Neuer 308, wer bestellt ?
Er ist bestellbar und das jetzt auch in Klein 😉
https://www.media.stellantis.com/.../...rmodelle-des-neuen-peugeot-308
Neben Astra-L und DS4, ist mit dem 308 doch eigenes Markendesign verbunden. Finde die 3 soweit (optisch) ganz gut differenziert. Wobei mir zu letzterem noch der Live-Eindruck fehlt...!
PS: Den DS4 gibt es übrigens schon etwas länger als Scale..
https://www.modellautocenter.de/...1-kupfer-gold-Modellauto-1-43-Norev
40 Antworten
Wartet jemand auf ein Cabrio ? 😉
https://www.motor-talk.de/.../308-cabrio-i210153210.html
Wäre eigentlich gar nicht soo verkehrt, wo sonst kaum noch jemand eines anbietet...
Wie ist eigentlich das Bestellverhalten (bisher) beim 308, ob 5-T oder SW/Kombi ?
Mal abgesehen davon keinen repräsentativen Überblick im Alltag zu haben - ich meine ihn zumeist nur als 5-T gesehen zu haben. Ganz, ganz selten und auch nicht mehr wissend wann/wo überhaupt einen 308er Kombi.
Sowie auch Ceed und i30.
Dagegen beim Astra, Focus, Megane,...sowie man es auch liest, gefühlte Mehrheit als Kombi auf der Straße präsent.
Bei den vielen Golf insgesamt dagegen noch nicht mal eine Mehrheit mir sich abzeichnend.
Wen lockt die neue Konnektivität zum Bestellen eines neuen 308 / Auto ?
Ähnliche Themen
Schaue ich auf die aktuellen Spritpreise und wo es da in Zukunft hin geht, ist für mich der neue 308 als Upgrade komplett uninteressant.
Statt der Plugin Hybrid Kisten sollte Peugeot mal nen richtigen E-Kombi, Limo etc. in 308 und 508 Größe mit mind. 400 km WLTP Reichweite auf die Beine stellen.
Aber wieder auf Verbrennerbasis wie der 208 / 2008, ergo schlechte Reichweite ist schon vorprogrammiert im Vergleich zu richtigen E Plattformen.
So wird das nichts Peugeot.
nein. das ist nicht mehr das standard-ding zur dortigen CMP-Plattform.
Zum einen ist hier zunächst eine andere Plattform verbaut, EMP-2 in aktuellster Generation.
Und in der BEV-Version noch gar nichts dahingehend offiziell.
Oder weißt du mit deiner "negativ-Grundlage" mehr ?!
Gerade EMP-2 ist ja auch schon wieder ein alter Hut aus 2013 bzw. noch älter was die Entwicklung angeht, welche initial rein für Verbrenner entwickelt wurde. Das man hingegangen ist und irgendwie Platz für kleine Plugin Batterien und E-Motoren an den Achsen rumdoktort hat macht es nicht besser bzw. effizienter.
CMP ist auch leider ein Zwitter der beide Antriebsformen können muss, und genau deshalb hapert es auch an der Batterie Effizienz im Vergleich zu reinen Elektro Plattformen.
Ist daher nur zu hoffen das sich PSA hinsetzt und mal eine richtige E-Plattform entwickelt, anstatt eine bestehende Verbrenner / Hybrid Plattform irgendwie modifiziert damit man ein BEV daraus machen kann. Wäre am falschen Ende gespart.
Ein E-508 / E-308 mit 60-80 kWh Batterie und einer Reichweite von 350-550 km nach WLTP wäre was.
Aber ich befürchte man spart hier wieder, bastelt sich einen Zwitter der dann gerade so seine 50-60 kWh Batterie verbaut bekommt mit um die 250-300 km WLTP Reichweite für nen recht selbstbewussten Preis.
Puh...
Und wie alt ist MQB und noch immer in Verwendung ?!
Es gibt stete "Evolution" hier wie dort. Aber wenn man sich schon so festgelegt hat...
Vielleicht noch nicht bewusst das es längstens weitergeht bei ehem. PSA jetzt Stellantis: Inkl. diverser neuer Plattformen !
"Befürchte" was Augen zu halt nur dir zeigt.
Nicht falsch verstehen didi, Evolution ist gut und nötig. Aber Wunder kann man mit der Modifikation / Optimierung einer bestehenden Verbrennerplattform hinsichtlich E-Mobilität nicht erwarten. Lediglich um das geht es mir hier.
Ansonsten hätte ich auch nicht 4,6l Diesel im Schnitt bei meinem 308 SW HD 120 auf 61.000 km wenn der nicht effizient wäre. 😁
VW hat das auch verstanden und den MQB nur für Hybridlösungen modifiziert. Für BEV wurde der MEB für die ID Modelle etc. entwickelt, was sich auch in der Batterie / Reichweiten-Effizienz klar zeigt.
und daher geht es auch bei Stellantis mit neuen Plattformen für BEV weiter. einfach mal abwarten.
statt vorverurteilen.
nur weil VW/TDI-himself sich etwas anders und im quasi totalen Wandel zur e-Mobilität befindet, müssen die anderen exakt genauso tun/"weit" sein.
PS: Bezüglich Effizienz zu bestandsfahrzeugen und vergangenem. seufz. kenne ich auch zu genüge und mit bedauern was da zunehmend aufkam: immer schwerer/schneller...
aber unter 5-liter wurde lieber mit mehr PS egalisiert.
Ok, man muss auch polit./umwelt/sicherheits-hürden sehen, die genommen wurden zu lasten eben des verbrauchs...
PPS: Strategie zu 4 (!) neuen Plattformen...
https://www.electrive.net/.../
Zitat:
ab 2026 die neue Plattform „STLA Small“, die bei BEVs Reichweiten von mindestens 500 Kilometern ermöglichen soll, zum Einsatz kommt.
Bereits für 2023 ist die Einführung der Plattformen „STLA Medium“ für Pkw der Segmente C und D
sowie „STLA Large“ für Pkw der Segmente D und E geplant, die bei BEVs bis zu 700 bzw. 800 Kilometer Reichweite ermöglichen sollen.
Als vierte Stellantis-Plattform soll ab 2024 „STLA Frame“ für große SUVs und Pickup-Trucks mit BEV-Reichweiten von mindestens 500 Kilometern dienen.
Ich betone nochmals, dass in diesem Thread um Bestellungen des neuen 308 gehen soll.
Andere Diskussionen sind bitte in anderen Bereichen des Forums zu führen.
sorry.
ist ja quasi "Bestell-Beratung" im Vorfeld was da noch kommen mag, fern des bisher ersichtlichen gem. Preisliste.
aber wenn du einen passenderen thread hast für die Zukunft des (e-)308, wo ?