Neuer 4.0 TDI mit E-Lader im A6?
Hallo,
wir man lesen kann, überlegt Audi momentan, den neuen EA 898 4.0 TDI 8 Zylinder E-Lader mit 48V Bordnetz aus dem SQ7 neben dem zukünftigen A8 und A7 auch möglicherweise in den kommenden A6 zu verbauen. Versuchsträger sollen wohl bereits unterwegs sein.
Ich denke wir sollten Audi die Entscheidung leicht machen 😁 und hier mal rumfragen, wer sich denn so einen Motor in seinem zukünftigen A6 wünschen würde.
Da ich als aktueller BiTDI Competition-Fahrer meinen alten 4.2 V8 Diesel aus dem Q7 schon ein wenig vermisse, würde mir die Entscheidung sehr leicht fallen.
Ich wäre sofort dabei...
Beste Antwort im Thema
@Atomickeins
...versteh ich nicht, ich habe alle Fahrzeugzuweisungen bei der Eröffnung des Themas penibel ausgefüllt...;-((
Langsam zweifel ich an Eurem System, so oft, wie ihr die Themenstarter wegen der Fahrzeugzuweisung anranzt!
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich denke sinnvoller wäre eine Kombination von noch stärkerem Motor, bei noch geringerem Gewicht des kompletten Fahrzeuges. Dies würde definitiv gegen einen 8Zyl. im A6 sprechen. Und mal ganz ehrlich gefragt: Benötigt den irgend einer von Euch? der 3.0 ist doch n klasse Motor.
Klar, ein paar NM und somit mehr Leistung sind immer gut, aber ich verspreche mir beim Thema von der elektrischen Aufladung einen Motor, der sich prinzipbedingt eh wie ein mindestens 25% größeres Aggregat fahren lässt. Besonders das Thema Ansprechverhalten und Leistungsentfaltung.. und nicht zuletzt Verbrauch und Abgasverhalten stell ich mir vielversprechend vor.... Warten wir es mal ab....
Also son 8ender ist aber nicht durch einen 6 ender zu ersetzen eTurbo hin oder her.
Fahre ja nun seit 11/2 Wochen den BiTu in einem leichteren Auto aber den 8 Zylinder in meinem Treg vermisse ich schon, das war alles irgendwie deutlich souveräner
BrAuchen ist immer relativ..man gewöhnt sich an nichts so schnell wie an Leistung..Von daher gerne..
Aber ich denke auch, dass er zu schwer wäre und dem eh schon zum untersteuern neigenden Audi in der Fahrdynamik zu viel Nachteile bringt.
Die 200kg vom SQ rühren aber auch u.a. von der Wankkontrolle..Die wiegt doch sicherlich auch 30kg+
Nach heute 650 km auf der Autobahn - ja, bitte, gebt mir den 8 Zylinder 😁
Ernsthaft: Wenn denn die Vorteile (Beschleunigung, Drehmoment, Laufruhe usw.) nicht die Nachteile (Gewicht, Untersteuern) überwiegen, dann gern.
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 11. Mai 2016 um 00:06:53 Uhr:
Nach heute 650 km auf der Autobahn - ja, bitte, gebt mir den 8 Zylinder 😁
Bei vorgestern 7h auf der Autobahn für 400km (!) wär ich auch mit nem 12-ender unwesentlich schneller gewesen ... 😰
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 11. Mai 2016 um 00:06:53 Uhr:
Nach heute 650 km auf der Autobahn - ja, bitte, gebt mir den 8 Zylinder 😁Ernsthaft: Wenn denn die Vorteile (Beschleunigung, Drehmoment, Laufruhe usw.) nicht die Nachteile (Gewicht, Untersteuern) überwiegen, dann gern.
Geradeaus wird der Vorteil sicherlich überwiegen, aber um die Kurve rum, kommt ein normaler A6 mit dem 3.0 TDI ja kaum. D.h. aus meiner Sicht müsste dann auch einiges an Technik für die Wankstabilisierung usw. mit in den A6 rein, damit ich überhaupt noch Spaß auf der Landstraße habe. Das wird für mich als Privatkäufer dann irgendwann aber auch mal zu teuer und die Emotionen eines V8 Benziners würden mir fehlen. Wenn ich soviel Geld ausgeben könnte und würde, wäre es sicher kein Diesel mehr - auch wenn er dank aktivem Auspuff zumindest etwas bollert. Aber einen Benziner imitiert das ja auch nicht.
Zitat:
@Wumba schrieb am 10. Mai 2016 um 17:47:24 Uhr:
Zitat:
@Weezah schrieb am 10. Mai 2016 um 14:20:00 Uhr:
Sollte theoretisch nicht.
Wobei S/RS 6/7 ja auch mit 8endern klar kommen 😉Dir ist aber schon klar, dass ein 8Ender Diesel ungleich schwerer als ein 8Ender Benziner ist und daher die Frontlastigkeit noch extremer wird, oder?
Ist mir klar, hab ja auch nicht das Gegenteil behauptet oder 😁
Denke nur das ein RS 6/7 Fahrdynamisch gar nicht schlecht sind. Ein paar Kilo mehr auf der Achse sollten sich durch neuere Technik, Wankstabilisierung und Co gut kompensieren lassen. Ein Rennwagen und Kurvenräuber war er nie, ist er nicht und wir er auch nie sein 😉
Aber is ja auch latte, da der V8 eh net im A6 kommen wird, wetten? 😁
Zitat:
@timilila schrieb am 11. Mai 2016 um 04:28:10 Uhr:
Zitat:
@Clubbiman schrieb am 11. Mai 2016 um 00:06:53 Uhr:
Nach heute 650 km auf der Autobahn - ja, bitte, gebt mir den 8 Zylinder 😁
Bei vorgestern 7h auf der Autobahn für 400km (!) wär ich auch mit nem 12-ender unwesentlich schneller gewesen ... 😰
Bei dem (mit Sicherheit staubedingten) Durchschnitt hätte auch ein Polo oder ein Corsa genügt 😁, Du fährst aber ja auch lieber A6, oder? 😉
Es geht mir auch nicht zwingend um noch schnelleres Ankommen, dies wird durch die Verkehrssituation eh schon mehr beeinflußt als durch die Leistung, als vielmehr um noch mehr Laufruhe und souveräne Kraftentfaltung. Ob man die Leistung zwingend in Endgeschwindigkeit anlegt oder überhaupt anlegen kann, finde ich eher zweitrangig.
Mehrleistung bringt ja wohl überhaupt nichts, wenn man sie nicht für Durchzug, Beschleunigung oder Top Speed verwendet. Mit Tempomat 140 ist es doch vollkommen egal, ob mt 2L R4 oder 4L V8. Zumal der kleinere Motor dann noch weniger verbraucht.
Also ich finde es schon angenehm, wenn ich bei 180km/h nur irgendwas um die 2400rpm habe, anstatt 3500rpm. Fahren kann ich die 180km/h mit allen erhältlichen Motoren. Über 200 fahre ich auf Dauer ehh selten, da man im Normalfall dann nur noch am Bremsen und Beschleunigen ist, was meiner Frau (und Kind) nicht gerade gefällt. Also für mich ist alles über 200 Pferdchen nur noch Komfort im Sinne von Laufruhe und mal eben ohne Nachzudenken Überholen bzw. irgendwo rausfahren zu können. Im Grunde also wie Allrad, man braucht ihn eigentlich nie auf der Straße, aber es ist schön ihn zu haben.
Klar ist es komfortabler, mit weniger Umdrehungen dahinzugleiten. Aber ist das wirklich den enormen Aufpreis und den Unterhalt wert?
Ist die Frage, wie hoch der Aufpreis am Ende tatsächlich ist und wo man sich wohl fühlt. Meine 204PS sind so das untere Limit, wo ich mich bei dem schweren Auto noch halbwegs vernünftig motorisiert fühle und aktuell passt der Motor in jeder Hinsicht in meine Lebenssituation. 5k hätte ich auch gerne für den BiTu drauf gelegt, mich haben viel mehr die häufigen Inspektionen gestört. Außerdem gab es zu dem Zeitpunkt kaum BiTu mit der Ausstattung die ich wollte (und nicht viel mehr, was ich nur unnötig bezahlt hätte).
Den V8 würde ich mir nicht kaufen, soviel Leistung brauch ich mit Familie nicht und hier im Schwabenland ist die Autobahn auch nicht gerade ein Grund für einen großen Motor. Nur um meinen Nachbarn zu beeindrucken, kaufe ich ihn jedenfalls nicht 🙂
Beim Spritverbrauch ist es finde ich absolut egal, wie groß der Diesel ist. Der Allrad frisst viel mehr, als der etwas größere Hubraum.
@Atomickeins
...versteh ich nicht, ich habe alle Fahrzeugzuweisungen bei der Eröffnung des Themas penibel ausgefüllt...;-((
Langsam zweifel ich an Eurem System, so oft, wie ihr die Themenstarter wegen der Fahrzeugzuweisung anranzt!
@scrag:
sorry, aber ich weiß ja nicht was Du gemacht hast und was nicht - vielleicht hast Du ja nur vergessen auf "Auswählen" zu klicken. Ich sehe nur das die Zuweisung fehlt, sende meinen Hinweis und hole die Zuweisung dann nach.
Von mir aus wäre das längst eine Pflichtangabe ohne die man keinen Thread eröffnen kann aber das liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten und somit bleibt mir nur das händische Nachbessern und die Hinweise.
Ich bin in diesem System auch nur ein kleines Rädchen im großen Getriebe. Das Thema wurde im Forenpaten-Forum bereits vor Wochen angesprochen und was die Foren-Führung daraus macht muss man halt abwarten.
Also entschuldige vielmals, aber ich hab wirklich alles ausgefüllt und danach auswählen gedrückt...
Hoffentlich wird bald an dieser Systematik geändert. Das Forum ist voll mit den Nachtragshinweisen....;-((