Neuer 1.7 CDTI Motor im Corsa
Ist schon jemand mit dem neuen 1.7 CDTI Motor(130PS) im Corsa gefahren. Der Neue Motor hat ja etwas mehr Drehmoment . Mich würde interessieren ob das Turboloch extrem zu merken ist.
Beste Antwort im Thema
Hallo, also ich weiss jetzt nicht wo das Problem liegt. Ich finde den 130ps Motor sehr gut. Ich kenne und bin schon fast alle VAG Diesel Aggregate gefahren und finde keinen grossen Unterschied. Als zweites Auto fahre ich eine Skoda Octavia Combi RS TSI (Benziner) und hatte schon als Leihwagen von der Werkstatt den 170 PS Diesel (als PD und als CR) und muss sagen dass der 130ps cdti vom Corsa eine gute Figur gegen diesen Motor macht. Der PD sehr, sehr laut und ein max. Drehmoment das viel zu schnell und abrupt wieder abfällt. Man könnte meinen man wäre schnell unterwegs, dem ist aber nicht so, das ist alles subjektiv. Der CR Motor ist viel angenehmer zu fahren und die objektiven Fahrleistungen sind besser als beim PD (Teststrecke = täglicher Weg zur Arbeit). Auch bei BMW ist nicht alles Gold was glänzt. Der Vorfacelift 118d mit 122 ist so was von lahm und träge und der 143 ps diesel ist nicht viel besser. Punkto Laufruhe sind die BMW Motoren sehr gut. Hat jetzt keinen Zweck andere Marken schlecht zu machen oder übertrieben zu loben. Ich sage nur, macht zuerst eine Testfahrt mit dem 1.7 cdti mit 130ps bevor ihr hier ins Forum schreibt. Nach dieser Fahrt werdet ihr eure Meinung neu bilden.
76 Antworten
@Dieselwiesel5:
"Die Kooperation mit Fiat ist beendet, man hat die gleiche Basis, geht aber getrennte Wege in der Ausführung."
Aber der neue 95PS-1,3CDTI erscheint mit sehr, sehr, ähnlich, wie der, den es aktuell bei Fiat gibt. Nach getrennten Wegen sieht das nicht aus.
@navec:
Ähnlichkeiten sind rein zufällig😎
Zitat:
Original geschrieben von Warmmilchtrinke
Weniger Ventile bedeuten bessere Drehmomentkurve im unteren Bereich, dafür schlechter im oberen Bereich. Der Hauptgrund dürfte aber die billigere Fertigung sein. Und weil sämtliche Testzeitschriften sich offenbar nur dafür interessieren, ab wann untenrum der Bums kommt, ohne wirklich darauf einzugehen, wie gut der Motor bei 5000 Umdrehungen + zieht, wird der Trend sich fortsetzen, behaupte ich mal.Zitat:
Original geschrieben von Chipping Norton
btw: Vor jahren wars ja mal der große wurf das alle auf 4 Ventile umgestellt haben, wenn man jetzt mal schaut, der 1.2er TSI hat nur 2, bei Audi im A1 die motoren ebenfalls wenn ich mich nicht irre. Wie kommts? Herstellungskosten? Kein Platz bei 1.2l Hubraum? Günstigere Drehmomentkurve?Und zu den VAG-Dieseln: Da musst du schon sagen, welchen du meinst. Tendenziell bauen aber die Diesel mit größerem Hubraum früher Drehmoment auf, die mit weniger Hubraum entsprechend später. Gut zu sehen beim 1.6 TDI / 2.0 TDI oder bei Opel 2.0 CDTI / 1.3 CDTI.
drehmoment im unteren drehzahlbereich ist bei kleinen mkotoren jedoch wichtiger als im oberen, da sie ja auch als sparmotoren gedacht sind, und ein motor der erst oben drehmoment hat ist als solches ne zu gebrauchen, da man den um voran zukommen immer heftig drehen muss. ich bin früher nen polo mit 1.6 8V motor gefahren der wesentlich spritziger war als der meines corsas und das bei nahezu gleichem verbrauch, doch mein corsa d hat halt nen 1.2 16V motor und 5 PS mehr als mein POLO hatte. ICh finde die 2 ventiler einfach sinnvoller
der neue 1.7er ist nicht mehr von Isuzu, ich bin ja richtig verwundert, das Opel wieder einen eigenen Diesel Motor auf die Beine stellt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
der neue 1.7er ist nicht mehr von Isuzu, ich bin ja richtig verwundert, das Opel wieder einen eigenen Diesel Motor auf die Beine stellt!
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Diesmal ist es ja keine Isuzu-Entwicklung. Der Grundmotor basiert zwar darauf, ist aber in zahlreichen Komponenten modifiziert worden. Das und die 300 Nm lassen hoffen, daß das riesige Turboloch ebenfalls behoben wurde.
hab ich eine Seite weiter vorne gelesen....
Wenn hier vom Grundmotor die Rede ist, denke ich das nur der Kurbelgehäuse und vielleicht Zylinderkopf gleich sind......
Würde mich allerdings wirklich wundern, wenn da nicht Isuzu viel tiefer drinnensteckt und die Unterschiede zum 125PS Motor nur eher gering wären........ Um 5PS und 20Nm mehr raus zu kitzeln muss man nicht einen neuen Motor bauen...... Ich denke nicht das Opel soviel Geld in die Weiterentwicklung steckt.
Nach dem Isuzu schon so lange für OPEL die 1.7er Diesel baut, glaub ich auch nicht das Opel jetzt die Weiterentwicklung alleine vornimmt......
Grüße Michl
"Glauben ist nicht wissen"😉
Für das Gegenteil, dass Opel den 1,7CDTI-Motor jetzt komplett in Eigenregie verändert hat, existieren für mich bis jetzt aber auch keine Beweise.
Oder kann irgend jemand eine entsprechende Veröffentlichung nennen?
Siehe hier, weiter unten im Text:
http://media.opel.de/.../07_01_meriva_erweitertes_dieselportfolio
Gruß
Tom
Klingt für mich nur wie eine selbst entwickelte Software...... Glaube nicht das die den Motor selbst entwickelt haben, der wird doch immer noch zum großen Teil auf den "alten" 1.7er basieren.....
Mich würde mal der Unterschied zwischen dem "alten" 1.7er mit 110PS Im Astra H/J und dem neuen 110PS 1.7er im Meriva interessieren......
Der alte 110PS Z/A17DTJ hatte nur 260Nm......
Jetzt hat der 100PS Z/A17DT schon die 260Nm und der neue A17? mit 110PS hat nun schon 280Nm (das hatte glaub ich der DTR mit 125PS)
Bin ein wenig verwirrt.....
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Klingt für mich nur wie eine selbst entwickelte Software...... Glaube nicht das die den Motor selbst entwickelt haben, der wird doch immer noch zum großen Teil auf den "alten" 1.7er basieren.....
Selbstverständlich basiert der Motor auf den "alten" Isuzu, hab ich ja eine Seite zuvor geschrieben...
Ich selber fahre auch einen 1,7 Cdti und muss ganz klar sagen das meiner nicht erst bei 2000-2300 Umdrehungen kommt, sondern schon ab ca 1800!😛
Ich habe definitiv kein Turboloch!
Meiner Meinung nach ist dieser Motor auch absolut kein Schrott!!
Er zieht gut durch,nimmt ordentlich Gas an und auf der Autobahn macht das Auto auch extrem Spaß!😁
Und der Verbrauch ist auch absolut okay!
Und im Gegensatz zum VW sieht der Opel Corsa von innen nicht immer gleich träge aus...die VW Modelle sehen von innen fast alle gleich aus und aus meiner Sicht absolut langweilig(aber das ist meine Meinung)!!Jedem das seine!
Wenn ich selber nur immer in der Stadt rumgurken würde, dann würde ich mir sicherlich keinen großen Diesel kaufen sondern den 1,4 Benziner denn der reicht alle male aus!!Denn ein Diesel ist ein Langstreckenfahrzeug und nicht für ständige hin und her fahrten in der Stadt geeignet!
Hallo,
den 130PS-Diesel im Corsa Color Edition habe ich seit November.
Der Motor macht mächtig Spaß, Durchzug schon von unten raus.
Bei der Übersetzung hatte ich bedenken, aber auch der 6. Gang zieht noch gut durch. Durchschnittsverbrauch 6 Liter bei 80% Autobahn.
Anfahrschwäche habe ich noch keine entdeckt, außer, dass die Kupplung schnell kommt und wenig Schleifpunkt hat. Ist aber Gewöhnungssache, und so macht der auch in der Stadt tierisch Spaß.
Danke für den Bericht.
Hat hier jemand schon beide Varianten gefahren (125 PS und 130 PS)?
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir den neuen zuzulegen, jedoch gibt es nirgendwo ein Fahrzeug zum Probefahren. Und mein 125 PS-ler hat eine gravierende Anfahrschwäche. So einen Motor würde ich mir nicht nochmal zumuten wollen. Dann schon eher einen Seat mit dem 2.0 TDI, der dem veralteten Opel-Diesel wohl haushoch überlegen ist. Aber eigentlich will ich beim Corsa bleiben, denn ansonsten gefällt der mir schon besser als mögliche Alternativen anderer Hersteller.
Also wäre der verbesserte Diesel nun eine mögliche Alternative, auch wenn er immer noch kein Highlight ist.
Wenn man auf den alten 1.7 CDTI ein Softwareupdate drauf macht klappts auch mit der Beschleunigung unter 2000 Touren ohne Schwierigkeiten. Mit 2 Taktöl verfügt der Motor dann auch über ein gutes Ansprechnverhalten. Ab 1500 Touren spricht der Turbo an und dann hat man genug Power zum beschleunigen. Ich biege z.B. wenns nicht unbedingt eine 90° Ecke ist gerne mal im 3ten ab und der Motor spricht ohne weiteres aufs Gaspedal an. Also ich kann mich über den alten nicht wirklich beklagen außer das der Verbrauch gerne nen bissel niedriger sein könnte. Dafür ist der Motor robust und übersteht auch mal eine Fahrt ohne Kühlwasser. (selbst ausprobiert) Den neuen 1.7 CDTI bin ich leider noch net gefahren.
Gruß Zyclon