neuen TTR begutachtet

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

habe gerade den neuen TTR "begutachet". Mir wurde sowohl ein silberner als auch ein schwarzer, jeweils mit schwarzen Verdeck, in der "Waschhalle" beim Audi-Zentrum in Kaiserslautern gezeigt und vorgeführt.

Also: Vom ersten Anschein her außen keine großen Veränderungen gegenüber dem "alten" TTR, außer dass das Dach gefälliger und somit schöner wirkt.
Innen spitzenmäßig. Insbesondere das Dach hervorragend (Referenzklasse!). Ich dachte, ich sitze in einem geschlossenen Fahrzeug und nicht in einem Roadster. Und dann die Technik des Daches: sensationell!
Bei offenem Dach empfinde ich keine optische Fehlleistung dort, wo sonst die Persenning war.
Auch das elektrische Netz-Windschott optisch und technisch bestens.
Die Überrollbügel sind auch sehr stimmig, wenn auch nicht mehr ganz so materialistisch wie beim Vorgänger.
Undbeingt emfpehlenswert: Ablagepaket. Denn sonst bekommt man nicht einmal das Bordbuch unter, wenn der CD-Wechsler im Handschuhfach verbaut ist.

Und nun zur Farbe: Mir fiel zufällig eine Audi-Exclusiv-Farbe in die Hände, die zumindest auf der Farbkarte "bombastisch" aussah. Die Farbe heißt magnolia Perlmutteffekt und hat den Lackcode "D 4". Sie sieht ganz edel aus. Etwa so, wie im Konfigurator beim TTR das sahara-silbermetallic, das aber in Wirklichkeit nicht so rüber kommt.

Bei Audi Italien kann man diese Farbe als Sonderausstattung zu vielen Audi's wählen. Und Italiener haben ja glaube ich Geschmack ...

Also: Magnolia-Perlmutteffekt als edlere Alternative zu saharasilber und ibisweiß.

Wer hilft mir weiter?

17 Antworten

Re: neuen TTR begutachtet

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Auch das elektrische Netz-Windschott optisch und technisch bestens.

Woher weißt Du das, bist Du mal damit gefahren?

Gruß
ralle

Mit optisch und technisch meine ich, dass es
a) gut aussieht
b) gut funktoiniert, was das Aus- und Einfahren betrifft

Bei meinem alten TTR war das Glaswindschott technisch nicht immer o.k., da sich beim Herausfahren immer ein Schmierstreifen bildete.

Wie das Schott im Fahrbetrieb ist, weiß ich natürlich nicht.
Sonst hätte ich wahrscheinlich etwas von Probefahrt geschrieben, oder ..."Koblenz"...?

Was ist mit Magnolia-Perlmutteffekt?
Wo sind die Fachleute?

Re: neuen TTR begutachtet

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Also: Vom ersten Anschein her außen keine großen Veränderungen gegenüber dem "alten" TTR

..wo hast Du denn da hingeschaut 😕

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


..."Koblenz"...?

Tomaso?

Ähnliche Themen

Ja, ja ...

Positives ist nicht gut.
Kritik auch nicht.
Wie wollt ihr's gerne?

---

Was ist eigentlich mit perlmuttweiß? Immer noch nichts?

Herzliche Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Ja, ja ...

Wie wollt ihr's gerne?

fundiert, einfach nur fundiert 😁

Gruß
ralle

Wieso hast du jetzt erst drinnen gesessen.
Auf der Motorshow im Dezember konnte man den doch schon benutzen 😁

Nicht ganz so schön finde ich den Spalt, den das geöffnete Verdeck hinterlässt.....okay, ist beim Alten noch größer...ich weiß

Gruß

so war auch grad beim freundlichen und hab mir den ttr mal angesehen....

auf den ersten blick ist er mit offenen verdeck echt chick
aber die fehlende klappe über dem geöffneten verdeck geht ja mal gar nicht...sorry was haben die sich dabei gedacht?
wollten die da von der hässlichen antenne ablenken?

und geschlossen ist er echt nicht schön......
bin kein stück traurig nen ttqp bestellt zu haben
wenn es mich irgendwann mal packen sollte dass ich ein offenes auto will, dann ein a4 cab

Zitat:

Original geschrieben von godam


und geschlossen ist er echt nicht schön......

wenn dann ein a4 cab

😁 Nee, oder?

Selektive Wahrnehmung nennt man so was, oder auch Eigenschutz.

Aber völlig verständlich.
Wenn ich mir einen Coupe bestellt hätte, wäre ich vermutlich genau so an den neuen TTR herangegangen.

Ich bin den alten TTR 6 Jahre lang (positiv) gefahren und behaupte (subjektiv), dass der Neue um Klassen besser ist als der Alte und dass nichts über Gocart-ähnliches Offenfahren geht.

Zum A 4 Cabrio kann ich nur sagen, "Weicheiauto", es sei denn es handelt sich um ein S 4 oder RS 4. Mit diesem Begriff meine ich das Fahrwerk und das allgemeine Handling gegenüber dem TT, egal ob Coupe oder Roadi.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Thomaso Ehlardo


Selektive Wahrnehmung nennt man so was, oder auch Eigenschutz.

Aber völlig verständlich.
Wenn ich mir einen Coupe bestellt hätte, wäre ich vermutlich genau so an den neuen TTR herangegangen.

Sehr schön!!! ;-)

Hallo Ehlardo,
so unterschiedlich können Geschmäcker sein.
Ich habe mal an einer großen TTR Veranstaltung teilgenommen, bei der auch jemand aus IN anwesend war.
Der gute Mann wollte wissen wie denn der Nachfolger aussehen sollte.
Alle TTR Fahrer waren sich einig als er so ein paar Veränderungen erläuterte, dass der Nachfolger nicht TT heißen sollte.

Der Wunsch ist leider nicht in Erfüllung gegangen.

Den ausfahrbaren Spoiler hat überiges ein TT MKI Fahrer erfunden.

Siehe hier

Für Audi ist der TT „ein Kultauto, eine Ikone“.
Stellt sich die Frage kann ein Kult Kinder bekommen?
Ich sage NEIN, aber das wird jeder anders sehen.

Die Bügel haben Ihre Form verloren, sind jetzt aus Plastik der Z4 lässt grüßen.
Alle echten Alu-Teile im Innenraum fehlen.
Von vorne ist das Audi Einheitsgesicht zu sehen, da stellt sich immer die Frage was kommt da ein A3 oder TT.

Die radikale Form von der Studie ist weichgezeichnet und endgültig verloren gegangen.
Aus der knalligen Design-Ikone ist ein zurückhaltender Gentleman geworden, einer mit grauen Schläfen.
Und grau wird man von alleine, da muss nicht auch noch der Wagen mitaltern.
Der neue Audi setzt auf Kompromiss statt auf Charakter.

Gruß
TT-Eifel

PS: Der sich vor 14 Tagen extra noch schnell einen alten neuen beschafft hat.

Bodo, wo kann ich das unterschreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


extra noch schnell einen alten neuen beschafft hat.

Du meintest doch bestimmt einen neuen alten, oder? 😉

Gruß
ralle

Hallo,
ja das kann auch sein.
Also die echte Design-Ikone im Neuzustand.

Einer der letzten mit 225.

Gruß
TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen