neuer 7er ?
Hallo zusammen,
heute auf der A6 gesehen - kann das der kommende 7er gewesen sein? Klar Stuttgarter Kennzeichen lässt auf MB schließen (E-Klasse..). Sieht aber eher ganz nach BMW aus...
81 Antworten
weil es da steht:
"Engines will range from the 3.0 liter 272hp straight-6, new S65 414hp V8 first introduced in the E92 M3 and we may see a revamped version of the existing 6.0-liter N73 V12 engine."
wer lesen kann, ist klar im vorteil.
Gruß,
Kai
Der neue 7er soll ja auch mit Allrad kommen. Weiß jemand, ob das sofort ab Produktionsbeginnn der Baureihe sein wird und mit welchen Motoren? Denkbar wäre sicherlich ein 730xd - es gibt ja den Dreiliter-Diesel schon im Fünfer mit Allrad (530xd).
Bisher hat ja nur der X5 als V8 Allrad. im E60 gibt es keinen 540xi oder 550xi.
Ich schätze, dass hier BMW die X Reihe auf die V8 ausweitet, kann mir aber bei besten willen nicht vorstellen, dass ein V8 Hochdrehzahlmotor in den 7er wandern wird. Passt ja überhaupt nicht zu der Klasse des Autos. Da vermute ich ehr, dass BMW ein ///M Modell des 7ers auf dem Markt bringen lässt. Mit V10 Biturbo oder V12 Hochdrezahlmotor.
Ok zurück zum Allrad, ich schätze bis auf den 760i und 740d wird jeder 7er mit Allrad kaufbar sein. Wohlgemerkt, wenn ein 740d wieder auf dem Markt kommt. Der x35d ist nicht mehr weit von der 300PS Grenze entfernt, vielleicht wird er für den 7er noch einmal Leistungstechnisch überarbeitet. BMW geht ja auch beim X5 mit einen gut aufgeladenen 6 Zylinder (was Audi, VW und MB mit V Motoren nicht machen können) seine eigene Wege und ist sehr erfolgreich damit. Ausserdem denke ich, wenn ein 735d mit 306PS auf dem Markt wäre, zu einen 740d mit vll 350PS wäre der Unterschied nicht mehr so groß. Ausserdem würden sich bei einen 735d die Entwicklungskosten des Motors viel besser verteilen.
Laut Autobild von heute soll der neue 7er eine Allradlenkung bekommen. Erprobungsfahrten mit einem 530i versprechen mehr Sicherheit, Agilität und Fahrspaß durch eine Allradlenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gageto
Laut Autobild von heute soll der neue 7er eine Allradlenkung bekommen. Erprobungsfahrten mit einem 530i versprechen mehr Sicherheit, Agilität und Fahrspaß durch eine Allradlenkung.
Hatte ja schon der E31...
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Wohlgemerkt, wenn ein 740d wieder auf dem Markt kommt. Der x35d ist nicht mehr weit von der 300PS Grenze entfernt, vielleicht wird er für den 7er noch einmal Leistungstechnisch überarbeitet. BMW geht ja auch beim X5 mit einen gut aufgeladenen 6 Zylinder (was Audi, VW und MB mit V Motoren nicht machen können) seine eigene Wege und ist sehr erfolgreich damit. Ausserdem denke ich, wenn ein 735d mit 306PS auf dem Markt wäre, zu einen 740d mit vll 350PS wäre der Unterschied nicht mehr so groß. Ausserdem würden sich bei einen 735d die Entwicklungskosten des Motors viel besser verteilen.
740d ist ja schon länger passe,
der e65 wird z.zt. nur noch als 745d verkauft (mit aktuell 330PS), und ich denke der 4,5 liter v8 hat noch potenmtial bis sicher knapp 400ps- womit der abstand zum 3liter registerturbo gewahrt bliebe udn bmw mal wieder einen meilenstein im diesel pkw bereich setzen würde und sich komkurrenzfähig im vergleich zum v10 diesel der im phaeton und audfi a8 stellen würde
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
740d ist ja schon länger passe,Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Wohlgemerkt, wenn ein 740d wieder auf dem Markt kommt. Der x35d ist nicht mehr weit von der 300PS Grenze entfernt, vielleicht wird er für den 7er noch einmal Leistungstechnisch überarbeitet. BMW geht ja auch beim X5 mit einen gut aufgeladenen 6 Zylinder (was Audi, VW und MB mit V Motoren nicht machen können) seine eigene Wege und ist sehr erfolgreich damit. Ausserdem denke ich, wenn ein 735d mit 306PS auf dem Markt wäre, zu einen 740d mit vll 350PS wäre der Unterschied nicht mehr so groß. Ausserdem würden sich bei einen 735d die Entwicklungskosten des Motors viel besser verteilen.
der e65 wird z.zt. nur noch als 745d verkauft (mit aktuell 330PS), und ich denke der 4,5 liter v8 hat noch potenmtial bis sicher knapp 400ps- womit der abstand zum 3liter registerturbo gewahrt bliebe udn bmw mal wieder einen meilenstein im diesel pkw bereich setzen würde und sich komkurrenzfähig im vergleich zum v10 diesel der im phaeton und audfi a8 stellen würdeGruß,
Kai
Der 740d steht dem Phaeton V10 TDI (der schon nicht mehr gebaut wird, glaub ich) in nichts nach.