Neuer 500, 500e

Fiat 500

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

Beste Antwort im Thema

Dick eingepackt, ist womöglich ein richtiger Nachfolger unterwegs...

https://www.motor.es/.../...-fotos-espia-2021-prototipo-202064178.html

...demnach sogar schon in Genf (März !) gezeigt wird ! Aber erst 2021 im Handel.

794 weitere Antworten
794 Antworten

Ich gebs zu: die Reichweite wäre nur ein Komfortaspekt.

Ich brauche auch keine 400km, nur 1x Laden und dann den Arbeitsweg der Woche zurücklegen wäre ideal. Und mit Praxiswerten könnte ich besser einschätzen, wie weit ich vom IDEAL entfernt bin.

Die Ladesäulen sind oft besetzt und eben nur in der Nähe und nicht gleich um die Ecke (15min zu fuss). Mit dem Hybrid ist es einfach. Vorbeifahren... Ladesäule frei.. ok, wenn nicht, dann gehts halt mit dem Verbrenner weiter.

Wie lange braucht der Fiat für eine Voll-Ladung? Der e-tron braucht für seine mickrigen 8kWh ganze 2.5h. Auch ein Grund warum wir wechseln wollen.

Peugeot 208e mit 50kWh wäre unsere Alternative, aber der 500er gefällt uns einfach am besten!

Zur Zeit zeigt unser 500 LaPrima vollgeladen bei 100% 260km Reichweite. Wir fahren hauptsächlich Kurzstrecke innerstädtisch mit ein wenig Landstraße und ab und zu mal 10-15km BAB.
200km sind realistisch auf jeden Fall machbar. Sommererfahrung hat natürlich noch keiner. Bei Auslieferung aus der warmen Halle zeigte er 300km Reichweite.
Ist die Frage, ob man immer komplett leer fahren will, wenn man die Reichweite benötigt.
Laden kann er an Wechselstrom mit bis zu 11kw, Gleichstrom bis 80 oder 90 kw.
Habe einmal an Schnellladesäule getestet, da hat er von 18% bis 85% die 70kw gehalten. Erst dann wurde es langsamer. Insofern ist das schon echt gut für kurze Ladezeiten.
Aber ein reines E Auto mit täglich ordentlich km Anforderung ohne Lademöglichkeit zuhause oder am Arbeitsplatz sollte schon genau überlegt und geplant sein.
Auch wegen der Kosten fürs Laden, da doch einige Anbieter da langsam ins Exorbitante abdriften...

Nachtrag: Nach 700km zeigt der Bordcomputer einen Durchschnitt von knapp 18kwh auf 100km. Das ist inklusive den Zeiten/km, die man mit dem neuen Auto Spaß hatte, rumprobierte, Vorheizen getestet und genutzt hat. Zeigt also auch, dass 200km im Winter ohne Probleme machbar sind...

Danke Jumbo-Pilot! Die Ladeleistung würde für uns passen und die Reichweite passt ja auch mit der Herstellerangabe von mind 180km. Mit warmen Temp kann es ja dann nur noch mehr werden. Unter 20kWh Verbrauch ist auch schon mal gut.

@Jumbo-Pilot mal abgesehen von diesen Anzeigen (zum Start) - wieviel bist du dann effektiv ("am Stück"😉 gefahren und hast das nachladen entsprechend ausgereizt ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2020 um 10:38:43 Uhr:


@Jumbo-Pilot mal abgesehen von diesen Anzeigen (zum Start) - wieviel bist du dann effektiv ("am Stück"😉 gefahren und hast das nachladen entsprechend ausgereizt ?

Also am Stück sind wir solche Strecke(quasi ganze Ladung) noch nicht gefahren. Kann daher auch nicht mit großen Autobahnerfahrungen dienen. Das weiteste waren 2 Fahrten a 40km in deren Mitte wir die oben beschriebene Schnellladung probiert haben und diese Erfahrung als positiv abgehakt haben.
Im Normalfall sind unsere Strecken zwischen 2 und 10 km und das entsprechend mehrmals am Tag. Es hat sich jetzt auf ca alle 5-7 Tage über Nacht Laden eingependelt. Meist geht er abends an die Steckdose, wenn der Akku ca 30% oder weniger hat. Damit ist dann immer gewährleistet, dass man am nächsten Tag nicht irgendwo ein Problem hat und laden muss.

ah ok, an sich sammelst du schon 5-7 Tage zusammen und lädst erst dann zum besagten Stand von "ca 30 % oder weniger" nach - verfahrene km bis dahin ?

