Neue Wandlung brauche Beratung
Hi,
ich brauche mal möglichst viele Ratschläge und Erfahrungen zur Wandlung. Ich habe schon 2 mal hinter mir und die eigentlichen Konditionen und Abläufe sind mir bekannt und bekomme auch was machbar ist.
Bei meinem jetzigen Wagen (der 3. E270) gehen die ganzen Probleme jetzt nämlich wieder los. Neben zahlreichen Problemen mit der Elektronik hat sich vor 2 Wochen die Automatik verabschiedet (neues Getriebe) und letzte Woche bin ich auf einem Parkplatz stehen geblieben weil das Auto nicht mehr gestartet hat. Wieder Nacht in der Wekstatt verbracht.
Mir geht es jetzt darum zu erfahren ob man irgendwie einmal mittels Anwalt die ganzen Kosten die man hat einklagen kann. Ich habe in den 2 Jahren E Klasse ca. 100 Werkstattbesuche hinter mich gebracht (ca. 10000km), Termine verpaßt, ca. 3 Arbeitswochen persönlich in der Werkstatt gestanden (Auto abgeben, auf Ersatzfahrzeug warten, verhandeln...)
Wenn ich mein Auto jetzt wieder abgebe mache ich wieder gut verlust und habe noch die ganzen anderen Kosten zu tragen.
Wie ist eure Meinung / Erfahrung zu diesem Thema?
Ich werde jetzt mal einen Anwalt aufsuchen (Empfehlungen?) und mich mit Presse und Fernsehn in Verbindung setzen (Adressen?)
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet.
Gruß
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von individuell
gibs hier überhaupt einen, der mit seiner
e-klassse absolut zufrieden ist??
Ja. Wir haben 3 davon im Unternehmen und sind sehr zufrieden. Sind E-Klasse, aber
W 210!!🙂
Servus,
CAMLOT
jo, ich bin so was von zufrieden mit meinem w210 (220cdi)
schönes auto, guter motor, keinerlei probleme
@Camlot
Das weiss ich deswegen weil jedes neue Mercedes Modell seit Jahren und mit zunehmender Elektronisierung sowieso in der Erstserie sehr fehleranfällig war. Die 211 er bieten da die absolute Speerspitze, der gute Fanta z.B. ist schon das 3. mal am wandeln. Also rate ich ihm mal zu einem Modell zu greiffen das seine Kinderschuhe bereits ausgezogen hat, also gemopfte C oder S Klasse. So dumm ist dieser Tip doch nicht oder ?
Gruss
vom Gigl
Ähnliche Themen
@gigl
Schon. Du hast grundsätzlich Recht und mit dem W211 natürlich überhaupt.
Aber den CLS vorschnell in den gleichen Hut zu werfen,also ich weiß nicht...
Mari_W203 schrieb als Mitarbeiter immerhin von einem "großen Schritt zu früherer Qualität".
Kann stimmen, aber natürlich auch nicht.
Ich bin nur grundsätzlich gegen Vorverurteilungen.
Servus,
CAMLOT
@Camlot:
Basiert der CLS nicht auf der E-Klasse W211? Könnte natürlich sein, dass die fehlerhafte Technik einfach übernommen wurde.
Gruss
Standbye
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
@Camlot:
Könnte natürlich sein, dass die fehlerhafte Technik einfach übernommen wurde.
Gruss
Standbye
????
Der CLS 219 ist eine eigene "Fertigungsstraße".
Und jeder Konzern macht Fehler, lernt aber üblicherweise daraus.
Also bewußt die "fehlerhafte Technik einfach übernehmen"??
Das wäre dann wirklich geistiger Bankrott!!
Servus,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Basiert der CLS nicht auf der E-Klasse W211? Könnte natürlich sein, dass die fehlerhafte Technik einfach übernommen wurde.
Ja, der CLS basiert auf dem W211 - allerdings funktioniert die fehlerhafte Technik dort mittlerweile (zumindest bei meiner 04/2004 E-Klasse, nachdem ich den 04/2003 "umgetauscht" hatte... 😁 )
Ja kann sein, ich wollte Camlot den CLS ja nicht schlecht machen, ihn höchstens ein bisschen beim Kauf zweifeln lassen 😉
Gruß
Standbye
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Ja kann sein, ich wollte Camlot den CLS ja nicht schlecht machen, ihn höchstens ein bisschen beim Kauf zweifeln lassen 😉
Gruß
Standbye
Das tut er selber, und zwar sehr. Zweifeln nämlich.
Aber nicht wegen "fehlerhafter Technik".
Da habe ich bei meiner guten Beitreuung hier in Ösistan (@
standbyeIch könnte auch Ösiland schreiben, klar ) keinerlei Bedenken, aber aus anderen (Vernunfts-, seufz,)Gründen.
Ich möchte meinen "Fuhrpark" generell verjüngen und gleichzeitig verkleinern. Aber bis jetzt schaut die Überschlagsrechnung so aus, daß ich VIEL Geld in die Hand nehmen müßte, um anschließend WENIGER (Autos) zu haben. Also, die Rechnung muß ich erst knacken, dauert sicher noch...
Servus,
CAMLOT
Hay,
Viel Geld für wenig Autos hört sich nicht sehr überzeugend für den CLS an, mal sehen mit was für Argumenten dein Herz dagegen hält.
Aber was meinst du denn mit weniger Autos, du willst doch bloß einen weggeben, dafür kommt der andere, bleiben bei mir gleichviele.
P.S. Ösistan hat mich nur anfangs etwas verwirrt, jetzt weiß ich ja was du damit meinst aber schöner finde ich trotzdem "Österreich". Wo wir gerade dabei sind: Ich lese hier immer wieder was vom Mopf oder Mopfen, was bedeutet das?
Gruss
Standbye
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Wo wir gerade dabei sind: Ich lese hier immer wieder was vom Mopf oder Mopfen, was bedeutet das?
MOdell-PFlege = MOPF !
Mopf = Abkürzung für MOdellPFlege, also Facelift/Überarbeitung
Edit: Na, dat is ja ma lustig, hatte vor dem Antworten noch aktualisiert um zu schauen, ob schon jemand schneller war, wir müssen also in etwa gleichzeitig gepostet haben und trotzdem werden mir vier Minuten Differenz angezeigt *verwundert*.
Zitat:
Original geschrieben von Standbye
Viel Geld für wenig Autos hört sich nicht sehr überzeugend für den CLS an, ...
Das hat mit dem CLS nichts zu tun. Das trifft jedes Auto in dieser Preisklasse.
Habe mir errechnet, dass ich 600 Euro im Monat Wertverlust habe, falls ich ihn 7 Jahre behalte (NP 72.000). Bei einem E 270 CDI sind es knapp 400 Euro. Mir ist der CLS einfach die 200 Euro mehr wert.
Grübel ... doch, ist eigentlich schon verdammt viel Geld !
Wie war das Thema...?
Hallo rohei,
Über den Werteverlust würde ich mir nicht soviele Gedanken machen, der ist bei MB eh niedriger als bei anderen.
Und wenn dann, schätze doch mal was du für eine E-Klasse und für einen CLS nach 7 noch bekommen würdest. Ziehe das vom Kaufpreis ab und du siehst, wieviel Geld du wirklich für diesen Wagen ausgibst.
Gruss
Standbye