Neuen Youngtimer W124 vom Typ 200 in Signalrot erstanden
Hallo zusammen
Ja, die W124-Sucht lässt mich nicht los.
Somit musste aus dem Verkauf des Porsche 924 im September letzten Jahres ein anderer neuer Youngtimer her.
Nach einigen anschaulichen oder wenig anschaulichen Modellen fand ich ihn.
Wichtig war für mich die Basis, die Kilometer nicht so, aber es ist immer schön wenn die Kisten noch nicht so viel runter haben.
Ob das besser für den Motor ist, darüber wird sich in anderen Diskussionen die Köpfe zerbrochen.
Nun zu meinem Fund.
In Sachen Motorosierung ist es kein Schreier, sondern eine einfache Limo 200er mit Pierburg Vergaser (denke die werden auch schon selten).
Das ganze in der Farbe Signal-Rot (werden auch immer weniger, da diese Farbe bei akuter Sonne nicht unbedenklich ist).
Der TÜV-Bericht in Sachen Bremswirkung liest wie ein Gedicht. Vorne + hinten auf beide Seiten gleiche Bremsergebnisse. Auch vom Prüfer gab es mehr als nur Lob, der war vom Wagen begeistert.
Die Hohräume habe ich auch mal inspeziert, z. B. Schweller-Hohlraumgummideckel entfernt, nur Fett zu sehen.
Aber in Sachen Konservierung gehe im Sommer dran, dann gibt es für den Neuen Mike Sanders und Fluid-Film oder vielleicht die Sache Profis übergeben?
Der Hammer für mich war aber die schlichte Ausstattung, eine sogenannte Buchhalter-Ausstattung:
Kein Radio, keine Antenne, kein Schiebedach und das für einen Mercedes.
D. h. die original Radioblende in der Mittelkonsole und kein Antennenloch.
Zur Sonderausstattung konnte ich nur den Wegfall der Typenbezeichung am Heckdeckel, Drehlzahlmesser, Zentralverriegelung und Außentemperaturanzeige mein Eigen nennen.
Aber dafür werde ich in Sachen Erhaltungszustand sehr entlohnt.
Selten habe ich ein Fahrzeug in diesem Zustand gesehen, selbst nach langer Inspektion konnte ich keinerlei Mängel feststellen.
Dieser Wagen muss nur die Garage von innen gesehen haben.
Die gewählte Außentemperaturanzeige bestätigt das der Wagen ab einer gewissen Temperatur nicht mehr gefahren wurde,
denn er weist keinerlei Rückstände von Streusalz o ä. auf.
Zur Innenausstattung gibt es nur ein Begriff "Neuwertig" bei diesem hellen und empfindlichem Stoff (Cremebeige).
Selbst das Holzfunier in der Mittelkonsole zeigt keine Haarrisse auf.
Auf dem Tacho sind nachweisliche 87150 km drauf und erste Hand (geb. 1939) mit orig. MB-Rechnung (39.988,01 DM).
Baujahr war 03/1989 und nun hat er Classic-Data-Gutachten für eine Young-Timer-Versicherung.
Geschmückt wird er jetzt mit einem Sasionkennzeichen und Wunschnummer, bewegt wird er nur wenn alles trocken ist.
Der Wagen ist echt zu Schade zum fahren und ein Radio kommt auch keins rein, auch wenn man es echt vermisst.
Der Wagen soll in seinem Original so bleiben, wie er ist oder was meint ihr?
So weit erst mal genug.
Wenn ihr ein paar Bilder hier der Link zum Album:
http://picasaweb.google.de/mario.leiber/W124200Rot?feat=directlink
Gibt es von Euch was, was ich am Anfang zu dem 200er beachten.
Würde mich interessieren wie viele 200er Vergaser oder rote W124 bei Motor-Talk sind.
Und vergesst nicht mir Rückmeldung zu geben, auch kritische sind willkommen.
Bis dann und alle einen schönen Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen
Ja, die W124-Sucht lässt mich nicht los.
Somit musste aus dem Verkauf des Porsche 924 im September letzten Jahres ein anderer neuer Youngtimer her.
Nach einigen anschaulichen oder wenig anschaulichen Modellen fand ich ihn.
Wichtig war für mich die Basis, die Kilometer nicht so, aber es ist immer schön wenn die Kisten noch nicht so viel runter haben.
Ob das besser für den Motor ist, darüber wird sich in anderen Diskussionen die Köpfe zerbrochen.
Nun zu meinem Fund.
In Sachen Motorosierung ist es kein Schreier, sondern eine einfache Limo 200er mit Pierburg Vergaser (denke die werden auch schon selten).
Das ganze in der Farbe Signal-Rot (werden auch immer weniger, da diese Farbe bei akuter Sonne nicht unbedenklich ist).
Der TÜV-Bericht in Sachen Bremswirkung liest wie ein Gedicht. Vorne + hinten auf beide Seiten gleiche Bremsergebnisse. Auch vom Prüfer gab es mehr als nur Lob, der war vom Wagen begeistert.
Die Hohräume habe ich auch mal inspeziert, z. B. Schweller-Hohlraumgummideckel entfernt, nur Fett zu sehen.
Aber in Sachen Konservierung gehe im Sommer dran, dann gibt es für den Neuen Mike Sanders und Fluid-Film oder vielleicht die Sache Profis übergeben?
Der Hammer für mich war aber die schlichte Ausstattung, eine sogenannte Buchhalter-Ausstattung:
Kein Radio, keine Antenne, kein Schiebedach und das für einen Mercedes.
D. h. die original Radioblende in der Mittelkonsole und kein Antennenloch.
Zur Sonderausstattung konnte ich nur den Wegfall der Typenbezeichung am Heckdeckel, Drehlzahlmesser, Zentralverriegelung und Außentemperaturanzeige mein Eigen nennen.
Aber dafür werde ich in Sachen Erhaltungszustand sehr entlohnt.
Selten habe ich ein Fahrzeug in diesem Zustand gesehen, selbst nach langer Inspektion konnte ich keinerlei Mängel feststellen.
Dieser Wagen muss nur die Garage von innen gesehen haben.
Die gewählte Außentemperaturanzeige bestätigt das der Wagen ab einer gewissen Temperatur nicht mehr gefahren wurde,
denn er weist keinerlei Rückstände von Streusalz o ä. auf.
Zur Innenausstattung gibt es nur ein Begriff "Neuwertig" bei diesem hellen und empfindlichem Stoff (Cremebeige).
Selbst das Holzfunier in der Mittelkonsole zeigt keine Haarrisse auf.
Auf dem Tacho sind nachweisliche 87150 km drauf und erste Hand (geb. 1939) mit orig. MB-Rechnung (39.988,01 DM).
Baujahr war 03/1989 und nun hat er Classic-Data-Gutachten für eine Young-Timer-Versicherung.
Geschmückt wird er jetzt mit einem Sasionkennzeichen und Wunschnummer, bewegt wird er nur wenn alles trocken ist.
Der Wagen ist echt zu Schade zum fahren und ein Radio kommt auch keins rein, auch wenn man es echt vermisst.
Der Wagen soll in seinem Original so bleiben, wie er ist oder was meint ihr?
So weit erst mal genug.
Wenn ihr ein paar Bilder hier der Link zum Album:
http://picasaweb.google.de/mario.leiber/W124200Rot?feat=directlink
Gibt es von Euch was, was ich am Anfang zu dem 200er beachten.
Würde mich interessieren wie viele 200er Vergaser oder rote W124 bei Motor-Talk sind.
Und vergesst nicht mir Rückmeldung zu geben, auch kritische sind willkommen.
Bis dann und alle einen schönen Gruß
27 Antworten
Cooles Sternenschiff - laß den bloß nicht rumstehen und fahr den rund ums Jahr - bei entsprechender Pflege macht das nix 😁
Cool Runnings aus Berlin
OK Himmelrock, über Geld soll man ja nicht reden, man hat es einfach 😁
Nein, Spaß beiseite, aber mit dem Kaufpreis treten wir vielleicht ein neues Thread los.
Das Schätzchen hat 2750 Euronen gekostet.
Für den ein oder anderen bestimmt viel zu viel.
Aber mir war er es Wert, den dieser Zustand ist für den der den Kaufpreis für zu hoch schätzt,
mit Bildern vielleicht nicht zu beweisen.
Also ich lade jeden ein, sich diesen Wagen Vorort zu begutachten und dann reden wir noch einmal über den Preis.
Mal ehrlich was wird den heute noch angeboten im Netz für das Geld.
Entweder man hat den Glückgriff oder das Angebot ist schon weg.
Und über die Wegstrecken zu dem vermeintlichen Angebot wollen wir erst garnicht erwähnen.
Bis hier hin....
Preis finde ich ganz OK für den Zustand!
Zitat:
Original geschrieben von jacu67
Was ich nur komisch finde ist, dass dieser Wagen (sicher im absoluten Traumzustand) hier gelobt wird über den "goldenen Klee",
der andere "Nullaustatter", welcher in einem anderen Thread angeboten wird (sicher nicht so top, aber auch in enorm guten Zustand) total schlecht geredet wird. Eben wegen der nicht vorhandenen Ausstattung.
Merkwürdig....
😁
LOL, dafür gibt es doch einen ganz einfachen Grund:
Dieser wird nicht zum Verkauf angeboten, also muss man ihn nicht schlechtreden! 😉
Ähnliche Themen
Komm las uns was losreißen.
Bist du mit den Einladungen immer so großzügig? Bier und Bratwurst gibt es sicher auch. Von wo bist du, Trier?
Der Preis ist doch ein Schnäppchen, selbst wenn du ihn verheizen willst, das Auto wird dir die nächsten 10 Jahre kein Kummer bringen. Bei einen billigen Neuwagen hast du diese Summe im ersten Jahr verloren. In welcher Region hast du das Schätzchen gekauft?
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem Auto, viele Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Himmelrock
Komm las uns was losreißen.Bist du mit den Einladungen immer so großzügig? Bier und Bratwurst gibt es sicher auch. Von wo bist du, Trier?
Der Preis ist doch ein Schnäppchen, selbst wenn du ihn verheizen willst, das Auto wird dir die nächsten 10 Jahre kein Kummer bringen. Bei einen billigen Neuwagen hast du diese Summe im ersten Jahr verloren. In welcher Region hast du das Schätzchen gekauft?
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit dem Auto, viele Grüße, Andreas
Also Andreas, wann soll ich den Termin buchen, Bier und Wurst ist kein Hinderungsgrund.
Mit Trier fast ein Treffer, etwa 7 Km von Hermeskeil.
Ergattert bei Aachen, also durch Belgien gebrummt und dann war er MEIN.
Und zum Preisverlust im ersten Jahr für einen Neuwagen, hast du wohl geschmeichelt.
Stell dir was schlimmers vor, der wäre durch die ABWRACKPRÄMIE gejagt worden.
Was dann....
Moin,
nur Geil das Teil, würde ich gerne mein nennen, allein schon wegen der aufkommenden Wehmut.
So Einen, leicht gemoddet,(musste sein, sorry für den Frevel) hatte ich mal ->
bei über 400T KM und entspr. Abnutzung sowie einem Neuzugang war "Er" überzählig. Ich hätte "Ihn" heute noch, wenn nicht die Umstände den Wandel im Vollzug unumgänglich gemacht hätten.
Für mich ist und bleibt der W124 das beste Automobil für die breite Masse, das jemals gebaut wurde.
So einen Schatz "abzuwracken" wäre echt eine Sünde am deutschen Kulturgut [(wo bleiben die EU-Fördermittel; es muss nicht immer der Acker sein ;-) ] 😉
Sind 29.980,-€ für einen 500E BJ 1991 und 98000tkm zu viel?
Steht im young classic Center im Mercedes Museum Stuttgart, wo noch einige andere Schätzchen stehen.
Komische Frage. Außerdem im falschen Thema gepostet.
Trotzdem, ein Auto ist immer soviel werd wie jemand dafür bezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von antik-stube
.......hat 2750 Euronen gekostet.
Das Auto hast du günstig gekauft.
Schließe mich meinen Vorkommentatoren an - Glückwunsch zu diesem Schnapp! Für den Lack hasse ich Dich übrigens 😉 - perfekter geht es ja kaum noch.
Allerdings: Auf mein Schiebedach möchte ich nicht verzichten. Von daher hält sich mein Neid in Grenzen... 😉
Ne, ernsthaft: Gute Fahrt damit!
von der substanz ein wundervolles auto.....das überwiegt die strassenbahn-ausstattung....wenn man sowas sucht und dann in so einem zustand findet..glückwunsch...jedoch werde ich NIE einen mb als schalter fortbewegen...😁
Stimmt schon! Eine "Alltagsgurke" sollte fürs Geld wenigstens etwas "Ausstattung" bieten, daher scheint es widersprüchlich, dass Deiner gelobt wird, während "Baustellen" nicht genug Ausstattung haben sollten, damit sich ein Käufer dafür erbarmt, bzw. erwärmt!
Das hat mit der "Lady" die Du jetzt dein Eigen nennst, überhaupt nichts zu tun!
Die ist sowas von schön, dass Du keine Schminke brauchst, wie manch abgetakelte Fregatte!
Führ sie mit Stolz aus, denn Du hast mit ihr mehr!🙂