Neue Vorderradbremsen beim Smart 451
Moin
Ich muß bei unseren Smart die vorderen Bremsen machen.
Mach ich selber.
Jetzt gibt es einen haufen Anbieter für Scheiben und Belege.
Hat sich da was rauskristalisiert was gut und was nicht so gut ist.
Die Preise schwanken auch gewaltig, was für mich aber nicht Ausschlaggebend ist.
16 Antworten
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 3. Mai 2024 um 23:04:01 Uhr:
Zitat:
@ipluethi schrieb am 3. Mai 2024 um 20:51:38 Uhr:
keramikpaste gehört aus werkstätten verbandt, gleich mit wd40
Grund/Erklärung?
Was soll man den sonst nehmen?
Metallische bzw. leitende Passten sind bei den heutigen Sensoren tabu, ich habe mit ATE Plastilube Bremsenpaste bis jetzt gute Erfahrungen gemacht, und das ist nach meinem Kenntnisstand eine Art Keramikpaste bzw. soll wohl auch Keramik Partikel enthalten.
Und auch WD40 ist in der Werkstatt ein super Reiniger/Fett und Rostlöser.
wd40 ist viel zu fettig, und zu 90% ist das treibmittel in der dose früher leer als der wd40 anteil, dazu kommt, das wenn du es als rostlöser einsetzt und die schraube mit dem brenner heizen musst gibt es durch die hitze ablagerungen, die dann im gewinde das gegenteil der gewünschten wirkung erziehlt.
bei oldtimern kann die chemie im wd40 verfärbungen an gussteilen hervorrufen.
seit ich das turbospray von brunox nutze hab ich ruhe
im universal keramikspray weisst du nicht wirklich was drinn ist und wie es reagiert, ich bin auch nicht für 1000 mittelchen, aber bei funktionschemie ist es m. m. n. wichtig, das die chemische zusammensetzung genau für diesen einsatzzweck entwickelt wurde, und nicht ein universalgemisch angebraut wurde. gerade im bereich sicherheits relevanter teile ist dies unerlässlich.
meine meinung, andere sind willkommen, wobei nach 32 jahren im pldtimer business glaub ich rinige erfahrung gemacht haben zu dürfen.
lg
Ich habe WD40 früher hauptsächlich als Fettlöser benutzt, es gibt nichts besseres um Kettenfett zB. von der Motorrad Hinterradfelge runter zu bekommen. Der Hauptbestandteil ist Petrolether (Waschbenzin und Petroleum/Lösungsmittel), das Fett kommt vom Petroleum.
Man sollte ein Produkt natürlich immer nur so einsetzen wofür es wirklich geeignet ist, als Schmiermittel taugt es eben nicht.
Und ja, wenn man da mit hohen Temperaturen dran gehen "möchte", sollte man auch vorsichtig sein.
Auch bestimmte Materialien können angegriffen werden zB. Messing.
ATE Plastilube Bremsenpaste ist ja genau für den Einsatzzweck an der Bremse entwickelt worden, wobei die genaue Zusammensetzung da wohl auch ein Betriebsgeheimnis ist.