Neuer 1er BMW oder auf Dacia Sandero auf Gas umrüsten - die Experten sind gefragt

BMW

Guten Tag,

seit fast 22 Monaten düse ich mit (m)einem cash-bezahlten Dacia Sandero 75PS rum und muss zugeben, dass ich mittlerweile 52.000 km auf meinem Tacho durch meine tägliche 60km-Fahrt zur Arbeit stehen habe.

Ich bereue es, mir einst kein Diesel gekauft zu haben um fortlaufende Kosten gering zu halten und desto mehr ich auf die 24 Monate zugehe, desto mehr ärgert es mich. Lange Rede wenig Sinn, gibt es einige Fakten:

Ist-Zustand
- Ein Dacia Sandero 75 PS mit 52.000km in 22 Monaten
- Möchte fortlaufende Kosten senken
- Lust auf ein neues Auto (sagt aber mein Schweinehund)

Soll-Zustand
- Mami die wenig fährt, bekommt den guten alten Benziner
- Sprit sparen durch Diesel (neues Auto->1er BMW) oder Gas (Umrüstung)

Einer der sich ziemlich gut mit Autos auskennt, gab mir heute folgende Weisheit mit auf meinem Lebensweg:
1. Paar Tausend anzahlen
2. Leasen auf 150,- € im Monat auf drei Jahre [5400,- €]
3. Nach den drei Jahren, die Rückgabegarantiekosten anhand eines weiteren zwei- oder dreijährigen Leasinvertrages fortsetzen (soll aber nur bei einem vor Ort-Händler möglich sein).

Habe nicht ganz gecheckt, was er mir genau damit sagen wollte, aber hat sich gut angehört...

Interesse hätte ich an dem traditionellen (kein Jeep oder andere komische Modelle) 1er BMW (Neu- oder Jahreswagen), wurde mir hier im Forum schon empfohlen und auch von vielen anderen professionals. Schaut übrigens chic aus und verbraucht gemäß meinen Vorstellungen.

Was sagt ihr zu diesem Thema, Dacia behalten und mit Garantie auf Gas umrüsten oder Mama schenken und mit einser BMW weiter rumcruisen sowie fortlaufende Kosten auf dem Teppich halten?

Ich bedanke mich für eure hilfreichen comments!

Beste Antwort im Thema

Dein Posting ist völlig wirr. Du willst geringe laufende Kosten haben, aber dir scheint es völlig egal zu sein eine Anzahlung für Leasing oder Kosten für einen Gasumbau direkt auf den Tisch zu legen. So ist es natürlich möglich geringe laufende Kosten zu erzielen - nur sparen wirst Du dabei trotzdem nichts, eher das Gegenteil.

Der für dich günstigste aller von dir in Betracht gezogenen Alternativen ist es, Dein jetziges Auto weiter zu fahren, auch wenn es höhere laufende Kosten hat. Alleine wenn Du von einem Dacia zu einem BMW wechselst, kostet das zusätzliches Geld - völlig egal ob Benziner, Diesel, oder Gas.

Vielleicht musst Du auch einfach besser deutlich machen, um was es dir geht... 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Da du oft lange Strecken fährst: Nach dem komfortabel gefederten Dacia würde ich mir keinen 1er holen. Das Ding hat eine der schlechtesten Federungen, die man kaufen kann.

Die Meinung ist für mich total unverständlich, gerade das Fahrwerk im 1er ist super, und zusammen mit dem längsten Radstand in der Kompaktklasse hochgradig gut geeignet für Langstrecke.

Richtig ist sicherlich, dass BMW die Fahrwerke straffer abstimmt, sprich das Serienfahrwerk ist so wie bei manchem anderen Hersteller das Sportfahrwerk. Ob einem das nun zusagt oder nicht ist aber Geschmackssache. Schlecht macht es das Fahrwerk aber nicht.

Ich schrieb ja auch nicht, dass das Fahrwerk schlecht ist, sondern dass es schlecht gefedert ist. 😉 Hätte es gar keine Federung, würde das Hängewampenmobil noch besser um´s Eck preschen, denn ein komfortables Fahrwerk schließt sportliches Fahren aus.

Ich denke nicht, dass der Themenersteller mit einer solchen Rumpelkiste glücklich wird, da er ja viel fährt und das höchstwahrscheinlich nicht auf dem Nürnburgring.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Ich schrieb ja auch nicht, dass das Fahrwerk schlecht ist, sondern dass es schlecht gefedert ist. 😉 Hätte es gar keine Federung, würde das Hängewampenmobil noch besser um´s Eck preschen, denn ein komfortables Fahrwerk schließt sportliches Fahren aus.

Es ist nicht schlecht gefedert, es ist hart gefedert.

Wer die Straße nicht fühlen will, kann sich einen Citroen kaufen.

machs halt so wie ich,
ich hab mir letztes jahr nen guten gebrauchten 530i e39 mit wenig km geholt und ihn dann auf gas umgerüstet. fahr fast jeden tag 200 km und brauch in der woche ca 60€. kommt halt drauf an auf was du wert legst. (austattung. motoriesierung, etc) da gibts nach oben keine grenzen. muss ja nicht wie in meinem fall gleich ein 530i sein. kann ja auch ein guter gebrauchter 3er sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Es ist nicht schlecht gefedert, es ist hart gefedert.
Wer die Straße nicht fühlen will, kann sich einen Citroen kaufen.

