Neuer 500, 500e
Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html
...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.
Beste Antwort im Thema
Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...
https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html
...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.
794 Antworten
du schreibst
Zitat:
Angebot und Nachfrage...(...) Die derzeitigen Preise sind sicher Marktpreise und keine Produktpreise. Jeder nimmt sich, was er kriegt.
ich glaube nicht, das hier der markt "ausgetestet" wird, gerade in den heutigen zeiten, wo die menschen schon an der inflation, den mieten und den explodierenden energiekosten zu knabbern haben.
es sei denn, der käuferkreis war, und ist auch jetzt, in den eher "betuchteren kreisen" zu finden, denen es auf ein paar tausender mehr oder weniger nicht ankommt, und die abseits vom reinen gebrauchsnutzen kaufen. das werden wir dann am jahresende sehen.
Das hat nichts mit betuchteren Kreisen zu tun.
Der Fiat 500e ist ein tolles Gesamtpaket, und für mich und uns war auch wichtig, dass es ein Cabrio gibt. Damit wird er für uns als Drittwagen zum perfekten Stadtflitzer, der perfekt zu uns passt. Und auf Grund der guten Ausstattung und Reichweite kann man durchaus auch längere Fahrten unternehmen, ohne alle 80-100km an die Ladesäulen zu müssen. Der Fiat ist sein Geld wert und ich bin bereit dafür zu bezahlen.
Zitat:
@TomZed schrieb am 3. Januar 2023 um 17:17:29 Uhr:
Das hat nichts mit betuchteren Kreisen zu tun.
Der Fiat 500e ist ein tolles Gesamtpaket, und für mich und uns war auch wichtig, dass es ein Cabrio gibt. Damit wird er für uns als Drittwagen zum perfekten Stadtflitzer, der perfekt zu uns passt. Und auf Grund der guten Ausstattung und Reichweite kann man durchaus auch längere Fahrten unternehmen, ohne alle 80-100km an die Ladesäulen zu müssen. Der Fiat ist sein Geld wert und ich bin bereit dafür zu bezahlen.
Ich finde ihn auch chic und in Relation zu anderen BEV verhältnismäßig leistbar. Das ein Benziner vor 2 Jahren noch unter 13.000€ gekostet hat, u.U. mit etwas anderer Ausstattung, kann man ja ausblenden. Drittfahrzeug ist dann tatsächlich ein Luxusproblem, wo andere sich kein Erstfahrzeug leisten können wegen aktueller Preise....
Gruß
Gravitar
"ausblenden", muss man wohl 😉
Ähnliche Themen
Irgendwie passen die Preise und das ausgerechnete prozentuale Plus nicht zusammen. Oder kann ich nicht rechnen?
Zitat:
Der Fiat 500e ist ein tolles Gesamtpaket, und für mich und uns war auch wichtig, dass es ein Cabrio gibt. (...)Der Fiat ist sein Geld wert und ich bin bereit dafür zu bezahlen.
mein reden!
du willst ihn und kannst es dir leisten. bei preisen von rund 38.00 für ein icon cabrio bzw 43.000 für den bocelli, eventuell noch im hübschen babylau mit jeweils +2000€ wird für viele die luft schon recht dünn. ich finde schon, dass, wer sich das (als zweitauto)leisten kann, nicht arm ist. das ist ja keine schande, das gilt ja zb auch für mich, auch wenn es für uns wegen der logistik das alleinige auto ist. wenn es nur um ein (kleines) auto gegangen wäre, hätte es bestimmt billigere alternativen gegeben. aber genau wie bei uns: es musste der 500e sein!
das cabrio haben wir uns allerdings verkniffen, nicht wegen des geldes, sondern weil wir keine cabriofans sind. wir haben uns im urlaub mal ein beetle cabrio gemietet, und unsere begeisterung hielt sich dann doch in grenzen. und für das ocean green haben wir uns entschieden, weil wir es viel schöner fanden als das babyblau.
auch ich finde, und da gebe ich dir völlig recht, dass der500e trotz allem immer noch sein geld wert ist, in der summe aller eigenschaften war und ist der 500e (für uns) "alternativlos"
Es freut mich für eure Leidenschaft. Ich finde einen FIAT 500 Dolce Vita für 17.300 Euro auch sehr schön und lifestylig und wäre mir unsicher, ob die 13.000 zusätzlichen Euros des 500e Bocelli durch den alternativen Antrieb und die Mehrleistung richtig bezahlt sind. Vielleicht muss ich auch einfach mehr rechnen....
Gruß
Gravitar
…und das ist doch genau was wichtig ist.
Es muss Spaß machen und man muss zufrieden sein. So wird ein Schuh draus. Ob das Auto nun 10.000 oder 100.000€ kostet.
Grüßt euch,
@Gravitar schreibt, dass ein Benziner vor 2 Jahren noch unter 13000 Euro gekostet hat.
Als wir unser Icon Cabrio bestellt hatten, konnte man auch noch den 500e Action für etwa 13000 Euro neu kaufen (natürlich durch den Abzug von BAFA/Händleranteil).
Da ist also kein großer Unterschied zw. Benziner/Elektro vorhanden gewesen, wobei ich keinen Vergleich zur Ausstattung habe.
Ich weiß aber z.B., dass der Kia EV 6 ein wirklich tolles E-Fahrzeug ist und auch mit dem Grundmodell bereits über eine sehr gute Ausstattung verfügt.
Vom Preis her liegt der nicht sooo weit weg vom Bocelli mit etwa 47000 Euro.
Natürlich ist das eine völlig andere Fahrzeugklasse, aber für etwa 5000 Euro Mehrpreis wird da viel geboten.
Gruß, rubbel 2
@sir_d doch, du kannst rechnen. brutto sind es 34.990 / ~27500= +27%
netto sind es 27500-9570 = 17930€ und 34990 - 7177= 27812€
27812/17930 sind +55% immerhin
ich kann zwar auch rechnen, aber ich kann es mir den fehler nur mit einem unbemerkten tippfehler erklären. leider habe ich die historie auf dem rechner inzwischen gelöscht, kann es also nicht mehr nachvollziehen. ich hätte es zur sicherheit noch einmal nachrechnen sollen. diesmal habe ich das gemacht. 55,1% stimmt, wobei ich den früheren preis mangels der genauen kenntnis aus dem gedächtnis mit 27.500€ angenommen habe, ich hoffe man kann mir das verzeihen?!
Bei uns war die Überlegung wegen des „grünen Gewissen“ zum X4 und Z4 (beide Reihen 6 Zylinder) gedacht. Aber mittlerweile ist er für die Kurzstrecken und in der Stadt, unser Lieblingsfahrzeug, dass auch ehrlich, richtig Freude macht. Beim Fahren und Sparen. Er ist sein Geld für den Spaß auf jedenfall wert.
Zitat:
Es muss Spaß machen und man muss zufrieden sein.
genau deshalb haben wir uns für ihn entschieden, und spaß macht er obendrein.
@gravitar
Zitat:
Ich finde einen FIAT 500 Dolce Vita für 17.300 Euro auch sehr schön und lifestylig
aber die differenz zu 38990€ für den bocelli sind satte 21990€.
Zitat:
Als wir unser Icon Cabrio bestellt hatten, konnte man auch noch den 500e Action für etwa 13000 Euro neu kaufen (natürlich durch den Abzug von BAFA/Händleranteil)
ja das waren noch zeiten. wir hatten damals auch überlegt, ob ein action für seinerzeit 27.790€ auch gereicht hätte. an der geringeren reichweite hätte es bei uns nicht gelegen, da wir nur im urbanen bereich unterwegs sind, und es keinen unterschied macht, wenn man einmal öfter an die wallbox muss. aber der action war mir damals wirklich zu dürftig ausgestattet. heute würde ich den neuen icon22 (332M11.2) mit dem kleinen akku kaufen, da er sich inzwischen ausstattungsmäßig vom icon nur noch durch den akku unterscheidet, aber mit 31.990€ um 4.000€ günstiger ist.
übrigens kann man ihn jetzt auch mit full LED scheinwerfen hochrüsten, die es bei alten action "nicht für geld und gute worte" zu kaufen gab. allerdings leider nur im style paket für 2000€. (das magic eye paket für den icon hat mal 1000€ gekostet)
@Michel_05 wir haben unseren bmw 518i active tourer /sport edition gegen den fiat eingetauscht und haben es noch keine sekunde bereut. abgesehen zb von der tatsache, dass wir ihn mit der THG quote praktisch umsonst fahren, bringt er durch den e-motor jede menge fahrspaß.
@fritze500e
518i active tourer / sport edition ?? Oder 218??
@ Michel_05 active tourer ist der name, aber sorry: natürlich nicht 518i sondern 218i. der tolle dreizylinder. heute bin ich irgendwie...unkonzentriert. das liegt wahrscheinlich daran, dass ich wegen einem hexenschuß ordentlich "gedopt" bin.