Neue Windschutzscheibe A7
Hallo Gemeinde,
hatte heute das Vergnügen, meinen A7 abgeben zu dürfen, um die Windschutzscheibe tauschen zu lassen wegen Steinschlag. Da eine Kamera für den Spurhalteassistenten verbaut ist, musste diese neu geprüft/kalibriert werden. Soweit nachvollziehbar.
Auf der Rechnung taucht darüber hinaus ein Posten auf, dass die Radarsensoren geprüft wurden. Hmm, dachte, die seien unten verbaut statt Nebelscheinwerfern. Hat jemand eine Idee, warum sowas nötig sein könnte?
Letztlich egal, denn die Teilkasko zahlt, aber neugierig war ich dann schon.
Ach ja, zur Info, das ganze liegt mit neuer Scheibe und Arbeitslohn bei gut 1.400 EUR.
Danke
benacquista
Beste Antwort im Thema
@Caligari:
Dies ist mir bei meinem alten A7 auch aufgefallen, der gerade mit knapp 100.000 km weggegangen ist. Die Scheibe war von zigtausenden von Mikrosteinschlägen übersäht. Dies hatte die unangenehme Folge, dass die Blendwirkung bei Gegenverkehr, aber auch schon bei tiefstehender Sonne enorm war. Nachtfahrten mit dem Streulicht des Gegenverkehrs waren beinahe schon gefährlich. Ich bin zuletzt nur noch mit heruntergelassener Hose (gebt zu: DAS wolltet Ihr jetzt hier lesen 😁 ) ... mit heruntergelassenen Sonnenblenden gefahren, um den Lichteinfall zu minimieren.
Die Erkenntnis: Beim A7 gehört die Frontscheibe offensichtlich zu den Verschleißteilen. In dieser Form war dies neu für mich. Bin mal gespannt, ob der neue A7 das gleiche Phänomen zeigt, noch kann die Blende oben bleiben.
25 Antworten
Zitat:
@Caligari schrieb am 11. Mai 2016 um 22:29:55 Uhr:
Audi ist diesbezüglich ja noch pingeliger: Ein wasserabweisendes "Scheibenbeschichtungsmaterial" darf nicht aufgebracht werden.
Oha, meinen die damit so Mittelchen wie Rain-X?
Vielleicht sollte man doch mal einen Blick in die Anleitung werfen...
Bin seit gut 15 Jahren Vielfahrer mit A6ern (nächstes Jahr Wenigfahrer im A7 🙂) und habe da das Thema mit den Mikro-Einschlägen auch immer (wie hunderttausend "Nadelpikser"😉.
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 12. Mai 2016 um 11:03:03 Uhr:
Zitat:
@Caligari schrieb am 11. Mai 2016 um 22:29:55 Uhr:
Audi ist diesbezüglich ja noch pingeliger: Ein wasserabweisendes "Scheibenbeschichtungsmaterial" darf nicht aufgebracht werden.Oha, meinen die damit so Mittelchen wie Rain-X?
Vielleicht sollte man doch mal einen Blick in die Anleitung werfen...
Jep! Das meinen die. Die wollen natürlich jede nicht abwägbare und testbare Kombination mit Produkten/Mitteln Dritter außerhalb ihrer Zuständigkeit und Haftung wissen. Als Argumente werden "Blendung" und "Rattern der Scheibenwischerblätter" angeführt. Bei bisher drei applizierten Scheibenversiegelungen konnte ich Ersteres nie nachvollziehen. Zweiteres selten, da bei einer gute Scheibenversiegelung der Wischer sehr wenig arbeitet.
Übrigens: Rain-X ist besser als sein Ruf.
Zitat:
@Caligari schrieb am 12. Mai 2016 um 22:52:38 Uhr:
Übrigens: Rain-X ist besser als sein Ruf.
Ich habe es auch irgendwo in der Garage stehen. Da ich aber ca. 2x im Monat durch die Waschstraße fahre, hält es leider nicht lange auf der Scheibe.
