Neue Winterreifen - oder reichen doch Ganzjahresreifen (für den Winter)?

Hallo ins Forum,

Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit im Netz unterwegs da ich neue Winterreifen benötige. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

 

Zunächst einmal meine Anforderungen.

 

PKW ist ein BMW F06 mit Heckantrieb. Ich suche Reifen die gerne breit ausfallen (je nach Hersteller gibt es ja Unterschiede - das Netz ist diesbezüglich nicht hilfreich) - auch wenn dies im Winter nicht unbedingt sinnvoll erscheint, ist auch kein Muss. Schön wäre ein möglichst grosser/dicker Bordsteinschutz (erscheint bei Ganzjahresreifen in der geforderten Dimension nicht existent).

Auf der Hinterachse wären 275/30 R20 und auf der Vorderachse 245/35 R20 zu montieren.

Tempo Eskapaden sind selten.

Hier in Aachen gibt es nicht so viel Winter und deshalb habe ich mich gefragt, ob dann für den Winter nicht sogar Ganzjahresreifen sinnvoller sind. Was meint ihr zu dieser theoretischen Überlegung?

 

Als für meine Begriffe sinnvolle Fabrikate sind die beiden unten genannten in der engeren Auswahl.


- Vredestein

Quatrac PRO+ FSL 3PMSF XL

- Kumho

WinterCraft WP72 XL BSW M+S 3PMSF


Kennt ihr die genannten Reifen und könnt vielleicht etwas dazu sagen?

Wisst ihr vielleicht welcher Kandidat am ehesten meinen Anforderungen entspricht?

Gibt es Alternativen die ich nicht gefunden habe?

Habt ihr persönliche Erfahrungen auch vielleicht mit Alternativen machen können?

Herzliche Grüße!

52 Antworten

Zitat:

@JamesTiberius schrieb am 7. November 2024 um 15:42:29 Uhr:


Passt bei meinem Fahrprofil, aber wenn Du wie die meisten hier im Forum ein semiprofessioneller Rennfahrer bist und 95 Prozent am Limit fährst solltest Du natürlich zu High Performance Reifen Sommer und Winter greifen.

Hier im Forum sind 95% ganz normale Autofahrer. Wer diese als semiprofessionelle Rennfahrer empfindet, sollte sich mal an die eigene Nase fassen und überlegen, ob er selbst ein von der Norm abweichender bummelnder und gemächlicher Fahrer ist. 😉

Gruß

Uwe

Ah sorry hatte Deine Reifengrössen übersehen. 275er ist ja dann doch ziemlich gross, da tust du dir auf Schneematsch keinen Gefallen. Dennoch sind die Ganzjahresreifen inzwischen so gut, dass es kaum schlechter ist als ein reiner Winterreifen. Hatte mal Winterreifen in der Schweiz auf dem Audi TT in 245, und auf richtiger Schneedecke geht das, aber sobald es taut und matschig wird schwimmt der schneller auf.

Also falls Du so dicke Reifen fahren willst ist es dann vielleicht besser, einen Satz Winterräder oder Ganzjahresreifen auf 245 R18 aufziehen, und die 275 Sommerreifen lassen, meine Meinung. Macht dann auch nicht die Felge kaputt wenn man mal rutscht.

Ist es denn 640 oder 650? Ich glaube da war sogar 245 Ganzjahresreifen Serie, geht auf jeden Fall in 18 und 19 Zoll

Ist ein 640. Stimmt 245 sind prinzipiell rundum zugelassen.

Ich hatte mir halt gedacht: Jetzt fährst du schon so ein Auto: Dann mach es auch richtig. 245 ist zwar nicht schmal, aber auf dem Auto sehen sie echt schmächtig aus... D Hatte ich nämlich bis jetzt...

Zitat:

@Grossmeister_T schrieb am 7. November 2024 um 20:50:26 Uhr:


Ist ein 640. Stimmt 245 sind prinzipiell rundum zugelassen.

Ich hatte mir halt gedacht: Jetzt fährst du schon so ein Auto: Dann mach es auch richtig. 245 ist zwar nicht schmal, aber auf dem Auto sehen sie echt schmächtig aus... D Hatte ich nämlich bis jetzt...

Ja dann sag Bescheid was es wird. Gibt sogar den Goodyear Vector 4 seasons in 275er Breite, und der soll ja nicht schlecht sein. Wie gesagt, für 2 Tage Schnee in Aachen wird das reichen. In der Schweiz war es die letzten Jahre auch nicht richtig Weiss im Flachland, und sonst braucht man mit so einem Auto xDrive hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 7. November 2024 um 20:38:24 Uhr:



Zitat:

@JamesTiberius schrieb am 7. November 2024 um 15:42:29 Uhr:


Passt bei meinem Fahrprofil, aber wenn Du wie die meisten hier im Forum ein semiprofessioneller Rennfahrer bist und 95 Prozent am Limit fährst solltest Du natürlich zu High Performance Reifen Sommer und Winter greifen.

Hier im Forum sind 95% ganz normale Autofahrer. Wer diese als semiprofessionelle Rennfahrer empfindet, sollte sich mal an die eigene Nase fassen und überlegen, ob er selbst ein von der Norm abweichender bummelnder und gemächlicher Fahrer ist. 😉

Gruß

Uwe

Für die 95 Prozent normalen Autofahrern reicht dann aber jeder aktuelle Reifen der bekannten Marken, ich meine vor 50 Jahren sind die Menschen ja auch mit dem Auto durch den Winter gekommen mit wesentlich schlechteren Reifen😉

Ja also bummeln kommt hin, ich geniesse halt und cruise, mein Durschnittsverbrauch ist daher knapp 6,1 Liter, und wenn so BMW Fahrer bei 220 km/h auf der Autobahn drängelt klapp ich einfach den Rückspiegel um. Aber wenn es einem Spass macht 20 Sekunden schneller am nächsten Stauende zu sein, ist doch auch ok, ich bin da ganz entspannt 🙂

Zitat:

@JamesTiberius schrieb am 7. November 2024 um 21:51:52 Uhr:


Für die 95 Prozent normalen Autofahrern reicht dann aber jeder aktuelle Reifen der bekannten Marken, ich meine vor 50 Jahren sind die Menschen ja auch mit dem Auto durch den Winter gekommen mit wesentlich schlechteren Reifen😉

Wow, und nochmal 50 Jahre zuvor gab es kaum ein Wasserklo mit Spülung und ja, die Leute sind trotzdem zurechtgekommen. 😉

Aber ernsthaft, 95% der Autofahrer fahren auch keinen 640er BMW mit mindestens 245er Reifen.

Zitat:

@JamesTiberius schrieb am 7. November 2024 um 21:51:52 Uhr:


Ja also bummeln kommt hin[…]

Also wie recht ich hatte. Meinst du aber, dass deine Bummelerfahrungen auch hilfreich für einen 640er BMW-Fahrer mit breiten Reifen sind, der dann auch noch schreibt, dass er auch in der Eifel auf teilweise haarigen und bergigen Strecken unterwegs ist?

Sind in seinem Fall nicht die von dir empfohlenen Ganzjahresreifen, sondern vielmehr Winterreifen die richtige Wahl?

In einem Punkt gebe ich dir allerdings Recht, dass es Sinn macht, vorne und hinten die selbe Reifengröße zu fahren, denn gerade bei einem leistungsstarken hinterradangetriebenen Fahrzeug hat man dann den Vorteil, saisonweise die Reifen achsenweise zu tauschen zu können, so dass die Reifen gleichmäßig abgenutzt werden. Hat man vorne und hinten unterschiedliche Reifendimensionen, führt das dazu, dass gerade hinten und bei den breiteren Reifen das Profil geringer ist und im Winter im Falle von haarigen und bergigen Stecken sind das dann nicht die besten Voraussetzungen.

Gruß

Uwe

Vor 50 Jahren fuhr ich im Winter Winterräder mit Spikes.

Herrlich diese Vergleiche mit früheren Zeiten. Fortschritt ist egal, bei Krankheit kommt der Frisör und lässt mich zur Ader? Oder werden Blutegel angelegt?

Medizinische Blutegel sind tatsächlich wirkungsvoll und bei bestimmten Erkrankungen noch aktuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen