Neuen B bestellt - schlechtes Gefühl
Hallo Leidensgenossen,
wir (meine Frau und ich) haben gerade am Samstag unseren ersten Mercedes bestellt. Einen B200 CDI. Wir hatten bereits einmal eine Austattung zusammengestellt und ein ähnliches Fahrzeug ein ganzes WE zum ausprobieren.
Leider hatten wir die ursprüngliche Konfiguration verbummelt, daher ist der Händler im Schweinsgalopp durch den Konfigurator gegangen. Am Ende kam ein um 4000,- EUR höherer Preis heraus, als wir ursprünglich hatten. In dem darauf folgenden Rumgefeilsche (Klimatronic oder tut's nicht doch die einfache, Bluetooth-Handy-gedöns oder doch lieber gar nichts) habe ich nicht auf die Kleinigkeiten geachtet. Nun haben wir den Salat:
Austattung:
Sportpaket aber mit normalem Fahrwerk, Klimatronic, Lamellendach, Sitzkomfort, Spiegel einkappbar, Radio APS 20, Automatik, DPF, Anhängerkupplung.
Jetzt lese ich hier, dass das Auto dank Automatik-Getriebe ein verringertes Drehmoment hat (280 anstatt 300 Nm) und man damit besser keinen Anhänger zieht, dass das Lamellendach scheisse ist (macht den Innenraum kleiner), dass man das Lenkrad nicht in der Längsachse verstellen kann (ich dachte, dass ist mittlerweile Standard) und dass man im Dunkeln dank fehlendem Lichtpaket weder eine Karte lesen kann (keine Leselampe) noch vernünftig einsteigen kann (keine beleuchteten Türen, keine Fußraumbeleuchtung, etc.). Außerdem kann man die Fenster hinten nur per Kurbel öffnen (elektrische Fensterheber hinten vergessen).
Soll ich die Bestellung schnell stornieren und mir das ganze nochmal anders überlegen, oder kann man mit dem Auto so leben? Insbesondere mache ich mir Sorgen wegen des Wiederverkaufswertes, wenn irgend ein 150,- EUR Zubehör fehlt und man stattdessen 3000,- EUR weniger für den Gebrauchten bekommt.
Wir waren von dem Händler sehr unter Druck gesetzt und er ist die möglichen Optionen überhaupt nicht mehr durchgegangen. Wenn der Service so ist, wie die Verkaufsberatung, dann war das mein erster und gleichzeitig mein letzter Mercedes.
Besorgte Grüße
HB
72 Antworten
Hallo,
also Licht- und Sichtpaket würde ich schon wegen der Lampenausfallanzeige und der Auto-Lichtfunktion (bzw Möglichkeit auf Dauerlicht zu schalten) bestellen. Falls das mit dem Regensensor so ist, muß man halt auf Wischerstufe 1 schalten, eventuell kann man ihn auch per Stardiagnose deaktivieren.
Gruß
Sven
Verstehe das Problem nicht!!!
Hi,
Ich kann das ganze nicht ganz nachvollziehen. Ich habe mir dieses Jahr selber eine neue B-Klasse zugelegt und konnte bis kurz vor Liefertermin die Bestellung ändern, was ich auch in Anspruch genommen habe. Es ist nämlich so: Nur wenn man die Motorisierung ändern will, ist eine Stornierung des Auftrages notwendig.
Gruß,
SUK74
Zitat:
Original geschrieben von Sven_164
Hallo,
also Licht- und Sichtpaket würde ich schon wegen der Lampenausfallanzeige und der Auto-Lichtfunktion (bzw Möglichkeit auf Dauerlicht zu schalten) bestellen. Falls das mit dem Regensensor so ist, muß man halt auf Wischerstufe 1 schalten, eventuell kann man ihn auch per Stardiagnose deaktivieren.Gruß
Sven
Hmm ... also mir will nicht einleuchten, warum eine "Dauerlichtfunktion" in irgend einer Weise hilfreich oder gar notwendig sein sollte. Wenn ich das Licht an haben möchte, dann schalte ich es ein. Wenn nicht, dann nicht. Und wenn ich das Auto parke, dann meldet sich bestimmt der berühmte Warnton, wenn ich vergessen sollte, es auszuschalten.
Defekte Lampen erkenne ich daran, dass sie nicht mehr leuchten, da brauche ich auch keine Anzeige.
Der Regensensor ist genau so nervig, wie von einem Vorposter weiter oben beschrieben. Ihn erst zu bezahlen und dann deaktivieren zu lassen, halte ich auch für keine besonders schlaue Tat.
