Neue Xenonbrenner
Hallo,
ich habe gerade festgestellt, dass mein linker Scheinwerfer nur noch ein wenig seltsam funzelt. Also werde ich beide Xenonbrenner austauschen. Sockelfassung D2S ist klar, aber ich wollte noch mal kurz hier nachfragen, ob es irgendein Model oder einen Hersteller gibt den man bevorzugen sollte. Es gibt ja wahrscheinlich verschiedene Lichttemperaturen u.s.w. Ist sonst noch irgendetwas zu beachten? Es soll keine illegale Kinderei sein, aber halt ein gutes Leuchtmittel...
Die Suche hat nur Schrott ausgespuckt
51 Antworten
Hallo
bin nur gerade mit einem anderen Rechner beschäftigt,aber aus dem Kopf.
die Spannung der Sensoren VA und HA muß in Fahrstellung ca 2,1 - 2,7 Volt
betragen ,das ist der sogenannte Nullwert , in Ruhestellung.
ist der Wert drunter oder drüber kommt eine Fehlermeldung.
mfg
Na das sind doch mal Zahlen. Eine Fehlermeldung hab ich ja nicht, nur zu geringe Werte und kaum Funktion.
Dankeschön
habe es doch noch hier gefunden .
mfg
ECU Herstellungs Nr.: 90565931
ECU Hardware Nr.: 2397
ECU Hardware Version Nr.: 04
ECU Software Nr.: 2197
ECU Software Version Nr.: 43
Werkstatt Nr. oder Tester Serien Nr.: Nicht programmiert.
Kennung: 0002
Herstellungs Datum: 000210
Messdaten>
Spannungsversorgung 12.7 V
Motor-Start Inaktiv
Abblendlicht An 12V
Fahrgeschwindigkeit Eingang 0 km/h
Niveau-Sensor vorne 1.3 V
Fahrwerk vorne einfedern/ausfedern - - - Schritt
Niveau-Sensor vorne Ausgangsposition 2.0 V
Niveau-Sensor hinten 2.2 V
Fahrwerk hinten einfedern/ausfedern - - - Schritt
Niveau-Sensor hinten Ausgangsposition 2.5 V
Servomotor links Funktion Inaktiv
Servomotor links 3.5 V
Servomotor links Ausgangsposition 2.5 V
Servomotor rechts Funktion Inaktiv
Servomotor rechts 3.5 V
Servomotor rechts Ausgangsposition 2.5 V
Kontrolleuchte Aus
Nabend,
was soll ich sagen oder schreiben.
4 Sensoren ein und ausgebaut...und immer die gleichen Werte!Anstelle von 2,... immer 0,4V
Ist er ausgebaut dann zeigt er 4.5 an....
Hätte noch jemand einen Tip bitte
Ähnliche Themen
Bringt es was das Steuergerät auszutauschen?
hatte das Thema etwas aus den Augen verloren ,wollte aber letzte Woche ein
paar Gedanken zusammenzutragen und hatte schon angefangen .
Du hast 4 Sensoren probiert und alle zeigen zu wenig Spannung an !
entweder ist der Befestigungswinkel verdreht eingebaut ,weil Er mal ab war oder
man muß den Arbeitsbereich,das Kennfeld etwas optimieren um die
Sensorspannug in richtige Bahnen zu lenken .
die Sensoren werden wohl 5 Volt als Versorgungsspannung aus dem Steuerteil
bekommen .
das Steuerteil wird ja mit 12 Volt versorgt !
da die Sensoren im ausgebauten Zustand ca 4,5 Volt bringen ,geh ich davon aus das
die Versorgungspannung von 5 Volt vorhanden ist .
wenn ich den Sensorhebel verdehe mit kleinen Mitteln sollte es gehen .
auf dem Bild findest Du die Gedanken dazu .
mfg
Top Danke....wird umgesetzt und ich werde weiter berichten.....