Neuer 2.2 DTI'ler und ein paar Fragen...
Hallo,
erstmal 'tschuldigung für den langen Text. Aber hier beschreibe ich Erfahrungswerte und eingie Problematiken, die evtl. von Euch bestätigt/erläutert werden können...
seit August bin habe ich mich als Alltagsfahrzeug für einen soliden 2.2 DTI Caravan Edition 2000 entschieden. Ich bin auch sehr zufriden damit. Hervorragender Durchzug, Verbrauch stets bei 5,7 l, auch bei zügiger Fahrweise.
Bin nun seitdem ohne Probleme 10 000 km gefahren.
Preis "damals": 5500.- inkl. 1 jähriger GW-Garantie.
Wie ich einigen Threads entnehmen konnte, habe aber auch ich mit meinem Vectra einige Opel/Diesel-Macken...was mich aber so sehr nicht stört... Ist halt ein GW-Wagen.
Ich suche jetzt nach keiner Diagnose, da sich mein FOH darum kümmern darf (Garantie), aber: Wie schon so oft besprochen, das problematische Startverhalten. Es ist eigentlich nicht reproduzierbar, d.h. zu 70% springt er morgens oder nach Feierabend (längere Standzeit) schwer an. Das Orgeln dauert dann IMMER die gleiche Zeit so ca 5 Sekunden, begleitet mit einer qualmenden Wolke. Machmal aber springt er aber auch sofort an...wie gesagt...von 10 mal 3 mal OK, die anderen Male schlecht...Wenn er warm ist, bzw nur ein paar Stündchen stand: keine Probleme...
Ich hoffe mal, es handelt sich um die Leckölleitungen...
Kann denn bei weiteten "Ignorieren" des Problems irgendein Folgeschaden auftreten? Kat leidet? Einspritzpumpe? etc....?
Ich lese oft (auch in externen Faq's) viel von den Ausstattungsvarianten des Facelifts. Von dem Edition 2000 Modell aber nur sehr wenig.
Dazu: Ich glaube (zumindest der optische Eindruck), dass auch mein Vectra diese "Sport"-2cm Tieferlegung hat, denn neben einen "normalen" Vectra sehe ich am Seitenspiegel deutliche Höhenunterschiede; auch die Federung empfinde ich für meine Verhältnisse als "sportlich".
Hat jemand evtl. eine Liste, was per Edition 2000 Serie verbaut war, etc...?
Bei mir:
Schw. Metallic, Großer Bordcomputer, Tempomat, Klimaautomatik, CD-Wechlser, Leder-Lenkrad + Fernbedienung, Mittelarmlehne, Einstiegsleisten und Türgriffe in Chrom, Nebellampen, eFH nur vorne, keine Sitzheizung
A pro pos Sitzheizung. Will mir eine gönnen und habe gehört, dass bei einigen die Heizmatten bereits implementiert sind und nur Schalter in die Konsole verbaut wrden müssen? Ich denke aber, das war Glück, oder?
In einem Faq (kitekater) habe ich gelesen, dass bei Seitenairbags der Selbsteinbau nicht empfehlenswert ist? (er schreibt zumindest am Anfang, dass bei Seitenairbags die Anleitung hier bereits zuende sei...
Mein Airbagsymbol leuchtet chronisch. Laut FOH ist das ein Kabelproblem (Gurtstraffer) unter dem Fahrersitz (Habe den Sessel ganz hinten, da 194 cm...und Frau fährt auch ab und zu, somit wandert Sitz städig hin und her). Wurde von Opel bereits behoben, trat aber nach zwei tagen wieder auf...
Feminine Folge, da Frau sonst nur Ford Ka fährt: Habe ich Einparkwarner von Rhino mit 4 Sensoren hinten verbaut. Einbau problemlos und Funkton einwandfrei. Bei Ebay für 30 Euro. Kann ich also nur empfehlen.
Nun habe ich mir Winterraifen auf die Standard Stahlfelgen (195,65,15) ziehen lassen. Etwas vorgezogen, da ich ein leichtes Lenkradflattern bei hohen Geschwindigkeiten habe, bzw. richtiges aufbeben bei Bodenwellen auf BAB, weil ich einen Querlenkerschaden auszuschliessen will. Ab Frühjahr wollte ich gerne die original 17" Opel felgen haben, die man so oft an den Sport-Modellen sieht (ich glaube 5 Stern?). Haben die eine besondere Bezeichnung/Namen/Telienummer.
Mein Ziel: 215/40/R17. Dieses ist auch die Serienbereifung des "Sports", oder?
Knacken an der Hinterachse (Beim ein-/ aussteigen und langsamer Fahrt) sind wohl Lenkerbuchsen, oder? Werden nä. Woche bei Opel gemacht. Kosten 200 Euro. Ist das Wucher, bzw. bei ATU billiger?
Nochmal zum vorderen Querlenker:
Ich hatte bei ATU einen Urlaubscheck machen lassen um mir lediglich evtl. Mängel auflisten zu lassen (Kosten 18,50). Die hatten mir gesagt, dass der Querlenker defekt ist, bzw. das rechte Vorderrad Spiel hat. Opel wiederum meinte, dass ein gewisses Spiel normal sei.(Ansonten nochmal + 200 Euro) Da die Reifen auch ziemlich down waren, habe ich vorzeitig Winterreifen aufziehen lassen um das Lenkradflatter-Problem einzugrenzen. Nun muss ich das die Tage mal auf der BAB testen.
Aber wenn ich das Lenkrad bis zum Anschlag nach rechts drehe und langsam fahre, vernehme ich ein synchrones Quietschen (nur rechts). Kann dieses im Zusammenhang mit dem Querlenker stehen?
Sonstige Anmerkungen:
- Sitzheizung nachrüsten (oben beschrieben?)
- Fensterheber hinten nachrüsten (wohl am Besten bei Ebay schauen?)
- Regensensor nachrüsten: Erfahrungsberichte mit Universalsystemen?
Ansonsten zum fehlendern Intervallrädchen:
Es gibt ja auf Kitekater eine Einabauanleitung. Ich habe nun die Chance an einen Wischerhebel vom Omega MV6 mit Rädchen zu gelangen, allerdings sind da die Bordcomputertasten verdreht. Weiss jemand, ob das trotzdem geht?
- 17" Opel Alus ab Frühahr. Falls mir jemand Quellen nennen kann, wo es evtl. baugleiche Imitate gibt, wäre ich echt dankbar. Die Originalen gehen ja bei Ebay (wenn sie mal auftauchen) auch zum recht hohen Kurs weg.
- Leistung nachrüsten: Ist zwar genügend da, aber man gewöhnt sich ja so schnell daran. Es gibt ja die Tunig-BOXEN (nicht die Billig Widerstände bei Ebay). Lohnt sich sowas, oder sollte man auf Grund der Laufleistung davon Abstand halten?
-Sound: Da ich kein Fan von dicken Endschalldämpfern bin, aber das Diesel-Nageln gerne "verfeinern" würde...Bringen solche Sportluftfilter à la "KNI Performance Kit" etwas? Ich meine damit nicht die evtl. theoretische Mehrleistung, sondern das Ansauggeräsuch gerade im Bezug beim Diesel.
Mein Traum wäre ja der V6 CDTI im B Caravan mit Automatik :-)
Off Topic:
Falls jemand einen Alfa 164 QV oder aber einen Super 24V mit Motorschaden verkaufen will, gerne melden :-)
Dake und Gruß
Arne
19 Antworten
Könnte mir schon vorstellen, daß er tiefer ist.
Wenn ich das so mit meinen 17ern vergleiche?
http://www.kitekater.de/fahrzeuge/vectra_b/reifen_gr.jpg
Viel mehr Platz ist im Radhaus bei mir auch nicht.
Wenn ich jetzt Querschnitt zu Zollzahl verrechne, hat mein Rad einen Durchmesser von ca 62 cm und das 15 Zoll-Rad 63 cm.
Gruß Kater
Ja, wenn ich ihn alleine stehen sehe, dann sieht's schon recht normal aus. Ich hatte nur den Eindruck auf Grund des straffen Fahrwerks und dem direkten Vergleich beim Arbeitskollegen (98er Caravan Aut. bei gleicher Bereifung)...da ist schon ein Mindestunterschied von 5 cm bei den Seitenspiegeln...
Hatte heute die Möglichkeit diese Opel-Alufelgen vom Omega B zu bekommen, allerdings mit 235er Breite. Händler meinte, dass der TÜV da nicht mitspielt. Möchte auch nichts bördeln oder ziehen...
Gibts eigentlich Probleme mit 18" Bereifung (nicht zu breit) in Verbindung mit normalem Fahrwerk, wie ich es wohl nun habe?
@kerlche
Das mit der Temperatur war ein Versehen. Ich meinte damit die 100 Grad, also letzte Zahlen-Skala (nicht 110°). Aber trotzdem werden diese bei zügiger Fahrt schnell erreicht. Er geht zwar auch nicht höher, aber ab 170 ist sie prompt oben. Im längeren Stand (bei Stau oder ä.) habe ich keine Probleme mit der Temp. Vielleicht es es auch normal....meine mal gelesen zu haben, dass der Ladeluftkühler eine ungünstige Position hat (falls es etwas damit zu tun hat)
Ähnliche Themen
schlechtes Anspringen
das mit dem anspringen sind bei der Km-Leistung garantiert die Traversendichtungen und/oder Leckölleitungen!!Die Leitungen sind centbeträge,bei den Traversen sind es schon ein paar hundert Euro, je nach werkstatt. UNBEDINGT machen lassen!!! Es dringt Luft in die Pumpe ein ,und sie stirbt jedes mal ein wenig mehr,und dann wirds richtig teuer!!! Die Dinger sind schon von haus aus extrem anfällig!!
gruß
Toto