Neuer 3,0CDTI ?
Hallo Leute,
ich bin am überlegen den 1,9 oder 3.0 CDIT Vectrac Caravan zuzulegen. Ich glaub irgendwo gelesen zu haben, dass der 3,0 nächstes Jahr abgelöst/überarbeitet wird. Weiss da zufällig jemand mehr ?
Danke und viele Grüße.
Christian
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Der CDTI 3.0 wird so um die 190- 200PS bekommen, der Registergeldadene 1.9`er CDTI 210- 220Ps
Ja wie jetzt ?!? Weißt Du jetzt doch mehr oder ist das nur die Gerüchteküche. Es geisterten ja auch noch immer Infos von einem "Hochdruckdiesel" (1.9l) mit 190 PS herum.
Außerdem wird es wohl schwierig werden die beiden von Dir genannten Motoren preislich zu positionieren. Da 6 Zylinder und Registeraufladung wohl beide in etwa das gleiche mehr kosten dürften als ein normaler 4 Zylinder....
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Der CDTI 3.0 wird so um die 190- 200PS bekommen, der Registergeldadene 1.9`er CDTI 210- 220Ps
So bestimmt nicht.
Wer soll den 3.0 denn dann noch kaufen?
Entweder kommt der Register überhaupt nicht oder es kommt ein 6 Zylinder mit wesentlich mehr leistung - wie schon Zico vermutet.
Gruß Wolfgang
Ich wette, das vor MJ 2007 keine neuen DieselMotoren kommen!
Ich hoffe und wünsche dass des für den Vectra bald der 3.0CDTi mit Euro 4 zu haben sein wird, aber mehr schon nicht......finde ich!
Es wäre toll für den Astra eine OPC Variante, und die mit 180Ps CDTI HOchdruckdiesel, oder den Vectra mit den Twinturbo oder einen stärkeren V6 CDTI, aber es kimmt sicher nix.....
mfg maxee
Ich sehe die DieselMotoren bei Opel pessimistisch entgegen...
Es kommt schon was neues, nur was ist nicht so richtig raus.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Was soll das den heißen ???
Zitat:
Ich sehe die DieselMotoren bei Opel pessimistisch entgegen...
Gut, die bisher verbauten Dieselmotoren kamen von Isuzu, siehe z.B. meinen 1,7er.
Erst mit 75, jetzt mit 100 Ps und 240 Nm Drehmoment, der Alte hat schon weit über 250.000km gehalten, also nicht schlecht.
Nun kommen als Ersatz für die "lahmen" 2,0 und 2,2er, zwei 1,9er ins Program, der eine mit 8V und 120PS, der Andere mit 16V und 150PS.
Die Neuen sind beide Fiat-Abkömmlinge und die JTD waren immer schon unverwüstlich, bis auf manche Serien.
Der Stärkere reicht sicherlich für sehr gute fahrleistungen beim Astra und immer noch gute Fahrleistungen beim schwereren Vectra und Signum.
Gut 209km und 10,5 auf 100km/h (Signum 150PS) sind keine Sportwagenwerte, aber dafür fährt man mit einem stabielen Motor, der auch noch die 250.000km sieht.
Der 3,0 CDTI von Isuzu war in meinen Augen ein Fehler, die Haltbarkeit scheint ja sehr eingeschränkt zu sein und die Leistung, naja...
Schlechte Motoren schaden dem Ruf von Opel, gute sicherlich nicht.
Wenn man mal sieht, was für Motoren in welchen fahrzeugen von unseren FOH´s vor der Tür verkauft werden, wird man sehen, das der Ruf nach mehr als 150 Diesel PS, die dann auch noch bezahlbar bleiben sollen nicht da ist.
Das Geld sitzt nur noch bei der Oberschicht lockerer, die fahren aber kaum Opel, sonderm BMW, oder Taxi...
Ich finde bei Opel läuft alles richtig, mein Nächster wird sicherlich ein Astra 150PS werden, da bringen die 150Ps und 315Nm noch richtigen Spaß 🙂.
Allzeit gute Fahrt
Florian