Neuer 500, 500e

Fiat 500

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

Beste Antwort im Thema

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

794 weitere Antworten
794 Antworten

Zitat:

@Stock- schrieb am 27. November 2022 um 22:09:35 Uhr:


Nein, das kann nicht sein.

Vielleicht ein ganz schüchternes Exemplar oder er redet nicht mit jedem.

Gibt es eventuell eine Einstellung für die Spracherkennen? Vielleicht versteht er nur italienisch?

Warum sollte er dann den einen erkennen und den anderen nicht...

tja, keine ahnung, war eben so. bei ihm gings nicht,bei mir direkt danach gings..
aber danke für die humorigen antworten.

Ähnliche Themen

https://www.media.stellantis.com/.../...lektro-auf-dem-deutschen-markt

ich wage mal eine prognose für 2023: der 500e wird wohl die verkaufsliste anführen. der grund: das ende des tesla karussells. ende mit dem einkassieren der (sowieso verringerten) förderung mit anschließendem verkauf als "gebrauchtwagen" ins ausland. ab sofort steigt die haltefrist auf 12 monate und das auto muss mindestens 6000 km auf der uhr haben, um als gebrauchter zu gelten.

allerdings sehe ich einen wermutstopfen: die horrend gestiegenen preise. (ich weiß, es war unvermeidlich). mein icon kostet in der basis jetzt 4000 euro mehr, und die pakete sind teurer geworden.
so wie ich in bestellt hatte würde jetzt mit 2 paketen 39690 € kosten statt 32.920 (3 pakete für 1230€ + metallic) also fast 40.000€, von der verminderten förderung ganz zu schweigen. das wird schwer, da bleiben wahrscheinlich nur die echten fans übrig, die diesen preis auch bezahlen können (und wollen).

Ich wette locker dagegen. Als Zweitwagen für die meisten viel zu teuer, als Erstwagen für die meisten zu klein. Außerdem hat Tesla viel mehr Kapazitäten.

Und ich halte dagegen…als sehr kultiger, moderner, gut ausgestatteter, mit guter Reichweite versehener und immer noch erschwinglicher Wagen, den es auch als Cabrio gibt. Mehr oder weniger der einzige Cabrio als eAuto.
Es gibt auch Dritt- und Viertwagen.

Bei uns ist der 500e zum Alltagswagen geworden. ich pendle damit jeden Tag zur Arbeit, meine Frau Abends zum Einkaufen. Unser Volvo wird nur noch für Langstrecke oder wenn beide Autos benötig werden gefahren.

Zitat:

@fritze500e schrieb am 2. Januar 2023 um 21:06:55 Uhr:


allerdings sehe ich einen wermutstopfen: die horrend gestiegenen preise. (ich weiß, es war unvermeidlich). mein icon kostet in der basis jetzt 4000 euro mehr, und die pakete sind teurer geworden.
so wie ich in bestellt hatte würde jetzt mit 2 paketen 39690 € kosten statt 32.920 (3 pakete für 1230€ + metallic) also fast 40.000€, von der verminderten förderung ganz zu schweigen. das wird schwer, da bleiben wahrscheinlich nur die echten fans übrig, die diesen preis auch bezahlen können (und wollen).

Das betrifft jedoch auch nahezu alle Hersteller.

Moin,

unser 500e Icon Cabrio ist aus 04.2021
Meine liebe Frau wollte unbedingt ein Cabrio haben, da gab es lediglich den Smart oder den 500e als Auswahl.
Für mich war da die Entscheidung nicht schwer, obwohl ich vorher nie an Fiat auch nur gedacht hatte.
Die Knutschkugel hatte mich von Anfang an begeistert (lange vor dem Kauf) und ich musste meine Frau regelrecht überreden, damit sie ihr Golf 6 Cabrio verkauft.

Wir haben diese Entscheidung nie bereut, außer das er manchmal italienisch gesprochen hat und manch Einstellung verändert hatte, hat er nur Freude bereitet.
Dazu kommt als riesen Vorteil, dass mein Schatz überwiegend kostenlos beim Arbeitgeber laden kann.

