Neuen C2 HDI VTS+Chip kaufen oder besser "Jungwagen" 1.6/16V Benziner+LPG ?

Citroën C3 1 (F)

Hallo werte Zitrön-Gemeinde 😉 !
Auch wenn ich aus nicht ganz freiwilligen, aber guten Gründen (Firmenwagenregelung) in den letzten Jahren rein deutsch unterwegs war und bin, könnte die familiäre Flotte demnächst um eine kleine Abwechslung erweitert werden.
Einerseits als Auto auch für meinen Sohn (Fahranfänger); andererseits als zukünftiger km-Fresser, wenn mein Firmenauto mal "eingezogen" wird.
Als Lastesel haben wir noch einen privaten Galaxy 2.3; der 2.Wagen darf also gaaanz individuell ausfallen.
Ein C2 hat´s mir angetan; bin irgendwie drüber gestolpert und die Idee läßt mich nicht mehr los.

Ich bin auf der Suche nach einem flotten, pfiffigen Spaßauto, welches aber auch einigermassen langstreckentauglich sein soll. Sportliche Fahrwerke sind dabei absolut kein Problem; Sitzqualität dafür um so mehr (bin 185cm).
Fahrleistung p.a. so >30TKm, also sind Betriebskosten (vorrangig Kraftstoffkosten) nicht unwichtig.

Konkret brauche ich etwas Anregungen, Erfahrungen und Entscheidungshilfen zu den Überlegungen:

Alternative 1:
Einen -der relativ günstig zu bekommenden- Jungwagen 1.6er VTS/122PS mit Restgarantie kaufen und auf LPG umrüsten. Erhoffter Effekt: Sportliche Fahrleistungen und sportliches Feeling (Drehvermögen, Klang, aber trotzdem Laufruhe). Nebeneffekt: Wird mit LPG sicher nicht einfach zu verkaufen sein da sehr kleine potenzielle Zielgruppe.

Alternative 2:
Einen nagelneuen VTS HDI 110 kaufen. Die aktuellen Verkaufsförderungsmaßnahmen für Neuwagen sind ja recht gut.
Fahrleistungen , ggf. mit Chip, dürften im Alltagsbetrieb auf gleichem Niveau mit dem Benziner liegen; Durchzug ggf. besser. Wiederverkauf vermutlich auch besser als der kleine Sport-Benziner.

Eigentlich mehr Pluspunkte für den Diesel.

Was würdet ihr sagen ?
Ist der Diesel im C2 in Sachen Laufkultur ein knapper Kompromiss oder nicht ? Bin TDIs gewohnt; und man muß da schon Abstriche machen; zumindest in Sachen Vibrationen, Drehzahlband und Laufgeräusch; dafür gibt es aber nettes Drehmoment-Surfing wenn andere (mit kleinvolumigen Drehorgeln) das Bodenblech unter dem Gaspedal verformen.

Einen 110er HDI probefahren wird wohl schwierig; ist der kleine Diesel in Sachen Laufkultur vergleichbar, um einen Eindruck zu bekommen ?

Gibt es Benzin-VTS / Diesel-Umsteiger hier (egal, aus welcher Richtung) und wie sehen dann die subjektiven Erfahrungen aus ?

So, viele Fragen; jetzt erst einmal Antworten (?) ...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ancalagon


Also bei den derzeitigen (und in Zukunft zu erwartenden) Benzin und Dieselpreisen würde ich klar zum LPG raten.. sonst musst du bei jeder Tankfüllung kotzen gehen 😉

lpg ist ja auch nur nen nebenprodukt aus erdöl,..

umso mehr leute das wollen, umso teurer wird es,....

(und wenn der staat mal geld braucht, kommen steuern drauf,...)

Bis dahin fahren wir aber noch günstiger als die Benziner und Diesel :-)
Und gut das ich an der Grenze zu Holland wohne 😁

Zitat:

Original geschrieben von djmicromax


Bis dahin fahren wir aber noch günstiger als die Benziner und Diesel :-)

--}Und gut das ich an der Grenze zu Holland wohne 😁

jo da bin ich auch froh drum,...

Deine Antwort
Ähnliche Themen