die einen BMW haben
Aus ihren Erzählungen weiss ich dass sie mehr als glücklich sind.
Die Erfahrung mit meinem BMW ist noch dazu so schlecht, dass ich der Meinung bin, MB ist (aber nur Diesel) besser dran.
Ein Motor, mit mehr Hubraum und dafür weniger PS.... lebt aber 100% länger als einer der den gleichen Motor hat... nur 50 PS mehr.
Das ist keine Weissheit, das ist eine Tatsache.
Der Motor ist sicher für seine Stärke optimiert... aber auf Dauer kann der BMW scheissen gehen.
Wieviele Leute kennt ihr die noch immer einen 7-8 Jahre alten 5er BMW Diesel fahren???
na dann zählt mal machn...
ich glaube eine Hand wird dafür reichen.
Weiss eigentlich jemand von euch, dass BMW Probleme hat den 5ten Zylinder zu kühlen??
Das betrifft nur Diesel BMWs und 6 Zylinder. Der 5te Zylinder wird einfach zu schlecht gekühlt... dass mit der Zeit Risse am Zlinderkopf entstehen.
Mich dazugezählt sind das 4 (!) Fälle die ich kenne wo das vorkommt.
Und warum ist das so??? Weil durch die große PS Anzahl auch der Motor wärmer wird... und irgendwann (wenn man mal den Motor so richtig auf der Autobahn quält) enstehen dann kleine aber feine Risse.
Irgendwann landed das Kühlwasser im Motor und weisse Dämpfe aus dem Auspuff kann man dann schön bewundern.
Das ist keine Weissheit oder meine Erfindung, dass ist ein Problem beim BMW.
Der 530d wird das vielleicht behoben haben. Ich hoffe
Aber BMW Diesel mit 6 Zylindern
nie wieder
Selbst BMW in Wien 22 hat das in meinem Fall gesagt. Sie wissen, dass sie mit der Kühlung bei Modellen die älter als 7-8 Jahre sind Probleme haben
Aber was kann ein Mechaniker schon dagegen machen...
ausser Zylinderkopf wechseln...
Zitat:
Original geschrieben von DØLBY
...Die Erfahrung mit meinem BMW ist noch dazu so schlecht, dass ich der Meinung bin, MB ist (aber nur Diesel) besser dran.
Ein Motor, mit mehr Hubraum und dafür weniger PS.... lebt aber 100% länger als einer der den gleichen Motor hat... nur 50 PS mehr.
Das ist keine Weissheit, das ist eine Tatsache.
...
Na wenn Du Dich ja nicht etwas weit aus dem Fenster lehnst. Ich kenne übrigens genügend 5-Zylinder MB Diesel, die weit unter 100.000KM mit Undichtigkeiten zu kämpfen haben. Und das sind alles Wirbelkammerdiesel, die man mit den heutigen Direkteinspritzern, egal ob als 320d oder C200CDI.
Denn ein CDI Motor wird auch nicht mehr die Laufleistung erreichen, die ein 200D erreicht hat. Das ist einfach konstruktionsbedingt so. Früher waren die Kolben schwere und massiver. Die konnten somit viel besser die höhere Verdichtung ab. Heutzutage ist auch ein Diesel auf Dynamik ausgelegt.
Gruß