Neuer 308 - Detailschwächen
Hatte neulich Gelegenheit den 308er (1.6 - 120 PS Benziner) probezufahren. Dass dieses Fahrzeug dem Golf ernsthaft Konkurrenz machen wird, bezweifle ich aber. Bei den Februar-Zulassungen liegt das Auto unter "ferner liefen" auf Platz 60 der Zulassungsstatistik. Nun zu meinen Erfahrungen:
Gut hat mir gefallen:
1. Der Motor hängt trotz "nur " 1600 ccm gut am Gas, ist relativ spritzig und laufruhig und hat einen moderaten Verbrauch. Die Leistung langt eigentlich völlig aus, es sei denn man ist viel auf der Autobahn bei höheren Geschindigkeiten unterwegs, dann hätte der 150 PS THP natürlich mehr Leistungsreserven.
2. Sehr gut ist auch das Platzangebot sowohl vorne, als auch hinten, da gibt es nichts zu kritisieren. Auch die leicht erhöhte Sitzposition und die Standardsitze selbst sind gut.
3. Der 308 hebt sich durch sein Design schon von der Masse der Kompaktwagen ab, auch das Interieur sieht schick aus. Die Bedienung geht in Ordnung. Die Qualitätsanmutung ist gut.
4. Wer gerne etwas sportlich fährt, vor allem auf kurvigen Landstraßen, wird am 308 seine Freude haben. Man kann mit ganz schön Tempo um jede Kurve pfeilen. Früher hatten nur reine Sportwagen so eine gute Straßenlage.
Jetzt komme ich zu den weniger überzeugenden Punkten:_
1. Das Frontdesign wirkt nur ansatzweise überzeugend (sehr agressiv und polarisierend) Manchen gefällt diese "Haifischmauloptik", anderen gefällt das Design überhaupt nicht.
Ich hätte mir auch eine etwas dezentere Optik gewünscht. Ob sich Peugeot hiermit selbst einen Gefallen getan hat, wage ich zu bezweifeln.
Die sehr tiefe Anbringung des Nummerschildes mag zwar sportlich aussehen. Leider hatte ich beim Einfahrt in meine (etwa steilere) Hofeinfahrt bereits Bodenkontakt und das Nummernschild verbogen. In meinen Augen eine absolute Fehlkonstruktion.
2. Durch die sehr flach geneigte Frontscheibe, ist der Einstieg vorne etwas beengt.
3. Von einem Peugeot hätte ich mir eigentlich etwas mehr Fahrkomfort erwartet, vor allem bei den schwächeren Motorisierungen. Der 308 rollt etwas hölzern ab und federt relativ hart (kommt natürlich der Straßenlage zugute)
Früher war ja der gute Fahrkomfort eine Domäne der Franzosen. Schade, dass man bei Peugeot meint, dem Trend zu Sportfahrwerken bedingungslos folgen zu müssen.
Ich war immer der Meinung die Hersteller sollten die Serienfahrwerke eher auf Komfort ausrichten. Wer es wirklich sportlich haben möchte, sollte dann auch ein Sportfahrwerk bestellen.
Rufus24
Beste Antwort im Thema
also ich muss auch sagen das ich gerade den 308 gekauft habe weil er anders aussieht und sich absetz. und da ich vorher nen 3er bmw gefahren bin mit fahrwerk usw gefällt mir das fahrwerk im 308 extrem gut. weiches geschaukel kann ich gar nicht ab und meine tochter schläft super wenn es ein wenig huppelt🙂 und zum innenraum. ich bin bei der autowahl auch den golf plus probe gefahren und war echt negativ überrascht. nichts an liebe zum detail alles nur plaste. daher auch die wahl am ende zu gunsten peugeot,denn da hab ich nen auto was fast ne komplette ausstattung hat fü den preis eines golf plus in grundaustattung.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
der golf ist vielleicht nicht so aufregend, dafür polarisiert er nicht und ist in seinen eigenschaften sowie im design massentauglich. ich glaube mal das ist das, was jeder autohersteller eigentlich schaffen will.
Es gab mal ne Zeit, da wollten alle Hersteller das "Golf-Konzept" nachahmen: Gefälliges äußeres, massentauglich, solide Technik. Klappte aber nicht, da in den Köpfen der Deutschen nur VWs diese Eigenschaften haben. Deshalb ist Peugeot und andere Mitbewerber auf die entgegengesetzte Schiene gesprungen. Sie bieten jetzt bewusst eine Alternative zu dem Wolfsburger Einheitsbrei an. Da muss natürlich auch das Design polarisieren. Anders ausgedrückt: Wer den Golf fährt, tut dies, weil er ihn mag und objektiv nichts gegen ihn spricht. Wer den 308 fährt, LIEBT ihn und nimmt die Detailschwächen dann auch in Kauf (mal mehr, mal weniger geduldig)! Ist halt so ein bisschen wie Herz gegen Verstand. Alles klar? 😉
na klar, absolut! 🙂
nur kann ich mir echt nicht vorstellen, dass psa sein design nun gerade aus den von dir genannten gründen vom "golfkonzept" wegkonstruiert, um dann auf der zulassungsliste im hinteren bereich zu landen. es wird immer liebhaber des besonderen geben. ich zum beispiel habe die citroens der vergangenen 50 jahre geliebt, wenn ich die kohle hätte würde sofort ein ds in meiner garage stehen. das ist aber sicher anders motiviert. einen alltagstauglichen wagen wie den 308 ob seines fragwürdigen aussehens lieben zu müssen, also ich kann mir nicht vorstellen, dass peugeot das wirklich strategisch auf dem papier hatte.
also ich find gerade diesen "Mut" gut den peugeot da gezeigt gut. ich mein wieviele golf sieht man auf der strasse und keiner beachtet diesen. beim 308er erlebt ich fast jeden tag das sich an der ampel umgeschaut wird oder neben einem gegafft(schreibt man das so????) wird. nicht das das der zweck war aus dem ich das auto gekauft habe aber eben doch der gedanke hei der sieht ja mal anders aus.
und qualitativ hat sich in den letzten jahren ja soch sehr viel getan, kenne noch den 106er und 206er meiner frau und muss sagen dazwischen liegen welten.
mag ja sein, haben wir ja auch schon festgestellt, der 308 polarisiert. nur was nützt dieser mut zu extravagantem außendesign, wenn
a) die zulassungsstatistik trotz eines offensichtlich sehr gutem settings keine positiveren zahlen auswirft und
b) ich vielleicht zum schluss auch noch die suppe als käufer auslöffeln darf, wenn ich das auto, welches ja bei einer interessanten konfig auch nicht soweit vom golf-preis entfernt ist, nur noch für ein paar ömmel loswerde.
letztere ist jetzt mal spekulativ, aber MEINE meinung ist, dass ein massentauglicheres design auch eine höhere akzeptanz schafft. und das hat der 308 imo durchaus verdient. vielleicht verabschiedet sich peugeot ja beim nächsten modellwechsel von der etwas zu deutlichen überzeichnung und macht ein bisschen das, was der markt will. schaden würde es jedenfalls nicht und, wenn man es behutsam macht, verprellt man auch nicht die markentreue kundschaft.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
...Deshalb ist Peugeot und andere Mitbewerber auf die entgegengesetzte Schiene gesprungen. Sie bieten jetzt bewusst eine Alternative zu dem Wolfsburger Einheitsbrei an.
...
Das sehe ich anders. Der 307 (den ich selbst fahre) gleicht sich doch dem Golf IV mehr an als es der 306 dem Golf III je getan hat. Das fängt damit an, dass die Tasten für die Fensterheber / Spiegelverstellung denen des Golf IV sehr ähneln und hört damit auf, dass der 307 eine Verbundlenker-Hinterachse bekommen hat (der 306 hatte hinten eine Einzelradaufhängung), genau wie der Golf IV. Letzteres Beispiel ist wahrscheinlich wohl eher wegen der Kostenersparnis gekommen. Zwar sind 307 und Golf auch vom Design her völlig unterschiedlich, aber wer sich wem "unterm Blech" angenähert hat, ist doch wohl eindeutig.
Zitat:
Original geschrieben von Skorrje
Es gab mal ne Zeit, da wollten alle Hersteller das "Golf-Konzept" nachahmen: Gefälliges äußeres, massentauglich, solide Technik. Klappte aber nicht, da in den Köpfen der Deutschen nur VWs diese Eigenschaften haben. Deshalb ist Peugeot und andere Mitbewerber auf die entgegengesetzte Schiene gesprungen. Sie bieten jetzt bewusst eine Alternative zu dem Wolfsburger Einheitsbrei an. Da muss natürlich auch das Design polarisieren.
Der Golf V orientierte sich aber eindeutig am Peugeot 307.
Murat Günaks Handschrift ist bei beiden klar zu erkennen und auch die Abmessungen sind fast gleich.
Schön finde ich beide nicht.
Mir würde es sehr gefallen, wenn man bei Peugeot wieder zu filigraner und dezenterer Gestaltung zurückkehren würde.
Kleinere Scheinwerfer und Rückleuchten, andere Aussenspiegel (die bei der 3008-Studie find ich schon viel besser) und eine defensivere Designsprache, das wäre wieder schön.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Mir würde es sehr gefallen, wenn man bei Peugeot wieder zu filigraner und dezenterer Gestaltung zurückkehren würde.
Kleinere Scheinwerfer und Rückleuchten, andere Aussenspiegel (die bei der 3008-Studie find ich schon viel besser) und eine defensivere Designsprache, das wäre wieder schön.Gruß
Markus
jupp, mein reden.