neuen Drehmomentschlüssel direkt geschrottet?
Nabend zusammen,
heute habe ich mir einen neuen Drehmomentschlüssel (6-30 NM) besorgt, kein sehr teurer aber auch kein Discount.
Jedenfalls habe ich den Griff einmal bis oben gedreht um zu schauen ob alles leichtgängig vonstatten geht. Beim zurückdrehen (die Feder soll man bei Nichtgebrauch ja wieder entspannen) ist es mir leider passiert, dass ich den Griff zu weit gedreht habe, also unterhalb der niedrigsten Stufe.
Laut der Anleitung sollte man dies niemals tun. Ist mir auch sofort aufgefallen und habe direkt auf die niedrigste Stufe gedreht. Der Schlüssel war also vielleicht 30 Sekunden unterhalb der Stufe.
Jetzt die Frage: habe ich den Schlüssel nun schon geschrottet, also die Feder zu weit entlastet? Oder macht das bisschen überhaupt nichts?
Danke für eure Antworten
Grüße
135 Antworten
DEn kann man auch selber checken, mit einer Kofferwaage oder wenn man halt etwas dranhängt, von dem man weiß wie schwer ist. Länge des Hebels, Erdbeschleunigung und schon kann man es in Nm umrechnen. Hat jeder mit einem Schulabschluss früher in Physik gehabt. Zumindest in den letzten 40 Jahren. Die anderen können auf Youtube sehen, wie es geht.
Ähnliche Themen
...........und Turboborg kennt natürlich den Hersteller und weiß dass dort auch eine Kalibrierung jederzeit erfolgen kann.
Besonders auch zu Preisen, welche erheblich unter dem Kaufpreis liegen. Oder macht er hier nur die Plaudertasche 😁
Doch das ist billiger :-)
Das Einschicken meines Drehmomentschlüssels, Kalibrierung und Justage kostet:
65,45€
Ein neuer Proxxon 6-30 Nm kostet z.B. bei Obi
65,99€
also spart man 44 cent.
Ich glaube aber eh nicht daran, dass irgendwas kaputt ist.
Und wenn man einen Bekannten nach einem funktionierenden Drehmomentschlüssel fragt, beide auf den selben Wert stellt, mit einer Nuss verbindet, und testet, ob beide ziemlich gleichzeitig auslösen? Kostet nichts und man weiß, dass man nicht komplett daneben liegt.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 24. Mai 2021 um 18:13:22 Uhr:
Und wenn man einen Bekannten nach einem funktionierenden Drehmomentschlüssel fragt, beide auf den selben Wert stellt, mit einer Nuss verbindet, und testet, ob beide ziemlich gleichzeitig auslösen? Kostet nichts und man weiß, dass man nicht komplett daneben liegt.
Was ist das den für.ein schmarn ?
Fakt ist, dass die ganze Diskussion hier "für die Füß' " ist.
Ein Drehmomentschlüssel, den man mal unter den niedrigsten Skalenwert dreht geht nicht gleich kaputt, es sei denn man dreht soweit bis es im Schlüssel rumort und die Feder verdreht wird oder aus der Lagerung gedrückt wird. Das merkt man aber durch Geräusche und Widerstand beim drehen.
Alles andere ist unschädlich und hat auf die Genauigkeit keinen Einfluss.