Neuer 4er: M-Sportsitze?
Hi,
ich versuche gerade etwas verzweifelt, mir meinen neuen 4er zu konfigurieren. Da hat sich ja einiges geändert. Im Moment hänge ich bei dem Punkt Sportsitze. In meinem F32 konnte ich Sportsitze in Verbindung mit Alcantara Stoffbezug wählen. Das Gleiche hätte ich gerne auch im neuen 4er. Scheint aber nicht zu gehen. Sobald ich im Konfigurator den Sportsitz wähle, werde ich dazu gezwungen, auf Leder umzusteigen. Muss ich das verstehen?
Hat da schon jemand nähere Infos zu?
Beste Antwort im Thema
Nunja. Da die M-Sitze nicht in Alcantara zu bestellen sind, hat sich das Thema eh erledigt. Ich will kein Leder.
Wahrscheinlich ändert BMW die Strategie und drei Monate nach Auslieferung gibts die Dinger dann mit Alcantara 😁
41 Antworten
Die Stabilität in einem Sportsitz entsteht jedoch größtenteils durch den Seitenhalt, und die Seitenwangen sind nicht weich, sondern sie Lehnenbreite ist ja sogar verstellbar.
Wie auch immer ich freue mich auf weitere Rückmeldungen von BMW-Fahrern die beide Sitze kennen und länger gefahren sind 🙂
Zitat:
@jan.muc schrieb am 29. Januar 2022 um 21:41:48 Uhr:
Die Stabilität in einem Sportsitz entsteht jedoch größtenteils durch den Seitenhalt, und die Seitenwangen sind nicht weich, sondern sie Lehnenbreite ist ja sogar verstellbar.
Eine straffe Polsterung ist Voraussetzung für Unterstützung und gesundes Sitzen. Die Seitenwangen bieten zwar Seitenhalt, sind aber nur zu einem gewissen Teil für die Stabilität verantwortlich.
Ok, wie man merkt bin ich da kein Experte drin, und ich habe ehrlich gesagt auch kein Interesse daran das zu werden.
Ich habe nun auch keine Lust über die Grundsätze eines guten Sportsitzes zu diskutieren, sondern würde gerne Erfahrungswerte wissen von Fahrern die beide Sitze kennen.
Möglicherweise habe ich mich fehlerhaft ausgedrückt. Um es auf den Punkt zu bringen: Für mich persönlich fühlt sich der M Sportsitz einfach besser an.
Was ich halt schade finde ist dass es die M Sportsitze nur in Leder in den Farben schwarz (Kontraststeppung blau) und Cognac (Dekosteppung) gibt.
Ähnliche Themen
Ich finde die M-Sportsitze besser, allerdings hätte ich dann nicht die weiße Innenausstattung nehmen können und die wollte ich unbedingt. Andererseits die "normalen" Sportsitze sind auch nicht schlecht, da kann man es auch längere Zeit problemlos drin aushalten, das ist bei mir bei Mercedes-Sitzen z.B. nicht der Fall, da bekomme ich ab 1 Stunde immer Rückenschmerzen.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 30. Januar 2022 um 12:15:58 Uhr:
Ich finde die M-Sportsitze besser, allerdings hätte ich dann nicht die weiße Innenausstattung nehmen können und die wollte ich unbedingt. Andererseits die "normalen" Sportsitze sind auch nicht schlecht, da kann man es auch längere Zeit problemlos drin aushalten, das ist bei mir bei Mercedes-Sitzen z.B. nicht der Fall, da bekomme ich ab 1 Stunde immer Rückenschmerzen.
Ja ich will auch die Oyster Innenausstattung, aber hätte sehr gern die M-Sportsitze.
Das mit den Mercedes Sitzen kann ich (auf jeden Fall in der S-Klasse) nicht bestätigen - die haben die besten Sitze die ich je gefahren bin, besonders die punktuelle Massagefunktion in Kombination mit Heizung und Kühlung ist zum niederknien genial.
Hat jemand hier das Sanremo Green metallic schon mal live gesehen?
Zitat:
@communicator9 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:33:10 Uhr:
Hat jemand hier das Sanremo Green metallic schon mal live gesehen?
Sorry, da hier OT, aber:
Ja, ich, gestern noch 🙂
Wir haben für unseren i4 auch zwischen Sanremo Green und M Brooklyn Grey geschwankt. Wir haben aber in Grey bestellt und werden auch dabei bleiben, da meiner Gattin das Grün zu dunkel ist.
