Neuen Lader für 1.8T (AGU) Golf IV (GT25,GT28 etc.)
Hallo.
Ich war heute bei der Werkstatt wegen Öl-Wechsel und habe die gleich mal gefragt, was da so laut ist im Motorraum.
Er konnte nicht viel erkennen oder erfühlen beim eingebauten Motor.
Er tippt aber auf ein Riss im Krümmer oder sogar der Turbo kaputt.
Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele Leistungsmäßig "etwas" drauf zu legen, überleg ich einen GT25 oder GT28 Lader anzuschaffen 🙂 Da gibt es auch so viele, welchen würdet ihr empfehlen (25R,28R,25/40R und und und...)
Ich habe da auch jemanden der das alles für mich einbauen würde, der hat von mechanischen her sehr viel Ahnung, also Einbau kein Problem. Aber die Elekronik müsste doch bestimmt auch noch angepasst werden.
Aber was muss ich noch alles einplanen?
Reicht der passende Krümmer und Turbo erst mal.
Wollte später noch ein neue Auspuffanlage und großen LLK, hab aber im Moment nicht Geld für alles auf einmal.
Das Steuergerät muss doch bestimmt auch noch angepasst werden, oder kann ich theretisch erst mal nur Lader+Krümmer machen und später dann neue Software drauf, damit der auch ausgenutzt wird?
Wäre für Tipps wie ich im Moment günstig weg komme sehr dankbar! 🙂
Grüße
caman
15 Antworten
neuen lader drauf und fertig ? nö...
sorry, aber kauf dir, WENN ER KAPUTT IST, einen neuen K03 und gut.
ein umbau auf den GT28 erfordert schon etwas know-how. und nur mit turbotausch ists nicht getan...
außerdem spricht dieser lader erst bei 3500-4000 umdrehungen an - willste dir das mit serienleistung wirklich antun ? sollte es überhaupt vernünftig mit serienabstimmung laufen, wovon ich nicht ausgehe...
normalerweise brauchst du:
- krümmer
- GT28RS
- auspuffanlage in mind. 63,5mm ab turbo
- einspritzdüsen
- großen LMM
- großen LLK
- software
dann sinds vielleicht 280-300PS.
bei der leistung kommt aber noch folgendes hinzu, damits dir den motor net zerstört:
- stärkere pleuel und kolben!
und dann fehlt ja noch die bremsanlage ^^
mindestens R32, besser brembo, movit, tarox! -> 1000-3000€
also lass es lieber gleich - das wird nix... würde dir höchstens 'nen K04-001 upgradelader empfehlen. dazu ne feine abstimmung mit AGA und LLK - haste auch 220-230PS 😉
da würde ich aber einen umbau auf die 312mm bremsanlage vom TT empfehlen...
Danke für eure Antworten.
Das mit dem K04-001 wäre schon eine gute Sache.
Da aber noch die Softwareänderung dazu kommen würde, übersteigt das mein momentanes Budget.
Lader habe ich für 950,- gefunden und Softwareänderung würde bestimmt noch mal 500,- kosten.
Einen gebrauchten "normalen" K04 samt Krümmer und Softwareanpassung würde schon eher gehen, 300 Lader + 100 Krümmer + 500 Software.
Muss ich dann noch etwas ändern? Hat der "normale" K04 Auspuffseitig einen anderen Anschluss?
Gruß
caman
Ähnliche Themen
Also eine komplette Auspuffanlage? Geht die alte originale nicht erst mal?
Wenn das nicht geht, woran liegt das dann? Durchmesser? Kat? oder TÜV?
Wollte sobald der Geldbeutel es zu lässt eine Komplettanlage von Bastuk.
das liegt einfach daran, dass eine auspuffanlage vom K03 nicht an einen K04 passt - durchmesser weiß ich net - aber ich weiß das es net passt ^^
Ok, danke für die Hilfe.
Thema hat sich erst mal erledigt.
Leider ist mir vor ein paar Stunden der Zahnriemen gerissen 🙁
Nun weiß ich noch nicht was ich machen soll.
Neuen Motor, evt. gleich nen BAM, Problem dabei ist, dass der wahrscheinlich schwer zu bekommen ist.
Ich bin am überlegen, den Motor falls möglich, komplett neu aufbauen zu lassen. Lohnt so etwas?
Dann evt. gleich bischen optimieren lassen.
Habt jemand da Adressen im Raum Dortmund (ca. 50 Umkreis)? Wo das Preisleistungsverhältnis stimmt?
Gruß
Ich krame mal meinen alten Thread wieder raus. Mein Motorschaden ist nun einige Zeit her, habe mich entschieden den Motor neu aufbauen zu lassen. Der Zylinderkopf ist schon wieder Instandgesetzt, nun suche ich Schmiedekolben, welche nimmt man da am besten, welche haben das beste Preis/leistungsverhältnis. Sind auch Schmiedepleul sinnvoll? Vielleicht gleich kürzere um den Hubraum zu erhöhen?
Von einem zu dicken Turbo bin ich schon wieder weg, ihr habt mich überzeugt, was hab ich davon wenn der erst recht spät einsetzt. Welcher ist denn gut und setzt früh ein? Vielleicht doch ein K04?
Hatte vor eine komplette 3 Zoll-Abgasanlage zu verbauen incl. 3 Zoll Hosenrohr.
Bin ich da auf dem richtigen Weg, oder was meint ihr?