Mir ist schlichtweg der Zeitaufwand des Aufbringens n Relation zur Haltbarkeit zu hoch.
Ähnliche Themen
Also, meine Scheibe wurde auch vor kurzem gewechselt. Bin dabei gewesen, aber habe nicht gesehen, das man da irgend was neuverkabeln müsste. Nur die Stecker. Hat auch alle Sensore, HeadUp...
Kosten für Versicherung 1900 CHF
Zitat:
@Caligari schrieb am 11. Mai 2016 um 22:29:55 Uhr:
Danke Leute für das Feedback. Ist also tatsächlich ne "A7-Krankheit" ... und darüber hinaus. Geteiltes Leid ist halbes Leid.Folie? Wird wohl nicht funktionieren. Die ist mit Sicherheit weicher als Glas und wird bei Einschlägen auch reagieren (Verformung, Materialverlusst, "blind werden"...). Wenn, dann nur wenn die alle 1.000 km gewechselt wird. So was blasenfrei aufzubringen wird da nicht günstiger, als gleich die Scheibe alle 50.000 km zu tauschen. Von der Zulassung ganz zu schweigen (einfach mal nach "Zulassung Scheibenfolien" suchen). Audi ist diesbezüglich ja noch pingeliger: Ein wasserabweisendes "Scheibenbeschichtungsmaterial" darf nicht aufgebracht werden.
Echt ein Problem. Nach 155.000 km und 5 Jahren, bereits die 4 Frontscheibe.
Immer Steinschlag und Riss.
Überlege ob die "Nano-Beschichtung" oder "Panzer-Glas" Beschichtung helfen könnte.
Hat jemand damit Erfahrung?
Hi,
nur mit der Nanobeschichtung die dir leider nicht bei Steinschlägen helfen wird oder dich vor sonstigen Rissen schützt. Die "Panzer-Glas" Beschichtung kenne ich leider nicht.
Zitat:
@Matekalo schrieb am 8. September 2017 um 11:14:33 Uhr:
Echt ein Problem. Nach 155.000 km und 5 Jahren, bereits die 4 Frontscheibe.
Immer Steinschlag und Riss.Überlege ob die "Nano-Beschichtung" oder "Panzer-Glas" Beschichtung helfen könnte.
Hat jemand damit Erfahrung?
Definiere mal bitte die beiden Begriffe, bestenfalls durch Produktnennung.
Folgende Produkte:
ProtectPax
CleanGlas - https://nanoversiegelung-test.bernaunet.eu/nanoversiegelung-test-2/
usv.
Dir ist bekannt, dass es bei diesen Produkten um die Erzielung des sogenannten Lotus-Effektes geht. Durch die Herstellung einer Schicht von 5–8 Nanometer Dicke wirst du die Wucht eines Splittkorns, welches mit 200 km/h auf deine Scheibe fliegt, nicht nennenswert abmildern können.
Im Profi-Autopflegebereich gibt es noch effektivere Produkte, als die von dir verlinkten. Aber auch die helfen nur Glätte herzustellen. Diesbezüglich kann ich dir sehr gute Glasversiegelungen empfehlen. Mit mechanischem Schutz hat das aber alles nichts zu tun. Was du machen kannst ist, die Scheibe mit viel Kraft und Zeit und einer großhubigen Poliermaschiene zu polieren um einen Großteil der Kratzer heraus zu bekommen und einige Steinschlägchen etwas abzumildern. Die Applikation von Glasversiegelungen kann unter Umständen übrigens zum "rattern" der Wischerblätter führen. Wenn man es aber richtig macht, braucht man die Scheibenwischer fast gar nicht mehr einzusetzen. Dann aber auch bitte im Sommer keine und im Winter nur milde/verträgliche Scheibenreinigungsmittel in den Wischwasserbehälter einfüllen und sparsam einsetzen.
Zitat:
@Matekalo schrieb am 10. September 2017 um 17:04:38 Uhr:
Folgende Produkte:
ProtectPax
CleanGlas - https://nanoversiegelung-test.bernaunet.eu/nanoversiegelung-test-2/usv.