Was die Sitzheizung betrifft, so halte ich sie nur bei kompletten Ledersitzen für notwendig. Unsere Sitze sind aber in der Fläche stoffbezogen. Da brauchts keine Heizung.
Wir haben für mein persönliches Verständnis ein Auto vollgestopft mit technischen Finessen bestellt. Ich bin erstaunt zu erfahren, dass das offenbar lediglich die allernotwenigsten Alltäglichkeiten sind. Ich habe bisher niemals ein Auto mit Parksensoren, Automatikgetriebe, elektrisch heranklappbaren Spiegeln, CD-Spieler, Tempomat und dergleichen besessen. Das einzige Extra in unserem alten Audi A3, der nun durch den Mercedes abgelöst werden soll, war eine Klimaanlage. Bisher habe ich nicht gedacht, das Auto wäre besonders rückständig gewesen.
Danke für die Hinweise 🙂
Gruß
HB
gut, jeder sieht das anders.
Ich dachte beim Treffen schon, ich hab wenig Zubehoer - hab aber eigentlich auch nur das, was ich als Mindestausstattung empfinde.. (okay, u.a.).
- Lichtpaket aussen
- Sitzheizung
gehoert bei mir zum Minimum. Sportpaket, Lamellendach, oder gar Xenon bei mir ist dann nur unnoetiges SchnickSchnack, da würd ich nicht drueber das Diskutieren anfangen - das brauchts nicht umbedingt und das Auto faehrt auch so problemlos. Obrige Pakete haben aber schon ihre Vorteile in mehreren Lagen. (und wenns nach mir ginge, und es lieferbar waere, haette ich auch ne Sitzbelüftung!)
Ähnliche Themen
Ich hatte auch ein ungutes Gefühl
wegen dem Licht- und Sichtpaket außen! Das hatte ich dann wieder abbestellt, nicht wegen dem Geld, sondern weil es Dinge gibt, von denen ich meine, dass ich sie selbst besser regeln kann als die Automatik. Beispiele wie nervender Regensensor etc wurden hier angesprochen. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Lichtpaket innen dagegen finde ich gut. Wenn ich meinen Belch mit Schlüssel im Dunkeln aufschliese, und das Licht geht an, und ich sehe die angestrahlten metallenen Pedale im Fußraum, das ist echt Klasse!
Gruß Georg
Zitat:
wegen dem Licht- und Sichtpaket außen! Das hatte ich dann wieder abbestellt, nicht wegen dem Geld, sondern weil es Dinge gibt, von denen ich meine, dass ich sie selbst besser regeln kann als die Automatik. Beispiele wie nervender Regensensor etc wurden hier angesprochen. Ich bereue meine Entscheidung nicht. Lichtpaket innen dagegen finde ich gut. Wenn ich meinen Belch mit Schlüssel im Dunkeln aufschliese, und das Licht geht an, und ich sehe die angestrahlten metallenen Pedale im Fußraum, das ist echt Klasse!
Ich sehe das genau anderst herum? Was soll das bringen wenn ich meine Pedale sehe? Sinnvoll dagegen ist es wenn ich während der Fahrt nicht nach dem Lichschalter greifen muss, weil ein Tunnel kommt. Das dient der Sicherheit, ich kann nämlich meine Hände am Lenkrad lassen und brauche wegen dem Licht im Tunnel mir keine Gedanken machen. Und der Regensensor reagiert in 90% der Fälle genauso wie ich es will. Manchmal wischt er halt auch wenn nur sehr wenige Tropfen auf der Scheibe sind, dann ist halt gerade einmal ein Tropfen auf den Sensor geraten, na und. Denn auch der Regensensor dient der Sicherheit, genauso wie das Multifunktionslenkrad. Je weniger der Fahrer seine Hände vom Lenkrad nehmen muss, desto sicherer ist das für ihn und die anderen Verkehrsteilnehmer. Da bringen mir die beleuchteten Pedale nichts.
Nochwas
Zitat:
Defekte Lampen erkenne ich daran, dass sie nicht mehr leuchten, da brauche ich auch keine Anzeige.
Diese Aussage lasse ich nur gelten, wenn du jedesmal vor oder nach der Fahrt einmal ums Auto gehts und ALLE Lampen kontrollierst, wenn Du das nicht tust, denn stell die mal folgende Situation vor: Sichtweite unter 50m durch Nebel, Deine Nebelrückleuchte funktioniert nicht, weil sie beim letztenmal durchgebrannt ist. Auffahrunfall! Die Versicherung prüft ob das Nebelrücklicht an war. Findet aber nur eine durchgebrannte Lampe---> Teilschuld! Da wär die Lampenausfallkontrolle billiger gewesen. Genauso mit kaputten Bremslichter, können auch zu einer Teilschuld führen. Außerdem kostet es in Deutschland 10 Euro wenn man mit defekter Lichtanlage unterwegs ist. Und wenn ich sehe wieviele mit kaputten Rückstrahlern rumfahren, dann ist das erschreckend wieviele Leute nicht täglich um ihr Auto laufen.
Zitat:
Das dient der Sicherheit, ich kann nämlich meine Hände am Lenkrad lassen und brauche wegen dem Licht im Tunnel mir keine Gedanken machen.
Ich auch nicht, denn seit September 2005 gibt's in Österreich die Tagfahrlichtregel. Mein Licht ist immer eingeschalten - also brauche zumindest wir Ösis keine Automatik.
Tagfahrlicht lässt sich übrigens bei jedem B über das KI einstellen.
Zitat:
Und der Regensensor reagiert in 90% der Fälle genauso wie ich es will. Manchmal wischt er halt auch wenn nur sehr wenige Tropfen auf der Scheibe sind, dann ist halt gerade einmal ein Tropfen auf den Sensor geraten, na und.
Und kann dir gelegentlich die Scheibe verkratzen. Ich verwende Anti-Rain von B2000. Damit kann ich sogar bei 130 ohne Scheibenwischer auf der Autobahn fahren. Ich schalte den Scheibenwischer trotzdem ein, weil mich die wegrinnende Tropfen nervös machen.
Zitat:
Teilschuld! Da wär die Lampenausfallkontrolle billiger gewesen. Genauso mit kaputten Bremslichter, können auch zu einer Teilschuld führen. Außerdem kostet es in Deutschland 10 Euro wenn man mit defekter Lichtanlage unterwegs ist. Und wenn ich sehe wieviele mit kaputten Rückstrahlern rumfahren, dann ist das erschreckend wieviele Leute nicht täglich um ihr Auto laufen.
Toll aber nur, wenn die Anzeige eine defekte Leuchte Anzeigt, wo aber keine defekt ist. Ausserhalb der Garantie wird dann wohl irgend so ein SAM Modul getauscht was wieder mind. EUR 100 kostet. Eine Garantie hast du auch da nicht, wenn die Elektronik spinnt. Ich überprüfe gelegentlich die Funktionsfähigkeit meines Wagens und wenn die Leuchte während der Fahrt ausfällt, wird sie wegen der Anzeige auch nicht durch einen Droiden repariert und sind wir mal ehrlich, würdest du bei dichten Nebel stehen bleiben, wenn deine Nebelleuchte oder dein Xenon ausfällt. Würdest du sofort in die Werkstatt fahren um den Brenner zu erneuern?
Mir kommen diese Argumente so vor wie jene der Versicherungsvertreter. Man kann durch so viele Krankheiten sterben, nur welche Versicherung rettert dich vor dem Tot?
Ich weiss nicht, all diese Helferchen brauche ich nicht, sind zwar tolle Gimmicks aber auch sehr teuer bei einer Instandsetzung. Deshalb habe ich auf solche Spielereien bewusst verzichtet.
Synthie
Re: Ich hatte auch ein ungutes Gefühl
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Wenn ich meinen Belch mit Schlüssel im Dunkeln aufschliese, und das Licht geht an, und ich sehe die angestrahlten metallenen Pedale im Fußraum, das ist echt Klasse!
Gruß Georg
Naja - klasse. Ich fände es gut wenn stattdessen außen der Straßenboden VOR dem Fahrzeug angeleuchtet würde.
Zitat:
Original geschrieben von doofername
Da bringen mir die beleuchteten Pedale nichts.
Du hast Recht, ergonomisch bringen beleuchtete Pedale nichts, ist genauso überflüssig wie Chrompaket oder Alu-Felgen. Aber manche mögens halt.
Jedoch was ich bezüglich Sicherheit niemandem wünsche, ist eine durch lange Autobahnfahrt verschmutzte Scheibe durch Insekten und Vogelschiss - wenn's dann plötzlich leicht Nieselt und der Wischer anspringt fährtst du blind! Da möchte ich doch lieber erst vom Gas gehen, keinen vor mir haben, und dann mit ordentlich Wasser den Wischer einschalten.
Außerdem lenkt sich der B auch mit einer Hand ganz gut dank Lenkhilfe, und der Licht- bzw. Wischerschalter ist ja auch gut erreichbar.
Georg
Zitat:
Original geschrieben von magejo
den hab ich gleich mal wegen Bildern angeschrieben.
ansonsten war der ohne Ende scharf auf B-Klassen,..war nach Hallo ja gleich der zweite Satz .. "WER WILL SEINE B VERKAUFEN ??":-)
hast du denn schon antwort bekommen?
bei mir stellen sie sich tot..............
schade
gruß chairman
Zitat:
Original geschrieben von chairman57
danke für den tipp, werde mich am mittwoch sofort mit ihm in verbindung setzen und mich auf das treffen berufen......
gruß chairman
Hallo chaimann, klar kauft der Händler alle B's aber zu seinen Konditionen und ich glaube das sind reine Dumpingpreise.
Wenn ich mich diesbezüglich irre gebe mir bitte eine kurze Info.
Ich denke wenn wir unseren B-ler verkaufen müssen wir mit
25-30% Verlust rechnen.Wenn wir einen Neuen bestellen und den Alten in Zahlung geben sieht die Sache schon anders aus.
( Dann rechne ich mit 20%)
Fazit: ob Du ihn 1 Jahr,2 oder 3 Jahre fährst, der Wertverlust ist f a s t gleich!
Gruß
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von GFR
Jedoch was ich bezüglich Sicherheit niemandem wünsche, ist eine durch lange Autobahnfahrt verschmutzte Scheibe durch Insekten und Vogelschiss - wenn's dann plötzlich leicht Nieselt und der Wischer anspringt fährtst du blind! Da möchte ich doch lieber erst vom Gas gehen, keinen vor mir haben, und dann mit ordentlich Wasser den Wischer einschalten.
Das stimmt. Wenn es längere Zeit nicht geregnet hat bzw. vor allem bei trockenem Schmutz auf der Scheibe sollte man den Regensensor tunlichst ausschalten und erst wieder aktivieren wenn die Scheibe wieder schön sauber ist.
Das kann man leicht vergessen, wenn man im Regen bei aktiviertem Sensor das Auto abstellt und dann bei schönem Wetter wieder losfährt.
Aber was nützt mir ein Sensor, wenn ich mich doch wieder darum kümmern muss ihn bei gewissen Situationen auszuschalten dann wieder einzuschalten.
Also ich weiss nicht, ohne geht's schon seit über 100 Jahren 🙂
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von doofername
Ich sehe das genau anderst herum? Was soll das bringen wenn ich meine Pedale sehe? Sinnvoll dagegen ist es wenn ich während der Fahrt nicht nach dem Lichschalter greifen muss, weil ein Tunnel kommt. Das dient der Sicherheit, ich kann nämlich meine Hände am Lenkrad lassen und brauche wegen dem Licht im Tunnel mir keine Gedanken machen. Und der Regensensor reagiert in 90% der Fälle genauso wie ich es will. Manchmal wischt er halt auch wenn nur sehr wenige Tropfen auf der Scheibe sind, dann ist halt gerade einmal ein Tropfen auf den Sensor geraten, na und. Denn auch der Regensensor dient der Sicherheit, genauso wie das Multifunktionslenkrad. Je weniger der Fahrer seine Hände vom Lenkrad nehmen muss, desto sicherer ist das für ihn und die anderen Verkehrsteilnehmer. Da bringen mir die beleuchteten Pedale nichts.
Hallo,
das Licht und Sichtpaket habe ich nicht wegen des (in der Tat überflüssigen) Lichts im Fußraum bestellt, sondern weil dort ein Türlicht und eine entsprechende Signallampe beim öffnen der Tür enthalten ist. Ich finde es sehr praktisch, wenn man auf einem dunklen Parkplatz nach dem Öffnen der Tür sehen kann, ob man in den Dreck, eine Pfütze oder sonstwas unangenehmes tritt. Ich mag es auch, wenn beim parallelen parken ein herannahendes Auto meine offene Tür gut sehen kann.
Zusätzlich finde ich es praktisch, wenn hinten auch Lichter sind, falls da mal jemand was lesen will. Und last not least, wenn ich alleine unterwegs bin, dann möchte ich auch als Fahrer eine Leselampe haben, wenn ich mal kurz am Rand anhalten und eine Wegbeschreibung oder dergleichen lesen muss.
Aber es ist ja egal. Mercedes bedient uns beide mit entsprechenden Extras und Du hast offensichtlich andere Prioritäten, als ich 🙂
Gruß
HB