Neuer 2.5 V6 TDI Motor
Hallo Leute,
diese Woche wird ein neuer 2.5 V6 TDI in meinen Avant BJ 08/2003 eingebaut. Der alte war glaub ich ein BDG. Werden diese Motoren immer noch gebaut, bzw. bekommt man da noch einen neuen 2.5 er BDG oder ist das schon wieder ne andere Serie? Was muss ich beim Einfahren beachten und welches Öl könnt ihr für diesen Motor empfehlen?
Schönen Dank schon mal.
40 Antworten
Hallo Leute, hab mir vor einer Woche auch nen 2,5 TDi BFC gekauft und habe mich vorher hier im Forum ausgiebig eingelesen. Ich dachte eigentlich das ab MJ 2003 (also nach den Werksferien `02) die Motoren mit geschmiedeten Nockenwellen haltbar sind.???
Gruß
ab bfc hatten die 2,5er rollenschlepphebel .... mit den vorherigen modellen und deren gleitschlepphebel gab es viele probleme und motorschäden !
der bdg hat zusätlich aber nochmal eine verbesserte nockenwelle, da gab es vorher probleme mit dem einlaufen.
der ausgereifteste 2,5er war der bdg .....
Zitat:
Original geschrieben von Frankman_koeln
ab bfc hatten die 2,5er rollenschlepphebel .... mit den vorherigen modellen und deren gleitschlepphebel gab es viele probleme und motorschäden !der bdg hat zusätlich aber nochmal eine verbesserte nockenwelle, da gab es vorher probleme mit dem einlaufen.
der ausgereifteste 2,5er war der bdg .....
Aha, da gibt es also keinen Motorschaden "nur eingelaufene Nocken"🙄
Kann man die Nockenwelle kontrollieren (ohne den Motor zu zerlegen), durch den Öldeckel sieht man ja nichts...😕
Moment, Leute, der BFC, den ich auch hab, hat noch Gleithebel, keine Rollen, das ist sicher, siehe techn. Datenblatt von Audi. Praktisch kam mit den Rollen auch EU4, die hat der BFC original auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Moment, Leute, der BFC, den ich auch hab, hat noch Gleithebel, keine Rollen, das ist sicher, siehe techn. Datenblatt von Audi. Praktisch kam mit den Rollen auch EU4, die hat der BFC original auch nicht.
richtig,
zumindest hat mein bfc noch gleitschlepphebel und euro 3.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ShadowMV6
richtig,Zitat:
Original geschrieben von 252003
Moment, Leute, der BFC, den ich auch hab, hat noch Gleithebel, keine Rollen, das ist sicher, siehe techn. Datenblatt von Audi. Praktisch kam mit den Rollen auch EU4, die hat der BFC original auch nicht.
zumindest hat mein bfc noch gleitschlepphebel und euro 3.mfg
Super, das bedeutet der BFC gibt früher oder später den Geist auf?
Kann man auf Euro4 umschlüsseln?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von SUNNYBOY85
Super, das bedeutet der BFC gibt früher oder später den Geist auf?Zitat:
Original geschrieben von ShadowMV6
richtig,
zumindest hat mein bfc noch gleitschlepphebel und euro 3.mfg
Kann man auf Euro4 umschlüsseln?
mfg
wenn du n partikelfilter nachrüstest dann bekommste euro 4 aber das ändert nichts an den nockenwellen.
ja, der wird früher oder später den geist aufgeben, genau wie jeder andere motor von jedem anderen hersteller auch.
mfg
Klar, jeder Motor gibt irgendwann den Geist auf :-) ;-) :-) Lass dich nicht entmutigen! Das ist ein toller Motor, das V6-Diesel-Aushängeschild der damaligen Zeit (Leistung/Verbrauch/Prestige etc.). Behandle ihn gut (Kaltstart, Öl, Drehzahl), mehr kannst du nicht machen. Und bis es soweit ist mit dem Geistaufgeben lass uns den Schiffsdiesel genießen. @tobeki: Ja, du kannst wirklich deprimiert sein mit Motortotalschaden nach 40 TKM. War ich auch mit Kupplungsschaden (Ruckeln und Rutschen der Multitronic) nach nur 30 TKM. Kopf hoch! Erinnere dich daran, warum du gerade diese Modell/Motor-Kombination gekauft hast und buche die Kosten unter: "Das kostet dieser Spaß halt."
...kann man die Nocken kontrollieren, oder macht es sich am Motorlauf bemerkbar?
mfg
Am Motorlauf, der Leistung und dem Verbrauch, weil sich der Zündzeitpunkt ändert. Ergo: Man kann den Zündzeitpunkt kontrollieren und teilweise auch einstellen.
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Am Motorlauf, der Leistung und dem Verbrauch, weil sich der Zündzeitpunkt ändert. Ergo: Man kann den Zündzeitpunkt kontrollieren und teilweise auch einstellen.
Danke, das hilft mir schon mal weiter, Motorlauf ist ruhig, der Verbrauch lag bei meiner ersten Fahrt (Überführung 150km BAB) bei 5,5l/100km und die Leistung ist auch ordentlich (subjektiv).
Zitat:
wenn du n partikelfilter nachrüstest dann bekommste euro 4 aber das ändert nichts an den nockenwellen.
das ist falsch!
durch den einbau eines dpf ändert sich die euronorm nicht! man gelangt lediglich in eine bessere schadstoffgruppe und bekommt dadurch die grüne plakette (wenn der wagen euro 3 hat).
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
das ist falsch!Zitat:
wenn du n partikelfilter nachrüstest dann bekommste euro 4 aber das ändert nichts an den nockenwellen.
durch den einbau eines dpf ändert sich die euronorm nicht! man gelangt lediglich in eine bessere schadstoffgruppe und bekommt dadurch die grüne plakette (wenn der wagen euro 3 hat).
und ebenfalls keine steuerliche ersparnis, richtig?
die strafsteuer in höhe von 1,20€ pro 100ccm fällt mit dpf weg. ansonsten sind euro 3 und 4 eh gleich besteuert.
und ?
hast deinen audi wieder ?
was war die ursache ?