Gruß
caman
K04 ist fein. kriegt man auch schon auf 270-280PS mit entsprechender hardware.
zwecks kolben und pleuel fragst du am besten beim tuner nach, der dir dann die software zum umbau schreibt.
www.dth-turbo.de
www.s-tec-tuning.de
www.tij-power.de
die tuner sind bei GTI25.de vertreten und machen einen äußerst seriösen eindruck 😉
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
zwecks kolben und pleuel fragst du am besten beim tuner nach, der dir dann die software zum umbau schreibt.
Der AGU Motor soll doch als einziger 1.8t schon verstärkt sein (glaub so bis knapp über 300 PS).
Nur Kupplung und Getriebe könnten die Leistung vielleicht nicht aushalten.
MfG
Nicht war du kannst eigentlich jeden 1.8t ausser die die mit 9,5:1 Verdichtet sind mit 300PS qwälen.
Die 225 bzw 210psler halten teilweise einiges mehr leistung aus.
300ps sind machbar, fahrbar, standfest bei deinem Motor.
Wechseln musst du unbedingt die Pleuellager da nur die großen Sputter Lager haben.
Habe hier einen BFB und AGU auf Stahlpleuel umgebaut. Der eine ist Bj 98 und der andere ist Bj 2003.
Die Pleuel sind total identisch (Ausser der Kolbenbolzen), ich kenne die Fotos die im Internet rumschwirren.
Das angeblich die Pleuel vom AGU dicker sind. Diese Aussage nach meiner erfahrung nicht war.
Umbau kannst du selber machen, 1.8t Upgrage ist relativ einfach im gegensatz zu einem Turboumbau.
Am besten holst du dir aber ein fertiges Upgrade Kit sonst kannst du auf die schnauze fallen mit der zusammensetzung etc.
Fertige Kits gibts bezahlbar bei www.dubracers.de und www.ls-cartec.de , mit denen hatte ich gute erfahrungen gemacht.
Je nachdem was du für einen Lader fährst solltest du vielleicht noch die Verdichtung reduzieren.
Meine empfehlung hierbei ist aus 2 Kopfdichtungen eine machen.
Die sind genietet und du kannst sie auftrennen, von der zweiten dichtung die dicke lage rausnehmen und in die eine dichtung dazwischenmachen. Neu zusammennieten und dann passt die sache 🙂
Weiss jetzt nicht mehr im Kopf was du haben wirst, liegt aber bei ungefähr 8,6:1.
Ein einfacher GT25R ist bei solch einem Umbau nicht schlecht.
Wenn du weitere fragen hast oder dir unsicher bist kannst ja hier fragen, sind glaube ich genug leute die sowas oft machen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maZer.GTi
Nicht war du kannst eigentlich jeden 1.8t ausser die die mit 9,5:1 Verdichtet sind mit 300PS qwälen.
Die 225 bzw 210psler halten teilweise einiges mehr leistung aus.300ps sind machbar, fahrbar, standfest bei deinem Motor.
Wechseln musst du unbedingt die Pleuellager da nur die großen Sputter Lager haben.
bei dem einen läufts, bei dem anderen nicht.
im cupra forum hats einem bei (lass mich lügen, glaube 280-290PS) schon die pleuel verbogen!
ein anderer fährt im S3 schon zehntausende km mit über 300PS mit serieninnereien.
beim AUQ (180PS 1,8T) fliegen die pleuel teilweise bei serienleistung durch den block...
manche wiederum fahren zehntausende km mit chip oder gar K04-umbau ohne probleme!
fazit: das kann man definitiv nicht pauschalisieren. wenn man schon so einen umbau macht, sollte man gleich stärkere motorinnereien verbauen. das geld sollte einem nicht zu schade sein.
aber das der AGU teilweise die innereien vom BAM/APX hat stimmt. oder war es der AUM ? ^^
aber soweit ich das mitbekommen habe, waren nur die pleuel gleich. kolben sind wohl schlechtere ?! bin mir da aber nicht sicher.
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
bei dem einen läufts, bei dem anderen nicht.Zitat:
Original geschrieben von maZer.GTi
Nicht war du kannst eigentlich jeden 1.8t ausser die die mit 9,5:1 Verdichtet sind mit 300PS qwälen.
Die 225 bzw 210psler halten teilweise einiges mehr leistung aus.300ps sind machbar, fahrbar, standfest bei deinem Motor.
Wechseln musst du unbedingt die Pleuellager da nur die großen Sputter Lager haben.
im cupra forum hats einem bei (lass mich lügen, glaube 280-290PS) schon die pleuel verbogen!
ein anderer fährt im S3 schon zehntausende km mit über 300PS mit serieninnereien.beim AUQ (180PS 1,8T) fliegen die pleuel teilweise bei serienleistung durch den block...
manche wiederum fahren zehntausende km mit chip oder gar K04-umbau ohne probleme!fazit: das kann man definitiv nicht pauschalisieren. wenn man schon so einen umbau macht, sollte man gleich stärkere motorinnereien verbauen. das geld sollte einem nicht zu schade sein.
aber das der AGU teilweise die innereien vom BAM/APX hat stimmt. oder war es der AUM ? ^^
aber soweit ich das mitbekommen habe, waren nur die pleuel gleich. kolben sind wohl schlechtere ?! bin mir da aber nicht sicher.
Korrekt, die großen haben nur andere Kolben.
Aber die Kolben machen kein Problem beim 1.8t, ausser du lässt ihn zu mager laufen bzw nicht fett genug 😉
Das die motoren unterschiedlich fliegen gebe ich dir auch recht.
Was eine Lagerschale und ein Pleuel garnicht mögen sind Schläge.
Wie gesagt bauen grad selber 2x 1.8t`s mit GT28R und 300ps grenze wird angestrebt! 🙂