Ich finds ne klasse Farbe! Ein edles dunkles Grün das bei entsprechenden Lichtverhältnissen ins Schwarz/Dunkelbraun gehen kann.
Ich finds auch nicht zu Jäger-mäßig oder so.
In meinen Augen eine tolle Farbe.
Ich hänge mal Bilder aus der NL München von einem Sanremo 4er Cabrio an.
VG.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 30. Januar 2022 um 13:44:24 Uhr:
Zitat:
@communicator9 schrieb am 30. Januar 2022 um 13:33:10 Uhr:
Hat jemand hier das Sanremo Green metallic schon mal live gesehen?Sorry, da hier OT, aber:
Ja, ich, gestern noch 🙂
Wir haben für unseren i4 auch zwischen Sanremo Green und M Brooklyn Grey geschwankt. Wir haben aber in Grey bestellt und werden auch dabei bleiben, da meiner Gattin das Grün zu dunkel ist.Ich finds ne klasse Farbe! Ein edles dunkles Grün das bei entsprechenden Lichtverhältnissen ins Schwarz/Dunkelbraun gehen kann.
Ich finds auch nicht zu Jäger-mäßig oder so.
In meinen Augen eine tolle Farbe.Ich hänge mal Bilder aus der NL München von einem Sanremo 4er Cabrio an.
VG.
Vielen Dank und Sorry für OT.
Ich werde mich für den i4 M50 in Sanremo Green metallic mit der Cognac Lederausstatung entscheiden.
Da kann ich dann auch die M-Sportsitze nehmen.
Sanremo Green in der Sonne ist der Hammer! Ich habe heute beim Händler einen M4C und einen 4er als Kundenfahrzeuge in Sanremo Green unter optimalen Bedingungen mit tiefstehender Sonne gesehen… Wahnsinn! Hätte ich noch 10 min warten können, dann hätte ich auch noch direkte Vergleichsbilder ohne Sonne machen können. Dann fehlt nämlich leider der Metalliceffect vollkommen, und das Auto sieht eher trist und sehr dunkel aus. Aber in der Sonne echt der Hammer! Auf dem zweiten Bild sieht man ein wenig, wie der Metalliceffekt auf den Seiten verschwindet.
Die Innenaustattung war bei beiden übrigens in Tartufo. Beim M4 gibt es Cognac gar nicht, dort sind die M Sportsitze aber standard. Beim normalen 4er gibt es dagegen Cognac nur mit den M Sportsitzen, die ja eine SA sind. Der 4er hatte die standardmäßigen Sportsitze in Merino Tartufo (also das feine, teure Leder), aber leider die Instrumententafel im schwarzen Plastik. Wenn das mal den Besitzer nicht ärgert. Der M4 hatte die Instrumententafel in Leder, das ist schon schick. Aber dafür die Dekorleisten im billigen Tetragon, nicht schön. Der 4er hatte schwarz Klavierlack - das leider schnell unansehnlich aussieht, da man jeden Microkratzer sieht.
Hallo,
ich bin gerade kurz vor der finalen Bestellung eines G26 M440i.
Eigentlich würde ich ja gerne Alcantara haben und die Serien Sportsitze, allerdings ist dann die Naht an der Sensatec Instrumententafel in Grau und nicht in Blau, wie beim ganzen Rest des Autos. (Was für ein Unsinn von BMW)
Das gefällt mir natürlich nicht.
Also vielleicht doch lieber Leder. Und wenn dann doch Leder, dann vermutlich auch gleich die M-Sportsitze, die mir etwas besser gefallen obenrum.
Habe jetzt schon einiges geschaut und auch probegesessen, aber auf eines habe ich leider nicht geachtet.
Wie sehen die beiden Sitze von hinten aus und wie sind die Platzverhältnisse dadurch auf den Rücksitzen? Haben beide die Netze am Rücken, oder nur die Normalen?
Vielleicht hat das ja mal einer geschaut, oder hat zufällig sogar Bilder davon, bzw. könnte mal welche machen.
Das wäre super.
Vielen Dank schon einmal,
Gruß Tom
Keine Netze, von der Verschalung hinten kaum Unterschiede. 2-3cm, ich hab es abgemessen.
Alles weitere dazu weiter oben in einem meiner Beiträge 😛
Hallo zusammen,
kann jemand seine Erfahrungen über die optionalen M-Sportsitze (beim M-Paket) mitteilen? Wo liegt der Vorteil und lohnt der Aufpreis?
LG! :-)