Und wenn ich es richtig hart von unten brauche, fahre ich Seifenkiste und nicht Auto. 😁

Ein Fahrwerk ist dazu da, die Unvollständigkeiten der Straße abzumildern. Tut es das kaum, ist es in meinen Augen schlecht.

Für mich ist ein Fahrwerk da um das Auto auf der Straße zu halten 😎

@Multibler b: Nur mal so eine Frage, was machst du eigentlich überhaupt im BMW-Forum? Gibts da irgendwas was du nicht an den Kisten zu kritisieren hast?

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Es ist nicht schlecht gefedert, es ist hart gefedert.
Wer die Straße nicht fühlen will, kann sich einen Citroen kaufen.
Und wenn ich es richtig hart von unten brauche, fahre ich Seifenkiste und nicht Auto. 😁

Ein Fahrwerk ist dazu da, die Unvollständigkeiten der Straße abzumildern. Tut es das kaum, ist es in meinen Augen schlecht.

In Deinen Augen. Das ist ja auch ok.

Kannst ja mal mit einem Formel-1-Fahrer über diese Definition des Fahrwerks diskutieren...

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kannst ja mal mit einem Formel-1-Fahrer über diese Definition des Fahrwerks diskutieren...

Fahren wir schon Formel 1 auf der Straße? Was ich mitteilen wollte ist, dass der E87 im Vergleich zum Dacia hart ist. Knüppelhart sogar. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich anmerken.

@Vega-Driver: Lies mal mehr als einen Beitrag von mir (gibt ja genug in 6 Jahren Mitgliedschaft), dann siehst Du, dass ich jede Marke kritisiere oder auch lobe und das völlig unabhängig.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kannst ja mal mit einem Formel-1-Fahrer über diese Definition des Fahrwerks diskutieren...
Fahren wir schon Formel 1 auf der Straße? Was ich mitteilen wollte ist, dass der E87 im Vergleich zum Dacia hart ist. Knüppelhart sogar. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich anmerken.

@Vega-Driver: Lies mal mehr als einen Beitrag von mir (gibt ja genug in 6 Jahren Mitgliedschaft), dann siehst Du, dass ich jede Marke kritisiere oder auch lobe und das völlig unabhängig.

Wenn er einen 1er kaufen will, wird er wohl noch ne Probefahrt hinbekommen und das selbst beurteilen können, ob's zu straff ist.

Ich habe als erstes nen Golf II gefahren (Fahrwerk weich wie beim Dacia), dann nen A3 8L (1. Gen.) 60TKM, mit ABT Fahrwerk tiefergelegt und nochmal 120TKM runtergerissen- und das war härter als das M-Fahrwerk im E87 vFL. Macht einfach mehr Spaß wenn man die Strasse spürt 😉.

Das FW vom 5er (F10) ist für mich persönlich nur ein Schaukelfahrwerk- das muss ich aber nicht jedem bei jeder Gelegenheit ins Gesicht schmieren. Fahr du deine Kiste, wir unsere 1er.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Kannst ja mal mit einem Formel-1-Fahrer über diese Definition des Fahrwerks diskutieren...
Fahren wir schon Formel 1 auf der Straße? Was ich mitteilen wollte ist, dass der E87 im Vergleich zum Dacia hart ist. Knüppelhart sogar. Nicht mehr und nicht weniger wollte ich anmerken.

Dann frage ich mich, warum du dich mit meinem Hinweis, dass der 1er nicht schlecht, sondern hart gefedert ist, nicht zufrieden gegeben hast.

Jedem ist klar dass der 1er ein sportliches Auto ist. Per Deiner Definition hätte jedes Formel1-Auto ein schlechtes Fahrwerk, darauf wollte ich hinaus.

Tut mir leid, aber wer ein BMW-Fahrwerk als zu hart kritisiert ist in meinen Augen beim falschen Hersteller gelandet.
Auch der E39 ist im Vergleich zur damaligen E-Klasse eine ganze Nummer härter.
Die sollen so bleiben wie sie sind, denn komfortablere Fahrwerke gibts bei anderen Herstellern genug.
Ich fahr berufsbedingt öfter mit einem Passat, das Ding ist mit seinem Serienfahrwerk so eine Schaukelkiste, gibts garnicht.
Dem TE dürfte auf jedem Fall bekannt sein, dass BMWs härter sind. Nur weil sein wohl erster Wagen ein Dacia war, der schaukelt ohne Ende, heißt das doch noch lange nicht, dass dies auch seine Vorliebe ist.
Beim ersten Auto hat man nicht immer die Wahl, hauptsache günstig und man ist mobil, erst später ist dann aus finanziellen Gründen das Wunschfahrzeug drin, bei mir wars jedenfalls so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen