Neue Windschutzscheibe bei Carglass oder VW?
Hiho...
wies oben schon steht, ich brauch ne neue Windschutzscheibe...meine ist eben geplatzt....ich könnt kotzen....
naja andererseits hatte die schon ne menge mini steinschläge und macken die beim fahren doch schon sehr gestört haben....also musste über kurz oder lang ne neue her...
wie siehts aus, lieber bei VW oder doch bei Carglass machen lassen...??
was kostet das Teil und womit muss ich insgesamt so rechnen?
apropos...übernimmt das die Teilkassko oder nicht?
Danke im Voraus....
18 Antworten
Hallöle...
so hab meinen kleinen jetzt wieder und muss sagen sieht super aus...haben die echt gut gemacht....
endlich sieht man mal mehr, wenn einem autos mit licht entgegenkommen.... 😁 nich immer diese kleinen macken die immer blenden und so...hihi
naja jetzt hab ich aber nen kleines Problem....
da die scheibe ja getauscht werden musste, dachte ich mir...ach könntest auch mal nen neuen spiegel zulegen...hab den von Foliatec auch gleich mal bestellt, ist leider aber noch nicht da...
so und als ich denw agen abgegen hab, hab ich extra gesagt, die sollen den alten spiegel nicht montieren...ich nehm den erstmal so mit...
tja und jetzt wo ich ihn abhole haben sie ihn auch nicht montiert, allerdings haben die den halter, also dieses kleine runde plättchen auf die scheibe geklebt....toll...
wie bekomm ich das denn wieder runter um dann den neuen Spiegel dran zu kleben??? (wenn er denn mal kommt 🙂)
jemand ne idee?
aso ja und wenn ich den alten Spiegel widererwarten doch wieder montieren möchte, wie macht man das??
ich mein ich hab herausgefunden, dass man ihn erstmal um 90° versetzt ansetzten muss, dann kann man ihn drehen, damit sich die klammern da einhaken. allerdings geht das letzte kleine Stück ziemlich schwer und ich hab schiss, dass mir die neue scheibe nachher platzt wenn ich den fest machen will...
🙁
hilfe...!!
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
tja und jetzt wo ich ihn abhole haben sie ihn auch nicht montiert, allerdings haben die den halter, also dieses kleine runde plättchen auf die scheibe geklebt....toll...
Da kann man dem Betrieb keinen Vorwurf machen, denn der Spiegelhalter wird bereits bei der Herstellung der Scheibe aufgeklebt.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
wie bekomm ich das denn wieder runter um dann den neuen Spiegel dran zu kleben??? (wenn er denn mal kommt 🙂)
Am einfachsten ist es, denn Spiegelfuss von innen mit dem Heissluftfön zu erwärmen, so dass der darunterbefindliche Kleber weich wird und dann mit einer Zange den Spiegelhalter parallel zur Scheibe abdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
aso ja und wenn ich den alten Spiegel widererwarten doch wieder montieren möchte, wie macht man das??
Dazu muss der Spiegelhalter wieder an die Scheibe geklebt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Da kann man dem Betrieb keinen Vorwurf machen, denn der Spiegelhalter wird bereits bei der Herstellung der Scheibe aufgeklebt.
aso...ja das hatte ich mir schon gedacht....dann is ja ok...hab da auch keinen angemotzt oder so 😁
Zitat:
Am einfachsten ist es, denn Spiegelfuss von innen mit dem Heissluftfön zu erwärmen, so dass der darunterbefindliche Kleber weich wird und dann mit einer Zange den Spiegelhalter parallel zur Scheibe abdrehen.
hmmm reicht nen normaler fön oder meinst Du son richtiges Heißluft ding, mit dem man auch nen grill anzünden kann... 😁 !? kann die scheibe da net platzen?
bekommt man den kleber auch restlos weg?
Zitat:
Dazu muss der Spiegelhalter wieder an die Scheibe geklebt werden.
hihi ja nee das mir klar...ich meinte so wies jetzt is..also wenn die kunstoffscheibe noch an der scheibe pappt....also den Spiegelarm um 90° versetzt ansetzen oder? und dann einfach drehen bis es einrastet? kann da net auch was brechen?
Danke im Voraus
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
hmmm reicht nen normaler fön oder meinst Du son richtiges Heißluft ding, mit dem man auch nen grill anzünden kann... 😁 !? kann die scheibe da net platzen?
Man sollte schon einen richtigen Heissluftfön werwenden, denn wenn es mit dem Haarfön richtig ginge, dann würde im Sommer bei direkter Sonneneinstahlung auf die Windschutzscheibe der Spiegel automatisch abfallen.
So heiss braucht man die Scheibe nicht zu machen, dass sie reissen könnte. Ausserdem ist ja die Scheibe nau und hat noch keine Beschädigungen. Somit ist es recht ungefährlich.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
bekommt man den kleber auch restlos weg?
Was an Kleberreste nach an der Scheibe haften bleibt, einfach nit einem Glasschaber wegmachen. Dazu aber ausreichend Wasser benutzen und eine neue Klinge benutzen, um Kratzer in der Scheibe zu vermeiden.
Den schwarzen Siebdruck, auf dem der Spiegelhalter aufgeklebt ist bekommst Du allerdings nicht entfernt, ausser Du würdest ihn abschleifen.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
ich meinte so wies jetzt is..also wenn die kunstoffscheibe noch an der scheibe pappt....also den Spiegelarm um 90° versetzt ansetzen oder? und dann einfach drehen bis es einrastet?
Richtig. Versetzt ansetzen und drehen.
Zitat:
Original geschrieben von Technoid
kann da net auch was brechen?
Theoretisch ja, aber nur wenn Du den Spiegel nicht absolut parallel zur Scheibe drehst oder ihn vekantest.