Also genau geschaut zwischen zwei Ladungen habe ich bisher nicht, der Bordcomputer „B“ stellt sich jeden Tag selber zurück (kann man wohl einstellen) „A“ haben wir bei Auslieferung zurück gesetzt. Ich müsste das mal bei B ändern und dann immer zum Laden ansehen.

Daher, wenn ich mal so rekapituliere, wie oft wir geladen haben, sollte von voll bis ca 30% bei unserer Nutzung so etwa +-140 km gewesen sein.

Bei uns finde ich die Reichweitenangabe immer recht realistisch. Momentan sagt er bei 52% noch 95km. Gestern und heute waren etwas schnellere Fahrten dabei. Da passt das. Klar, wenn ich jetzt auf die Bahn mit 130-140 gehe, wird das nicht gehen. Bei 90-110 würde ich sogar mehr erwarten.

oh dann, wenn er den "B" automatisch nullt, hat man das freilich nach mehreren tagen nicht zwingend im blick. alles gut.

PS:
so ein BEV, gar in dem Format*, könnte werktags das 1. Auto werden für alles im alltag.
da zumeist nur 1, mal 2, geschweige mehr im auto wären. alle besorgungen dazu irgendwie reinpassen, darüber hinaus die waschmaschine & co sich liefern/entsorgen lässt...

ABER da wären halt diese bestimmen Dinge darüberhinaus am WE wo wirklich mehr als 2 Leute und auch die Strecken/tanken hier+da gewohnt (!) reibungslos ohne ansatz+überlegung/planung laufen MÜSSTEN.

Allein dafür wäre ein ICE 2.Wagen dummerweise zu halten/finanz., kaum 10-tkm/a

*)allein wegen der sitze muss ich ja noch immer die gelegenheit zum testen suchen (!!!...)

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 21. Dezember 2020 um 14:19:05 Uhr:


Hallo,
Ich hab den neuen 500er für mich entdeckt.
Endlich eine E-Kiste die auch optisch was hermacht.
Wie ist den die Lieferfrist und Erstattung von der Bafa zeitlich gesehen bei einem Bestellfahrzeug.
Viele Grüße
Frank

Da hat Fiat vieles richtig gut gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=S1MTAtaopYc

Joh, damit fingen wir schon an zu sammeln...

https://www.motor-talk.de/.../neuer-500-500e-t6782891.html?...

Folgendes habe ich schon im Fiat-5-Jahresfaden eingestellt, ist hier aber thematisch auch oder sogar besser angebracht.

TIP!! So kostet euch der neue Basis-500e (Action) nur noch 10.000 Euro!!!

Für alle die ein Gewerbe, auch Kleingewerbe im Bereich Gesundheit/soziale Dienste betreiben lässt sich die Förderung etwas steigern auf insgesamt 13.000 Euro vs. 9.000 Euro. (6000Euro BAFA, 3000 Euro Herstellerbonus).

Die Förderung für das Gewerbe kommt vom Umweltbundesamt in Höhe von 10.000 Euro, dafür entfällt die BAFA-Förderung aber! plus Herstellerbonus 3.000 Euro. Leasing ist nicht möglich, nur Kauf.

Ist natürlich an Bedingungen geknüpft, nachfolgende Links zum Einstieg in das Thema:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

https://www.erneuerbar-mobil.de/.../...raufruf_SozialMobil_final_0.pdf


Ich finde ein Super-Angebot, für den bevorstehenden Flottenaustausch entsprechender Gewerbe/Dienste.

Denn die Ladesäulen/ Wallbox Förderung kommt noch on the top.!!

mhmm, ich bin auch sehr sozial, privat wie beruflich, also....

@flex-didi:...dann schnell einen Gewerbeschein beantragen...:-)

Fiat 500 e Action für 99 €/Monat 48 Monate/40tkm geleast über vehiculum, ging ganz easy, das ist mir der Spaß mal Wert - als Belobigung nach Corona !

40tkm insgesamt oder per anno ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen