Neue Winterreifen - oder reichen doch Ganzjahresreifen (für den Winter)?

Hallo ins Forum,

Ich bin jetzt schon seit längerer Zeit im Netz unterwegs da ich neue Winterreifen benötige. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

 

Zunächst einmal meine Anforderungen.

 

PKW ist ein BMW F06 mit Heckantrieb. Ich suche Reifen die gerne breit ausfallen (je nach Hersteller gibt es ja Unterschiede - das Netz ist diesbezüglich nicht hilfreich) - auch wenn dies im Winter nicht unbedingt sinnvoll erscheint, ist auch kein Muss. Schön wäre ein möglichst grosser/dicker Bordsteinschutz (erscheint bei Ganzjahresreifen in der geforderten Dimension nicht existent).

Auf der Hinterachse wären 275/30 R20 und auf der Vorderachse 245/35 R20 zu montieren.

Tempo Eskapaden sind selten.

Hier in Aachen gibt es nicht so viel Winter und deshalb habe ich mich gefragt, ob dann für den Winter nicht sogar Ganzjahresreifen sinnvoller sind. Was meint ihr zu dieser theoretischen Überlegung?

 

Als für meine Begriffe sinnvolle Fabrikate sind die beiden unten genannten in der engeren Auswahl.


- Vredestein

Quatrac PRO+ FSL 3PMSF XL

- Kumho

WinterCraft WP72 XL BSW M+S 3PMSF


Kennt ihr die genannten Reifen und könnt vielleicht etwas dazu sagen?

Wisst ihr vielleicht welcher Kandidat am ehesten meinen Anforderungen entspricht?

Gibt es Alternativen die ich nicht gefunden habe?

Habt ihr persönliche Erfahrungen auch vielleicht mit Alternativen machen können?

Herzliche Grüße!

52 Antworten

Meinst zwar nicht mich, aber da ich bei jedem Wetter meiner Arbeit nachgehen darf, fahre ich auch Winterreifen. Und das unabhängig davon, ob ich Schnee oder Eis befürchte. Ich möchte nicht morgens aus dem Fenster schauen und dann erst die Räder wechseln müssen.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 5. November 2024 um 07:43:21 Uhr:


Ich möchte nicht morgens aus dem Fenster schauen und dann erst die Räder wechseln müssen.

Seit wann macht man so was? Räder wechselt man normalerweise frühzeitig.

Übrigens, Ganzjahresreifen kannst du genauso sicher fahren, wie Winterreifen, sonst hätten es keine Daseinsberechtigung...

Gute Ganzjahresreifen sind zwar besser als schlechte Winterreifen, aber gute Winterreifen sind bei richtig winterlichen Verhältnissen den Ganzjahresreifen überlegen. Sicher ist das zweimalige Wechseln im Jahr lästig, aber da ich das Auto nicht einfach stehen lassen kann, wechsele ich (natürlich rechtzeitig) die Räder.

Gute Winterreifen sind auch nur da besser wo man den Winter im Reifen brauch.

Ist die Frage für jeden, was er brauch und will.

Über Sommerreifen diskutiere ich nicht - die sind ab 10 Grad um Welten besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 4. November 2024 um 17:58:43 Uhr:


Optional gibt es hier eine „Suchfunktion“, die Dir hunderte von Beiträgen, Antworten und Lösungsansätzen liefert.

Da hätte der User @Grossmeister_T in seinen eigenen Beiträgen , fast selbigen Beitrag mit fast identischem Wortlaut vom Mai 2024 gefunden 😰 😁

https://www.motor-talk.de/.../...r-doch-nicht-welche-t7680846.html?...

Ähnlicher Wortlaut... D.

Da es ein ähnliches Problem ist. Jetzt halt nur für den Winter... Dennoch danke für eure Hilfe. Bin inzwischen von GJR ab und habe mich für WR entschieden. Nur welche bin ich noch nicht sicher. Werden entweder die Hankook oder die Kumho. Mal sehen...

Kumho oder alle anderen Marken

Zitat:

@Grossmeister_T schrieb am 5. November 2024 um 21:25:23 Uhr:


Ähnlicher Wortlaut... D.

Da es ein ähnliches Problem ist. Jetzt halt nur für den Winter... Dennoch danke für eure Hilfe. Bin inzwischen von GJR ab und habe mich für WR entschieden. Nur welche bin ich noch nicht sicher. Werden entweder die Hankook oder die Kumho. Mal sehen...

Genau , zuvor = brauche 1x Satz GJR für den Sommer , und jetzt 1x Satz GJR für den Winter 🙄

Was wäre der Vredestein Quatrac PRO+ plus?
Der scheint wegen seine Profildesign „schönste“ von allen GJR zu sein.
Sieht quasi wie Sommerreifen aus und würde eventuell dein BMW perfekt passen.

Ich würde einfach " schwarze " - Reifen nehmen 😁

Zitat:

@Grossmeister_T schrieb am 5. November 2024 um 21:25:23 Uhr:


Ähnlicher Wortlaut... D.

Da es ein ähnliches Problem ist. Jetzt halt nur für den Winter... Dennoch danke für eure Hilfe. Bin inzwischen von GJR ab und habe mich für WR entschieden. Nur welche bin ich noch nicht sicher. Werden entweder die Hankook oder die Kumho. Mal sehen...

Macht ja nixx, dafür ist ein Forum ja da, dass hier wöchentlich die gleichen Inhalte getippt werden und Kollegen die davon Kenntnis haben, wie diese Plattform tickt, sich trotzdem wiederholt unwissend stellen.

Spuren von Dünnhäutigkeit bitte ich zu entschuldigen.

Verstehe den Vorwurf jetzt nicht, habe mich mit dem Problem ernsthaft auseinander gesetzt GJR für Winter oder/und Sommer und bin dann nicht weiter gekommen. Somit fragte ich hier um Rat. Fand das nicht so verwerflich, weil das Auto nun auch nicht so häufig besprochen wird. Falls ich euch zu nahe getreten bin tut mir das Leid. Kommt nicht mehr vor.

Viele Grüße

Also in Aachen Ganzjahresreifen, oder nur Sommerreifen und die 2 Tage Schneematsch im Jahr einfach nicht fahren. Hatte 4 Jahre mit Sommerreifen gut überstanden, dann letztes Jahr auf Ganzjahresreifen Yokohama Blu Earth gewechselt.

Haben nicht so gute Testergebnisse aber auf Fiat 500 TwinAir easy zu fahren. In der Schweiz auf Schneedecke ebenfalls gute Performance, liegt aber auch daran dass sie neu waren und der 500er im Schnee super ist.

Brauche jetzt neue Reifen für Audi TT, werden ebenfalls Ganzjahresreifen. Passt bei meinem Fahrprofil, aber wenn Du wie die meisten hier im Forum ein semiprofessioneller Rennfahrer bist und 95 Prozent am Limit fährst solltest Du natürlich zu High Performance Reifen Sommer und Winter greifen.

Leider hab ich keinen Einfluss darauf, wann und wo und bei welchen Straßenverhältnissen ich eine Vollbremsung hinlegen muss. Dann ist es schon beruhigend, wenn der Bremsweg des sehr guten Reifens einige Meter kürzer ist.

Danke euch beiden.

Rennfahrer bin ich eher gar nicht. Das einzige was mir seit diesem Jahr Sorgen macht war überraschender Schnee - da kam ich dieses Jahr gar nicht mehr von der Arbeit weg und musste nachts Gott sei Dank nicht raus. Die Heimfahrt die sonst 25 Minuten dauerte 4,5h. Und in der Tat da musste ich ein Stück durch die Eifel und das war zum Teil echt haarig, vor allem Berge hoch (Hatte ich ehrlich gesagt gar nicht mehr dran gedacht, fiel mir erst wieder hier im Thread ein).

Da ich mindestens einmal die Woche auch nachts im Dienst bin und auch nachts ggf zügig zur Arbeitsstelle kommen muss bin ich mir jetzt bzgl GJR im Winter nicht mehr sicher. Da ich Tests und Bewertungen die man online findet schwer einschätzen kann wollte ich hier die Specials fragen - insbesondere vor dem Hintergrund eines 2 Tonnen Autos.

Wenn ich z. B. bei tyrereviews.com schaue finde ich beim Vredestein eine Einschätzung bzgl Schnee von 80%, beim Kumho von 85% und beim Hankook von 100%. Ich kann aber schlecht einschätzen inwieweit das auch für mein Auto gilt. So eben auch bei den anderen Kategorien. Aus solchen Gründen bin ich hier bei euch. Und wie gesagt, dass ich Manchen hier zu nahe mit meinem Anliegen getreten bin war nicht meine Intention.

Eure Antworten helfen mir aber trotzdem, weil so eine Tendenz zumindest für mich erkennbar ist.

Unterm Strich, so verstehe ich das, würde vermutlich ein GJR reichen sofern keine extremen Situationen auftreten. Im Winter tendenziell eher besser ein WR insbesondere bei einem F06 mit den angegebenen Reifengrößen. Durchaus eine Überlegung auch den günstigeren Kumho in Betracht zu ziehen als "nur" einen Sommerreifen oder hier im Kontext einen GJR.

Herzliche Grüße an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen