neuen Drehmomentschlüssel direkt geschrottet?
Nabend zusammen,
heute habe ich mir einen neuen Drehmomentschlüssel (6-30 NM) besorgt, kein sehr teurer aber auch kein Discount.
Jedenfalls habe ich den Griff einmal bis oben gedreht um zu schauen ob alles leichtgängig vonstatten geht. Beim zurückdrehen (die Feder soll man bei Nichtgebrauch ja wieder entspannen) ist es mir leider passiert, dass ich den Griff zu weit gedreht habe, also unterhalb der niedrigsten Stufe.
Laut der Anleitung sollte man dies niemals tun. Ist mir auch sofort aufgefallen und habe direkt auf die niedrigste Stufe gedreht. Der Schlüssel war also vielleicht 30 Sekunden unterhalb der Stufe.
Jetzt die Frage: habe ich den Schlüssel nun schon geschrottet, also die Feder zu weit entlastet? Oder macht das bisschen überhaupt nichts?
Danke für eure Antworten
Grüße
135 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Mai 2021 um 06:09:58 Uhr:
Da bin ich froh uber meine Stahlwille, die brauche ich nicht zu entspannen.
Dafür kosten die auch einen monatslohn.
Um 200,-€ ist nun kein Monatslohn, vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie viele Jahre man diese privat nutzen kann.
Warum ist es nun ein Schmarn, wenn man 2 Drehmomentschlüssel gegeneinander testet, indem man diese verbindet und prüft, ob diese zur ca. gleichen Zeit auslösen?
Man könnte es auch nach Gefühl mit z.B. 100Nm an einem Radbolzen prüfen, indem man 2 Schlüssel vergleicht. Aber dazu sollten die Hebel die gleiche Länge haben und man sollte Gefühl haben, ansonsten bringt es nichts.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. Mai 2021 um 08:56:52 Uhr:
Um 200,-€ ist nun kein Monatslohn, vor allem nicht, wenn man bedenkt, wie viele Jahre man diese privat nutzen kann.Warum ist es nun ein Schmarn, wenn man 2 Drehmomentschlüssel gegeneinander testet, indem man diese verbindet und prüft, ob diese zur ca. gleichen Zeit auslösen?
Man könnte es auch nach Gefühl mit z.B. 100Nm an einem Radbolzen prüfen, indem man 2 Schlüssel vergleicht. Aber dazu sollten die Hebel die gleiche Länge haben und man sollte Gefühl haben, ansonsten bringt es nichts.
Achso ja wusste nicht das Drehmomentschlüssel nach Gefühl kalibriert werden müssen.
Also das tut ja schon weh !!!!
Hallo,
die Prüfung eines Drehmo's geht nicht so, dass ich eine feste Schraube nachziehe, und wenns ohne Schrauben-bewegung klickt, passts... Vielmehr muss der Drehmomentschlüssel unterm festziehen auslösen. Das Lösemoment der Schraube, damit sie sich weiterbewegt, ist wesentlich höher als das Festziehdrehmoment.
Vielleicht mal zu einer größeren Werkstatt fahren, die haben oftmals Drehmomentprüfer.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Mai 2021 um 12:11:47 Uhr:
Das ist endlich mal eine plausible Begründung und nicht nur 'alle doof außer ich.'
Das sehe ich genauso !
Wer sich den Aufbau eines Standart-Drehmomentschlüssel angeschaut hat weiß das er durch das Drehen bis unterhalb des unteren Drehmoments nicht kaputt geht und auch nicht seine Genauigkeit verliert.
Bei billigen Drehmomentschlüsseln könnte sich das Zwischenstück zwischen Feder und Führungsbolzen zum Ratschenkopf verschieben,meist sitzt der aber fest drin.
Die Funktion und die Werte ändern sich durch das zuweit zurück drehen nicht weil sich die Hülse immer noch auf dem Gewinde läuft und somit wie die Federkraft linear ist und bleibt.
Selbst wenn man den auseinander nimmt und wieder zusammensetzt gibt es für das Gewinde von Gewindestange und Hülse nur eine Position vom Gewindeanfang bei der die Hülse wieder auf den Bolzen zu schrauben wäre.
Dadurch kommt die Skala immer wieder auf dieselbe Position zurück,und die Federkraft ändert sich nicht durch das lösen.
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 25. Mai 2021 um 10:22:03 Uhr:
Achso ja wusste nicht das Drehmomentschlüssel nach Gefühl kalibriert werden müssen.
Also das tut ja schon weh !!!!
Ich habe doch gar nichts von einer Kalibrierung geschrieben, sondern nur davon, dass man prüft, ob dieser verstellt ist und dieses auch nur, wenn man damit "nur" Radbolzen anzieht. Für einen Zylinderkopf wird man hoffentlich nicht so einen billigen nehmen und dem Radbolzen dürfte es egal sein, ob der 120 oder 130Nm bekommt. Bitte genauer lesen!
Ich löse Schrauben generell wieder etwas, wenn der Drehmomentschlüssel nach dem Umsetzen direkt auslöst, da mir bekannt ist, dass dieser während der Bewegung auslösen muss. Aber wenn man Gefühl hat, dann fasst man früh genug nach.
Letzte Woche (ich mache nicht oft was) müsste ich eine Schraube mit 40Nm anziehen. Ich hörte dann auf, als ich meinte, dass diese fest genug sein müsste und prüfte an einer Radschraube, ob der Schlüssel noch auslöst, da ich der Meinung war, dass ich 40Nm erreicht habe. Er löste aus. Die Schraube bewegte sich noch minimal, bis es geklickt hat. Das meine ich mit Gefühl. Vergleicht man 2 Drehmomentschlüssel mit gleicher Länge, dann sollte man fühlen, ob der eine früher oder später als der andere auslöst und das dürfte für Radschrauben, nicht für Zylinderköpfe, reichen.
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 25. Mai 2021 um 12:33:54 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Mai 2021 um 12:11:47 Uhr:
Das ist endlich mal eine plausible Begründung und nicht nur 'alle doof außer ich.'Das sehe ich genauso !
Ähm, du warst eigentlich gemeint.
Denn du warst derjenige, der hier rumgepoltert hat aber wenig Substanzielles geliefert hat.
Sorry, aber meine Ansicht in diesem Thread.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 25. Mai 2021 um 20:07:24 Uhr:
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 25. Mai 2021 um 12:33:54 Uhr:
Das sehe ich genauso !
Ähm, du warst eigentlich gemeint.
Denn du warst derjenige, der hier rumgepoltert hat aber wenig Substanzielles geliefert hat.
Sorry, aber meine Ansicht in diesem Thread.
Na deine Ansicht und deine Ahnungslosigkwit freuen mich sehr !
Ich denke mal wen der TE die ersten Schrauben abgerissen hat wird er schon kapieren wer recht hat !
Zitat:
@Schubbie schrieb am 26. Mai 2021 um 07:57:41 Uhr:
Habe ich überlesen, dass es um einen Drehmomentschlüssel für Uhrmacher geht?
Warum benutzt du dann überhaupt Drehmomentschlüssel?? Kannst doch alles genau mit dem Handgelenk abschätzen!
Ich brauche auch keinen. Ich drehe so lange fest, bis die Schraube wieder lose ist. Dann eine halbe Umdrehung zurück - passt.