Unser Icon Cabrio hatte mit Park Paket, Komfort Paket, Magic Eye Paket, 17" Leichtmetallfelgen, Armaturenbrett in Holzoptik, Lackierung Ozean Grün, Winter Paket und kabellosen Ladepad damals
einen Listenpreis von etwa 37000 Euro vor BAFA/Händlernachlass...und das war schon nicht günstig.
Wir wollten nicht die Assi-Systeme und das Kunstleder des La Prima.
Wenn ich da heute ich die Preisliste schaue, dürfte man seinen 500e nicht mehr verkaufen.

Momentan sind aber die Gebrauchtwagenpreise ebenfalls sehr verrückt.
Ein Freund hat seinen Kia EV 6 nach 7 Monaten mit einem 5-stelligen Gewinn verkaufen können....einfach nur verrückt die heutigen Zeiten.
Ich habe noch nie ein Fahrzeug gebraucht mit Gewinn verkaufen können...und dann noch mit so einem Gewinn.😰

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 3. Januar 2023 um 08:45:32 Uhr:


Momentan sind aber die Gebrauchtwagenpreise ebenfalls sehr verrückt.
Ein Freund hat seinen Kia EV 6 nach 7 Monaten mit einem 5-stelligen Gewinn verkaufen können....einfach nur verrückt die heutigen Zeiten.

Ein sehr großer Anteil dieses Gewinns wird die Kaufprämie sein.

Der EV6 ist ein interessantes Beispiel. Anfangs war der GT (mehr Leistung und ich meine mehr Batterie) nur eine Ausstattungsoption und kein separates Modell. Daher konnte man von "Basisversion des Modells in DE" und der höheren Kaufprämie profitieren. Das inzwischen nicht mehr so und der GT bekommt die geringere Kaufprämie und fällt ab 2024 bei den aktuellen Preisen ganz aus der Förderung.

Angebot und Nachfrage.... In solchen Zeiten einfach nicht kaufen/leasen sondern diese Zeiten aussitzen, wenn das möglich ist. Die derzeitigen Preise sind sicher Marktpreise und keine Produktpreise. Jeder nimmt sich, was er kriegt. Mein Geld eher nicht..... 8-)

Gruß

Gravitar

PS: Mein letzter Zweitwagenkauf ist von Anfang 2017: Golf7 Comfortline für 14.700Euro (neu, Abholung in WOB). Unglaublich. was seither an der Schraube gedreht wurde und mitnichten einer Inflation alleine zuzurechnen ist.....

@Gravitar
Wobei ich sagen muss, Wolfsburg dreht an beiden Schrauben.
Zum ersten am Preis nach oben und exponentiell die Qualität nach unten.

Ich bin froh, Anfang 2022 meinen Golf 7 behalten zu haben und doch nicht zum Golf 8 gewechselt bin.

damit wir uns nicht mißverstehen, ich hab den kauf keine sekunde bereut, und wir hätten ihn sicher auch mit dem jetzigen preis gekauft und auf das navi/autonom-paket für 2000€ verzichtet. aber man muss, wie ich schon geschrieben habe, den 500e WOLLEN, den und keinen anderen. auch als zweitauto kann ihn sich nicht jeder leisten.

wenn man bedenkt, dass der MG4 gerade mal 31.990€ euro kostet, also soviel wie der 500e anfang 22, und der MG4 comfort mit dem größeren akku "nur" 35.990, also gerade mal ein tausender mehr, als der 500e, da fallen sicher schon einige potentuielle käufer raus. ich erwähne den mg4 nur deshalb, weil hier die rede vom tesla war, der ab 53.000 (3) und 57.000 (Y) kostet und damit in einer völlig anderen liga spielt, ähnlich wie der ID3 ab 44.00 als "life"bis über 53.000€

was ich meinte ist also, dass möglicherweise der kreis derer, die sich den 500e leisten KÖNNEN, schrumpfen könnte. wie

@sir_d

hier schon sagte

Zitat:

Als Zweitwagen für die meisten viel zu teuer, als Erstwagen für die meisten zu klein.

*)

wenn man bedenkt, dass der icon mal mit unter 28,000 euro brutto angefangen hat und vorläufig bei (ab)35.000 steht, netto von ca 22.000 auf 30.500, das ist ein plus von über 70%!!

das war der alleinige grund für meine bedenken, was die zulassungszahlen von 2023 betreffen wird.

*) außer für singles oder kinderlose /ältere paare wie uns

Deine Antwort
Ähnliche Themen