Neuen Corsa schon gefahren!
So, heute war es soweit. Der erste der fast 45 bestellten Opel Corsa D ist bei uns eingetroffen. Da ich, der Vorbildliche Autoverkäufer, heute als erstes im Laden war, konnte ich mir den neuen mal genauer in Ruhe anschauen. Ist echt schick der Wagen. Und fahren tut er auch super.
MfG
McFly
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Haribo11
Ist doch Absicht, sonst kann man ja den Parkpilot nicht verkaufen
Ob Astra GTC oder Corsa D und sogar der Colt CZ3 haben nur noch Minirückscheiben 😕😕 Warum...?
Weil das sportlich aussieht und heutzutage wird ja das Hauptaugenmehr aufs Design gelegt....
Zitat:
Original geschrieben von marius22nrw
Hast du denn auch mal die Türen auf und zu gemacht? Hören die sich genauso blechig an wie die beim C oder haben die es endlich mal geschafft beim zuschlagen "gut klingende Türen" auf die Beine zu stellen? Ich hab die Tage mal im neuen Clio gesessen und auch mal die Türen zugeschlagen und das hört sich richtig gut an. Nicht so wie bei meinem TTT, wo man Angst haben muss, dass Blech an Blech knallt.
ich habe heute den Corsa bei einem Händler gesehen. Ein Verkäufer ist sogar mit mir zum Wagen gegangen um ihn mir zu zeigen. Roter, vier türiger 1.2 Sport. Super, hat mir der Wagen gefallen. Zwischen dem Öffnen und Schließen des C und D Modells liegen Welten. Satter Klang beim Schließen der Türen. Auch vom Innenraum bin ich nur positiv überrascht. Ich finde zum Vorgängermodell sind hochwertigere Kunststoffe verwendet worden. Zumindest sehen dies nicht "billig" aus.
Zitat:
Original geschrieben von Habe-kein-Auto
Weil das sportlich aussieht und heutzutage wird ja das Hauptaugenmehr aufs Design gelegt....
Zum Teil, von außen wirken die neuen Fzg. ja teils recht großzügig verglast, doch schaut man genauer und erkennt die breiten geschwärzten Ränder....
Da ist von innen dann doch die Beindicke Verkleidung über der entspr. Struktur-Stärke !
Ich vermute mal, u.a. auch das Heck muß heute einiges mehr abfangen können, wenn auch im EURO-NCAP nicht sonderlich dargestellt...
btw wegen Easy entry und so.... kann man hier im bericht gut sehen, das er es doch hat 😉
Abenteuer Auto Bericht
Ähnliche Themen
Sehr gut, dass Opel die Getriebe jetzt endlich wieder lang übersetzt, die 3400 Touren des Corsa C bei 100 km/h sind ja wirklich eine Frechheit, 2500 sind OK, nur leider befürchte ich, dass die depperte "Fachpresse" wieder enorm Kritik ausüben wird (wegen den nun miesen Elastizitätswerten) und Opel eventuell wieder kurz übersetzt, wie sie das schon beim Vectra C 1.8 gemacht haben. Im Übrigen juckt mich der Corsa D leider nicht mehr so wie früher, da einfach zuviel Fiat drinnen steckt, das verfälscht das Ganze, für mich kein echter Opel mehr, genauso wie der Krampf mit dem Agila / Vivaro usw.
Der Fiat kam zuerst, also steckt im Corsa zuviel Fiat, oder seh ich was falsch? Auf jeden Fall sidn beide Wagen verfälscht. Zum Glück gibts keinen Fiatmotor wie etwa im neuen "Ford Fiat Ka".
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Der Fiat kam zuerst, also steckt im Corsa zuviel Fiat, oder seh ich was falsch?
Ja, das siehst du falsch!
Es ist eine Gemeinschaftsentwicklung. Welches Auto nun zu erst auf dem Markt ist, spielt dabei keine Rolle!
Und es sind ja auch nicht alle Teile gemeinsam entwickelt worden!
Freuen wir uns doch lieber, dass Opel genug Gehirnschmalz investiert hat, um ein tolles Auto zu bauen und dabei die Kosten durch die Gemeinschaftsentwicklung im Rahmen gehalten werden! 😉
Würde ich den Corsa kaufen wollen, wäre es mir trotzdem lieber, wenn er keine Gemeinschaftsentwicklung wäre. Ich würde mir auch z.B. niemals z.B. einen Ford Ka kaufen (in Zukunft mit Fiatmotoren und Technik), Fiat Stilo (mit Opel - Benziner) oder Croma (ebenfalls). Wer in der Autohistorie grübelt und die Stärken und Schwächen sowie Eigenarten verschiedener Automarken kennt und schätzt, möchte doch keinen Fiat mit Opeltechnik oder Ford mit Fiattechnik haben, das grenzt ja schon fast an Vergackeierung, wozu dann überhaupt noch Markenschilder?
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Sehr gut, dass Opel die Getriebe jetzt endlich wieder lang übersetzt, die 3400 Touren des Corsa C bei 100 km/h sind ja wirklich eine Frechheit, 2500 sind OK, nur leider befürchte ich, dass die depperte "Fachpresse" wieder enorm Kritik ausüben wird (wegen den nun miesen Elastizitätswerten) und Opel eventuell wieder kurz übersetzt, wie sie das schon beim Vectra C 1.8 gemacht haben. Im Übrigen juckt mich der Corsa D leider nicht mehr so wie früher, da einfach zuviel Fiat drinnen steckt, das verfälscht das Ganze, für mich kein echter Opel mehr, genauso wie der Krampf mit dem Agila / Vivaro usw.
Depperte Fachpresse? Wo sie recht hat, hat sie eben recht. Ich will ja nix sagen aber auch unter anderem durch das gestiegene Gewicht wirste schon beim kleinsten Beschleunigungswunsch bei 80-100 km/h in den vierten schalten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Würde ich den Corsa kaufen wollen, wäre es mir trotzdem lieber, wenn er keine Gemeinschaftsentwicklung wäre. Ich würde mir auch z.B. niemals z.B. einen Ford Ka kaufen (in Zukunft mit Fiatmotoren und Technik), Fiat Stilo (mit Opel - Benziner) oder Croma (ebenfalls). Wer in der Autohistorie grübelt und die Stärken und Schwächen sowie Eigenarten verschiedener Automarken kennt und schätzt, möchte doch keinen Fiat mit Opeltechnik oder Ford mit Fiattechnik haben, das grenzt ja schon fast an Vergackeierung, wozu dann überhaupt noch Markenschilder?
Mmmh, mit dieser Einstellung wirst Du es aber immer schwerer haben ein Auto zu finden. Es gibt doch jetzt schon vor allem im niedrigen Preissegment und oder bei Nischenprodukten kaum mehr Entwicklungen die von einem Konzern getragen werden. Dafür sind die Gewinnmargen einfach viel zu gering.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Würde ich den Corsa kaufen wollen, wäre es mir trotzdem lieber, wenn er keine Gemeinschaftsentwicklung wäre.
DAnn würdest Du ihn wahrscheinlich auch nicht kaufen, weil er Dir zu teuer wäre.
Und was soll den "Fiattechnik" oder "Opeltechnik" sein?? Eine Bodengruppe etwa, die der Corsa und der Punto gemeinsam haben, muss leicht, steif und kostengünstig sein. Das ist alles.
Übrigens gibt es außer BMW keinen deutschen Hersteller mehr, der keine Kooperationsprodukte anbietet.
Gruß Wolfgang
Das ist nur bedingt richtig.
Insbesondere die kleinen Motoren im MINI werden von Toyota bzw. PSA geliefert/mitentwickelt. 😉